Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Cantidad disponible: 20

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Matthea Harvey gehört mindestens seit ihrem dritten Gedichtband 'Modern Life' (Graywolf 2008) zu den wichtigsten Vertretern der jungen US-amerikanischen Lyrik. 'Modern Life', nominiert für den National Book Critics Circle Award 2008, ausgewählt als New York Times Notable Book und ausgezeichnet mit dem hochdotierten Kingsley Tufts Poetry Award, versammelt Prosagedichte und lyrische Kurzzeiler, die 'zu den atemberaubendsten Gedichten gehören, die über das derzeitige politische Klima Amerikas geschriebenworden sind', wie David Orr in der New York Times urteilte. 'Modern Life' ist ein post-katastrophisches Kompendium, das Zentauren, Hybride, Roboter, Soldaten, Zivilisten in einem ebenso bezaubernden wie verwunschenen Reigen versammelt - als halbierte, zersplitterte, verlorene Subjekte, die den Leser mit den Entscheidungen des postmodernen Menschen und deren Folgen konfrontieren.Und doch gelingt es Matthea Harvey, diese verstörende Rasanz und Brisanz unseres Lebens in eine besondere, geradezu vergnügliche Sprache zu übersetzen. Insbesondere im Prosagedicht verbindet sie Musikalität und bezwingenden Sprachwitz zu kleinen, narrativen Einheiten von großer lyrischer, zum Teil surrealer Dichte. Da werden Tiere halbiert und zu 'Katzenziegen' zusammengefügt, ein Ich leugnet die Erschaffung der 'Wurstblumen', deren Erfinder es doch ist - eine außer Rand und Band gerateneWelt, in der die Errungenschaften der Technik durchschimmern in bizarren Experimenten, in der Zerstörungund Schöpfung unheimliche Synonyme geworden sind: 'Wir halbierten sie, weil es möglich war.''Harvey haftet fast etwas Marsianisches an', schrieb die Chicago Tribune. 'Ihre Brüche, Verdrehungen und Bizarrerien sind das Resultat von Erkundungstouren in die Fremdartigkeit unserer Empfindungen an sich.' In den beunruhigenden Gedichtzyklen The Future of Terror und Terror of the Future wird deutlich, dass dieses 'Marsianische' zugleich eine Position des Politischen ist. Die alphabetisch angelegten Gedichte (jedes folgt einer Wortliste von F bis T bzw. T bis F) entfalten Szenarien, die tief von den Ritualen der Angst und der Hoffnungslosigkeit im Amerika nach 9/11 geprägt sind - wahrgenommen durch ein surreales, poetischesPrisma, das diese Rituale geschickt zu hinterfragen weiß, die abstrakten, lähmenden Begriffe 'future' und'terror' in elektrifizierende, irritierende Bilder überträgt und uns 'post 9/11' auf eine noch nie gesehene Weise nahebringt.Mit dem Band 'Du kennst das aus', der neben den Gedichten aus 'Modern Life' auch eine Auswahl aus Matthea Harveys früherem Gedichtband 'Sad Little Breathing Machine' enthält, können deutsche Leser erstmals durch Harveys Prisma schauen - nicht nur auf Amerika, vielmehr auf die eigene Gegenwart und auf die Möglichkeiten von Gedichten, als hellsichtige Hybride diese Gegenwart politisch bewusst und poetisch innovativ zu durchleuchten.Uljana Wolf.

  • Michael Stavaric

    Publicado por Kookbooks Sep 2010, 2010

    ISBN 10: 3937445137ISBN 13: 9783937445137

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: 20

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Ein schillerndes Panorama unseres Kontinents entfaltet Michael Stavaric in seinem Prosadebüt 'Europa. Eine Litanei', voll Humor und beißender Ironie. In einem abenteuerlichen Ritt durch Provinzen und Paläste verflicht er Mythen und Redensarten, Gesetze und Geschlechter, Dogmen, Theorien und nationale Neurosen. Der 'schönen Königstochter Europa' hält er so den Spiegel vor: ihren Traum vom ewigen Frieden und ihre mächtigste Utopie - Amerika. Der Sprachsog dieser 'Litanei' zieht den Leser in Bann und wirbelt ihn durch die Geschichte und ihre Abgründe hinein in Geschichten, die man einander darüber erzählt. Gleich, wo man dieses Buch aufschlägt: 'Europa' ist eine funkelnde Schatzkammer aus Realien und Anekdoten, ein großer Gesang auf unseren alten und in der Selbstvergewisserung sich beständig erneuernden Kontinent.