In 1990 a short score of Strauss's late masterpiece Metamorphosen was discovered in Switzerland and acquired by the Bavarian State Library in Munich. It is headed 'Metamorphosen. Andante (für 2 Violinen, 2 Bratschen, 2 Celli[, ] Contrabaß) Richard Strauss'. This gives rise to the assumption that the composer had clearly conceived the piece as scored for seven strings and then changed his mind on receiving a commission from Paul Sacher to write a work for a larger string group. The short score bears the date 31 March 1945 at the end, the full score for twenty-three strings having already been started on 13 March. Rudolf Leopold, concert cellist and professor of cello at the University of Music, Graz, prepared the septet performing version of Metamorphosen, of which the study score was published in 1996. He explains that, for the most part, the 23-part version consists of doublings. "In the realisation of the 'original version' for string sextet and double bass I have made use of both the short score and the final score so that the complete tonal image appears in a chamber music format whilst retaining certain interesting details from the short score (for example the original closing modulation). " Instrumentation : 2 violins, 2 violas, 2 cellos and double bass
"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.
EUR 11,99 gastos de envío desde Alemania a España
Destinos, gastos y plazos de envíoLibrería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania
Noten. Condición: Neu. Neuware - 1990 entdeckte man in der Schweiz eine kurze Partitur von Strauss' letztem Meisterwerk Metamorphosen, die von der Bayrischen Staatsbibliothek in München erworben wurde. Das Stück ist mit 'Metamorphosen. Andante (für 2 Violinen, 2 Bratschen, 2 Celli[,] Contrabaß) Richard Strauss' überschrieben. Dies gibt Anlass zu der Annahme, dass der Komponist ganz klar daran gedacht hatte, das Stück mit einem Streichseptett zu besetzen, seine Meinung aber änderte als er einen Kompositionsauftrag für ein Werk mit einer größeren Streicherbesetzung von der Paul Sacher Stiftung erhielt. Am Ende der kurzen Partitur ist das Datum 31. März 1945 vermerkt, während die Arbeit an der Partitur für das Werk in der großen Besetzung mit 23 Streichern bereits am 13. März begann. Rudolf Leopold, Konzertcellist und Professor für Violoncello an der Musikhochschule Graz, bereitete eine Version für Streichseptett der Metamorphosen für eine Aufführung vor. Auf Basis seiner Bearbeitung wurde 1996 die Studienpartitur herausgegeben. Leopold erklärt, dass die meisten Teile der Version mit 23 Streichern aus Dopplungen bestehen. 'In meiner Realisation der 'Originalversion' für Streichsextett und Kontrabass habe ich sowohl die kurze Partitur als auch die finalen Partitur verwendet, sodass das komplette Tongemälde in einem kammermusikalischen Format erscheint, während es interessante Detail aus der kurzen Partitur beibehält (wie z. B. originale Schlussmodulationen).' Schwierigkeitsgrad: 4. Nº de ref. del artículo: 9781784545604
Cantidad disponible: 1 disponibles