Artículos relacionados a Gesellschaftsrecht. Societas Europaea: Pro und Contra...

Gesellschaftsrecht. Societas Europaea: Pro und Contra für eine Wahl der Rechtsform Societas Europaea durch eine deutsche Kapitalgesellschaft - Tapa blanda

 
9783656628392: Gesellschaftsrecht. Societas Europaea: Pro und Contra für eine Wahl der Rechtsform Societas Europaea durch eine deutsche Kapitalgesellschaft
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 8.10.2001 trat die SE-VO der Europäischen Gemeinschaft in Kraft, dies geschah nach fast einem halben Jahrhundert der Idee einer europäischen Aktiengesellschaft der erste Verordnungsvorschlag wurde bereits im Jahre 1970 vorgebracht. Der deutsche Gesetzgeber setzte das Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft (SEEG) am 29. Dezember 2004 um. Zu diesem Gesetz zählt neben der SE-VO auch das Gesetz zur Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft (SEBG), welches die EG-Richtlinie zur Arbeitnehmermitbestimmung in deutsches Recht umsetzt. Eine Europäische Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland steht somit auf einem normativen Fundament. Seit 2001 erfreut sich die Gesellschaftsform der SE wachsender Beliebtheit, was sich aus den Zuwachszahlen der Registrierten SE ergibt. Deutschland nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein, namhafte Unternehmen wie die MAN Diesel SE, die Allianz SE oder die BASF SE sind deutsche Vertreter der neuen Gesellschaftsform. In dieser Hausarbeit sollen nun die Vor- und Nachteile der Wahl einer Societas Europaea als Gesellschaftsform herausgearbeitet werden, dazu werden die Grundzüge einer solchen Europäischen Aktiengesellschaft mit den notwendigen Erfordernissen beleuchtet. In einem nächsten Schritt wird die Organisationsstruktur erläutert, hierbei bietet die SE die Wahlmöglichkeit eines dualistischen Systems wie es in Deutschland bereits durch die AG bekannt ist, so wie die Möglichkeit eines monistischen Systems, welches in anderen europäischen Ländern bereits eingesetzt wird. Nachdem der Leser mit der SE in seinen Grundzügen vertraut ist, werden die Vor- und Nachteile kritisch gegenübergestellt. Es folgt eine Gegenüberstellung der Argumente um diese abzuwägen und zu gewichten. Abschließend werden

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2014
  • ISBN 10 3656628394
  • ISBN 13 9783656628392
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas24

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Sven Janitschke
Publicado por GRIN Verlag Apr 2014 (2014)
ISBN 10: 3656628394 ISBN 13: 9783656628392
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 8.10.2001 trat die SE-VO der Europäischen Gemeinschaft in Kraft, dies geschah nach fasteinem halben Jahrhundert der Idee einer europäischen Aktiengesellschaft der ersteVerordnungsvorschlag wurde bereits im Jahre 1970 vorgebracht. Der deutsche Gesetzgeber setztedas Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft (SEEG) am 29. Dezember 2004 um. Zudiesem Gesetz zählt neben der SE-VO auch das Gesetz zur Beteiligung der Arbeitnehmer in einerEuropäischen Gesellschaft (SEBG), welches die EG-Richtlinie zur Arbeitnehmermitbestimmungin deutsches Recht umsetzt. Eine Europäische Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland stehtsomit auf einem normativen Fundament.Seit 2001 erfreut sich die Gesellschaftsform der SE wachsender Beliebtheit, was sich aus denZuwachszahlen der Registrierten SE ergibt. Deutschland nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein,namhafte Unternehmen wie die MAN Diesel SE, die Allianz SE oder die BASF SE sind deutscheVertreter der neuen Gesellschaftsform.In dieser Hausarbeit sollen nun die Vor- und Nachteile der Wahl einer Societas Europaea alsGesellschaftsform herausgearbeitet werden, dazu werden die Grundzüge einer solchenEuropäischen Aktiengesellschaft mit den notwendigen Erfordernissen beleuchtet.In einem nächsten Schritt wird die Organisationsstruktur erläutert, hierbei bietet die SE dieWahlmöglichkeit eines dualistischen Systems wie es in Deutschland bereits durch die AGbekannt ist, so wie die Möglichkeit eines monistischen Systems, welches in anderen europäischenLändern bereits eingesetzt wird.Nachdem der Leser mit der SE in seinen Grundzügen vertraut ist, werden die Vor- und Nachteilekritisch gegenübergestellt. Es folgt eine Gegenüberstellung der Argumente um diese abzuwägenund zu gewichten.Abschließend werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und mit einem Fazit beendet. DieHausarbeit soll dem Leser somit die Beurteilung der Gesellschaftsform SE ermöglichen ohnedass in der Arbeit eine Wertung erfolgt. 24 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783656628392

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 13,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Sven Janitschke
Publicado por GRIN Verlag (2014)
ISBN 10: 3656628394 ISBN 13: 9783656628392
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 8.10.2001 trat die SE-VO der Europäischen Gemeinschaft in Kraft, dies geschah nach fasteinem halben Jahrhundert der Idee einer europäischen Aktiengesellschaft der ersteVerordnungsvorschlag wurde bereits im Jahre 1970 vorgebracht. Der deutsche Gesetzgeber setztedas Gesetz zur Einführung der Europäischen Gesellschaft (SEEG) am 29. Dezember 2004 um. Zudiesem Gesetz zählt neben der SE-VO auch das Gesetz zur Beteiligung der Arbeitnehmer in einerEuropäischen Gesellschaft (SEBG), welches die EG-Richtlinie zur Arbeitnehmermitbestimmungin deutsches Recht umsetzt. Eine Europäische Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland stehtsomit auf einem normativen Fundament.Seit 2001 erfreut sich die Gesellschaftsform der SE wachsender Beliebtheit, was sich aus denZuwachszahlen der Registrierten SE ergibt. Deutschland nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein,namhafte Unternehmen wie die MAN Diesel SE, die Allianz SE oder die BASF SE sind deutscheVertreter der neuen Gesellschaftsform.In dieser Hausarbeit sollen nun die Vor- und Nachteile der Wahl einer Societas Europaea alsGesellschaftsform herausgearbeitet werden, dazu werden die Grundzüge einer solchenEuropäischen Aktiengesellschaft mit den notwendigen Erfordernissen beleuchtet.In einem nächsten Schritt wird die Organisationsstruktur erläutert, hierbei bietet die SE dieWahlmöglichkeit eines dualistischen Systems wie es in Deutschland bereits durch die AGbekannt ist, so wie die Möglichkeit eines monistischen Systems, welches in anderen europäischenLändern bereits eingesetzt wird.Nachdem der Leser mit der SE in seinen Grundzügen vertraut ist, werden die Vor- und Nachteilekritisch gegenübergestellt. Es folgt eine Gegenüberstellung der Argumente um diese abzuwägenund zu gewichten.Abschließend werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst und mit einem Fazit beendet. DieHausarbeit soll dem Leser somit die Beurteilung der Gesellschaftsform SE ermöglichen ohnedass in der Arbeit eine Wertung erfolgt. Nº de ref. del artículo: 9783656628392

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío