Artículos relacionados a "Coaching" als wirksames Instrumentarium einer...

"Coaching" als wirksames Instrumentarium einer zukunftsorientierten Personalführung: Darstellung und Kritik - Tapa blanda

 
9783656003786: "Coaching" als wirksames Instrumentarium einer zukunftsorientierten Personalführung: Darstellung und Kritik
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Personalentwicklung II, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus des Coachings lässt sich derzeit als wirksames und innovatives Instrumentarium der Personalentwicklung festhalten. Die individuellen Assoziationen reichen von klaren Vorstellungen im Konnex von Coaching-Experten bis zu Utopien nach dem Empfinden scheinbarer „Coaching-Gurus". Nicht zuletzt, da Coaching in den letzten 20 Jahren enorm an Relevanz gewonnen hat und der Markt mit Coachingangeboten sowie -literaturen überschwemmt wird, eignet sich das Themengebiet einerseits hinsichtlich einer allgemeinen Analyse , andererseits bezüglich einer detaillierten Untersuchung betreffend der thematischen Fragestellung. Coaching liegt derzeit absolut „im Trend". „Im Zeitalter der Psychologie und allgegenwärtigen Medienpräsens [...] werden professionelle Berater zur persönlichen Entwicklung und Leistungssteigerung immer gefragter (Böning 2005, S. 23). Die lexikalisch englische Übersetzung des Begriffes „Coach" ergibt im Deutschen die Synonyme Reisebus, Eisenbahn, Kutsche, Trainer im sportlichen Sektor und Nachhilfelehrer (vgl. Microsoft 2005, pass .). Für Böning beinhaltet Coaching primär „[...] eine psychologische Beratung von Führungskräften und sonstigen Mitarbeitern [...] im konfliktgeladenen Spannungsfeld eines Unternehmens [...]" (Böning nach Böning 2005, S. 24). Looss assoziiert mit Coaching kurz eine „[...] personenbezogene Einzelberatung von Menschen in der Arbeitswelt" (Looss 1997, S. 13). Rückle hingegen verbindet mit dem Begriff in erster Linie einen zeitlich begleitenden Prozess, bei dem umfassende Hilfsmaßnahmen in beruflichen Krisen-, Aufgaben- und Problemsituationen gegeben werden (vgl. Rückle 2001, S. 20). Bei Schreyögg stellt Coaching eine „[...] Therapie gegen berufliches Leid und al
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Personalentwicklung II, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Bereiche des betrieblichen Firmen-, Personalmanagements und die Technologisierung verweisen derzeit auf eine enorme Komplexität und Entwicklung der Wirtschaft, bezogen auf die Anfänge des 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Terminus des Coachings lässt sich derzeit als wirksames Instrumentarium der Personalentwicklung festhalten. Die individuellen Coaching-Assoziationen reichen von klaren Vorstellung bis hin zu wilden Utopien. Diese Arbeit dient einer Herauskristallisierung der Möglichkeiten, die das Coaching für eine zukunftsorientierte Personalführung bietet. , Abstract: Der Terminus des Coachings lässt sich derzeit als wirksames und innovatives Instrumentarium der Personalentwicklung festhalten. Die individuellen Assoziationen reichen von klaren Vorstellungen im Konnex von Coaching-Experten bis zu Utopien nach dem Empfinden scheinbarer „Coaching-Gurus". Nicht zuletzt, da Coaching in den letzten 20 Jahren enorm an Relevanz gewonnen hat und der Markt mit Coachingangeboten sowie -literaturen überschwemmt wird, eignet sich das Themengebiet einerseits hinsichtlich einer allgemeinen Analyse , andererseits bezüglich einer detaillierten Untersuchung betreffend der thematischen Fragestellung. Coaching liegt derzeit absolut „im Trend". „Im Zeitalter der Psychologie und allgegenwärtigen Medienpräsens [...] werden professionelle Berater zur persönlichen Entwicklung und Leistungssteigerung immer gefragter (Böning 2005, S. 23). Die lexikalisch englische Übersetzung des Begriffes „Coach" ergibt im Deutschen die Synonyme Reisebus, Eisenbahn, Kutsche, Trainer im sportlichen Sektor und Nachhilfelehrer (vgl. Microsoft 2005, pass .). Für Böning beinhaltet Coaching primär „[...] eine psychol

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2011
  • ISBN 10 3656003785
  • ISBN 13 9783656003786
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición2
  • Número de páginas88

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Etienne Pflücke
Publicado por GRIN Verlag (2011)
ISBN 10: 3656003785 ISBN 13: 9783656003786
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Personalentwicklung II, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Bereiche des betrieblichen Firmen-, Personalmanagements und die Technologisierung verweisen derzeit auf eine enorme Komplexität und Entwicklung der Wirtschaft, bezogen auf die Anfänge des 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Der Terminus des Coachings lässt sich derzeit als wirksames Instrumentarium der Personalentwicklung festhalten. Die individuellen Coaching-Assoziationen reichen von klaren Vorstellung bis hin zu wilden Utopien. Diese Arbeit dient einer Herauskristallisierung der Möglichkeiten, die das Coaching für eine zukunftsorientierte Personalführung bietet. , Abstract: Der Terminus des Coachings lässt sich derzeit als wirksames und innovatives Instrumentarium der Personalentwicklung festhalten. Die individuellen Assoziationen reichen von klaren Vorstellungen im Konnex von Coaching-Experten bis zu Utopien nach dem Empfinden scheinbarer Coaching-Gurus . Nicht zuletzt, da Coaching in den letzten 20 Jahren enorm an Relevanz gewonnen hat und der Markt mit Coachingangeboten sowie -literaturen überschwemmt wird, eignet sich das Themengebiet einerseits hinsichtlich einer allgemeinen Analyse , andererseits bezüglich einer detaillierten Untersuchung betreffend der thematischen Fragestellung. Coaching liegt derzeit absolut im Trend . Im Zeitalter der Psychologie und allgegenwärtigen Medienpräsens [ ] werden professionelle Berater zur persönlichen Entwicklung und Leistungssteigerung immer gefragter (Böning 2005, S. 23). Die lexikalisch englische Übersetzung des Begriffes Coach ergibt im Deutschen die Synonyme Reisebus, Eisenbahn, Kutsche, Trainer im sportlichen Sektor und Nachhilfelehrer (vgl. Microsoft 2005, pass.). Für Böning beinhaltet Coaching primär [ ] eine psychologische Beratung von Führungskräften und sonstigen Mitarbeitern [ ] im konfliktgeladenen Spannungsfeld eines Unternehmens [.] (Böning nach Böning 2005, S. 24). Looss assoziiert mit Coaching kurz eine [ ] personenbezogene Einzelberatung von Menschen in der Arbeitswelt (Looss 1997, S. 13). Rückle hingegen verbindet mit dem Begriff in erster Linie einen zeitlich begleitenden Prozess, bei dem umfassende Hilfsmaßnahmen in beruflichen Krisen-, Aufgaben- und Problemsituationen gegeben werden (vgl. Rückle 2001, S. 20). Bei Schreyögg stellt Coaching eine [ ] Therapie gegen berufliches Leid und als Maßnahme zur Förderung eines ausgefüllten beruflichen Daseins [ ] (Schreyögg 2003, S. 51) dar. Rauen definiert: Unter dem Begriff ,Coaching kann eine Kombination aus individueller, unterstützender Problembewältigung und persönlicher Beratung auf Prozessebene für unterschiedliche berufliche und private Anliegen verstanden werden (Rauen 2005a, S. 112). Die Richtlinien des DBVC eignen sich bezüglich einer möglichst allgemeingültigen Definition: Coaching ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs-/ Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen/ Organisationen [ ] Als ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmter Beratungsprozess unterstützt ein Coach [ ] (DBVC 2007, pass.). Nº de ref. del artículo: 9783656003786

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío