Artículos relacionados a Die Women's Lobby und der Europäische Verfassungskonvent

Die Women's Lobby und der Europäische Verfassungskonvent - Tapa blanda

 
9783638761437: Die Women's Lobby und der Europäische Verfassungskonvent
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Europäische Verfassungspolitik: Die Rolle des Konvents, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Vorbereitungen für das Referat „Die Beteiligung der Zivilgesellschaft am europäischen Verfassungskonvent" blieb mir nicht lange verborgen, in wie weit Frauen leider immer noch in der EU unterrepräsentiert sind. Trotz Bemühungen und Forderungen diverser Frauenrechtsorganisationen ist es bis jetzt nicht gelungen, ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern herzustellen. Der Frauenanteil im Konvent lag bei wenigen 17% (18 von 15 Mitgliedern) und fand auch gegen Ende der Tagungen keine Erhöhung. Diese Tatsache brachte mich darauf, mich näher mit den einzelnen beteiligten Frauenorganisationen wie der AIPFE (Association Internationale pour la Promotion des Femmes d´Europe) oder der AFEM (Association des Femmes de l´Europe Méridionale) zu beschäftigen. Diese Hausarbeit soll an dieses Thema anknüpfen und mein Referat weiter ergänzen, wobei ich mir eine weitere Organisation, die Women's Lobby ausgesucht habe, um noch einen weiteren Einblick in die Problematik zu erhalten. Für die Wahl der Lobby gab es mehrere Gründe: Zunächst konzentriert sich die Homepage der Women's Lobby sehr stark auf die Ergebnisse und die Arbeit des Konvents und macht keine Einschränkungen in Bezug auf ihren Geltungsbereich, wie es bei der AFEM der Fall ist, die sich fast gänzlich auf die Bedürfnisse der Frauen Südeuropas einstellt. Des Weiteren ist die Women's Lobby weitaus internationaler, so dass alle Texte in Englisch und teilweise auch in Deutsch veröffentlicht worden sind. Da sowohl die Internetseiten als auch viele Schriften der AFEM und AIPFE lediglich auf Französisch erhältlich sind, schien mir die Auswertung dieser für meine französischen Sprachkenntnisse zu schwer und langwierig. Zu guter Letz

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2007
  • ISBN 10 3638761436
  • ISBN 13 9783638761437
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición3
  • Número de páginas36

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Klewin, Julia
Publicado por Grin Verlag (2007)
ISBN 10: 3638761436 ISBN 13: 9783638761437
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
California Books
(Miami, FL, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: I-9783638761437

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 35,12
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Julia Klewin
Publicado por GRIN Verlag Aug 2007 (2007)
ISBN 10: 3638761436 ISBN 13: 9783638761437
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Europäische Verfassungspolitik: Die Rolle des Konvents, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Vorbereitungen für das Referat Die Beteiligung der Zivilgesellschaft am europäischen Verfassungskonvent blieb mir nicht lange verborgen, in wie weit Frauen leider immer noch in der EU unterrepräsentiert sind. Trotz Bemühungen und Forderungen diverser Frauenrechtsorganisationen ist es bis jetzt nicht gelungen, ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern herzustellen. Der Frauenanteil im Konvent lag bei wenigen 17% (18 von 15 Mitgliedern) und fand auch gegen Ende der Tagungen keine Erhöhung. Diese Tatsache brachte mich darauf, mich näher mit den einzelnen beteiligten Frauenorganisationen wie der AIPFE (Association Internationale pour la Promotion des Femmes d Europe) oder der AFEM (Association des Femmes de l Europe Méridionale) zu beschäftigen. Diese Hausarbeit soll an dieses Thema anknüpfen und mein Referat weiter ergänzen, wobei ich mir eine weitere Organisation, die Women s Lobby ausgesucht habe, um noch einen weiteren Einblick in die Problematik zu erhalten. Für die Wahl der Lobby gab es mehrere Gründe: Zunächst konzentriert sich die Homepage der Women s Lobby sehr stark auf die Ergebnisse und die Arbeit des Konvents und macht keine Einschränkungen in Bezug auf ihren Geltungsbereich, wie es bei der AFEM der Fall ist, die sich fast gänzlich auf die Bedürfnisse der Frauen Südeuropas einstellt. Des Weiteren ist die Women s Lobby weitaus internationaler, so dass alle Texte in Englisch und teilweise auch in Deutsch veröffentlicht worden sind. Da sowohl die Internetseiten als auch viele Schriften der AFEM und AIPFE lediglich auf Französisch erhältlich sind, schien mir die Auswertung dieser für meine französischen Sprachkenntnisse zu schwer und langwierig. Zu guter Letzt gibt es auch deutsche Ansprechpartner der Women s Lobby, auf die ich während des Erstellens dieser Arbeit zurückgreifen konnte. Mit dieser Seminararbeit möchte ich analysieren, in welchem Maße die Women s Lobby wirklich am Konvent beteiligt war und ob überhaupt auf deren Wünsche und Forderungen eingegangen worden ist: Wie schätzt die Women s Lobby die Endergebnisse ein und in wie weit fühlte sie sich ernst genommen Welche Änderungen konnte die Lobby erreichen und sieht sie die europäische Verfassung als einen Erfolg an 20 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783638761437

