Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Kartoniert. Condición: Wie neu. Neuausgabe. 3. Auflage. 489 (5) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: any.way, Barbara Hanke und Cordula Schmidt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Cory Doctorow ist einer der einflusreichsten Blogger der Welt. (Stern online). - cooler, cleverer und radikaler als der Staat erlaubt! Marcus, alias «w1n5t0n», ist 17, smart und ein begeisterter Gamer. Als Terroristen die Oakland Bay Bridge in San Francisco in die Luft sprengen, befinden er und seine Freunde sich zur falschen Zeit am falschen Ort. Agenten der Sicherheitsbehörde halten sie für verdächtig und verschleppen sie auf eine geheime Insel, wo sie tagelang verhört, schikaniert und gedemütigt werden. Als Marcus freikommt, hat sich San Francisco in einen Überwachungsstaat verwandelt. Jeder Bürger ein potentieller Terrorist; Menschenrechte zweitrangig; Freiheit ein «Sicherheitsrisiko». Marcus und seine Freunde können nicht akzeptieren, was geschehen ist und beschließen, sich zu wehren. Mit Hilfe subversiver neuer Medien organisieren sie sich zu einer «Gamer-Guerilla». Ihr Plan: Sabotage der staatlichen Überwachung. Ihre Waffen: die Zukunftstechnologien. Ihr Ziel: der Sturz der Regierung. «Grandioser Lesestoff!» Platz 1 der NEW-YORK-TIMES-Bestsellerliste. - Cory Doctorow [?k?ri ?d?kt?ro?] (* 17. Juli 1971 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Science-Fiction-Autor, Journalist und Blogger. Er gewann 2000 den John W. Campbell Award als bester neuer Autor. Seine Bücher veröffentlicht er unter einer Creative-Commons-Lizenz. Leben: Als Kind trotzkistischer Eltern wuchs Doctorow in einem Aktivisten-Haushalt auf. Schon als Kind kam Doctorow mit nuklearer Abrüstung und Greenpeace-Kampagnen in Berührung. Seinen Schulabschluss machte er an der anarchistischen SEED School, einer "freien Schule" in Toronto, und besuchte vier Universitäten ohne Abschluss. Seit 2001 ist Doctorow Co-Autor des Boing Boing-Blogs. In London arbeitete er als Koordinator für Europa-Angelegenheiten bei der Electronic Frontier Foundation (EFF) und wurde 2007 mit dem EFF Pioneer Award ausgezeichnet. 2005 ist er einer der Mitgründer der Open Rights Group in England, die sich, ähnlich wie die EFF, unter anderem für eine Liberalisierung des Urheberrechts, gegen Digitale Rechteverwaltung und für den Datenschutz engagiert. Seit Sommer 2006 lebt Doctorow in Los Angeles und arbeitet dort als Gastprofessor am Fulbright Chair in Public Diplomacy der University of Southern California. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. . Aus: wikipedia-Cory_Doctorow - - . Sonstiges: Cory Doctorow hat dieses Werk unter der Creative-Commons-Lizenz Attribution-Noncommercial-ShareAlike (CC-BY-NC-SA) veröffentlicht, die es jedermann erlaubt, das Werk frei zu verbreiten und zu bearbeiten, solange dies nicht kommerziell geschieht und Bearbeitungen unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden. Unter Nutzung dieser Lizenz hat Christian Wöhrl eine deutsche Übersetzung des Romans angefertigt. Aus dieser ist ein Fanhörbuchprojekt entstanden. Eine andere Übersetzung (von Uwe-Michael Gutzschhahn) ist im Rowohlt Verlag erschienen. Der Titel ist angelehnt an in George Orwells "1984" genannten Big Brother. Ebenfalls der Name w1n5t0n ist an die Hauptperson von "1984", Winston Smith, angelehnt. Fortsetzung: Die Fortsetzung von "Little Brother" wurde unter dem Originaltitel "Homeland" im Februar 2013 veröffentlicht. Die deutsche Version erschien hingegen am 30. September 2013 unter dem Titel "Little Brother - Homeland". . Aus: wikipedia-Little_Brother_(Roman) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.