Search preferences

Filtros de búsqueda

Tipo de artículo

  • Todos los tipos de productos 
  • Libros (12)
  • Revistas y publicaciones (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Cómics (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Partituras (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Arte, grabados y pósters (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Fotografías (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Mapas (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Manuscritos y coleccionismo de papel (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)

Condición

Encuadernación

Más atributos

  • Primera edición (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Firmado (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Sobrecubierta (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
  • Con imágenes (12)
  • No impresión bajo demanda (12)

Gastos de envío gratis

  • Envío gratis a España (No hay ningún otro resultado que coincida con este filtro.)
Ubicación del vendedor
  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790778 ISBN 13: 9783957790774

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 15: J.M.W. Turner -'Interbrettation' nannte Michael Bockemühl die Tendenz, Kunstwerke qua Interpretation zuschubladisieren, denn eine solche Vorgehensweise vernagelt nicht allein die Wahrnehmung, sondernsuggeriert auch einen soliden Stand, wo möglicherweise keiner ist. William Turner (1775-1851),bereits in jungen Jahren Meister der Licht- und Luftperspektive, der akkuraten Zeichnung wie desAtmosphärischen, öffnet die Wahrnehmung auf eine Weise, die den Betrachtenden den Boden unterden Füßen wegziehen kann. Seine Malerei ist weniger vom Gegenstand bestimmt als von derErforschung der Wahrnehmung, die den Gegenstand in Erscheinung treten lässt. Ohne Goethegelesen zu haben, dessen Farbenlehre ihm später eine Offenbarung wurde, nutzt Turner die in derPhysiologie begründete Tätigkeit des Auges für seine Malerei: Nachbildeffekte durch Farbkontrasteetwa lassen einen Sonnenuntergang erlebbar, Feuer spürbar und Wetterphänomene lebendigwerden. Die Wirkstrukturen des Auges werden durch den gezielten Einsatz von Farbe aktiv, steigerndie Sujets seiner Malerei auf verblüffende Weise und kündigen die Autonomie des Werkes an. Derversierte Kunstwissenschaftler und Wahrnehmungsforscher Michael Bockemühl nimmt uns im 15.Band der Reihe KUNST SEHEN mit in die Welt eines Künstlers, der seiner Zeit weit voraus war und unsdazu anregt, über das Bild hinaus zu denken.'Zu beobachten, wie Turner die Welt durch eine bestimmte Weise der Farbgestaltung bildnerisch zur Erscheinung bringt, kann sich heute zugleich als ein Zugang zu unserem eigenen bewussten Sehen der Welt erweisen. Seine Farbgestaltung gibt Anlass, uns deutlicher bewusst zu machen, wie wir sehen. Sie zu beobachten ist nicht allein für Turners Kunst aufschlussreich. Diese Beobachtungen betreffen zugleich unser Wahrnehmen selbst und führen damit zu den Grundfragen der Ästhetik.' Michael Bockemühl 96 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790751 ISBN 13: 9783957790750

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 13: Francis Bacon, Cy Twombly - Der 13. Band der Reihe Kunst Sehen ist Francis Bacon und Cy Twombly gewidmet, zwei Künstler, die auf den ersten Blick wenig miteinander verbindet. Dennoch: Nicht allein haben wir es beiderseits mit Werken zu tun, die alles, was wir der abendländischen Ästhetik entsprechend als schön empfinden - das Maßvolle und Ebenmäßige - über Bord werfen, wir entdecken Bilder, die auf je eigene Weise das Marginale der ungerichteten Erfahrung ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen, obgleich es sich nicht abbilden lässt. Ins Bild gerät, was uns selbst kaum zugänglich ist: was mehr mit dem Werden und Entstehen, mit der Prozessualität als Lebensgrundlage inklusive ihrer abstoßenden, unförmigen, unabgeschlossenen Seiten zu tun hat als mit dem (Vor-)Gebildeten. So wird Wahrnehmung als Widerstreit zwischen Anziehung und Abstoßung, Erkenntnisinteresse und Unkenntlichkeit erfahrbar. Auf die Leinwand kommt das Jenseits des Abbilds: Ist es bei Bacon der Umraum, der ungestalte Leiber hervorbringt, ohne sie eindeutig zu definieren, so ist es bei Twombly der Bildraum als flüchtig beschriebene Oberfläche, die Sinnzusammenhänge ahnen lässt - beide versetzen nicht zuletzt den Raum zwischen Betrachtenden und Bild in Bewegung und fordern die Beziehungsfähigkeit jenseits der gewohnten Ästhetik heraus. Das unabgeschlossene Vorgängige selbst, die Fluktuation der Bedeutung wird zum Thema und bringt etwas Unverfügbares in die Erfahrung, das in den Werken mitschwingt, ohne selbst bezeichnet werden zu können: Überschreitungen sind der Urgrund der Bildeprozesse, letztlich Metaphysik.'Wenn wir uns heute mit Francis Bacon und mit Cy Twombly beschäftigen, so ist das eine ganz außerordentliche Herausforderung gegenüber dem, was wir im Allgemeinen 'das Schöne' nennen. Wir stehen hier vor einer ganz realen Frage, einer persönlichen Entscheidung - schön nicht nur zu nennen, was geworden ist, sondern schön zu nennen, was in den Vorgängen der Realerfahrung an den Grenzen des Sinnlichen sich selber zeigt, was schön ist, indem es als es selbst erscheint. Und insofern kann man diese Strukturen von Cy Twombly und die Figuren von Francis Bacon nach altem Ermessen nicht schön nennen. Aber in einer neuen Struktur, wo das Erscheinen selber der wesentliche Prozess wird, erscheint etwas, was sich als sich selber offenbart und daran Welt. Das sind die neuen Kategorien des Schönen.' (Michael Bockemühl) 97 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790778 ISBN 13: 9783957790774

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 3

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 15: J.M.W. Turner -'Interbrettation' nannte Michael Bockemühl die Tendenz, Kunstwerke qua Interpretation zuschubladisieren, denn eine solche Vorgehensweise vernagelt nicht allein die Wahrnehmung, sondernsuggeriert auch einen soliden Stand, wo möglicherweise keiner ist. William Turner (1775-1851),bereits in jungen Jahren Meister der Licht- und Luftperspektive, der akkuraten Zeichnung wie desAtmosphärischen, öffnet die Wahrnehmung auf eine Weise, die den Betrachtenden den Boden unterden Füßen wegziehen kann. Seine Malerei ist weniger vom Gegenstand bestimmt als von derErforschung der Wahrnehmung, die den Gegenstand in Erscheinung treten lässt. Ohne Goethegelesen zu haben, dessen Farbenlehre ihm später eine Offenbarung wurde, nutzt Turner die in derPhysiologie begründete Tätigkeit des Auges für seine Malerei: Nachbildeffekte durch Farbkontrasteetwa lassen einen Sonnenuntergang erlebbar, Feuer spürbar und Wetterphänomene lebendigwerden. Die Wirkstrukturen des Auges werden durch den gezielten Einsatz von Farbe aktiv, steigerndie Sujets seiner Malerei auf verblüffende Weise und kündigen die Autonomie des Werkes an. Derversierte Kunstwissenschaftler und Wahrnehmungsforscher Michael Bockemühl nimmt uns im 15.Band der Reihe KUNST SEHEN mit in die Welt eines Künstlers, der seiner Zeit weit voraus war und unsdazu anregt, über das Bild hinaus zu denken.'Zu beobachten, wie Turner die Welt durch eine bestimmte Weise der Farbgestaltung bildnerisch zur Erscheinung bringt, kann sich heute zugleich als ein Zugang zu unserem eigenen bewussten Sehen der Welt erweisen. Seine Farbgestaltung gibt Anlass, uns deutlicher bewusst zu machen, wie wir sehen. Sie zu beobachten ist nicht allein für Turners Kunst aufschlussreich. Diese Beobachtungen betreffen zugleich unser Wahrnehmen selbst und führen damit zu den Grundfragen der Ästhetik.' Michael Bockemühl 96 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790751 ISBN 13: 9783957790750

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 3

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 13: Francis Bacon, Cy Twombly - Der 13. Band der Reihe Kunst Sehen ist Francis Bacon und Cy Twombly gewidmet, zwei Künstler, die auf den ersten Blick wenig miteinander verbindet. Dennoch: Nicht allein haben wir es beiderseits mit Werken zu tun, die alles, was wir der abendländischen Ästhetik entsprechend als schön empfinden - das Maßvolle und Ebenmäßige - über Bord werfen, wir entdecken Bilder, die auf je eigene Weise das Marginale der ungerichteten Erfahrung ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen, obgleich es sich nicht abbilden lässt. Ins Bild gerät, was uns selbst kaum zugänglich ist: was mehr mit dem Werden und Entstehen, mit der Prozessualität als Lebensgrundlage inklusive ihrer abstoßenden, unförmigen, unabgeschlossenen Seiten zu tun hat als mit dem (Vor-)Gebildeten. So wird Wahrnehmung als Widerstreit zwischen Anziehung und Abstoßung, Erkenntnisinteresse und Unkenntlichkeit erfahrbar. Auf die Leinwand kommt das Jenseits des Abbilds: Ist es bei Bacon der Umraum, der ungestalte Leiber hervorbringt, ohne sie eindeutig zu definieren, so ist es bei Twombly der Bildraum als flüchtig beschriebene Oberfläche, die Sinnzusammenhänge ahnen lässt - beide versetzen nicht zuletzt den Raum zwischen Betrachtenden und Bild in Bewegung und fordern die Beziehungsfähigkeit jenseits der gewohnten Ästhetik heraus. Das unabgeschlossene Vorgängige selbst, die Fluktuation der Bedeutung wird zum Thema und bringt etwas Unverfügbares in die Erfahrung, das in den Werken mitschwingt, ohne selbst bezeichnet werden zu können: Überschreitungen sind der Urgrund der Bildeprozesse, letztlich Metaphysik.'Wenn wir uns heute mit Francis Bacon und mit Cy Twombly beschäftigen, so ist das eine ganz außerordentliche Herausforderung gegenüber dem, was wir im Allgemeinen 'das Schöne' nennen. Wir stehen hier vor einer ganz realen Frage, einer persönlichen Entscheidung - schön nicht nur zu nennen, was geworden ist, sondern schön zu nennen, was in den Vorgängen der Realerfahrung an den Grenzen des Sinnlichen sich selber zeigt, was schön ist, indem es als es selbst erscheint. Und insofern kann man diese Strukturen von Cy Twombly und die Figuren von Francis Bacon nach altem Ermessen nicht schön nennen. Aber in einer neuen Struktur, wo das Erscheinen selber der wesentliche Prozess wird, erscheint etwas, was sich als sich selber offenbart und daran Welt. Das sind die neuen Kategorien des Schönen.' (Michael Bockemühl) 97 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790778 ISBN 13: 9783957790774

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 15: J.M.W. Turner'Interbrettation' nannte Michael Bockemühl die Tendenz, Kunstwerke qua Interpretation zuschubladisieren, denn eine solche Vorgehensweise vernagelt nicht allein die Wahrnehmung, sondernsuggeriert auch einen soliden Stand, wo möglicherweise keiner ist. William Turner (1775-1851)bereits in jungen Jahren Meister der Licht- und Luftperspektive, der akkuraten Zeichnung wie desAtmosphärischen, öffnet die Wahrnehmung auf eine Weise, die den Betrachtenden den Boden unterden Füßen wegziehen kann. Seine Malerei ist weniger vom Gegenstand bestimmt als von derErforschung der Wahrnehmung, die den Gegenstand in Erscheinung treten lässt. Ohne Goethegelesen zu haben, dessen Farbenlehre ihm später eine Offenbarung wurde, nutzt Turner die in derPhysiologie begründete Tätigkeit des Auges für seine Malerei: Nachbildeffekte durch Farbkontrasteetwa lassen einen Sonnenuntergang erlebbar, Feuer spürbar und Wetterphänomene lebendigwerden. Die Wirkstrukturen des Auges werden durch den gezielten Einsatz von Farbe aktiv, steigerndie Sujets seiner Malerei auf verblüffende Weise und kündigen die Autonomie des Werkes an. Derversierte Kunstwissenschaftler und Wahrnehmungsforscher Michael Bockemühl nimmt uns im 15.Band der Reihe KUNST SEHEN mit in die Welt eines Künstlers, der seiner Zeit weit voraus war und unsdazu anregt, über das Bild hinaus zu denken.'Zu beobachten, wie Turner die Welt durch eine bestimmte Weise der Farbgestaltung bildnerisch zur Erscheinung bringt, kann sich heute zugleich als ein Zugang zu unserem eigenen bewussten Sehen der Welt erweisen. Seine Farbgestaltung gibt Anlass, uns deutlicher bewusst zu machen, wie wir sehen. Sie zu beobachten ist nicht allein für Turners Kunst aufschlussreich. Diese Beobachtungen betreffen zugleich unser Wahrnehmen selbst und führen damit zu den Grundfragen der Ästhetik.' Michael Bockemühl.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790751 ISBN 13: 9783957790750

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 13: Francis Bacon, Cy TwomblyDer 13. Band der Reihe Kunst Sehen ist Francis Bacon und Cy Twombly gewidmet, zwei Künstler, die auf den ersten Blick wenig miteinander verbindet. Dennoch: Nicht allein haben wir es beiderseits mit Werken zu tun, die alles, was wir der abendländischen Ästhetik entsprechend als schön empfinden - das Maßvolle und Ebenmäßige - über Bord werfen, wir entdecken Bilder, die auf je eigene Weise das Marginale der ungerichteten Erfahrung ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen, obgleich es sich nicht abbilden lässt. Ins Bild gerät, was uns selbst kaum zugänglich ist: was mehr mit dem Werden und Entstehen, mit der Prozessualität als Lebensgrundlage inklusive ihrer abstoßenden, unförmigen, unabgeschlossenen Seiten zu tun hat als mit dem (Vor-)Gebildeten. So wird Wahrnehmung als Widerstreit zwischen Anziehung und Abstoßung, Erkenntnisinteresse und Unkenntlichkeit erfahrbar. Auf die Leinwand kommt das Jenseits des Abbilds: Ist es bei Bacon der Umraum, der ungestalte Leiber hervorbringt, ohne sie eindeutig zu definieren, so ist es bei Twombly der Bildraum als flüchtig beschriebene Oberfläche, die Sinnzusammenhänge ahnen lässt - beide versetzen nicht zuletzt den Raum zwischen Betrachtenden und Bild in Bewegung und fordern die Beziehungsfähigkeit jenseits der gewohnten Ästhetik heraus. Das unabgeschlossene Vorgängige selbst, die Fluktuation der Bedeutung wird zum Thema und bringt etwas Unverfügbares in die Erfahrung, das in den Werken mitschwingt, ohne selbst bezeichnet werden zu können: Überschreitungen sind der Urgrund der Bildeprozesse, letztlich Metaphysik.'Wenn wir uns heute mit Francis Bacon und mit Cy Twombly beschäftigen, so ist das eine ganz außerordentliche Herausforderung gegenüber dem, was wir im Allgemeinen 'das Schöne' nennen. Wir stehen hier vor einer ganz realen Frage, einer persönlichen Entscheidung - schön nicht nur zu nennen, was geworden ist, sondern schön zu nennen, was in den Vorgängen der Realerfahrung an den Grenzen des Sinnlichen sich selber zeigt, was schön ist, indem es als es selbst erscheint. Und insofern kann man diese Strukturen von Cy Twombly und die Figuren von Francis Bacon nach altem Ermessen nicht schön nennen. Aber in einer neuen Struktur, wo das Erscheinen selber der wesentliche Prozess wird, erscheint etwas, was sich als sich selber offenbart und daran Welt. Das sind die neuen Kategorien des Schönen.' (Michael Bockemühl).

  • Jost Schieren

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 395779157X ISBN 13: 9783957791573

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Rudolf Steiner und seine Anthroposophie stehen in der öffentlichen Wahrnehmung als solitäre Phänomene da. Der abgeschlossen erscheinende Kosmos seines Werkes macht es für Nachfolger und Kritiker gleichermaßen zu einem exklusiven Bezugspunkt. Dabei hat Steiner selbst zahlreiche Bezüge und Brückenschläge zu vorwiegend abendländischen Denktraditionen geschaffen. Sowohl philosophiegeschichtlich als auch bis in Steiners eigene Gegenwart hinein lassen sich breite und fruchtbare Diskussionslinien finden, auf die die Anthroposophie bezogen werden kann. In diesem Band, der auf eine Vorlesungsreihe an der Alanus Hochschule zurückgeht, zeigen zehn philosophische Forscher, dass und wie die Anthroposophie selbst unmittelbar und substantiell anknüpfen kann an die Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei werden Übereinstimmungen mit anderen Denkrichtungen, aber auch Divergenzen, sicht- und diskutierbar. 336 pp. Deutsch.

  • Jost Schieren

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 395779157X ISBN 13: 9783957791573

    Librería: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Rudolf Steiner und seine Anthroposophie stehen in der öffentlichen Wahrnehmung als solitäre Phänomene da. Der abgeschlossen erscheinende Kosmos seines Werkes macht es für Nachfolger und Kritiker gleichermaßen zu einem exklusiven Bezugspunkt. Dabei hat Steiner selbst zahlreiche Bezüge und Brückenschläge zu vorwiegend abendländischen Denktraditionen geschaffen. Sowohl philosophiegeschichtlich als auch bis in Steiners eigene Gegenwart hinein lassen sich breite und fruchtbare Diskussionslinien finden, auf die die Anthroposophie bezogen werden kann. In diesem Band, der auf eine Vorlesungsreihe an der Alanus Hochschule zurückgeht, zeigen zehn philosophische Forscher, dass und wie die Anthroposophie selbst unmittelbar und substantiell anknüpfen kann an die Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei werden Übereinstimmungen mit anderen Denkrichtungen, aber auch Divergenzen, sicht- und diskutierbar. 336 pp. Deutsch.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790778 ISBN 13: 9783957790774

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 15: J.M.W. Turner -'Interbrettation' nannte Michael Bockemühl die Tendenz, Kunstwerke qua Interpretation zuschubladisieren, denn eine solche Vorgehensweise vernagelt nicht allein die Wahrnehmung, sondernsuggeriert auch einen soliden Stand, wo möglicherweise keiner ist. William Turner (1775-1851),bereits in jungen Jahren Meister der Licht- und Luftperspektive, der akkuraten Zeichnung wie desAtmosphärischen, öffnet die Wahrnehmung auf eine Weise, die den Betrachtenden den Boden unterden Füßen wegziehen kann. Seine Malerei ist weniger vom Gegenstand bestimmt als von derErforschung der Wahrnehmung, die den Gegenstand in Erscheinung treten lässt. Ohne Goethegelesen zu haben, dessen Farbenlehre ihm später eine Offenbarung wurde, nutzt Turner die in derPhysiologie begründete Tätigkeit des Auges für seine Malerei: Nachbildeffekte durch Farbkontrasteetwa lassen einen Sonnenuntergang erlebbar, Feuer spürbar und Wetterphänomene lebendigwerden. Die Wirkstrukturen des Auges werden durch den gezielten Einsatz von Farbe aktiv, steigerndie Sujets seiner Malerei auf verblüffende Weise und kündigen die Autonomie des Werkes an. Derversierte Kunstwissenschaftler und Wahrnehmungsforscher Michael Bockemühl nimmt uns im 15.Band der Reihe KUNST SEHEN mit in die Welt eines Künstlers, der seiner Zeit weit voraus war und unsdazu anregt, über das Bild hinaus zu denken.'Zu beobachten, wie Turner die Welt durch eine bestimmte Weise der Farbgestaltung bildnerisch zur Erscheinung bringt, kann sich heute zugleich als ein Zugang zu unserem eigenen bewussten Sehen der Welt erweisen. Seine Farbgestaltung gibt Anlass, uns deutlicher bewusst zu machen, wie wir sehen. Sie zu beobachten ist nicht allein für Turners Kunst aufschlussreich. Diese Beobachtungen betreffen zugleich unser Wahrnehmen selbst und führen damit zu den Grundfragen der Ästhetik.' Michael Bockemühl.

  • Michael Bockemühl

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 3957790751 ISBN 13: 9783957790750

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 7

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Diese auf 20 Bände angelegte Edition geht auf eine viel beachtete öffentliche Vorlesungsreihe zurück, die Professor Michael Bockemühl Anfang der 1990er Jahren im Saalbau Witten hielt. In seinen Diavorträgen nimmt der Redner gemäß seinem Credo: 'Der Künstler ermöglicht, was der Anschauende verwirklicht' sein Publikum gleichsam bei der Hand und führt es zu den einzelnen Kunstwerken hin. Dabei werden weder Spekulationen über ihre möglichen Bedeutungen angestellt, noch abstrakte Theorien über das Sehen geschmiedet, vielmehr feiert der Autor ein 'Fest für das Auge': Mit Witz und methodischer Konsequenz versteht es der passionierte Wahrnehmungsforscher die Aufmerksamkeit auf die durch nichts anderes als durch das Kunstwerk eröffneten Anschauungsmöglichkeiten zu lenken.Die Bände werden herausgegeben von Dr. phil. David Hornemann v. Laer (Fakultät für Kulturreflexion / Studium fundamentale) in Zusammenarbeit mit Birgit Bockemühl sowie Studierenden an der Universität Witten/Herdecke.Band 13: Francis Bacon, Cy Twombly - Der 13. Band der Reihe Kunst Sehen ist Francis Bacon und Cy Twombly gewidmet, zwei Künstler, die auf den ersten Blick wenig miteinander verbindet. Dennoch: Nicht allein haben wir es beiderseits mit Werken zu tun, die alles, was wir der abendländischen Ästhetik entsprechend als schön empfinden - das Maßvolle und Ebenmäßige - über Bord werfen, wir entdecken Bilder, die auf je eigene Weise das Marginale der ungerichteten Erfahrung ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen, obgleich es sich nicht abbilden lässt. Ins Bild gerät, was uns selbst kaum zugänglich ist: was mehr mit dem Werden und Entstehen, mit der Prozessualität als Lebensgrundlage inklusive ihrer abstoßenden, unförmigen, unabgeschlossenen Seiten zu tun hat als mit dem (Vor-)Gebildeten. So wird Wahrnehmung als Widerstreit zwischen Anziehung und Abstoßung, Erkenntnisinteresse und Unkenntlichkeit erfahrbar. Auf die Leinwand kommt das Jenseits des Abbilds: Ist es bei Bacon der Umraum, der ungestalte Leiber hervorbringt, ohne sie eindeutig zu definieren, so ist es bei Twombly der Bildraum als flüchtig beschriebene Oberfläche, die Sinnzusammenhänge ahnen lässt - beide versetzen nicht zuletzt den Raum zwischen Betrachtenden und Bild in Bewegung und fordern die Beziehungsfähigkeit jenseits der gewohnten Ästhetik heraus. Das unabgeschlossene Vorgängige selbst, die Fluktuation der Bedeutung wird zum Thema und bringt etwas Unverfügbares in die Erfahrung, das in den Werken mitschwingt, ohne selbst bezeichnet werden zu können: Überschreitungen sind der Urgrund der Bildeprozesse, letztlich Metaphysik.'Wenn wir uns heute mit Francis Bacon und mit Cy Twombly beschäftigen, so ist das eine ganz außerordentliche Herausforderung gegenüber dem, was wir im Allgemeinen 'das Schöne' nennen. Wir stehen hier vor einer ganz realen Frage, einer persönlichen Entscheidung - schön nicht nur zu nennen, was geworden ist, sondern schön zu nennen, was in den Vorgängen der Realerfahrung an den Grenzen des Sinnlichen sich selber zeigt, was schön ist, indem es als es selbst erscheint. Und insofern kann man diese Strukturen von Cy Twombly und die Figuren von Francis Bacon nach altem Ermessen nicht schön nennen. Aber in einer neuen Struktur, wo das Erscheinen selber der wesentliche Prozess wird, erscheint etwas, was sich als sich selber offenbart und daran Welt. Das sind die neuen Kategorien des Schönen.' (Michael Bockemühl).

  • Jost Schieren

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 395779157X ISBN 13: 9783957791573

    Librería: Wegmann1855, Zwiesel, Alemania

    Calificación del vendedor: 4 de 5 estrellas Valoración 4 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Rudolf Steiner und seine Anthroposophie stehen in der öffentlichen Wahrnehmung als solitäre Phänomene da. Der abgeschlossen erscheinende Kosmos seines Werkes macht es für Nachfolger und Kritiker gleichermaßen zu einem exklusiven Bezugspunkt. Dabei hat Steiner selbst zahlreiche Bezüge und Brückenschläge zu vorwiegend abendländischen Denktraditionen geschaffen. Sowohl philosophiegeschichtlich als auch bis in Steiners eigene Gegenwart hinein lassen sich breite und fruchtbare Diskussionslinien finden, auf die die Anthroposophie bezogen werden kann.In diesem Band, der auf eine Vorlesungsreihe an der Alanus Hochschule zurückgeht, zeigen zehn philosophische Forscher, dass und wie die Anthroposophie selbst unmittelbar und substantiell anknüpfen kann an die Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei werden Übereinstimmungen mit anderen Denkrichtungen, aber auch Divergenzen, sicht- und diskutierbar.

  • Jost Schieren

    Publicado por Info 3 Verlag Mai 2022, 2022

    ISBN 10: 395779157X ISBN 13: 9783957791573

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Calificación del vendedor: 5 de 5 estrellas Valoración 5 estrellas, Más información sobre las valoraciones de los vendedores

    Contactar al vendedor

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Rudolf Steiner und seine Anthroposophie stehen in der öffentlichen Wahrnehmung als solitäre Phänomene da. Der abgeschlossen erscheinende Kosmos seines Werkes macht es für Nachfolger und Kritiker gleichermaßen zu einem exklusiven Bezugspunkt. Dabei hat Steiner selbst zahlreiche Bezüge und Brückenschläge zu vorwiegend abendländischen Denktraditionen geschaffen. Sowohl philosophiegeschichtlich als auch bis in Steiners eigene Gegenwart hinein lassen sich breite und fruchtbare Diskussionslinien finden, auf die die Anthroposophie bezogen werden kann. In diesem Band, der auf eine Vorlesungsreihe an der Alanus Hochschule zurückgeht, zeigen zehn philosophische Forscher, dass und wie die Anthroposophie selbst unmittelbar und substantiell anknüpfen kann an die Philosophiegeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei werden Übereinstimmungen mit anderen Denkrichtungen, aber auch Divergenzen, sicht- und diskutierbar.