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 13,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Julia Klewin
Publicado por GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638761436 ISBN 13: 9783638761437
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Europäische Verfassungspolitik: Die Rolle des Konvents, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Vorbereitungen für das Referat Die Beteiligung der Zivilgesellschaft am europäischen Verfassungskonvent blieb mir nicht lange verborgen, in wie weit Frauen leider immer noch in der EU unterrepräsentiert sind. Trotz Bemühungen und Forderungen diverser Frauenrechtsorganisationen ist es bis jetzt nicht gelungen, ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern herzustellen. Der Frauenanteil im Konvent lag bei wenigen 17% (18 von 15 Mitgliedern) und fand auch gegen Ende der Tagungen keine Erhöhung. Diese Tatsache brachte mich darauf, mich näher mit den einzelnen beteiligten Frauenorganisationen wie der AIPFE (Association Internationale pour la Promotion des Femmes d Europe) oder der AFEM (Association des Femmes de l Europe Méridionale) zu beschäftigen. Diese Hausarbeit soll an dieses Thema anknüpfen und mein Referat weiter ergänzen, wobei ich mir eine weitere Organisation, die Women s Lobby ausgesucht habe, um noch einen weiteren Einblick in die Problematik zu erhalten. Für die Wahl der Lobby gab es mehrere Gründe: Zunächst konzentriert sich die Homepage der Women s Lobby sehr stark auf die Ergebnisse und die Arbeit des Konvents und macht keine Einschränkungen in Bezug auf ihren Geltungsbereich, wie es bei der AFEM der Fall ist, die sich fast gänzlich auf die Bedürfnisse der Frauen Südeuropas einstellt. Des Weiteren ist die Women s Lobby weitaus internationaler, so dass alle Texte in Englisch und teilweise auch in Deutsch veröffentlicht worden sind. Da sowohl die Internetseiten als auch viele Schriften der AFEM und AIPFE lediglich auf Französisch erhältlich sind, schien mir die Auswertung dieser für meine französischen Sprachkenntnisse zu schwer und langwierig. Zu guter Letzt gibt es auch deutsche Ansprechpartner der Women s Lobby, auf die ich während des Erstellens dieser Arbeit zurückgreifen konnte. Mit dieser Seminararbeit möchte ich analysieren, in welchem Maße die Women s Lobby wirklich am Konvent beteiligt war und ob überhaupt auf deren Wünsche und Forderungen eingegangen worden ist: Wie schätzt die Women s Lobby die Endergebnisse ein und in wie weit fühlte sie sich ernst genommen Welche Änderungen konnte die Lobby erreichen und sieht sie die europäische Verfassung als einen Erfolg an. Nº de ref. del artículo: 9783638761437

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 15,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío