Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Walter Scott

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849115ISBN 13: 9783847849117

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus. Walter Scott: Robin der Rote. Der Bandenführer der Hochlande Als die Geschichte des englischen Kaufmannssohns Frank Osbaldistone, der sich aus Northumberland in die schottischen Highlands aufmacht, zu Weihnachten 1817 erscheint, ist die Nachfrage so groß, dass die bestellte Auflage schiffsladungsweise von der Druckerei in Edinburgh nach London geschickt wird. Erstdruck: »Rob Roy«, Archibald Constable, Edinburgh und Longman, Hurst, Rees, Orme and Brown, London, 1817. Erstdruck dieser Übersetzung: Berlin, A. Weichert, 1905, übersetzt von Walter Heichen unter dem Pseudonym Erich Walter. Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021. Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über den Autor: 1771 als neuntes von zwölf Kindern eines Rechtsanwaltes in Edinburgh geboren, studiert Walter Scott Jura und bleibt zeit seines Lebens trotz seines literarischen Erfolges juristisch tätig. Im Alter von 25 Jahren beginnt er mit nachdichtenden Übersetzungen, die von Anfang an außerordentlich erfolgreich sind. Seine ab 1814 zahlreich erscheinenden Romane veröffentlicht er zunächst anonym, da Prosa als vulgäre Form ¿ anders als die Lyrik ¿ eines Rechtsanwaltes nicht angemessen erscheint. Scott begründet das Genre des historischen Romans im englischen Sprachraum, er ist einer der meistgelesenen Autoren seiner Zeit und erfährt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. So wird er Ehrenbürger und Ehrendoktor, erhält das Angebot, die Position des Poet Laureate zu übernehmen, was er ausschlägt, und wird schließlich 1820 in den Adelsstand erhoben. Am 21. September 1832 stirbt Sir Walter Scott, 1. Baronet of Abbotsford in the County of Roxburgh auf seinem repräsentativen Anwesen Abbotsford House. 304 pp. Deutsch.

  • Hedwig Dohm

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847850032ISBN 13: 9783847850038

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Hedwig Dohm: Werde, die du bist! Die Selbstentdeckung der Frau»In der Irrenanstalt des Doktor Behrend, in der Nähe Berlins, machte eine alte Frau - sie mochte nah an sechzig sein - Aufsehen. Sie hatte feine, interessante Gesichtszüge, starkes graues Haar und große grünlich graue Augen.«Erstdruck in: Wie Frauen werden. Werde, wie du bist. Novellen, Breslau (S. Schottlaender, Schlesische Verlags-Anstalt) 1894.Textgrundlage ist die Ausgabe:Hedwig Dohm: Wie Frauen werden. Werde, die du bist. Novellen, Breslau: Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt v. S. Schottlaender, 1894.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie der Autorin versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber die Autorin:1831 in Berlin als viertes von 18 Kindern eines Tabakfabrikanten geboren, besucht Marianne Adelaide Hedwig Schlesinger das Lehrerinnenseminar und heiratet 1853 den Chefredakteur der Satirezeitschrift »Kladderadatsch« Ernst Dohm, mit dem sie in den intellektuellen Kreisen der Hauptstadt verkehrt. Als eine der ersten Frauen in Deutschland fordert sie in ihren Schriften ab 1870 die vollständige rechtliche und soziale Gleichstellung von Frauen und Männern. Ihre damals als radikal empfundenen Thesen gehen der bürgerlichen Frauenbewegung zu weit. Nach dem Tod ihres Mannes 1883 wird sie Mitbegründerin mehrerer radikaler Frauenrechtsvereine und veröffentlicht - neben ihren Novellen und Romanen - zahlreiche politische Artikel. Als eine der Wenigen ihrer Zeit warnt sie von Anfang an vor Krieg und Hurrapatriotismus. Als mit Hedwig Dohm am 1. Juni 1919 eine frühe Vordenkerin des Feminismus stirbt, ist das Frauenwahlrecht in Deutschland gerade eingeführt. 60 pp. Deutsch.

  • Frank Wedekind

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849840ISBN 13: 9783847849841

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Frank Wedekind: Frühlings Erwachen. Eine KindertragödieJugendliche Neugier und aufkeimende Sexualität passen nicht in die bürgerliche Moral des wilhelminischen Deutschlands, so wird das Stück zunächst verboten. Wedekind veröffentlicht den Text in Ermangelung eines mutigen Verlags selbst als Privatdruck. Heute steht sein Werk auf den Lehrplänen für eben die Altersgruppen, denen auch die Protagonisten angehören.Entstanden 1890/91, Erstdruck: Zürich (Groß) 1891. Uraufführung am 20.11.1906 in Berlin.Textgrundlage ist die Ausgabe:Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Herausgegeben und eingeleitet von Manfred Hahn, Berlin und Weimar: Aufbau, 1969.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1864 in Hannover als zweites von fünf Kindern eines mit Immobilienspekulationen in den USA sehr vermögend gewordenen Arztes geboren, verbringt Benjamin Franklin Wedekind seine Jugend auf Schloss Lenzburg, das der Vater kauft, als die Familie 1872 aus Opposition gegen das soeben gegründete Deutsche Reich in die Schweiz emigriert. Er studiert Literatur in Lausanne und Jura in München, bricht beides ab und arbeitet unter anderem in der Werbeabteilung des Lebensmittelunternehmens Maggi und als Sekretär in einem Zirkus. Der Vater entzieht ihm die finanziellen Zuwendungen und zwingt ihn so zur Wiederaufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften in Zürich. Nach dem Tod des Vaters 1888 bricht er auch dieses ab und erbt ein beträchtliches Vermögen. Er geht nach München, Paris, London und Berlin, ist Mitbegründer der Satirezeitschrift »Simplicissimus« und zeugt mit Frida Strindberg, der Ehefrau von August Strindberg, den kleinen Friedrich Strindberg. Ein satirisches Gedicht auf den Kaiser bringt ihm eine Verurteilung zu sechs Monaten Haft ein. 1910 macht ihn Max Reinhardts Inszenierung der »Wedekind Zyklen« am Deutschen Theater in Berlin zu einem sehr berühmten Autor. Am 9. März 1918 stirbt mit Frank Wedekind in München einer der meistgespielten Dramatiker seiner Epoche an den Folgen einer Blinddarmoperation. 72 pp. Deutsch.

