Artículos relacionados a Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das...

Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das Vergütungssystem - Tapa blanda

 
9783656275275: Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das Vergütungssystem
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vergütungssystem eines Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität als Arbeitgeber ist bzw. sein kann. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die bekannten demografischen Entwicklungen sowie die abnehmende Attraktivität einiger Branchen - beispielsweise der Finanzindustrie - in Verbindung mit der These "hohe Vergütung = hohe Attraktivität für Mitarbeiter". Herausgearbeitet wird, was unter "Arbeitgeberattraktivität" zu verstehen ist und wie sie in das bekanntere Konzept der Arbeitgebermarke eingebunden ist. Anreize und verwandte Konstrukte werden in ihrer Entstehung und Wirkung beschrieben, wobei besonders auf Motive und Einstellungen eingegangen wird. Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Attraktivitätsfaktoren infrage kommen und wie der derzeitige empirische und theoretische Erkenntnisstand zur Arbeitgeberattraktivität ist. Untersucht wird, welche Wirkung der Attraktivitätsfaktor "monetäre Vergütung" in all seinen Facetten aufweist. Daneben wird auch auf nichtmonetäre Anreize eingegangen. Herausgearbeitet wird die Bedeutung der relativen Höhe der Vergütung. Besonders eingegangen wird darauf, welche Elemente der Vergütung die Arbeitgeberattraktivität positiv beeinflussen. Aufgezeigt wird auch, welche Grenzen des Einsatzes der Vergütung erkennbar sind. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie dem Ziel der Arbeitgeberattraktivität durch eine entsprechende Gestaltung des Vergütungssystems Rechnung getragen werden kann. Dies wird exemplarisch für eine regionale Filialbank durchgeführt, die Ergebnisse lassen sich jedoch auf mittelständische, vertriebsorientierte Unternehmen leicht übertragen.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2012
  • ISBN 10 3656275270
  • ISBN 13 9783656275275
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición2
  • Número de páginas110

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783842888647: Zur Förderung der Arbeitgeberattraktivität durch das Vergütungssystem

Edición Destacada

ISBN 10:  3842888643 ISBN 13:  9783842888647
Editorial: Diplomica Verlag, 2012
Tapa blanda

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Steffen Opitz
Publicado por GRIN Verlag Sep 2012 (2012)
ISBN 10: 3656275270 ISBN 13: 9783656275275
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vergütungssystem eines Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität als Arbeitgeber ist bzw. sein kann. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die bekannten demografischen Entwicklungen sowie die abnehmende Attraktivität einiger Branchen - beispielsweise der Finanzindustrie - in Verbindung mit der These 'hohe Vergütung = hohe Attraktivität für Mitarbeiter'.Herausgearbeitet wird, was unter 'Arbeitgeberattraktivität' zu verstehen ist und wie sie in das bekanntere Konzept der Arbeitgebermarke eingebunden ist. Anreize und verwandte Konstrukte werden in ihrer Entstehung und Wirkung beschrieben, wobei besonders auf Motive und Einstellungen eingegangen wird.Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Attraktivitätsfaktoren infrage kommen und wie der derzeitige empirische und theoretische Erkenntnisstand zur Arbeitgeberattraktivität ist. Untersucht wird, welche Wirkung der Attraktivitätsfaktor 'monetäre Vergütung' in all seinen Facetten aufweist. Daneben wird auch auf nichtmonetäre Anreize eingegangen.Herausgearbeitet wird die Bedeutung der relativen Höhe der Vergütung. Besonders eingegangen wird darauf, welche Elemente der Vergütung die Arbeitgeberattraktivität positiv beeinflussen. Aufgezeigt wird auch, welche Grenzen des Einsatzes der Vergütung erkennbar sind.Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie dem Ziel der Arbeitgeberattraktivität durch eine entsprechende Gestaltung des Vergütungssystems Rechnung getragen werden kann. Dies wird exemplarisch für eine regionale Filialbank durchgeführt, die Ergebnisse lassen sich jedoch auf mittelständische, vertriebsorientierte Unternehmen leicht übertragen. 108 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783656275275

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 44,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Steffen Opitz
Publicado por GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656275270 ISBN 13: 9783656275275
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob das Vergütungssystem eines Unternehmens ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität als Arbeitgeber ist bzw. sein kann. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die bekannten demografischen Entwicklungen sowie die abnehmende Attraktivität einiger Branchen - beispielsweise der Finanzindustrie - in Verbindung mit der These 'hohe Vergütung = hohe Attraktivität für Mitarbeiter'.Herausgearbeitet wird, was unter 'Arbeitgeberattraktivität' zu verstehen ist und wie sie in das bekanntere Konzept der Arbeitgebermarke eingebunden ist. Anreize und verwandte Konstrukte werden in ihrer Entstehung und Wirkung beschrieben, wobei besonders auf Motive und Einstellungen eingegangen wird.Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Attraktivitätsfaktoren infrage kommen und wie der derzeitige empirische und theoretische Erkenntnisstand zur Arbeitgeberattraktivität ist. Untersucht wird, welche Wirkung der Attraktivitätsfaktor 'monetäre Vergütung' in all seinen Facetten aufweist. Daneben wird auch auf nichtmonetäre Anreize eingegangen.Herausgearbeitet wird die Bedeutung der relativen Höhe der Vergütung. Besonders eingegangen wird darauf, welche Elemente der Vergütung die Arbeitgeberattraktivität positiv beeinflussen. Aufgezeigt wird auch, welche Grenzen des Einsatzes der Vergütung erkennbar sind.Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten, wie dem Ziel der Arbeitgeberattraktivität durch eine entsprechende Gestaltung des Vergütungssystems Rechnung getragen werden kann. Dies wird exemplarisch für eine regionale Filialbank durchgeführt, die Ergebnisse lassen sich jedoch auf mittelständische, vertriebsorientierte Unternehmen leicht übertragen. Nº de ref. del artículo: 9783656275275

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 44,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío