Artículos relacionados a E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann - eine innere oder äußere...

E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann - eine innere oder äußere Macht? - Tapa blanda

 
9783638685009: E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann - eine innere oder äußere Macht?
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es in einem ersten Schritt, die Leerstellen aufzuzeigen, die Hoffmann in seiner Erzählung aufgeworfen hat. Diese hinterlässt nämlich etliche Fragen, um dessen Beantwortung sich zahlreiche Interpreten mühten. Da ‚Der Sandmann' wie schon angedeutet genug Verwirrung stiftet, wird versucht, an dieser Stelle weitgehend chronologisch vorzugehen. In Anbetracht des begrenzten Umfangs dieser Arbeit kann natürlich nicht auf alle Facetten der Erzählung eingegangen werden, woraus sich der Auftrag ergibt, sich auf die wichtigsten Unklarheiten zu beschränken. Die Hauptfrage beinahe jeder Sandmann-Interpretation ist natürlich die nach der Identität des Sandmannes, also ob dieser auf der Textebene real existiert oder lediglich der Vorstellung Nathanaels entspringt. In einem zweiten Schritt soll dann überprüft werden, inwiefern der psychoanalytische Interpretationsansatz, den Freud in seinem Essay ‚Das Unheimliche' formulierte und den zahlreiche nachfolgende Interpreten weiterentwickelten, dabei helfen kann, einige der aufgeworfenen Fragen und besonders natürlich die nach dem Sandmann zu beantworten. Aus dieser Sicht ist der Sandmann lediglich in der Vorstellung Nathanaels als innere Macht vorhanden, soviel kann bereits verraten werden. Damit konkurrierend kann der Sandmann allerdings auch als äußere Macht betrachtet werden, die auf den jungen Studenten wirkt und ihn letztlich in den Selbstmord treibt. Belege für beide Sichtweisen werden zu finden sein. Abschließend sollte es dann vielleicht möglich sein aufzuzeigen, warum der Text so unheimlich wirkt, wenn er denn überhaupt eine solche Wirkung haben sollte.
Reseña del editor:
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 21 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit Freuds Interpretation des Sandmannes von E.T.A. Hoffmann wurde die psychoanalytische Literaturwissenschaft praktisch begründet. Die Hausarbeit stellt die Frage, ob die Hauptfigur Nathanael psychisch krank ist und wie Freud meint unter dem Ödipus-Komplex leidet, womit eine innere Macht für Nathanaels Wahnsinn verantwortlich wäre, oder ob man auf der Ebene der Erzählung eine äußere Macht für seinen Wahnsinn verantwortlich machen kann. , Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es in einem ersten Schritt, die Leerstellen aufzuzeigen, die Hoffmann in seiner Erzählung aufgeworfen hat. Diese hinterlässt nämlich etliche Fragen, um dessen Beantwortung sich zahlreiche Interpreten mühten. Da ‚Der Sandmann' wie schon angedeutet genug Verwirrung stiftet, wird versucht, an dieser Stelle weitgehend chronologisch vorzugehen. In Anbetracht des begrenzten Umfangs dieser Arbeit kann natürlich nicht auf alle Facetten der Erzählung eingegangen werden, woraus sich der Auftrag ergibt, sich auf die wichtigsten Unklarheiten zu beschränken. Die Hauptfrage beinahe jeder Sandmann-Interpretation ist natürlich die nach der Identität des Sandmannes, also ob dieser auf der Textebene real existiert oder lediglich der Vorstellung Nathanaels entspringt. In einem zweiten Schritt soll dann überprüft werden, inwiefern der psychoanalytische Interpretationsansatz, den Freud in seinem Essay ‚Das Unheimliche' formulierte und den zahlreiche nachfolgende Interpreten weiterentwickelten, dabei helfen kann, einige der aufgeworfenen Fragen und besonders natürlich die nach dem Sandmann zu beantworten. Aus dieser Sicht ist der Sandmann lediglich in der Vorstellung Nathanaels als innere Macht vorhanden, soviel kann bereits verraten werden. Damit konkurrierend kann der Sandma

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2007
  • ISBN 10 3638685004
  • ISBN 13 9783638685009
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición4
  • Número de páginas30

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Stefan Grzesikowski
Publicado por GRIN Verlag Jul 2007 (2007)
ISBN 10: 3638685004 ISBN 13: 9783638685009
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit Freuds Interpretation des Sandmannes von E.T.A. Hoffmann wurde die psychoanalytische Literaturwissenschaft praktisch begründet. Die Hausarbeit stellt die Frage, ob die Hauptfigur Nathanael psychisch krank ist und wie Freud meint unter dem Ödipus-Komplex leidet, womit eine innere Macht für Nathanaels Wahnsinn verantwortlich wäre, oder ob man auf der Ebene der Erzählung eine äußere Macht für seinen Wahnsinn verantwortlich machen kann. , Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es in einem ersten Schritt, die Leerstellen aufzuzeigen, die Hoffmann in seiner Erzählung aufgeworfen hat. Diese hinterlässt nämlich etliche Fragen, um dessen Beantwortung sich zahlreiche Interpreten mühten. Da Der Sandmann wie schon angedeutet genug Verwirrung stiftet, wird versucht, an dieser Stelle weitgehend chronologisch vorzugehen. In Anbetracht des begrenzten Umfangs dieser Arbeit kann natürlich nicht auf alle Facetten der Erzählung eingegangen werden, woraus sich der Auftrag ergibt, sich auf die wichtigsten Unklarheiten zu beschränken. Die Hauptfrage beinahe jeder Sandmann-Interpretation ist natürlich die nach der Identität des Sandmannes, also ob dieser auf der Textebene real existiert oder lediglich der Vorstellung Nathanaels entspringt. In einem zweiten Schritt soll dann überprüft werden, inwiefern der psychoanalytische Interpretationsansatz, den Freud in seinem Essay Das Unheimliche formulierte und den zahlreiche nachfolgende Interpreten weiterentwickelten, dabei helfen kann, einige der aufgeworfenen Fragen und besonders natürlich die nach dem Sandmann zu beantworten. Aus dieser Sicht ist der Sandmann lediglich in der Vorstellung Nathanaels als innere Macht vorhanden, soviel kann bereits verraten werden. Damit konkurrierend kann der Sandmann allerdings auch als äußere Macht betrachtet werden, die auf den jungen Studenten wirkt und ihn letztlich in den Selbstmord treibt. Belege für beide Sichtweisen werden zu finden sein. Abschließend sollte es dann vielleicht möglich sein aufzuzeigen, warum der Text so unheimlich wirkt, wenn er denn überhaupt eine solche Wirkung haben sollte. 28 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783638685009

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Stefan Grzesikowski
Publicado por GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638685004 ISBN 13: 9783638685009
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit Freuds Interpretation des Sandmannes von E.T.A. Hoffmann wurde die psychoanalytische Literaturwissenschaft praktisch begründet. Die Hausarbeit stellt die Frage, ob die Hauptfigur Nathanael psychisch krank ist und wie Freud meint unter dem Ödipus-Komplex leidet, womit eine innere Macht für Nathanaels Wahnsinn verantwortlich wäre, oder ob man auf der Ebene der Erzählung eine äußere Macht für seinen Wahnsinn verantwortlich machen kann. , Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es in einem ersten Schritt, die Leerstellen aufzuzeigen, die Hoffmann in seiner Erzählung aufgeworfen hat. Diese hinterlässt nämlich etliche Fragen, um dessen Beantwortung sich zahlreiche Interpreten mühten. Da Der Sandmann wie schon angedeutet genug Verwirrung stiftet, wird versucht, an dieser Stelle weitgehend chronologisch vorzugehen. In Anbetracht des begrenzten Umfangs dieser Arbeit kann natürlich nicht auf alle Facetten der Erzählung eingegangen werden, woraus sich der Auftrag ergibt, sich auf die wichtigsten Unklarheiten zu beschränken. Die Hauptfrage beinahe jeder Sandmann-Interpretation ist natürlich die nach der Identität des Sandmannes, also ob dieser auf der Textebene real existiert oder lediglich der Vorstellung Nathanaels entspringt. In einem zweiten Schritt soll dann überprüft werden, inwiefern der psychoanalytische Interpretationsansatz, den Freud in seinem Essay Das Unheimliche formulierte und den zahlreiche nachfolgende Interpreten weiterentwickelten, dabei helfen kann, einige der aufgeworfenen Fragen und besonders natürlich die nach dem Sandmann zu beantworten. Aus dieser Sicht ist der Sandmann lediglich in der Vorstellung Nathanaels als innere Macht vorhanden, soviel kann bereits verraten werden. Damit konkurrierend kann der Sandmann allerdings auch als äußere Macht betrachtet werden, die auf den jungen Studenten wirkt und ihn letztlich in den Selbstmord treibt. Belege für beide Sichtweisen werden zu finden sein. Abschließend sollte es dann vielleicht möglich sein aufzuzeigen, warum der Text so unheimlich wirkt, wenn er denn überhaupt eine solche Wirkung haben sollte. Nº de ref. del artículo: 9783638685009

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío