Artículos relacionados a Sprachenbiographie: Identität und Sprache

Sprachenbiographie: Identität und Sprache - Tapa blanda

 
9783640958269: Sprachenbiographie: Identität und Sprache
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: Sehr gut, Universität Wien (Germanistik, DaF), Veranstaltung: SE Identität und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Allgemeinen gestaltet sich das Verfassen einer Seminararbeit immer mehr oder weniger nach demselben Schema: Ein Thema wird gewählt, die verfügbare Sekundärliteratur zum Untersuchungsobjekt gelesen und die Ergebnisse nach formulieren einer Leitfrage in einer Synthese des Gelesenen zusammengefasst. Bei dieser Seminararbeit steht im Zentrum aber das Spracheninterview, welches sich mit dem Thema Sprache und Identität auseinandersetzen soll. Dabei ist das Interview selbst „Untersuchungsobjekt"; Sprache und Identität, das bedeutet ein Wechselspiel der Einflussbereiche, denn einerseits kann die Sprache die Identität formen; und umgekehrt die Identität den Sprachgebrauch. Durch das Beispiel der Sprachenbiografie (also hier spezifische jener der interviewten Person), soll die Diversität des Sujets illustriert und einige Theorien zur Konstruktion von Sprache und Identität sowie der Bedeutung von Mehrsprachigkeit präsentiert und diskutiert werden. Dabei sollen einerseits die Erscheinungsformen der Identität im Rahmen von Gruppengefügen festgehalten und andererseits die Besonderheiten eines Lebens mit und in den verschiedenen Sprachen gezeigt werden. Im Zentrum stehen hier das mehrsprachige Individuum und sein ganz persönlicher Umgang mit Mehrsprachigkeit in seiner Umgebung; dabei sollen Faktoren die zu einer „gelungenen" Mehrsprachigkeit beitragen können besonders hervorgehoben werden.
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: Sehr gut, Universität Wien (Germanistik, DaF), Veranstaltung: SE Identität und Sprache, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: SE-Arbeit, theoretischer u. praktischer Teil mit sprachenbiographischen Interview (teilw. transkribiert) , Abstract: Einleitung Im Allgemeinen gestaltet sich das Verfassen einer Seminararbeit immer mehr oder weniger nach demselben Schema: Ein Thema wird gewählt, die verfügbare Sekundärliteratur zum Untersuchungsobjekt gelesen und die Ergebnisse nach formulieren einer Leitfrage in einer Synthese des Gelesenen zusammengefasst. Bei dieser Seminararbeit steht im Zentrum aber das Spracheninterview, welches sich mit dem Thema Sprache und Identität auseinandersetzen soll. Dabei ist das Interview selbst „Untersuchungsobjekt"; Sprache und Identität, das bedeutet ein Wechselspiel der Einflussbereiche, denn einerseits kann die Sprache die Identität formen; und umgekehrt die Identität den Sprachgebrauch. Durch das Beispiel der Sprachenbiografie (also hier spezifische jener der interviewten Person), soll die Diversität des Sujets illustriert und einige Theorien zur Konstruktion von Sprache und Identität sowie der Bedeutung von Mehrsprachigkeit präsentiert und diskutiert werden. Dabei sollen einerseits die Erscheinungsformen der Identität im Rahmen von Gruppengefügen festgehalten und andererseits die Besonderheiten eines Lebens mit und in den verschiedenen Sprachen gezeigt werden. Im Zentrum stehen hier das mehrsprachige Individuum und sein ganz persönlicher Umgang mit Mehrsprachigkeit in seiner Umgebung; dabei sollen Faktoren die zu einer „gelungenen" Mehrsprachigkeit beitragen können besonders hervorgehoben werden.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2011
  • ISBN 10 3640958268
  • ISBN 13 9783640958269
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición2
  • Número de páginas56

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Sara Claire Kerschbaumer
Publicado por GRIN Verlag Jul 2011 (2011)
ISBN 10: 3640958268 ISBN 13: 9783640958269
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: Sehr gut, Universität Wien (Germanistik, DaF), Veranstaltung: SE Identität und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Allgemeinen gestaltet sich das Verfassen einer Seminararbeit immer mehr oder weniger nach demselben Schema: Ein Thema wird gewählt, die verfügbare Sekundärliteratur zum Untersuchungsobjekt gelesen und die Ergebnisse nach formulieren einer Leitfrage in einer Synthese des Gelesenen zusammengefasst. Bei dieser Seminararbeit steht im Zentrum aber das Spracheninterview, welches sich mit dem Thema Sprache und Identität auseinandersetzen soll. Dabei ist das Interview selbst 'Untersuchungsobjekt'; Sprache und Identität, das bedeutet ein Wechselspiel der Einflussbereiche, denn einerseits kann die Sprache die Identität formen; und umgekehrt die Identität den Sprachgebrauch.Durch das Beispiel der Sprachenbiografie (also hier spezifische jener der interviewten Person), soll die Diversität des Sujets illustriert und einige Theorien zur Konstruktion von Sprache und Identität sowie der Bedeutung von Mehrsprachigkeit präsentiert und diskutiert werden. Dabei sollen einerseits die Erscheinungsformen der Identität im Rahmen von Gruppengefügen festgehalten und andererseits die Besonderheiten eines Lebens mit und in den verschiedenen Sprachen gezeigt werden. Im Zentrum stehen hier das mehrsprachige Individuum und sein ganz persönlicher Umgang mit Mehrsprachigkeit in seiner Umgebung; dabei sollen Faktoren die zu einer 'gelungenen' Mehrsprachigkeit beitragen können besonders hervorgehoben werden. 28 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640958269

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Sara Claire Kerschbaumer
Publicado por GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 3640958268 ISBN 13: 9783640958269
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: Sehr gut, Universität Wien (Germanistik, DaF), Veranstaltung: SE Identität und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Allgemeinen gestaltet sich das Verfassen einer Seminararbeit immer mehr oder weniger nach demselben Schema: Ein Thema wird gewählt, die verfügbare Sekundärliteratur zum Untersuchungsobjekt gelesen und die Ergebnisse nach formulieren einer Leitfrage in einer Synthese des Gelesenen zusammengefasst. Bei dieser Seminararbeit steht im Zentrum aber das Spracheninterview, welches sich mit dem Thema Sprache und Identität auseinandersetzen soll. Dabei ist das Interview selbst 'Untersuchungsobjekt'; Sprache und Identität, das bedeutet ein Wechselspiel der Einflussbereiche, denn einerseits kann die Sprache die Identität formen; und umgekehrt die Identität den Sprachgebrauch.Durch das Beispiel der Sprachenbiografie (also hier spezifische jener der interviewten Person), soll die Diversität des Sujets illustriert und einige Theorien zur Konstruktion von Sprache und Identität sowie der Bedeutung von Mehrsprachigkeit präsentiert und diskutiert werden. Dabei sollen einerseits die Erscheinungsformen der Identität im Rahmen von Gruppengefügen festgehalten und andererseits die Besonderheiten eines Lebens mit und in den verschiedenen Sprachen gezeigt werden. Im Zentrum stehen hier das mehrsprachige Individuum und sein ganz persönlicher Umgang mit Mehrsprachigkeit in seiner Umgebung; dabei sollen Faktoren die zu einer 'gelungenen' Mehrsprachigkeit beitragen können besonders hervorgehoben werden. Nº de ref. del artículo: 9783640958269

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío