Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Carl Zuckmayer

    Publicado por S. Fischer Verlag Sep 1995, 1995

    ISBN 10: 3596127068ISBN 13: 9783596127061

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Einerseits bestimmen die Großstadt und das Leben in ihr Carl Zuckmayers Erzählstoffc der dreißiger Jahre, andererseits faszinieren ihn Landschaften und ihre Menschen. So entstehen 1931 die nach Berlin versetzte 'Weihnachtsgeschichte', gleichsam als Variante der 'Geschichte einer Geburt' aus 'Ein Bauer aus dem Taunus', 1932 das erste und einzige Kapitel eines Romans 'Das Götterdorf', eine liebevolle Zeichnung seines Geburtsortes Nackenheim und ein männlich herzliches Porträt seiner Eltern, kurz darauf die wieder in Berlin spielende 'Affenhochzeit', in der das Affenmädchen Colombine schon mit seinem Namen auf die Commedia dell'arte-Situation verweist. »Eine Liebesgeschichte' von 1934, deren Handlung er ins 18. Jahrhundert verlegt hat, ist eine Parabel über das tragische Spannungsverhältnis von Pflicht und Neigung, Ausdruck von Carl Zuckmayers ethischem Bewußtsein gerade in dieser Zeit. Im selben Jahr zieht er sich ganz nach Henndorf im Salzkammergut zurück und stattet der Landschaft und den Menschen der neuen Heimat mit seinem Erzählen 'Auf einem Weg im Frühling' seinen Dank ab. Nach der Flucht vor den Nazis 1938 in die Schweiz griff Carl Zuckmayer ein Thema der Zeit auf: ein englischer Chirurg glaubt 'Herr über Leben und Tod' seines mit einem Geburtsfehler zur Welt gekommenen Kindes zu sein; aber Versöhnlichkeit und Humanität, Zuckmayers Grundthemen, bestimmen den Ausgang: Schuld wird vergeben - das Paar findet wieder zueinander. 240 pp. Deutsch.

  • Sigmund Freud

    Publicado por S. Fischer Verlag Sep 1995, 1995

    ISBN 10: 3596104556ISBN 13: 9783596104550

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Freud war früh davon überzeugt, daß die Dichter in der Kenntnis des Seelenlebens »uns Alltagsmenschen weit voraus« seien, »weil sie da aus Quellen schöpfen, welche wir noch nicht für die Wissenschaft erschlossen haben«. Fast von Anfang an hat sich diese Überzeugung in seinem Werk Geltung verschafft, zuerst in der 'Traumdeutung' in den Ausführungen über 'König Ödipus' und 'Hamlet'. Die Untersuchung von Wilhelm Jensens 'Gradiva', einer, wie Freud später einräumte, »an sich nicht besonders wertvollen Novelle«, ist jedoch sein erstes umfangreicheres Werk über einen literarischen Text, so gesehen der glockenhelle Auftakt aller psychoanalytischen Literaturinterpretation und Lite-raturtheorie. Als C. G. Jung seine Lektürebegeisterung brieflich zum Ausdruck brachte, antwortete ihm der Autor am 26. Mai 1907: »Ich wußte diesmal, daß die kleine Arbeit Lob verdient; sie ist in sonnigen Tagen entstanden und hatte mir selbst so viel Freude gemacht.«Freud wendet hier vor allem die in der 'Traumdeutung' dargelegten Erkenntnisse über die Gesetze der Traumbildung sowie seine neurosentheoretischen Auffassungen auf eine Novelle an, die in der Seele ihres Helden ein eigentümliches Changieren zwischen Traum, Phantasie und Wahn beschreibt. Angezogen fühlte Freud sich offensichtlich besonders von der pompejanischen Landschaft, in der Jensen die Handlung spielen läßt; er war fasziniert von der Analogie zwischen dem historischen Schicksal Pompejis, seiner Verschüttung und späteren Ausgra-bung, und den Phänomenen, mit denen er sich befaßte, der Verschüttung psy-chischer Inhalte durch Verdrängung und deren Wiederentdeckung im Vollzug psychoanalytischer Arbeit: Psychoanalyse als Archäologie der Seele.In der vorliegenden Ausgabe ist nicht nur der Text von Jensens Novelle mitab-gedruckt. Wiedergegeben sind auch die Anstreichungen und Marginalien, die Freud in sein heute im Londoner Freud-Museum aufbewahrtes Arbeitsexemplar eingetragen hat - ein Novum, das, wie Bernd Urban in seiner Einleitung zeigt, einen Einblick in das erste Stadium des kreativen Prozesses eröffnet.