Search preferences

Tipo de artículo

Condición

  • Todo
  • Nuevos
  • Antiguos o usados

Encuadernación

  • Todo
  • Tapa dura
  • Tapa blanda

Más atributos

  • Primera edición
  • Firmado
  • Sobrecubierta
  • Con imágenes del vendedor
  • Sin impresión bajo demanda

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor Kurt Schurig stellt in der Geschichte des Bergbaues im sächsischen Vogtlande die Anfänge des Bergbaues, seine Verfassung und Verwaltung und den Bergbaubetrieb mit dem Abbau von Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Kobalt, Nickel, Wismut, Eisen, Bleiglanz, Schwerspat, Gelberde, Salz und Alaun bis ca. 1875 vor. Der Bergbau im Vogtland hat eine Jahrhunderte alte Tradition. So wurde vom 14. bis zum 19. Jahrhundert an verschiedenen Orten Eisenerz abgebaut. Zinnerz und Kupfererzgruben waren vor allem im 16. und 17. Jahrhundert sehr ergiebig. Auch Alaun wurde in dieser Zeit gewonnen. Noch heute stößt man überall im Vogtland auf Reste dieses Altbergbaus. Davon zeugen 3 Besucherbergwerke sehr anschaulich: Das Zinnbergwerk 'Grube Tannenberg' am Schneckenstein, das Alaunbergwerk in Mühlwand und das Alaunbergwerk 'Ewiges Leben' in Plauen.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1875. 108 pp. Deutsch.

  • Max Höfler

    Publicado por Saxoniabuch.De Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 3957705266ISBN 13: 9783957705266

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Weihnachtsgebäcke: eine vergleichende Studie der germanischen Gebildbrote zur Weihnachtszeit.Gebildbrot, auch Gebildebrot, Sinn- oder Bildergebäck ist ein Brot oder Gebäck in Form von figürlichen Darstellungen, wie beispielsweise Mensch, Hase, Vogel und andere, oder kunstvolle Teigflechtungen. Es sind Gebäcke, die zu religiösen oder traditionellen Anlässen in bestimmten Formen hergestellt und verzehrt werden. Gebildbrot wird an den Tagen verschenkt und gegessen, die zu dem versinnbildlichten oder dem kalendarischen Anlass in Beziehung stehen; hier zur Weihnachtszeit.Der Stutenkerl ist vielerorts ein typisches Adventsgebäck; in gewissen Gegenden wird er aber auch im November, an anderen Orten im Januar verspeist (wozu unten mehr) oder ist überhaupt von Terminen unabhängig. Das Gebäck hat die Form eines stilisierten Mannes, da es sich je nach Region auf den Bischof Nikolaus von Myra und seinen Festtag, den Nikolaustag am 6. Dezember, oder aber wie in Nordrhein-Westfalen, in Hessen oder im Eichsfeld auf den heiligen Martin und dessen Festtag, den Martinstag am 11. November, bezieht. Der Stutenkerl steht in der Reihe der Gebildebrote, welche im frühen Mittelalter den Büßern und Kranken, die die Eucharistie nicht empfangen hatten, als Kommunionsersatz verabreicht wurden. In der osteuropäischen orthodoxen Liturgie hat sich dieser Brauch bis heute erhalten. (Wiki)Der vorliegende Band ist illustriert mit 69 S/W-Abbildungen in 13 S/W-Tafeln.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1905. 108 pp. Deutsch.

  • Max Horten

    Publicado por Saxoniabuch.De Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 3957705215ISBN 13: 9783957705211

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor Maximilian Horten war Bibliotheksrat und Professor für orientalische Sprachen in Bonn und ein bedeutender Orientalist. Horten gehörte einer Generation deutscher Islamwissenschaftler an, die eine grundlegende systematische Aufarbeitung der arabischen Philosophie und Theologie versuchten. Horten hat mehrere der wichtigsten Texte arabischer Philosophie ins Deutsche übersetzt. Als katholischer Theologe war er auch mit der lateinischen Scholastik vertraut und legte vor diesem Hintergrund verschiedene Studien zum Verhältnis von Glaube und Vernunft im Islam vor.Der Begriff Islam kommt im Koran acht Mal vor. An mehreren Stellen wird herausgestellt, dass die Annahme des Islams Zeichen göttlicher Erwählung ist. Diese Erwählung wird darin deutlich, dass Gott den betreffenden Menschen rechtleitet, ihm also die Orientierung zur Wahrheit des Glaubens hin vermittelt und so seine Brust weitet (arab. saraha as-sadr), also sein Herz und seinen Sinn, seine Erkenntnis und sein Wertbewusstsein erweitert und ihm dadurch Ruhe gibt. Bereits im Koran selbst wird eine wichtige Unterscheidung getroffen, nämlich zwischen der Annahme des Islams und der Annahme des Glaubens. So werden in Sure 49:14 die arabischen Beduinen aufgefordert, nicht zu sagen, 'Wir haben den Glauben angenommen', sondern 'Wir haben den Islam angenommen', weil der Glaube noch nicht in ihre Herzen eingegangen sei. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalauflage von 1914. 128 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Ähnlich wie die Staatlichen Kunstsammlungen, geht auch das Museum für Mineralogie und Geologie Dresden ursprünglich auf die Kunstkammer im Dresdner Residenzschloss zurück, eine 1560 von Kurfürst August eingerichtete universale Schatzkammer. Bereits 1587 werden erste Sammlungsobjekte in einer Inventarliste erwähnt, so der Amethyst von Warmbad und der Jaspis von Lungwitz. Im Jahre 1728 trennte Kurfürst August der Starke die Naturalien- von den Kunstsammlungen und brachte sie im Zwinger unter. Dies wird als die eigentliche Gründung der Naturhistorischen Sammlungen betrachtet.1849 brach der Dresdner Maiaufstand los, in dessen Verlauf der Zwinger abbrannte. Dabei wurden die Ausstellungsstücke des Museums stark in Mitleidenschaft gezogen. Nur die Mineraliensammlung blieb vollständig erhalten; die geologisch-paläontologische Sammlung musste hingegen vollkommen neu aufgebaut werden. Im Jahre 1857 spaltete sich das Mineralogische Kabinett vom Königlichen Naturhistorischen Museum ab, in dem das Museum für Tierkunde Dresden und das Museum für Völkerkunde Dresden vereinigt blieben. Unter dem neuen Namen Königliches Mineralogisches Museum und unter der Leitung von Hanns Bruno Geinitz und später Ernst Kalkowsky entwickelte es sich im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu einer anerkannten Forschungsstätte. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalauflage von 1857. 128 pp. Deutsch.

  • Carl Köystrand

    Publicado por Saxoniabuch.De Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 3957705258ISBN 13: 9783957705259

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -50 ganzseitige Karikaturen (SW) mit zumeist leicht bekleideten Damen, gemalt und herausgegeben vom österreichischen Maler Carl Fischer, genannt Fischer-Köystrand (1861 Wien - Maria Enzersdorf 1918). Er war Mitglied der Zeitschrift Wiener Caricaturen. Diese war eine wöchentliche Wiener Karikaturzeitschrift, die in den Jahren 1881 bis 1925 jeweils sonntags mit acht Seiten im Format 31 × 48 cm erschien. Die Karikaturen waren vor allem gesellschaftskritischen, aber auch politischen Inhalts. Zwischen 1912 und 1913 gab es kurze Unterbrechungen.Der vorliegende Band ist illustriert mit 50 S/W-Tafeln.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1893. 104 pp. Deutsch.

  • Joseph Braun

    Publicado por Saxoniabuch.De Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 3957705304ISBN 13: 9783957705303

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Paramente sind die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien, die oftmals künstlerisch aufwendig gestaltet sind. Stola, Manipel und die Obergewänder (Kasel, Dalmatik, Tunicella, Pluviale) der Liturgen sowie Kelchvelum, Pultvelum und Bursa richten sich nach der jeweiligen liturgischen Farbe. Zu den Paramenten des Altares zählt die sogenannte Kelchwäsche. Sie besteht aus Palla, Korporale, Kelchvelum und Lavabotuch, gefertigt aus reinem Leinen. Das Korporale ist ein quadratisches Tuch. Es wird während der Messfeier als Unterlage für Kelch und Hostienschale verwendet. Die Palla ist eine quadratische, steife Bedeckung des Kelches. Ihre praktische Bedeutung liegt darin, dass sie eine Verunreinigung oder Verdunstung des Messweines verhindert.Einige Klöster fertigen Paramente an und nehmen auch Ausbesserungsarbeiten vor. Paramentenwerkstätten haben ihren Sitz oft in Wallfahrtsorten oder am Bischofssitz einer Diözese bzw. Erzdiözese. Die weltweit älteste evangelische Paramentenwerkstatt geht auf Wilhelm Löhe zurück und ist in einem ehemaligen Betsaal in Neuendettelsau beheimatet. (Wiki)Der vorliegende Band ist illustriert mit 74 S/W-Abbildungen.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1904. 204 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Rudolf I., Herzog von Sachsen-Wittenberg (1284-1356) aus dem Geschlecht der Askanier, war Herzog und Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Amtszeit von 1298 bis 1356). Mit der Übernahme der Regierungsgeschäfte von seiner Mutter war er zunächst bestrebt, eine weitere Festigung der Landesherrschaft zu erreichen. Dazu musste er sich vor allen Dingen mit den Vettern der Sachsen-Lauenburger Linie auseinandersetzen, um die vom Vater übertragene Kurwürde zu sichern. Unter dem Einfluss seiner Mutter Agnes, begann die Vertreibung der Juden aus Wittenberg, die sich bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts fortsetzte. Die slawische Sprache der Ureinwohner wurde in seinem Regierungsbereich verboten. Rudolf gründete das Stift Allerheiligen, aus dem die heutige Schlosskirche Wittenberg hervorging. Um 1340 ließ er für sich und seinen Nachkommen das Schloss in Wittenberg errichten, um angemessen residieren zu können. Die zunehmenden Kosten seiner Reichspolitik, nötigten ihn, eine Gerechtsame nach der anderen abzugeben. Dies war der Beginn erster eigener kommunaler Strukturen in Wittenberg und seinen Ländereien. Erwähnt sollen hier nur die Rechteverkäufe über den Budenzins, die niedere Gerichtsbarkeit, das Münzrecht, die Zoll- und Geleitsfreiheit an die Stadt Wittenberg sein. Er organisierte 1306 Schutz- und Trutzbündnisse mit verschiedenen Städten, die die Städte in nachfolgenden Jahren selbständig erweiterten. Rudolf I. starb am 12. März 1356 in Wittenberg, wo er zuerst in der Franziskanerkirche beigesetzt und 1883 in die Schlosskirche überführt wurde. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalauflage von 1884. 164 pp. Deutsch.

  • Max Von Oppenheim

    Publicado por Saxoniabuch.De Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 395770524XISBN 13: 9783957705242

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Max Freiherr von Oppenheim (1860-1946) war ein Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe. Im November 1899 entdeckte Oppenheim den Siedlungshügel Tell Halaf, der wegen der nach ihm benannten prähistorischen Halaf-Kultur sowie der hier entdeckten aramäisch-neuassyrischen Stadt Guzana Bedeutung erhalten sollte. Oppenheim wurde hiermit zu einer Berühmtheit unter den deutschen Amateurarchäologen. 1910 bis 1913 leitete er die dortigen Ausgrabungen und setzte diese nach dem Krieg 1927 und 1929 fort. Er brachte zahlreiche seiner Funde nach Berlin und stellte sie dort in einem privaten Museum aus. Die Skulpturen des Tell Halaf galten nach dem Zweiten Weltkrieg lange Zeit als zerstört oder verschollen, da britische Bomber das Tell-Halaf-Museum von Oppenheim in Berlin 1943 in Brand gesetzt hatten. Durch Zufall wurden sie in den 1990er Jahren in einem Depotraum des Pergamonmuseums wiederentdeckt und anschließend restauriert. Es wurde geplant, die Restaurierung so zu gestalten, dass der Eingang des Pergamonmuseums mit den Originaleingangsskulpturen des aramäischen Tempels bestückt werden sollte.Seit 2001 wurden die Trümmer restauriert. 30 Bildwerke sind wieder erstanden, dazu weitere Architektur und Werksteine. Dabei waren 27.000 Fragmente zu sortieren und zu identifizieren. Im Jahr 2011 wurden die 'Geretteten Götter' im Rahmen einer Sonderausstellung im Berliner Pergamonmuseum präsentiert. (Wiki)Der vorliegende Band ist illustriert mit 26 S/W-Abbildungen und 7 S/W-Tafeln.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1909. 176 pp. Deutsch.

  • Ernst Windisch

    Publicado por Saxoniabuch.De Dez 2017, 2017

    ISBN 10: 3957705207ISBN 13: 9783957705204

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor des vorliegenden Bandes Ernst Windisch (1844-1918) war Sprachwissenschaftler, Sanskritist und Keltologe. 1870 und 1871 hielt er sich in London auf, wo er an der Katalogisierung der Sanskrithandschriften der Indian Office Library beteiligt war und die keltischen Sprachen studierte. 1877 wurde er Professor des Sanskrit in Leipzig, was er bis zu seinem Tode 1918 blieb. Zudem war er Direktor des indogermanischen Instituts ebenda.Siddhartha Gautama lebte um 500 v. Christus in Nordindien; als sein Geburtsort gilt Lumbini. Die Eltern nannten ihren Sohn Siddhattha (in Pali) bzw. Siddhartha (in Sanskrit), was 'der sein Ziel erreicht hat' bedeutet. Der Beiname Shakyamuni bezieht sich auf seine Herkunft und bedeutet 'der Weise aus dem Geschlecht von Shakya'. Nach der Geburt Siddharthas wurde vorausgesagt, dass er entweder ein Weltenherrscher oder aber, wenn er das Leid der Welt erkennt, jemand werden würde, der Weisheit in die Welt bringt. Sechs Jahre lang wanderte der Asket Gautama durch die Gangesebene, traf berühmte religiöse Lehrer, studierte und folgte ihren Systemen und Methoden und unterwarf sich selbst strengen asketischen Übungen. Da ihn all dies seinen Zielen nicht näher brachte, gab er die überlieferten Religionen und ihre Methoden auf, suchte seinen eigenen Weg und übte sich dabei vor allem in der Meditation. Er nannte dies den 'Mittleren Weg', weil er die Extreme anderer religiöser Lehren meidet. Siddhartha Gautama 'erreichte' in seinem 35. Lebensjahr das vollkommene Erwachen (Bodhi). Dies geschah am Ufer des Neranjara-Flusses bei Bodhgaya (nahe Gaya im heutigen Bihar) unter einer Pappelfeige, die heute als Bodhi-Baum, 'Baum der Weisheit', verehrt wird. (Wiki)Nachdruck der historischen Originalauflage von 1908. 240 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Hofordnungen waren Regelwerke, die das tägliche Geschehen 'bei Hofe', das heißt in einer Burg oder der Residenz eines Adeligen regelten. Die Hofordnung wurde meist von einem 'Haushofmeister' überwacht, dessen Position einem Verwaltungsspezialist für Hauswirtschaft am nächsten kommt. Dieser hatte nicht nur für die Einhaltung der Regeln zu sorgen, sondern war auch für die Buchführung zuständig.Neben den rein ökonomischen Aspekten waren Hofordnungen gleichzeitig ein disziplinarischer Kodex von für alle am Hof lebenden Personen verpflichtenden Regeln, die ein konfliktfreies Zusammenleben ermöglichen sollten. Bei Verstößen gegen die Hofordnung war es üblich, den Täter dem Herrn des Hofes vorzuführen. Mit zunehmender Komplexität des Zusammenlebens verschiedener Personengruppen mit verschiedenen Rechten und Pflichten wurde die Hofordnung immer mehr zu einem Regelwerk, das vor allem das Zeremoniell bestimmte: wer wann vor wem wie seine Achtung zu erweisen hatte, wie er sich kleidete etc. Hofordnungen wurden zwar meistens schriftlich fixiert, aber bei Bedarf auch abgeändert, neben Texten mit einer Vielzahl von Durchstreichungen und Abänderungen sind auch solche aus 'einem Guss' erhalten.Dem Hofbeamten oblag die Leitung der königlichen Hauswirtschaft und des Dienstes um die Person des Monarchen. Hofmeister kamen auch an anderen Fürstenhöfen und auch bei kleineren Dynasten vor. Das Hofmeisteramt gewann im 15. Jahrhundert nach und nach die Bedeutung eines Staatsamtes, und der Hofmeister entfaltete an den deutschen Fürstenhöfen nahezu die Wirksamkeit eines Haus- und Kabinettsministers.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1905. 336 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Zwölf der schönsten Erzählungen deutscher Romantiker:Ludwig Tieck, Der blonde Eckbert;Wilhelm Wackenroder, Ehrengedächtnis unseres ehrwürdigen Ahnherrn Albrecht Dürers;Friedrich von Schlegel, Treue und Scherz;Novalis, Klingsohrs Märchen;Clemens Brentano, Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl;Jean Paul, (a) Das Glück eines schwedischen Pfarrers, (b) Die Doppeltgänger, (c) Der Traum im Traum; Achim von Arnim, Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau;E.T.A. Hoffmann, Rat Krespel;Joseph von Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts;Eduard Mörike, Mozart auf der Reise nach PragNachdruck der historischen Originalauflage von ca. 1910. 348 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der Autor Albert Grünwedel (1856-1935) war Indologe, Tibetologe und Archäologe, der zwei der vier deutschen Turfanexpeditionen organisierte. Bereits seit 1881 arbeitete er als Assistent am Museum für Völkerkunde in Berlin. 1883 wurde er zum stellvertretenden Direktor der völkerkundlichen Sammlung und der skandinavischen Altertümer des Museums befördert. 1891 erhielt er für seine zahlreichen Publikationen zur buddhistischen Kunst, Archäologie Zentralasiens und den Sprachen des Himalaya eine Ehrenprofessur der Universität Berlin. Grünwedel organisierte unter dem Eindruck der Forschungsarbeit seiner russischen Kollegen 1902-1903 selbst die erste deutsche Turfanexpedition, die vor allem in Idiqutsahri arbeitete. Die Ergebnisse beschrieb er in seinem Buch Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschahri (1905). Die reiche Ausbeute dieser Expedition führte dazu, dass eine weitere Erkundungsmission - geführt von Albert von Le Coq - organisiert werden konnte. Grünwedel selbst leitete auch die dritte deutsche Turfanexpedition, die 1905-1907 in Tumsuq, Qarasahr und Turfan arbeitete. Die Ergebnisse dieser Expedition stellte er in vorliegenden Buch Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan (1912) dar. 1908 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg aufgenommen. (Wiki)Der vorliegende Band ist illustriert mit 678 S/W-Abbildungen und 1 S/W-Tafel.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1912. 380 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro