Artículos relacionados a John Lockes Identitätsbegriff und dessen Rezeption...

John Lockes Identitätsbegriff und dessen Rezeption bei Leibniz, Hume und Singer - Tapa blanda

 
9783346206541: John Lockes Identitätsbegriff und dessen Rezeption bei Leibniz, Hume und Singer
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialGRIN Verlag
  • Año de publicación2020
  • ISBN 10 3346206548
  • ISBN 13 9783346206541
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas44

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Marco Hoffmann
Publicado por GRIN Verlag (2020)
ISBN 10: 3346206548 ISBN 13: 9783346206541
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,8, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht den Personenbegriff bei Locke und stellt ihn dem anderer Philosophen gegenüber, wodurch insbesondere der Bedeutungswandel unserer Auffassung von Identität zum Vorschein kommt.Im Folgenden soll nun der Versuch unternommen werden, dem so vielfältig übertragbaren und - wohl dadurch bedingt - gleichzeitig in seiner Bestimmung auch so unklaren Phänomen der Identität von philosophischer Seite zu begegnen. Um zu untersuchen, welche Erkenntnisse die Philosophie in dieser Frage beisteuern kann, sollen zunächst die Ausführungen John Lockes dienen. Dieser hat nicht nur eine grundlegende Definition des Identitätsbegriffs geliefert. Sein Konzept zum Thema Identität war zudem äußerst einflussreich und weist eine lange Rezeptionsgeschichte auf.Aus einer Reihe von Philosophen, bei denen Lockes Ansätze auf fruchtbaren Boden fielen, wird hier die Auseinandersetzung von Wilhelm W. Leibniz, David Hume und Peter Singer mit der Lockeschen Basistheorie im Vordergrund stehen. Durch ihre je individuelle Perspektive sollen sie einen Teil dazu beitragen, den Blick auf Lockes Ausführungen zum Identitätsbegriff weiter zu schärfen. Gleichzeitig präsentieren sich ihre Konzepte, obwohl sie inhaltliche Bezugspunkte zu Locke aufweisen, auch durchaus als selbstständige Theorien und sollen so auch dargestellt werden. Anhand ausgewählter Philosophen wird nun also untersucht, welche Facetten der Lockeschen Theorie sich standhaft gegen Kritiker behaupten konnten, durch welche Argumente sie möglicherweise eingeschränkt oder erweitert werden sollte und welche möglichen Folgen die Akzeptanz der von Locke geprägten Begriffsdefinitionen ganz konkret haben kann. Nº de ref. del artículo: 9783346206541

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío