Artículos relacionados a Die Reise des Heiligen Brendan: Vergleich zwischen...

Die Reise des Heiligen Brendan: Vergleich zwischen "Navigatio" und "Reisefassung" - Tapa blanda

 
9783640642304: Die Reise des Heiligen Brendan: Vergleich zwischen "Navigatio" und "Reisefassung"
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Reisebeschreibungen im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man über Reisebeschreibungen im literarischen Sinne, so gibt es mehrere Formen, die sich mit der Beschreibung einer Reise beschäftigen. Während der Schwerpunkt bei den einen auf die Mühen und Erlebnisse auf der Hinfahrt gesetzt sind, liegt der Fokus beim anderen Typus auf den Erlebnissen während der Heimfahrt (Haug 2005: 37). Aber auch eine dritte literarische Kategorie lässt sich finden, die die Reise als eine Umherfahrt mit verschiedenen Stationen beschreibt, die jede für sich eine Handlung bietet und scheinbar wahllos aneinander gesetzt sind (Haug 2005: 38). Wenn man die Beschreibung der Reise des Heiligen Brendan klassifizieren möchte, kommt diese am ehesten diesen Typus nahe, der als Imram bezeichnet wird. Der irische Abt, der im 6. Jahrhundert (Strohschneider 1997: 4) eine Reise zu der scheinbar himmlischen Insel „Terra repromissionis sanctorum" unternimmt (Jacobsen 1998: 67) findet sich in mannigfaltiger Überlieferung. Allein die ursprüngliche Navigatio sancti Brendani findet sich in über 120 mittelalterlichen Handschriften wieder (Jacobsen 1998: 63). Daneben existieren unterschiedliche Fassungen mit unterschiedlich reicher rhetorischer Ausgestaltung in lateinischer Sprache. Von diesen lassen sich die Übersetzungen in die „Vulgärsprachen" (zit. Haug 2005: 41) herleiten. Parallel existiert in wohl ursprünglich mittelfränkischer Tradition eine weitere Version der Brendanerzählung die als „Reisefassung" bekannt geworden ist (Beckers 1989: 41). Die Verbreitung dieser Fassung hat sich auf den niederländischen und nieder- und hochdeutschen Raum beschränkt. Es sind grundlegend also zwei verschiedene Fassungen vorhanden, die aus unterschiedlicher Tradition stammen und (wenn sie auch in vielen
Reseña del editor:
Spricht man über Reisebeschreibungen im literarischen Sinne, so gibt es mehrere Formen, die sich mit der Beschreibung einer Reise beschäftigen. Während der Schwerpunkt bei den einen auf die Mühen und Erlebnisse auf der Hinfahrt gesetzt sind, liegt der Fokus beim anderen Typus auf den Erlebnissen während der Heimfahrt (Haug 2005: 37). Aber auch eine dritte literarische Kategorie lässt sich finden, die die Reise als eine Umherfahrt mit verschiedenen Stationen beschreibt, die jede für sich eine Handlung bietet und scheinbar wahllos aneinander gesetzt sind (Haug 2005: 38). Wenn man die Beschreibung der Reise des Heiligen Brendan klassifizieren möchte, kommt diese am ehesten diesen Typus nahe, der als Imram bezeichnet wird. Der irische Abt, der im 6. Jahrhundert (Strohschneider 1997: 4) eine Reise zu der scheinbar himmlischen Insel „Terra repromissionis sanctorum“ unternimmt (Jacobsen 1998: 67) findet sich in mannigfaltiger Überlieferung. Allein die ursprüngliche Navigatio sancti Brendani findet sich in über 120 mittelalterlichen Handschriften wieder (Jacobsen 1998: 63). Daneben existieren unterschiedliche Fassungen mit unterschiedlich reicher rhetorischer Ausgestaltung in lateinischer Sprache. Von diesen lassen sich die Übersetzungen in die „Vulgärsprachen“ (zit. Haug 2005: 41) herleiten. Parallel existiert in wohl ursprünglich mittelfränkischer Tradition eine weitere Version der Brendanerzählung die als „Reisefassung“ bekannt geworden ist (Beckers 1989: 41). Die Verbreitung dieser Fassung hat sich auf den niederländischen und nieder- und hochdeutschen Raum beschränkt. Es sind grundlegend also zwei verschiedene Fassungen vorhanden, die aus unterschiedlicher Tradition stammen und (wenn sie auch in vielen Gemeinsamkeiten aufweisen) doch viele unterschiedliche Aspekte beinhalten. Diese beginnen, wie erwähnt, bei der Entstehung und Überlieferung, setzen sich über die unterschiedlichen Intentionen zur Reise bis zum gesamten Verlauf an sich fort. Diese Arbeit versucht da

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2010
  • ISBN 10 3640642309
  • ISBN 13 9783640642304
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición3
  • Número de páginas30

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Bastian Hoffmann
Publicado por GRIN Verlag Jun 2010 (2010)
ISBN 10: 3640642309 ISBN 13: 9783640642304
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Reisebeschreibungen im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man über Reisebeschreibungen im literarischen Sinne, so gibt es mehrere Formen, die sich mit der Beschreibung einer Reise beschäftigen. Während der Schwerpunkt bei den einen auf die Mühen und Erlebnisse auf der Hinfahrt gesetzt sind, liegt der Fokus beim anderen Typus auf den Erlebnissen während der Heimfahrt (Haug 2005: 37). Aber auch eine dritte literarische Kategorie lässt sich finden, die die Reise als eine Umherfahrt mit verschiedenen Stationen beschreibt, die jede für sich eine Handlung bietet und scheinbar wahllos aneinander gesetzt sind (Haug 2005: 38). Wenn man die Beschreibung der Reise des Heiligen Brendan klassifizieren möchte, kommt diese am ehesten diesen Typus nahe, der als Imram bezeichnet wird.Der irische Abt, der im 6. Jahrhundert (Strohschneider 1997: 4) eine Reise zu der scheinbar himmlischen Insel Terra repromissionis sanctorum unternimmt (Jacobsen 1998: 67) findet sich in mannigfaltiger Überlieferung. Allein die ursprüngliche Navigatio sancti Brendani findet sich in über 120 mittelalterlichen Handschriften wieder (Jacobsen 1998: 63). Daneben existieren unterschiedliche Fassungen mit unterschiedlich reicher rhetorischer Ausgestaltung in lateinischer Sprache. Von diesen lassen sich die Übersetzungen in die Vulgärsprachen (zit. Haug 2005: 41) herleiten. Parallel existiert in wohl ursprünglich mittelfränkischer Tradition eine weitere Version der Brendanerzählung die als Reisefassung bekannt geworden ist (Beckers 1989: 41). Die Verbreitung dieser Fassung hat sich auf den niederländischen und nieder- und hochdeutschen Raum beschränkt.Es sind grundlegend also zwei verschiedene Fassungen vorhanden, die aus unterschiedlicher Tradition stammen und (wenn sie auch in vielen Gemeinsamkeiten aufweisen) doch viele unterschiedliche Aspekte beinhalten. Diese beginnen, wie erwähnt, bei der Entstehung und Überlieferung, setzen sich über die unterschiedlichen Intentionen zur Reise bis zum gesamten Verlauf an sich fort.Diese Arbeit versucht daher, diese beiden Versionen (also die 'Navigatio' und die Reisefassung) zu vergleichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. 28 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640642304

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hoffmann, Bastian
Publicado por Grin Verlag (2010)
ISBN 10: 3640642309 ISBN 13: 9783640642304
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
California Books
(Miami, FL, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783640642304

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 42,20
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Bastian Hoffmann
Publicado por GRIN Verlag (2010)
ISBN 10: 3640642309 ISBN 13: 9783640642304
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Reisebeschreibungen im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man über Reisebeschreibungen im literarischen Sinne, so gibt es mehrere Formen, die sich mit der Beschreibung einer Reise beschäftigen. Während der Schwerpunkt bei den einen auf die Mühen und Erlebnisse auf der Hinfahrt gesetzt sind, liegt der Fokus beim anderen Typus auf den Erlebnissen während der Heimfahrt (Haug 2005: 37). Aber auch eine dritte literarische Kategorie lässt sich finden, die die Reise als eine Umherfahrt mit verschiedenen Stationen beschreibt, die jede für sich eine Handlung bietet und scheinbar wahllos aneinander gesetzt sind (Haug 2005: 38). Wenn man die Beschreibung der Reise des Heiligen Brendan klassifizieren möchte, kommt diese am ehesten diesen Typus nahe, der als Imram bezeichnet wird.Der irische Abt, der im 6. Jahrhundert (Strohschneider 1997: 4) eine Reise zu der scheinbar himmlischen Insel Terra repromissionis sanctorum unternimmt (Jacobsen 1998: 67) findet sich in mannigfaltiger Überlieferung. Allein die ursprüngliche Navigatio sancti Brendani findet sich in über 120 mittelalterlichen Handschriften wieder (Jacobsen 1998: 63). Daneben existieren unterschiedliche Fassungen mit unterschiedlich reicher rhetorischer Ausgestaltung in lateinischer Sprache. Von diesen lassen sich die Übersetzungen in die Vulgärsprachen (zit. Haug 2005: 41) herleiten. Parallel existiert in wohl ursprünglich mittelfränkischer Tradition eine weitere Version der Brendanerzählung die als Reisefassung bekannt geworden ist (Beckers 1989: 41). Die Verbreitung dieser Fassung hat sich auf den niederländischen und nieder- und hochdeutschen Raum beschränkt.Es sind grundlegend also zwei verschiedene Fassungen vorhanden, die aus unterschiedlicher Tradition stammen und (wenn sie auch in vielen Gemeinsamkeiten aufweisen) doch viele unterschiedliche Aspekte beinhalten. Diese beginnen, wie erwähnt, bei der Entstehung und Überlieferung, setzen sich über die unterschiedlichen Intentionen zur Reise bis zum gesamten Verlauf an sich fort.Diese Arbeit versucht daher, diese beiden Versionen (also die 'Navigatio' und die Reisefassung) zu vergleichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Nº de ref. del artículo: 9783640642304

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío