Artículos relacionados a Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird

Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird - Tapa dura

 
9783100894335: Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird

Sinopsis

Kampf um Trinkwasser, neue Massengewalt, ethnische Säuberungen , Bürgerkriege gerade in den ärmsten Ländern und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr wie zuvor um Ideologie und Systemkonkurrenz, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen. Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, Klimaflüchtlinge fernzuhalten. Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell soziale Fragen in radikale und tödliche Lösungen übergehen können. Der Autor beschreibt die gegenwärtige ökologisch-politische Weltlage, plädiert für ein neues Denken und zeigt, was jetzt getan werden muss, um Menschheitskatastrophen abzuwenden.

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Acerca del autor

Harald Welzer, geboren 1958, ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen und Forschungsprofessor für Sozialpsychologie an der Universität Witten/Herdecke. »Der Spiegel« stellte ihn im August 2007 in seiner Serie herausragender Wissenschaftler als »produktiven Quergeist« einem breiten Publikum vor.
In den Fischer Verlagen liegen folgende Bücher von Harald Welzer vor: » Opa war kein Nazi . Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis« (mit S. Moller und K. Tschuggnall), »Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden« und »Der Krieg der Erinnerung. Holocaust, Kollaboration und Widerstand im europäischen Gedächtnis« (als Herausgeber).

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

Condición: Bueno
335 S. : graph. Darst., Kt., 21...
Ver este artículo

EUR 12,00 gastos de envío desde Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Otras ediciones populares con el mismo título

9783596178636: Klimakriege: Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird

Edición Destacada

ISBN 10:  3596178630 ISBN 13:  9783596178636
Editorial: FISCHER Taschenbuch, 2010
Libro

Resultados de la búsqueda para Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird

Imagen del vendedor

Welzer, Harald:
Publicado por Frankfurt, M. : S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: Gut. 335 S. : graph. Darst., Kt., 21 cm. Ehemaliges Bibliotheks-Exemplar mit den üblichen Stempeln/ Aufklebern/ Eintragungen. ISBN: 9783100894335 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520 Bibliothekseinband, gebundene Ausgabe, Lesebändchen. Nº de ref. del artículo: 238086

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 8,00
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 12,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Welzer, Harald:
Publicado por Frankfurt, M. : S. Fischer Verlag, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición

Librería: BOUQUINIST, München, BY, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: Wie neu. Erstausgabe. 335 (1) Seiten mit graphischen Darstellungen und Karten. 21 cm. Umschlaggestaltung: Gundula Hißmann und Andreas Heilmann. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Kampf um Trinkwasser, neue Massengewalt, ethnische Säuberungen, Bürgerkriege gerade in den ärmsten Ländern und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr wie zuvor um Ideologie und Systemkonkurrenz, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen. Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, Klimaflüchtlinge fernzuhalten. Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell soziale Fragen in radikale und tödliche Lösungen übergehen können. Der Autor beschreibt die gegenwärtige ökologisch-politische Weltlage, plädiert für ein neues Denken und zeigt, was jetzt getan werden muss, um Menschheitskatastrophen abzuwenden. - Harald Welzer (* 27. Juli 1958 in Bissendorf bei Hannover) ist ein deutscher Soziologe und Sozialpsychologe. Leben: Ausbildung: Welzer studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur an der Universität Hannover und wurde dort 1988 in Soziologie promoviert. Er habilitierte sich 1993 in Sozialpsychologie und 2001 in Soziologie. Berufstätigkeit: Von 1988 bis 1993 war Welzer Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften der Universität Hannover. Anschließend war er dort bis 1999 als Dozent für Sozialpsychologie tätig. In den Jahren 1994 bis 1995 sowie 1997 bis 1998 war Welzer Direktor des Instituts für Psychologie der Universität Hannover. Harald Welzer ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung Futurzwei" und seit Juli 2012 Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg, wo er das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research leitet.[3] Außerdem ist Welzer Affiliated Member of Faculty am Marial-Center der Emory University (Atlanta/USA), er lehrt an der Universität St. Gallen und ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte und Akademien. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind Erinnerung, Gruppengewalt und kulturwissenschaftliche Klimafolgenforschung. Zuvor war Welzer Direktor des Centers for Interdisciplinary Memory Research (CMR) und Leiter verschiedener Teilprojekte des Forschungsschwerpunkts KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Zudem war er Professor für Sozialpsychologie an der privaten Universität Witten/Herdecke. Auf dem Kongress Bildungsbiennale", der 2011 von Reinhard Kahl (Archiv der Zukunft") in Bregenz ausgerichtet wurde, hatte er angekündigt, diese Verbeamtung" aufzukündigen, um ein fachliches und politisches Zeichen für Futurzwei" zu setzen. . Im Buch Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden vertieft Welzer die Ergebnisse von Christopher Browning zur Motivation der NS-Unrechtstäter in den Einsatzgruppen, die häufig völlig normale Biografien vorwiesen, etwa Franz Stangl oder Werner Best. Sie entwickelten eine Mentalität oder Binnenrationalität, in der sie als moralisch im Recht dastanden, auch wenn sie Kindererschießungen vornahmen. Die Tötung wird als Arbeit aufgefasst. Die Ergebnisse werden ausgeweitet für Vietnam, Ruanda und Jugoslawien. Im Buch Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird beschreibt Welzer den Klimawandel als noch immer unterschätzte Bedrohung des menschlichen Zusammenlebens. Er werde als Naturkatastrophe betrachtet, es seien aber die sozialen Effekte, die aus den Klimaveränderungen erst Katastrophen werden ließen. Im Zuge dieser Entwicklungen werde Gewalt zunehmend wieder als Problemlösungsstrategie angesehen. Der Zusammenbruch der politischen und sozialen Ordnung in weiten Teilen der Welt werde zu einem Dauerkrieg" führen. Dies sei nur abzuwenden, wenn die wohlhabenden Bevölkerungen der Industrieländer ihren bisherigen Konsumstil veränderten. Von Andreas Kilb wurde in einer Rezension eingewendet, dass die Vergleiche mit den Völkermorden des 20. Jahrhunderts spekulativ" seien und hinter einer historischen Analyse" zurückblieben. Christiane Grefe dagegen bescheinigte Welzer eine erschreckend plausible Analyse", hielt ihm allerdings vor, produktive Verbindungen von Kultur und Technik nicht ins Auge zu fassen. Welzer plädiert in Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand für einen reduktiven Lebensstil im Gegensatz zum nicht nur in der westlichen Welt vorherrschenden alles immer. Es gehe nicht um Wachstum, Effizienz und Konsum, sondern um Glück und Zukunftstauglichkeit. Weder das Glück noch die Zukunftstauglichkeit hänge aber im Wesentlichen vom Besitz ab. Welzer kritisiert, dass der gegenwärtig praktizierte Lebensstil unserer Gesellschaft durch hypertrophes Wachstum seine eigenen Voraussetzungen konsumiere. Welzer stellt verschiedene erfolgreiche Formen des Selbstdenkens und -handelns vor, die sich am Gemeinwohl statt an individuellem Profit orientieren und animiert dazu, die eigenen Handlungsspielräume zu nutzen. In der Publikation Digitaler Wandel und Ethik, die von dem Institut für Technikfolgen-Abschätzung herausgegeben wurde und sich mit der Digitalen Ethik, sowie der Technikfolgenabschätzung im Allgemeinen befasst, widmet er sich in einem Kapitel u. a. der Verantwortung der Informatiker in der heutigen Gesellschaft. Welzers Bücher werden auch international rezipiert und sind in über 20 Ländern erschienen. . . . Aus: wikipedia-Harald_Welzer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 497 Hellbrauner Pappband mit farbigen Vorsätzen, Lesebändchen und Schutzumschlag. Nº de ref. del artículo: 70275

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 10,00
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 12,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Welzer, Harald:
Publicado por Frankfurt a. M. : S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Pp., mit Schutzumschlag

