Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar in VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] In der vorliegenden Arbeit werden diese Besonderheiten von Versicherungsleistungen in Bezug auf das Marktversagen und die Zwangsversicherung - als mögliche Lösung für die Erreichung eines höheren Effizienzgrades - theoretisch untersucht. Abschnitt 2 liefert zuerst eine kurze Übersicht über die Versicherungsmärkte, wobei speziell auf deren Funktionen (Abschnitt 2.1) und wichtigste Versicherungszweige, nämlich die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung (Abschnitt 2.2), eingegangen wird. In Abschnitt 3 werden drei mögliche Gründe des Versagens der freien Märkte - Minderschätzung zukünftiger Bedürfnisse, asymetrische Information und hohe Transaktionskosten - betrachtet und der Staatseingriff gerechtfertigt.Die theoretische Analyse wird durch ein praktisches Beispiel mit der gesetzlichen Krankenversicherung illustriert, da sie für das zweitgrößte Ausgabenvolumen in der Sozialversicherung jedes Jahr verantwortlich ist und über 90% der Bevölkerung in Deutschland mit der gesetzlichen Krankenversicherung konfrontiert ist. Außerdem sind auf dem Markt für Gesundheitsgüter die 'Marktunvollkommenheiten' am stärksten ausgeprägt, womit sich der Abschnitt 4 näher befasst. 24 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Seminar in VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] In der vorliegenden Arbeit werden diese Besonderheiten von Versicherungsleistungen in Bezug auf das Marktversagen und die Zwangsversicherung - als mögliche Lösung für die Erreichung eines höheren Effizienzgrades - theoretisch untersucht. Abschnitt 2 liefert zuerst eine kurze Übersicht über die Versicherungsmärkte, wobei speziell auf deren Funktionen (Abschnitt 2.1) und wichtigste Versicherungszweige, nämlich die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung (Abschnitt 2.2), eingegangen wird. In Abschnitt 3 werden drei mögliche Gründe des Versagens der freien Märkte - Minderschätzung zukünftiger Bedürfnisse, asymetrische Information und hohe Transaktionskosten - betrachtet und der Staatseingriff gerechtfertigt.Die theoretische Analyse wird durch ein praktisches Beispiel mit der gesetzlichen Krankenversicherung illustriert, da sie für das zweitgrößte Ausgabenvolumen in der Sozialversicherung jedes Jahr verantwortlich ist und über 90% der Bevölkerung in Deutschland mit der gesetzlichen Krankenversicherung konfrontiert ist. Außerdem sind auf dem Markt für Gesundheitsgüter die 'Marktunvollkommenheiten' am stärksten ausgeprägt, womit sich der Abschnitt 4 näher befasst.