  • Stefan Zweig

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848380ISBN 13: 9783847848387

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Stefan Zweig: AngstDie Angst der Ehebrecherin Irene, von ihrem Mann entdeckt zu werden, steigert sich ins Unermessliche, als sie von einer Fremden erpresst wird. Ausgeliefert und völlig verzweifelt sieht Irene schließlich keinen Ausweg mehr, doch dann verleiht ihr Ehemann der Geschichte eine fulminante Wendung.Entstanden 1910 in Wien. Hier in der vom Autor umgearbeiteten Fassung von 1925, Reclam, Leipzig.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11.5 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1881 in eine großbürgerliche Unternehmerfamilie in Wien hineingeboren, beginnt Stefan Zweig noch bevor er sein Abitur ablegt mit der Veröffentlichung erster Gedichte. Eine rasante Schriftstellerkarriere steht ihm bevor. 1928 - Zweig ist 47 Jahre alt - erscheint die Biografie »Stefan Zweig, der Mann und das Werk«. Letzteres war bereits im Jahr zuvor in einer zehnbändigen Ausgabe mit einer Einleitung von Maxim Gorki in russischer Übersetzung erschienen. Er ist einer der meistübersetzten Schriftsteller seiner Zeit, seine Werke erreichen Auflagen von mehr als 100.000 Exemplaren und werden oft verfilmt. Zu seinem 50. Geburtstag bilanziert Stefan Zweig: »Eigentlich hätte man jetzt genug vom Leben. Was jetzt noch kommen kann, ist doch nichts als Abstieg.« Und er sollte auf tragische Weise recht behalten. 1933 sieht er in dem Ausbrechen des Nationalsozialismus bereits ein »Vorspiel zu viel weiterreichenden Eingriffen«. Ein Jahr darauf verlässt er seine Heimat. In Deutschland werden seine Bücher verboten und verbrannt. Zweig lebt zunächst in England im Exil, 1941 kommt er - nach einer Station im Staat New York - schließlich nach Brasilien, wo er am 22. Februar 1942 »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben scheidet. In seinem Abschiedsbrief sieht er die Welt seiner eigenen Sprache untergegangen und seine geistige Heimat Europa vernichtet. Der letzte Gruß an seine Freunde schließt mit dem Wunsch: »Mögen sie die Morgenröte noch sehen nach der langen Nacht! Ich, allzu Ungeduldiger, gehe ihnen voraus.« 52 pp. Deutsch.

  • Franz Kafka

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848720ISBN 13: 9783847848721

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Franz Kafka: Brief an den VaterAls Erwiderung auf die ungehaltene Reaktion auf seine unstandesgemäßen Heiratspläne schreibt Franz Kafka 1919 einen 103 Seiten langen Brief an seinen Vater. Der Brief wird nie abgeschickt, er erscheint 28 Jahre nach Kafkas Tod und ist heute eine bekannte Grundlage psychoanalytischer Studien.Entstanden 1919, Erstdruck in: Die neue Rundschau (Frankfurt/M.), Jg. 63, 1953.Textgrundlage ist die Ausgabe:Franz Kafka: Gesammelte Werke. Herausgegeben von Max Brod, Band 1¿9, Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1950 ff.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1883 in Prag als ältestes von sechs Kindern eines deutsch-jüdischen Kurzwarenhändlers geboren, studiert Franz Kafka Jura und arbeitet nach seiner Promotion für eine Versicherungsgesellschaft. Gleichzeitig erscheinen seine ersten Prosastücke in der Zeitschrift »Hyperion«. Der literarische Erfolg zu Lebzeiten bleibt aus. Er ist zeit seines Lebens von Selbstzweifeln geplagt, fühlt sich von einem übermächtigen Vater belastet und unterhält nacheinander wankelmütige Beziehungen zu Felice Bauer und Milena Jesenská, die er literarisch verarbeitet. Seine schwer angeschlagene Gesundheit zwingt ihn 1922 zur Aufgabe seines Brotberufes. 1924 stirbt Franz Kafka im Sanatorium Kierling bei Wien an Tuberkulose. Sein langjähriger Freund Max Brod gibt sein nur in Teilen zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk aus dem Nachlass heraus. Kafka hatte dessen Vernichtung ausdrücklich verfügt. 52 pp. Deutsch.

  • Jochen Klepper

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849557ISBN 13: 9783847849551

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Jochen Klepper: Kyrie. Geistliche Lieder1938 gelingt es Klepper, trotz seines Ausschlusses aus der Reichsschrifttumskammer eine Sondergenehmigung zu erwirken, mit der er den Gedichtband »Kyrie« herausgeben kann.Erstdruck: Eckart-Verlag, 1938.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1903 als Sohn eines evangelischen Pfarrers in Beuthen an der Oder geboren, studiert Jochen Klepper Theologie in Erlangen und Breslau. Nach Abbruch seines Studiums schreibt er feuilletonistische Artikel und wird Journalist im Evangelischen Presseverband für Schlesien. Später arbeitet er beim Hörfunk in Berlin, bis er 1933 als SPD-Mitglied und Ehemann einer jüdischen Frau entlassen wird. Seine Romane sind außerordentlich erfolgreich und erscheinen weiter bis er im März 1937 aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen wird. Im Angesicht der bevorstehenden Deportation seiner Frau und seiner Töchter nimmt sich Jochen Klepper gemeinsam mit seiner Familie in der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1942 das Leben. 56 pp. Deutsch.

  • Matteo Bandello

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 384784864XISBN 13: 9783847848646

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Matteo Bandello: Romeo und Julia. Eine Novelle als Vorläufer von Shakespeares Tragödie1554 erscheint die Geschichte des tragischen Liebespaares von Matteo Bandello. Wie er sich auf frühere Erzählungen - etwa von Luigi da Porto und Masuccio Salernitano - stützt, so greift William Shakespeare Motiv und Titel der Novelle von Bandello auf und macht Romeo und Julia in seiner Theaterversion zu einem der berühmtesten Liebespaare der Kulturgeschichte.»Romeo e Giulietta. La sfortunata morte di due infelicissimi amanti«, 1554, nach der 1524 von Luigi da Portos verfassten Novelle »Historia novellamente ritrovata di due nobili amanti«, die wiederum basiert auf eine 1476 veröffentliche Erzählung von Tommaso Guardati. Hier in der Übersetzung von Karl Simrock in »Die Quellen des Shakespeare in Novellen, Märchen und Sagen«, Bonn, A. Marcus, 1870.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:Um 1485 in Castelnuovo Scrivia im Piemont geboren führt Matteo Bandello ein langes und bewegtes Leben. Er ist Hausleher und Erzieher, zeitweise Soldat und Diplomat. Als der Freund des berühmten Niccolò Machiavelli 1525 in der Auseinandersetzung um Mailand sein Erbe verliert, flieht er nach Frankreich, wo ihn Henrich II. schließlich 1550 zum Bischof von Agen ernennt. Als Matteo Bandello 1561 in Agen stirbt, hinterlässt er über 200 Novellen, die sich zum Teil durch drastische und durchaus schlüpfrige Darstellungen auszeichnen. 52 pp. Deutsch.

  • Thomas von Kempen

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849565ISBN 13: 9783847849568

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Thomas von Kempen: Die Nachfolge Christi. Eine Anleitung in vier BüchernThomas von Kempen ist viele Jahre lang für die Ausbildung der Novizen im Kloster zuständig. Aus dieser Tätigkeit entsteht die von ihm in vier Teilen angelegte Gedankensammlung der mystischen Denkschule. Das Buch ist nach der Bibel das am meisten verbreitete des Christentums.Erstdruck anonym um 1418. Hier in einer Übersetzung von Johann Michael Sailer, München 1794.Textgrundlage ist die Ausgabe:Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:Um 1380 in Kempen am Niederrhein geboren, folgt Thomas Hemerken seinem älteren Bruder nach Deventer in den Niederlanden. Als der Bruder 1399 Prior im Kloster Agnetenberg in der Nähe von Zwolle wird, folgt er ihm erneut und wird nun Thomas von Kempen genannt. 1413 wird er zum Priester geweiht, 1447 wird er Subprior des Klosters. Nach 72 Jahren im Kloster Agnetenberg stirbt der Mystiker und Augustiner-Chorherr am 25. Juli 1471 im Alter von über 90 Jahren im »Bergkloster«. 180 pp. Deutsch.

  • Gottfried Keller

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848941ISBN 13: 9783847848943

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Gottfried Keller: Kleider machen LeuteGottfried Kellers Geschichte um den gut gekleideten Schneidergesellen Wenzel Strapinski, der eher versehentlich zum Hochstapler wird, erscheint 1874 unter dem sprichwörtlich gewordenen Titel »Kleider machen Leute« und ist bis heute eine der bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur.Entstanden zwischen 1859 und 1873. Erstdruck: Stuttgart (Göschen) 1874.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958¿1961.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1819 in Zürich als Sohn eines Drechslermeisters geboren, widmet sich der junge Gottfried Keller zunächst der Landschaftsmalerei und es zieht ihn nach München in das Umfeld der Königlichen Akademie der Künste. Als Maler gescheitert, verschuldet und krank kehrt er 1842 nach Zürich zurück und verarbeitet seinen Misserfolg literarisch. 1848 geht er zunächst nach Heidelberg und dann nach Berlin, wo »Der grüne Heinrich« und »Die Leute von Seldwyla« entstehen. Sieben Jahre später kehrt er zurück und wird 1861 zum Generalsekretär der Kantonsregierung in Zürich berufen. Zum ersten Mal findet er hier ein wirtschaftliches Auskommen. Nach 15 Jahren, in denen wenig Literarisches von ihm kommt, legt er das Amt nieder, um wieder als freier Schriftsteller tätig zu sein. Am 15. Juli 1890 stirbt mit Gottfried Keller ein bereits zu Lebzeiten anerkannter bedeutender Vertreter des bürgerlichen Realismus. 56 pp. Deutsch.

  • Jakob Michael Reinhold Lenz

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848666ISBN 13: 9783847848660

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Jakob Michael Reinhold Lenz: Die Soldaten. Eine KomödieDie Geschichte der Kaufmannstochter Mariane Wesener, die sich mit einem Offizier einlässt, obwohl sie mit dem Tuchhändler Stolzius verlobt ist, verdeutlicht den Widerspruch zwischen der Autonomie einer sich frei entfaltenden Persönlichkeit und den Zwängen der ständischen Gesellschaft. Nachdem der Offizier sie fallen lässt, ist Mariane gesellschaftlich als leichtes Mädchen stigmatisiert.Entstanden 1774/75. Erstdruck: Leipzig (Weidmanns Erben und Reich) 1776 (anonym). Uraufführung am 9.12.1863 in Wien. In der Handschrift heißt die Zentralfigur, an das Französische angelehnt, »Mariane«, im Erstdruck dann »Marie«. In der vorliegenden Ausgabe werden beide Varianten der Schlussszene abgedruckt.Textgrundlage ist die Ausgabe:Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Herausgegeben von Britta Titel und Hellmut Haug, Band 1-2, Stuttgart: Goverts, 1965-1966.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1751 als Sohn des pietistischen Pfarrers Christian David Lenz in Seßwegen bei Riga geboren, studiert Jakob Michael Reinhold Lenz Theologie in Königsberg und hört dort Vorlesungen von Immanuel Kant. Nach zahlreichen, meist kurzen Stationen in Baden, im Elsass und der Schweiz folgt er dem von ihm verehrten Goethe nach Weimar. 1778 manifestiert sich seine Schizophrenieerkrankung. 1780 übersiedelt er mit Hilfe seines Bruders über Riga nach Sankt Petersburg, wo er wirtschaftlich nicht Fuß fassen kann und sein psychischer Zustand sich zusehends verschlechtert. Am 4. Juni 1792 wird die Leiche von Jakob Michael Reinhold Lenz in einer Straße in Moskau aufgefunden, die näheren Umstände werden nie aufgeklärt. 64 pp. Deutsch.

  • Conrad Ferdinand Meyer

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849417ISBN 13: 9783847849414

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Conrad Ferdinand Meyer: Der Schuss von der KanzelDie humoristische Geschichte von Pfannenstiel, Kandidat der Theologie, der seine Großcousine Rahel liebt, nimmt eine unerwartete Wende, als der Pfarrer während der Predigt versehentlich einen Schuss aus einer präparierten Pistole abgibt.Erstdruck in: Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1878, Zürich 1877.Textgrundlage ist die Ausgabe:Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Vollständiger Text nach den Ausgaben letzter Hand. Mit einem Nachwort von Erwin Laaths, München: Winkler, 1968.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1825 in Zürich als Kind des Regierungsrates Ferdinand Meyer in eine gut situierte Familie geboren, freundet sich der sechsjährige Conrad Ferdinand Meyer mit der zwei Jahre jüngeren Johanna Spyri an, die später mit ihren Heidi-Romanen weltberühmt werden wird. Meyer lebt bis zu seiner späten Hochzeit - 1875 im Alter von 50 Jahren - mit seiner Schwester Betsy zusammen, die ihm Beraterin und Sekretärin ist. Er schwankt zwischen der deutschen und der französischen Sprache, übersetzt umfangreich in beide Richtungen und schreibt schließlich auf Deutsch einen Roman und zehn Novellen, die zu den wichtigsten Texten aus der Schweiz des 19. Jahrhunderts zählen. Am 28. November 1898 stirbt Conrad Ferdinand Meyer in Kilchberg bei Zürich nach langer Krankheit in schwerer Depression. 52 pp. Deutsch.

  • Jens Peter Jacobsen

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849409ISBN 13: 9783847849407

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Jens Peter Jacobsen: Die Pest in Bergamo. Sechs Novellen»Eines Tages brach die Pest unten in der neuen Stadt aus und griff fürchterlich um sich; es starben eine Menge Menschen und die andern flüchteten über die Ebene nach allen vier Weltgegenden. - Und die Bürger in Alt-Bergamo zündeten die verlassene Stadt an, um die Luft zu reinigen, aber das half nichts; sie fingen auch an, oben bei ihnen zu sterben, zuerst einer täglich, dann fünf, dann zehn, zuletzt zwanzig, und als es den höchsten Grad erreicht hatte, noch viele mehr.«Erstdruck der vorliegenden deutschen Übersetzung: Leipzig, Reclam, 1889.Inhaltsverzeichnis:Novellen.Mogens.Ein Schuß im Nebel.Zwei Welten.Hier sollten Rosen stehen.Die Pest in Bergamo.Frau Fönß.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1847 in Thisted in Dänemark geboren, absolviert Jens Peter Jacobsen ein Studium der Botanik und legt eine prämierte Dissertation über Algen vor. Als Atheist und begeisterter Anhänger von Charles Darwin übersetzt er dessen »Entstehung der Arten« ins Dänische. Am 30. April 1885 stirbt mit Jens Peter Jacobsen ein ebenso exakter wie virtuoser Impressionist der dänischen Literatur. 92 pp. Deutsch.

  • Oscar Wilde

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 384785013XISBN 13: 9783847850137

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Oscar Wilde: Der glückliche Prinz und andere MärchenDie mit Gold und Edelsteinen reich verzierte Denkmalfigur hat Mitleid mit den Armen der Stadt und bittet eine Schwalbe, ihre Reichtümer unter den Bedürftigen zu verteilen. Wird ihr das gedankt werden The Happy Prince and Other Tales. Erstdruck 1888. Hier in der Übersetzung von Wilhelm Cremer, Berlin, Neufeld und Henius, 1922.Inhaltsverzeichnis:Der glückliche Prinz.Die Nachtigall und die Rose.Der selbstsüchtige Riese.Der ergebene Freund.Die vornehme Rakete.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1854 in Dublin als zweites von drei Kindern eines bekannten Augenarztes und einer Schriftstellerin geboren, lässt sich Oscar Fingal O'Flahertie Wills Wilde nach dem Literaturstudium in Dublin und Oxford in London nieder. Der schlagfertig humorvolle Freimaurer entwickelt sich zu einem berühmt berüchtigten Skandalautor, genießt seinen schlechten Ruf als Dandy und pflegt einen extravaganten Auftritt in samtenen Kniebundhosen mit Seidenstrümpfen. Er wird gehässig karikiert und zugleich für seine Bonmots gefeiert. 30-jährig heiratet der inzwischen weltberühmte Dichter die wohlhabende und bildschöne Kinderautorin Constance Mary Loyd, mit der er zwei Söhne haben wird. 1895 zettelt der Vater seines langjährigen Liebhabers Lord Alfred Douglas einen Prozess wegen der damals schwer bestraften Homosexualität gegen ihn an, der ihn für zwei Jahre ins Zuchthaus bringt. Die menschenverachtenden Haftbedingungen in Isolation und Dunkelheit mit harter Zwangsarbeit ruinieren seine Gesundheit. Nach seiner Entlassung lebt er verarmt, vereinsamt und krank in Paris. Am 30. November 1900 stirbt mit Oscar Wilde ein charismatischer Repräsentant der Dekadenz und eine der schillerndsten Figuren des viktorianischen Englands. 1917 schreibt Alfred Kerr über Oscar Wilde »Seine langsame Hinrichtung bleibt der letzte Akt des Mittelalters.« 52 pp. Deutsch.

  • Johannes Scherr

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848887ISBN 13: 9783847848882

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Johannes Scherr: Werther-GraubartDer alte General - beinahe schon ein Greis - und das jugendliche Mädchen - beinahe noch ein Kind - erleben die schwarze Kluft des Altersunterschiedes. Können November und Mai in der Kompromisslosigkeit reiner Liebe zusammenfinden Ein Briefroman hundert Jahres nach Goethes Werther.Erstdruck: Leipzig, Ernst Julius Günther, 1873.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1817 als Sohn eines Lehrers in Hohenrechberg bei Schwäbisch-Gmünd geboren, studiert Johannes Scherr nach Abbruch seiner Ausbildung zum katholischen Priester Philologie und Geschichte in Tübingen. Er wird Landtagsabgeordneter und muss nach der gescheiterten Revolution 1849 in die Schweiz fliehen. Dort habilitiert er sich und wird Ordinarius für Geschichte am Polytechnikum Zürich. Neben einer Vielzahl kulturhistorischer Publikationen verfasst Scherr, der seit 1845 mit der Schweizer Schriftstellerin Maria Susanne Kübler verheiratet ist, mehrere Dutzend Erzählungen. 84 pp. Deutsch.

  • Friedrich Hebbel

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849964ISBN 13: 9783847849964

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Friedrich Hebbel: Judith. Eine Tragödie in fünf AktenNiemand kann dem grausamen Treiben des schrecklichen Tyrannen Holofernes Einhalt gebieten. Da geht die schöne Judith zu ihm; allein, unbewaffnet und gekleidet wie eine Braut.Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1841. Uraufführung am 6.7.1840 in Berlin.Textgrundlage ist die Ausgabe:Friedrich Hebbel: Werke. Herausgegeben von Gerhard Fricke, Werner Keller und Karl Pörnbacher, Band 1-5, München: Hanser, 1963.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1813 in Dithmarschen als Sohn eines Maurers geboren, wird Christian Friedrich Hebbel in den Diensten eines Kirchspielvogts vom Laufburschen zum Schreiber, kann auf die Bibliothek seines Dienstherrn zugreifen und veröffentlicht erste Gedichte. So gewinnt er Gönner und Unterstützer, kann schließlich in Heidelberg studieren, wandert vollständig mittellos über Straßburg nach München und später zurück nach Hamburg, ebenfalls zu Fuß. Ab den 1840er Jahren gelangt er langsam zu einer gewissen Bekanntheit, er erhält ein weiteres Stipendium und reist zu Heinrich Heine nach Paris, geht später über Italien nach Wien. 1845 wird er zum Dr. phil. promoviert, die Eheschließung mit Christine Enghaus bringt ihm ein sicheres Auskommen und die Freiheit für sein literarisches Schaffen, das bald schon große Anerkennung erfährt. Am 13. Dezember 1863 stirbt mit Friedrich Hebbel ein großer Vertreter des Realismus. 76 pp. Deutsch.

  • Jeremias Gotthelf

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847850148ISBN 13: 9783847850144

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne. Gut und Böse nach alter SageJeremias Gotthelf berühre »oft das Homerische«, befand Thomas Mann zur »Schwarzen Spinne«, die er bewunderte »wie kaum ein zweites Stück Weltliteratur«.Erstdruck in: Bilder und Sagen aus der Schweiz, Solothurn 1842.Textgrundlage ist die Ausgabe:Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Herausgegeben von Walter Muschg, Zürich: Diogenes, 1978.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1797 in Murten in der Schweiz als Sohn eines reformierten Pfarrers geboren, schließt Albert Bitzius 1820 sein Theologiestudium in Bern ab. Er unternimmt Studienreisen nach Berlin, Weimar, Leipzig und Dresden, wird Vikar und Pfarrgehilfe, schließlich 1832 Pfarrer in Lützelflüh. Er tritt für die allgemeine Schulpflicht ein und wird Schulkommissär. Neben seiner - meist nicht namentlich gezeichneten - journalistischen Tätigkeit nimmt er 1836 die Schriftstellerei auf und veröffentlicht unermüdlich Romane und Erzählungen, die zuweilen erschreckend realistischen Einblick in die Armut der bäuerlichen Existenz des 19. Jahrhunderts gewähren. Am 22. Oktober 1854 stirbt in Lützelflüh mit Jeremias Gotthelf, wie er sich nach der Hauptfigur seines Erstlingswerkes nennt, ein wortgewaltiger Erzähler ersten Ranges an einer Lungenembolie. 80 pp. Deutsch.

  • Eduard Von Keyserling

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849670ISBN 13: 9783847849674

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Eduard von Keyserling: Dumala. Ein Schlitten an der GalgenbrückeDer alte, invalide Baron Werland lebt als letzter seiner Linie in dem maroden Schloss Dumala mit seiner jungen Gattin Karola, die ihn hingebungsvoll pflegt. Dass die Baronin schlank und schön ist, bleibt den Herren auf Dumala nicht verborgen. Eine wundervolle psychologische Studie aus einem längst verblichenen Milieu.Erstdruck: In »Neue deutsche Rundschau« Nr. 18: 1907.Textgrundlage ist die Ausgabe:Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Berlin: S. Fischer, 1922.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1855 im kurländischen Tels-Paddern - heute in Lettland - als zehntes von zwölf Kindern in eine baltische Landadelsfamilie hineingeboren, studiert Eduard von Keyserling zunächst Jura in Dorpat (heute Tartu in Estland) und wechselt nach einem nie aufgeklärten Eklat und seinem Ausschluss aus der studentischen Verbindung »Curonia« nach Wien, wo er sich für Philosophie und Kunstgeschichte einschreibt und für die Wiener Allgemeine Zeitung schreibt. Zurück in Kurland widmet er sich der Verwaltung der mütterlichen Güter. Als Ende 1894 die Mutter stirbt, zieht er mit drei seiner Schwestern nach München. Der an Syphilis Erkrankte erblindet und lebt zurückgezogen in einem Haushalt mit seinen Schwestern, denen er seine Werke diktiert. Seine einfühlsame Schilderung erotischer Konflikte und die feine Ironie seiner oft adligen Figuren bringen ihm den Beinamen der »baltische Fontane« ein. Am 28. September 1918 stirbt mit Eduard von Keyserling ein bedeutender Virtuose der impressionistischen Erzählung. 92 pp. Deutsch.

  • Ödön Von Horváth

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848585ISBN 13: 9783847848585

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott1937 erscheint aus dem Exil der Roman »Jugend ohne Gott« bei Querido in Amsterdam. Hermann Hesse nennt die Demaskierung der nationalsozialistischen Jugendbewegung »großartig« und stellt fest: »Sie schneidet quer durch den moralischen Weltzustand von heute.«Erstdruck 1937.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1901 als Sohn eines Diplomaten im damals österreichisch-ungarischen Fiume (heute Rijeka, Kroatien) geboren, wächst Ödön von Horváth mit Deutsch als seiner Muttersprache auf. Nach der Matura auf einem Privatgymnasium studiert er Psychologie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. Ab 1920 beginnt er zu schreiben und wird früh in München und Osnabrück aufgeführt. 1931 erhält er auf Anregung Carl Zuckmayers den Kleist-Preis und seine »Geschichten aus dem Wiener Wald« werden in Berlin uraufgeführt. Nachdem die Nationalsozialisten ihn 1936 aus Deutschland ausweisen und es 1938 zum Anschluss Österreichs kommt, reist Horváth zu einem Gespräch über die Verfilmung seines letzten Romans nach Paris, wo er am 1. Juni auf den Champs-Élysées von einem herabstürzenden Ast erschlagen wird. 112 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa dura

  • Gottfried Keller

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848976ISBN 13: 9783847848974

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Gottfried Keller: Spiegel, das Kätzchen. Ein MärchenDie Novelle »Spiegel, das Kätzchen« erscheint 1856 in Gottfried Kellers Novellensammlung »Die Leute von Seldwyla«. Sie erzählt die Geschichte um einen klugen Kater, dessen Pelz so glänzt, dass er Spiegel genannt wird. Er soll sich schlachten lassen, sobald er fett genug gefüttert ist, aber die pfiffige Katze windet sich da heraus.Entstanden 1855. Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1856.Textgrundlage ist die Ausgabe:Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1958-1961.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 12 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1819 in Zürich als Sohn eines Drechslermeisters geboren, widmet sich der junge Gottfried Keller zunächst der Landschaftsmalerei und es zieht ihn nach München in das Umfeld der Königlichen Akademie der Künste. Als Maler gescheitert, verschuldet und krank kehrt er 1842 nach Zürich zurück und verarbeitet seinen Misserfolg literarisch. 1848 geht er zunächst nach Heidelberg und dann nach Berlin, wo »Der grüne Heinrich« und »Die Leute von Seldwyla« entstehen. Sieben Jahre später kehrt er zurück und wird 1861 zum Generalsekretär der Kantonsregierung in Zürich berufen. Zum ersten Mal findet er hier ein wirtschaftliches Auskommen. Nach 15 Jahren, in denen wenig Literarisches von ihm kommt, legt er das Amt nieder, um wieder als freier Schriftsteller tätig zu sein. Am 15. Juli 1890 stirbt mit Gottfried Keller ein bereits zu Lebzeiten anerkannter bedeutender Vertreter des bürgerlichen Realismus. 52 pp. Deutsch.

  • Louise Aston

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849174ISBN 13: 9783847849179

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Louise Aston: Wilde Rosen / Freischärler-Reminiszenzen / Meine Emanzipation. Gedichte und AutobiografischesEinen Kranz von wilden RosenWand das Schicksal mir ins Haar,Mir, der Fremden, Heimatlosen,In den Stürmen der Gefahr.Wilde Rosen: - die Gedanken . Louise AstonWilde Rosen: Erstdruck: Berlin (W. Moeser und Kühn) 1846.Freischärler-Reminiszenzen: Erstdruck: Buchausgabe: Leipzig (Emil Ottocar Weller) [1849, vordatiert auf] 1850.Meine Emanzipation, Verweisung und Rechtfertigung: Erstdruck: Brüssel (C. G. Vogler) 1846.Textgrundlage sind die Ausgaben:Louise Aston: Wilde Rosen. Zwölf Gedichte, Berlin: Verlag von W. Moeser und Kühn, 1846.Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Zwölf Gedichte, Leipzig: Verlag von E. O. Weller, 1850.Louise Aston: Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung, Brüssel 1846.Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie der Autorin versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber die Autorin:1814 in Gröningen als jüngstes von vier Kindern eines Konsistorialrats geboren, wird Louise Franziska Hoche mit 17 Jahren gegen ihre Willen mit dem in Magdeburg lebenden englischen Fabrikanten Samuel Aston verheiratet. Sie führt ein extravagantes Leben und provoziert in Magdeburg und Göttingen, wo sie sich zeitweilig aufhält, wiederholt Skandale. Nach der Scheidung 1839 führt ihr offensiv gelebter Nonkonformismus - sie trägt Männerkleidung, raucht auf der Straße und lebt offene Beziehungen - zu regelmäßiger polizeilicher Überwachung wegen »unsittlicher Lebensweise« und schließlich zu ihrer Ausweisung als »staatsgefährliche Person«. Louise Aston schreibt neben einer Reihe von Romanen radikale Gedichte, die ihr heftige Kritik aus den Reihen der Frauenbewegung eintragen. Sie ist Herausgeberin der politischen Wochenzeitschrift »Der Freischärler. Für Kunst und sociales Leben« im Verlag von Leopold Lassar in Berlin. 1871 stirbt Louise Aston verarmt und politisch resigniert im Alter von 57 Jahren in Wangen im Allgäu an Brustwassersucht. 60 pp. Deutsch.

  • Conrad Ferdinand Meyer

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849298ISBN 13: 9783847849292

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Conrad Ferdinand Meyer: Die Richterin. Schuld und Sühne zur Zeit Karls des GroßenStemma hütet ein furchtbares Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, das sich kaum mehr verborgen halten lässt. Palma, Stemmas Tochter, kennt die Wahrheit.Erstdruck in: Deutsche Rundschau (Berlin), 1885.Textgrundlage ist die Ausgabe:Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Vollständiger Text nach den Ausgaben letzter Hand. Mit einem Nachwort von Erwin Laaths, München: Winkler, 1968.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1825 in Zürich als Kind des Regierungsrates Ferdinand Meyer in eine gut situierte Familie geboren, freundet sich der sechsjährige Conrad Ferdinand Meyer mit der zwei Jahre jüngeren Johanna Spyri an, die später mit ihren Heidi-Romanen weltberühmt werden wird. Meyer lebt bis zu seiner späten Hochzeit - 1875 im Alter von 50 Jahren - mit seiner Schwester Betsy zusammen, die ihm Beraterin und Sekretärin ist. Er schwankt zwischen der deutschen und der französischen Sprache, übersetzt umfangreich in beide Richtungen und schreibt schließlich auf Deutsch einen Roman und zehn Novellen, die zu den wichtigsten Texten aus der Schweiz des 19. Jahrhunderts zählen. Am 28. November 1898 stirbt Conrad Ferdinand Meyer in Kilchberg bei Zürich nach langer Krankheit in schwerer Depression. 72 pp. Deutsch.

  • Walter Benjamin

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847850040ISBN 13: 9783847850045

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Walter Benjamin: Berliner Kindheit um Neunzehnhundert. Fassung letzter HandDie Szenen einer Kindheit in den bürgerlichen Verhältnissen des Berliner Westens um 1900 verbinden sich zu einer losen Sammlung von Bildern und Erinnerungsstücken eines staunenden Kindes.Entstanden in den 1930er Jahren. Erstdruck: 1950.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1892 in Berlin als ältestes von drei Kindern eines Antiquitätenhändlers geboren, studiert Walter Bendix Schoenflies Benjamin Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte zunächst in Freiburg im Breisgau, dann in Berlin. Dem Einzug zum Militärdienst entgeht er 1915 durch einen Umzug nach Bern, wo er 1919 erfolgreich seine Doktorthese zur »Kunstkritik in der deutschen Romantik« verteidigt. Zurück in Berlin arbeitet er als Publizist und freier Schriftsteller. In Frankfurt am Main lernt er Theodor W. Adorno kennen, seine Habilitationsschrift zum »Ursprung des deutschen Trauerspiels« erweist sich als für den damaligen akademischen Betrieb nicht geeignet und er zieht sie zurück. Er reist nach Neapel, Paris und Moskau, arbeitet für den Rundfunk und beansprucht für sich ein »linkes Außenseitertum«. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten geht er ins Exil nach Paris, wo Hannah Arendt ihn unterstützt. Im September 1940 flieht er zu Fuß über einen Pyrenäenpass und erreicht Portbou in Spanien. In der Nacht vom 26. auf den 27. September nimmt sich Walter Benjamin aus Angst vor einer Auslieferung an die Nazis das Leben. 52 pp. Deutsch.

  • Franziska Gräfin Zu Reventlow

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849972ISBN 13: 9783847849971

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Franziska Gräfin zu Reventlow: Von Paul zu Pedro. AmoureskenDie »wurzellose Existenz«, für die die Schreiberin dieser Briefe sich hält, propagiert ein ungebundenes und selbstbestimmtes Leben mit einer frei ausgelebten Sexualität, unbeschwert von bürgerlicher Ehe, Monogamie und Bigotterie. Dazu kategorisiert sie die Objekte weiblichen Begehrens in ein Typentableau, von »Paul«, dem leichten Urlaubsflirt zu »Pedro«, dem leidenschaftlichen Mann.Erstdruck: München (Albert Langen) 1912.Textgrundlage ist die Ausgabe:Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. Von Paul zu Pedro. Herrn Dames Aufzeichnungen. Der Geldkomplex. Der Selbstmordverein. Herausgegeben von Else Reventlow, München: Langen Müller, 1976.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie der Autorin versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber die Autorin:1871 in Husum geboren, bricht Franziska »Fanny« Sophie Auguste Liane Adrienne Wilhelmine Gräfin zu Reventlow 1893 mit ihrer Familie und zieht als ausgebildete Lehrerin nach München, wo ihr Verlobter ihr das Studium der Malerei finanziert. Sie wird prominentes Mitglied der Münchner »Bohème« und übersetzt umfangreich aus dem Französischen. Gemeinsam mit ihrem zeitweiligen Lebensgefährten, Bohdan von Suchocki, Franz Hessel und ihrem kleinen Sohn Rolf bezieht sie eine Wohngemeinschaft in der Kaulbachstraße 63, das sogenannte »Eckhaus«. Nach dem Scheitern des WG-Projektes, der Totgeburt zweier Mädchen und Suchockis Emigration in die USA verlässt Reventlow München und zieht ins Tessin, wo sie eine Scheinehe mit einem baltischen Baron eingeht, um ihm eine Erbschaft zu ermöglichen, an der sie teilnimmt. 1913 schreibt sie den Schlüsselroman »Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begegnungen in einem merkwürdigen Stadtteil«, in dem sie die Schwabinger - von ihr »Wahnmoching« genannt - Künstler und Intellektuellenszene der Jahrhundertwende persifliert. 1918 stirbt Fanny Gräfin zu Reventlow im Alter von 47 Jahren in Locarno an Herzversagen während einer Operation. 68 pp. Deutsch.

  • Hugo Von Hofmannsthal

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849913ISBN 13: 9783847849919

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Hugo von Hofmannsthal: Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes»Die Welt ist dumm, gemein und schlechtUnd geht Gewalt allzeit vor Recht,Ist einer redlich, treu und klug,Ihn meistern Arglist und Betrug.« Des Teufels letzte WorteEntstanden April 1903-September 1911. Erstdruck: Berlin (S. Fischer) 1911. Uraufführung am 1.12.1911 in Berlin (Zirkus Schumann).Textgrundlage ist die Ausgabe:Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Band 2-5: Dramen, Herausgegeben von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch, Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1979.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1874 in Wien als einziges Kind in eine nobilitierte Industriellenfamilie hineingeboren, studiert Hugo Laurenz August Hofmann von Hofmannsthal zunächst Jura und dann französische Philologie in Wien. 1901 entscheidet er sich nach bereits eingereichter Habilitationsschrift gegen den bürgerlichen Beruf des Professors und wird freier Schriftsteller. Er heiratet Gertrud Schlesinger und bezieht in Rodaun ein Barockschlösschen, das heute Hofmannsthal-Schlösschen genannt wird. Er pflegt zahlreiche Freundschaften zu Kulturschaffenden, darunter Max Reinhard, Harry Graf Kessler, Thomas Mann und Aristide Maillol. 40-jährig nimmt er als Offizier im Kriegsfürsorgeamt teil und schreibt propagandistische Texte und hält patriotische Reden. Der Untergang der Donaumonarchie trifft den konservativen Edlen schwer. In den Jahren nach 1919 wird er drei Mal für den Nobelpreis für Literatur vorgeschlagen, erhält ihn jedoch nie. Am 15. Juli 1929 stirbt mit Hugo von Hofmannsthal ein berühmter Repräsentant der Wiener Moderne an einem Schlaganfall. 76 pp. Deutsch.

  • Georg Kaiser

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847850083ISBN 13: 9783847850083

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts. Ein expressionistisches StationendramaDer Kassierer in der Bank ist so fasziniert von der Dame, die seinen Schalter betritt, dass allein ihre flüchtige Bewegung ihn veranlasst, viel Geld zu veruntreuen und mit ihr ins Ausland fliehen zu wollen. Dies allerdings lehnt die Dame ab.Entstanden: 1912. Erstdruck: G. Müller, München, 1916. Uraufführung: 28. April 1917, München.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1878 in Magdeburg als fünfter von sechs Söhnen eines Kaufmanns geboren, bricht Friedrich Carl Georg Kaiser seine kaufmännische Lehre ab und geht 20-jährig nach Buenos Aires. Zurück in Deutschland heiratet er die vermögende Margarethe Habenicht und widmet sich - nunmehr finanziell unabhängig - dem Schreiben. In den 20er Jahren ist er der meistgespielte Dramatiker auf deutschen Bühnen. Noch im März 1933 unterschreibt er eine Loyalitätserklärung, wird aber im Mai doch aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen und seine Bücher werden verbrannt. Zunächst schließt er sich Widerstandskreisen an, muss jedoch 1938 über Amsterdam in die Schweiz fliehen. Am 4. Juni 1945 stirbt mit Georg Kaiser ein überaus erfolgreicher Dramatiker des Expressionismus in Ascona an einer Embolie. 60 pp. Deutsch.

  • William Shakespeare

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848429ISBN 13: 9783847848424

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum. Eine Komödie in fünf AufzügenDie Komödie in fünf Akten in Versen und Prosa entstand vermutlich 1595 und wurde vor 1600 uraufgeführt. Der Erstdruck erfolgte 1600.Hermia liebt Lysander, aber ihr Vater will sie zur Ehe mit Demetrius zwingen, der eigentlich lieber Helena gehabt hätte. Hermias und Lysanders heimliche Hochzeit soll im Elfenreich von Titania und Oberon stattfinden, doch der Schabernack des übermütigen Dieners Puck bringt alles durcheinander.Die deutsche Erstaufführung erfolgte 1843 in Berlin.Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel und wurde erstmals 1797 bei Johann Friedrich Unger in Berlin gedruckt.Erstmals ins Deutsche übersetzt von Christoph Martin Wieland (1762). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 1, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1797.Textgrundlage ist die Ausgabe:William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1564 als Sohn eines Handschuhmachers und späteren Ratsherren und seiner wohlhabenden Frau aus dem niederen Adel geboren, erhält der junge William Shakespeare vermutlich auf der Grammar School in Stratford-upon-Avon Unterricht in Latein, Geschichte und Dichtkunst. Für den Besuch einer Universität gibt es keine Belege oder Indizien. Als Stückeschreiber und Theaterunternehmer landet er am Londoner Globe Theatre einen Welterfolg nach dem anderen. Seine Schauspielertruppe »Lord Chamberlain's Men« ist im elisabethanischen England bereits legendär, mit der Krönung von Jakob I. genießt sie ab 1603 königliche Patronage und benennt sich um zu »The Kings' Men«. Weltberühmt und steinreich kehrt er 1610 als Gentleman aus London zurück in seine Geburtsstadt Stratford-upon-Avon. Am 23. April 1616, seinem 52. Geburtstag, stirbt dort mit William Shakespeare einer der größten Dichter aller Zeiten. 88 pp. Deutsch.

  • Percy Bysshe Shelley

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849247ISBN 13: 9783847849247

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Percy Bysshe Shelley: Lyrische Gedichte»Shelleys Lyrik gehört zu den erlesensten Dichtungen der romantischen Epoche.« Michael O'NeillErstdruck dieser Übersetzung in: »Shelley's ausgewählte Dichtungen«, Leipzig, Bibliographisches Institut, 1886.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1792 als älterster Sohn des 2nd Baronet of Castle Goring in Sussex geboren, besucht Percy Bysshe Shelley das Eton College und die Universität Oxford, die ihn allerdings 1811 infolge ungebührlichen Verhaltens ausschließt. Der exzentrische Atheist heiratet die 16-jährige Harriet Westbrook und überwirft sich darüber mit seinem Vater. Shelley setzt sich gegen die etablierte Religion, politische Tyrannei und die Beschränkungen der Ehe zur Wehr. 1816 kommt es zu der legendär gewordenen Begegnung mit Lord Byron am Genfer See, aus der die von Mary Godwin verfasste Frankensteingeschichte hervorgeht. Nach Harriets Selbstmord im selben Jahr heiratet Shelley Mary Godwin und das Paar übersiedelt nach Italien. Am 8. Juli 1822 stirbt mit Percy Bysshe Shelley einer der exponiertesten Autoren der englischen Romantik bei einem Segelunfall bei Viareggio an der toskanischen Küste. 72 pp. Deutsch.

  • Manfred Kyber

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847849484ISBN 13: 9783847849483

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Manfred Kyber: Die drei Lichter der kleinen Veronika. Ein spirituelles Märchen für ErwachseneDass die kleine Veronika den Zugang zum »Garten der Geister« verliert, offenbart den schmerzhaften Verlust des Paradieses der kindlichen Seelenwelt und erinnert uns an die geistigen Kostbarkeiten, die uns hinter dem Lärm des Alltäglichen verborgen bleiben.Erstdruck: Grethlein, Leipzig/Zürich, 1929.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1880 in Riga als Sohn eines Gutsbesitzers geboren, studiert Manfred Kyber Psychologie und Naturphilosophie in Leipzig. 1902 erscheint sein erster Gedichtband. In Berlin arbeitet er als Verlagslektor und schreibt Lieder für das Kabarett. 1911 lernt er Rudolf Steiner kennen und schließt sich dessen anthroposophischer Bewegung an. 1919 zieht er nach Stuttgart und beginnt Vorträge über Okkultismus zu halten. Seit seinem Umzug nach Löwenstein 1922 ergreift er leidenschaftlich Partei für den Tierschutz. Am 10. März 1933 stirbt Manfred Kyber in Löwenstein und wird neben der als »Seherin von Prevorst« bekannt gewordenen Friederike Hauffe beigesetzt. 132 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

    Encuentre también Tapa dura

  • Mark Aurel

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848828ISBN 13: 9783847848820

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Mark Aurel: Meditationen. SelbstbetrachtungenDer Gebrauch der Vernunft im Sinne des Gemeinwohls ist die Leitlinie, die Mark Aurel in seinen Aphorismen immer wieder zur Richtschnur nimmt, um nicht zu »verkaisern«, wie er sich sorgt. Seine stoischen Meditationen finden auch in der Moderne berühmte Anhänger wie Friedrich II. oder Helmut Schmidt.Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559 ). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und an sich selbst«: Rostock 1701.Textgrundlage ist die Ausgabe:Mark Aurel's Meditationen. Aus dem Griechischen von F. C. Schneider. Dritte verbesserte Auflage, Breslau: Eduard Trewendt, 1875.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:Im Jahre 121 als Marcus Annius Catilius Severus in eine vermögende und einflussreiche Familie in Rom geboren, regiert Mark Aurel von 161 bis 180 das Römische Reich als letzter der sogenannten Adoptivkaiser. Eine Pestepidemie bedroht das Reich, Germanenstämme bedrängen im Donauraum die Grenzen des Imperiums. Mark Aurel verbringt sein letztes Lebensjahrzehnt weitestgehend im Feldlager, wo er mit seinen »Selbstbetrachtungen« ein berühmtes Stück Weltliteratur verfasst. 180 stirbt der Philosophenkaiser unweit der heutigen Stadt Wien, vermutlich an der Pest. 116 pp. Deutsch.

  • William Shakespeare

    Publicado por Henricus - Klassiker In Neuer Rechtschreibung Jan 2021, 2021

    ISBN 10: 3847848623ISBN 13: 9783847848622

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Buch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.William Shakespeare: Romeo und JuliaDie Tragödie in fünf Akten in Versen und Prosa entstand 1595 und wurde 1597 erstmals gedruckt.Julia und Romeo gehören den verfeindeten Veroneser Familien Capulet und Montague an und halten ihre Liebe verborgen. Mit Hilfe von Pater Lorenzo lassen sie sich heimlich trauen. Nachdem Romeo Julias Cousin Tybalt im Fehdestreit getötet hat, muss er fliehen. Julia versucht der erzwungenen Eheschließung mit Paris durch eine gefährliche List zu entgehen.Die in dieser Ausgabe zugrunde gelegte Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel und wurde erstmals 1797 bei Johann Friedrich Unger in Berlin gedruckt.Erste deutsche Übersetzungen von von Simon Grynaeus (1758), Christoph Martin Wieland (1766). Die vorliegende Übersetzung stammt von August Wilhelm Schlegel. Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel, Bd. 1, Berlin (Johann Friedrich Unger) 1797.Textgrundlage ist die Ausgabe:William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Herausgegeben von Anselm Schlösser. Berlin: Aufbau, 1975.Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2021.Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbHÜber den Autor:1564 als Sohn eines Handschuhmachers und späteren Ratsherren und seiner wohlhabenden Frau aus dem niederen Adel geboren, erhält der junge William Shakespeare vermutlich auf der Grammar School in Stratford-upon-Avon Unterricht in Latein, Geschichte und Dichtkunst. Für den Besuch einer Universität gibt es keine Belege oder Indizien. Als Stückeschreiber und Theaterunternehmer landet er am Londoner Globe Theatre einen Welterfolg nach dem anderen. Seine Schauspielertruppe »Lord Chamberlain's Men« ist im elisabethanischen England bereits legendär, mit der Krönung von Jakob I. genießt sie ab 1603 königliche Patronage und benennt sich um zu »The Kings' Men«. Weltberühmt und steinreich kehrt er 1610 als Gentleman aus London zurück in seine Geburtsstadt Stratford-upon-Avon. Am 23. April 1616, seinem 52. Geburtstag, stirbt dort mit William Shakespeare einer der größten Dichter aller Zeiten. 120 pp. Deutsch.