Librería: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Pp., mit Schutzumschlag. 335 S.; graph. Darst., Kt. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschlag mit kl. Randläsuren und etwas lichtrandig Kampf um Trinkwasser, neue Massengewalt, ethnische Säuberungen , Bürgerkriege gerade in den ärmsten Ländern und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr wie zuvor um Ideologie und Systemkonkurrenz, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen. Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, Klimaflüchtlinge fernzuhalten. Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell soziale Fragen in radikale und tödliche Lösungen übergehen können. Der Autor beschreibt die gegenwärtige ökologisch-politische Weltlage, plädiert für ein neues Denken und zeigt, was jetzt getan werden muss, um Menschheitskatastrophen abzuwenden. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580. Nº de ref. del artículo: 160259

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 8,00
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 16,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Welzer, Harald:
Publicado por Frankfurt, M. : S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado 8° , gebundene Ausgabe

Librería: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

8° , gebundene Ausgabe. Condición: Sehr gut. 335 S. : graph. Darst., Kt. ; 21 cm Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar F209 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 166209

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 14,20
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 24,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Welzer, Harald:
Publicado por Frankfurt, M. : S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Der Buchecker, Koeln, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Pp. Condición: Gut. 335 S. : graph. Darst., Kt. ; 21 cm EIN PAAR BLEISTUFTUNTERSTREICHUNGEN IM TEXT - UMSCHLAG LEICHT EINGERISSEN, Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-009c-0823 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Nº de ref. del artículo: 724227

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 15,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 25,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

WELZER, Harald
Publicado por S. Fischer, Frankfurt a. M., 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Alemania

Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Hardcover. Condición: Sehr gut. Estado de la sobrecubierta: Sehr gut. 3. Auflage. 335 p. Sehr gutes, ungelesenes Exemplar; wie neu. Nº de ref. del artículo: 011631

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 17,75
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 29,50
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Welzer, Harald:
Publicado por Frankfurt, M. : S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Pp.

Librería: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Pp. 335 S. : graph. Darst., Kt. ; 21 cm Su. gering gerändert, Buch sehr guter Zustand, ungelesen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 577. Nº de ref. del artículo: 264464

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 12,90
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 35,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen de archivo

Harald Welzer
Publicado por Fischer, S., Verlag GmbH
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: medimops, Berlin, Alemania

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03100894332-G

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 9,34
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 45,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 10 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Harald Welzer
Publicado por S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Hardcover. Condición: Fine. Leichte Risse. Kampf um Trinkwasser, neue Massengewalt, "ethnische Säuberungen", Bürgerkriege gerade in den ärmsten Ländern und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr um Ideologien und Systemkonkurrenzen, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen.Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell soziale Fragen in radikale und tödliche Lösungen übergehen können.Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, "Klimaflüchtlinge" fernzuhalten.Harald Welzer zeigt, wie Klimawandel und Gewalt zusammenhängen, und was getan werden müsste, um Menschheitskatastrophen abzuwenden. Nº de ref. del artículo: fa4e9982-1de3-495d-9c4e-99a60a8dd177

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 6,99
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 72,50
De Republica Checa a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Imagen del vendedor

Harald Welzer
Publicado por S. Fischer, 2008
ISBN 10: 3100894332 ISBN 13: 9783100894335
Antiguo o usado Tapa dura

Librería: Bookbot, Prague, Republica Checa

Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

Hardcover. Condición: As New. Originalverpackt. Kampf um Trinkwasser, neue Massengewalt, "ethnische Säuberungen", Bürgerkriege gerade in den ärmsten Ländern und endlose Flüchtlingsströme bestimmen schon jetzt die Gegenwart. Die Konflikte des 21. Jahrhunderts drehen sich nicht mehr um Ideologien und Systemkonkurrenzen, sondern um Klassen-, Glaubens- und vor allem Ressourcenfragen.Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell soziale Fragen in radikale und tödliche Lösungen übergehen können.Die reichen Gesellschaften entwickeln bereits Strategien, "Klimaflüchtlinge" fernzuhalten.Harald Welzer zeigt, wie Klimawandel und Gewalt zusammenhängen, und was getan werden müsste, um Menschheitskatastrophen abzuwenden. Nº de ref. del artículo: 0a0876be-8cea-4e4f-9c65-123e9a097611

Contactar al vendedor

Comprar usado

EUR 8,49
Convertir moneda
Gastos de envío: EUR 72,50
De Republica Checa a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Cantidad disponible: 1 disponibles

Añadir al carrito

Existen otras 2 copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda