Artículos relacionados a Die Austreibung des Bösen: Ein Beitrag zur Religion...

Die Austreibung des Bösen: Ein Beitrag zur Religion und Sozialstruktur der Sara Langa in Ostindonesien (Religionsethnologische Studien Des Frobenius-instituts Frankfurt Am Main) - Tapa dura

 
9783170164413: Die Austreibung des Bösen: Ein Beitrag zur Religion und Sozialstruktur der Sara Langa in Ostindonesien (Religionsethnologische Studien Des Frobenius-instituts Frankfurt Am Main)

Sinopsis

European Book

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Reseña del editor

In den Bergen von Zentralflores im ostlichen Indonesien stirbt im Jahr 1990 die funfzehnjahrige Lena Moi aus dem Haus Nai Laja Ago Dua. Ihr Tod gilt als Zeichen, dass die Geister der jenseitigen Welt die Schwelle zur Welt der Menschen uberschritten haben und dass sich Ungluck und Leid uber die Mitglieder des Hauses ausbreiten werden. Diese suchen verzweifelt nach Wegen, den Lauf der Katastrophe zu verhindern. Einigkeit tut not. Doch unterschiedliche Interessen und alte Streitigkeiten verhindern eine gemeinsame Entscheidung. Erst nachdem sechs Jahre vergangen sind, kommt man uberein, den Klan und all diejenigen, die dem Haus uber Heiratsallianzen verbunden sind, zusammenzurufen und sich den Machten der dunklen Seite entgegenzustellen. Ein keo rado wird inszeniert, ein grosses Ritual, bei dem die Alliierten des Hauses zusammen mit den Ahnen und der Seele der Verstorbenen den Kampf gegen die Krafte des Bosen aufnehmen. Alte Beistandspakte werden reaktiviert, die Beziehungen zu den Vorfahren erneuert und die Balance in der Welt wiederhergestellt. Die Autorin entwickelt ihre Erkenntnisse uber die Religion und Sozialstruktur der Sara Langa anhand dieser Ereignisse, die sie uber funf Jahre beobachten und mit den Beteiligten diskutierten konnte. Dabei wird die Dynamik und Prozesshaftigkeit von Kultur deutlich, ihre Verflochtenheit mit den widerspruchlichen Strategien der kulturellen Akteure und die Kontextualitat der indigenen Interpretationen.

Biografía del autor

Contributor Biography - German Susanne Schroter

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar nuevo

Ver este artículo

EUR 8,00 gastos de envío desde Alemania a España

Destinos, gastos y plazos de envío

Resultados de la búsqueda para Die Austreibung des Bösen: Ein Beitrag zur Religion...

Imagen del vendedor

Susanne Schröter
Publicado por Kohlhammer W., Gmbh, 2000
ISBN 10: 3170164414 ISBN 13: 9783170164413
Nuevo Tapa dura

Librería: unifachbuch e.K., Köln, NRW, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Gebundene Ausgabe. Condición: Neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesenes, vollständiges Exemplar in sehr gutem Zustand als Remittende (Mängelexemplar) gekennzeichnet. -In den Bergen von Zentralflores im östlichen Indonesien stirbt im Jahr 1990 die fünfzehnjährige Lena Moi aus dem Haus Nai Laja Ago Dua. Ihr Tod gilt als Zeichen, daß die Geister der jenseitigen Welt die Schwelle zur Welt der Menschen überschritten haben und daß sich Unglück und Leid über die Mitglieder des Hauses ausbreiten werden. Diese suchen verzweifelt nach Wegen, den Lauf der Katastrophe zu verhindern. Einigkeit tut not. Doch unterschiedliche Interessen und alte Streitigkeiten verhindern eine gemeinsame Entscheidung. Erst nachdem sechs Jahre vergangen sind, kommt man überein, den Klan und all diejenigen, die dem Haus über Heiratsallianzen verbunden sind, zusammenzurufen und sich den Mächten der dunklen Seite entgegenzustellen. Ein kéo rado wird inszeniert, ein großes Ritual, bei dem die Alliierten des Hauses zusammen mit den Ahnen und der Seele der Verstorbenen den Kampf gegen die Kräfte des Bösen aufnehmen. Alte Beistandspakte werden reaktiviert, die Beziehungen zu den Vorfahren erneuert und die Balance in der Welt wiederhergestellt. Die Autorin entwickelt ihre Erkenntnisse über die Religion und Sozialstruktur der Sara Langa anhand dieser Ereignisse, die sie über fünf Jahre beobachten und mit den Beteiligten diskutierten konnte. Dabei wird die Dynamik und Prozeßhaftigkeit von Kultur deutlich, ihre Verflochtenheit mit den widersprüchlichen Strategien der kulturellen Akteure und die Kontextualität der indigenen Interpretationen. 296 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: INF1000063783

Contactar al vendedor

Comprar nuevo

EUR 25,95
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 8,00
De Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 2 disponibles

Añadir al carrito