Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Natalja Reuter

    Publicado por Diplom.De Mrz 2015, 2015

    ISBN 10: 3956367847ISBN 13: 9783956367847

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Katholische Theologie), Veranstaltung: Schöpfung/Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bibel gibt uns eine Antwort auf die Frage nach dem Bösen, indem sie in ihren Geschichten aufzeigt, dass es Böses gibt, seit es Menschen gibt. Schon im Schöpfungsbericht begegnet der Leser dem Bösen in der Handlung der Schlange, die die Menschen zum Ungehorsam gegenüber Gott verführen will. 32 pp. Deutsch.

  • Ulrike Pfeiffer

    Publicado por Diplom.De Mrz 2015, 2015

    ISBN 10: 3956367863ISBN 13: 9783956367861

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen den beiden Self-Conscious Emotions Schuld und Scham sowie authentischem und anmaßendem Stolz als auch den beiden Komponenten von Narzissmus Admiration und Rivalry untersucht. 203 Versuchspersonen beantworteten drei Fragebögen zur Erfassung dieser Persönlichkeitseigenschaften.Anmaßender Stolz korreliert sowohl mit Admiration als auch mit Rivalry. Authentischer Stolz und Admiration stehen in signifikant positivem Zusammenhang. Die Korrelationen zwischen den jeweils adaptiven und maladaptiven Komponenten von Stolz und Narzissmus sind signifikant größer als die Korrelation zwischen authentischem Stolz und Rivalry. Allerdings ist der Zusammenhang zwischen anmaßendem Stolz und Admiration größer als zwischen Admiration und dem authentischen Stolz. Scham und Rivalry sind unkorreliert, wohingegen Schuld negativ mit Admiration korreliert. 36 pp. Deutsch.

  • Jasmin Kroll

    Publicado por Diplom.De Mrz 2015, 2015

    ISBN 10: 395636791XISBN 13: 9783956367915

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,6, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Analyse von 7000 Fußballspielen deutscher Juniorenmannschaften der Saisons 2011/12 und 2012/13 wird der relative Heimvorteil (abhängig von der Altersklasse) im Kinder- und Jugendbereich untersucht und mit dem Heimvorteil der Senioren-Bundesliga verglichen. 56 pp. Deutsch.

  • Timo Pach

    Publicado por Diplom.De Mrz 2015, 2015

    ISBN 10: 3956367928ISBN 13: 9783956367922

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich Ahnungsloser habe bisher unwissentlich alles von Johannes Hus gelehrt und gehalten . Kurz: Wir sind alle Hussiten, ohne es gewusst zu haben [.]. Ich weiß vor Staunen nicht, was ich denken soll, wenn ich das schreckliche Urteil Gottes über die Menschen sehe, nämlich, dass die völlig offenbare evangelische Wahrheit, vor länger als 100 Jahren verbrannt, für verdammt gilt und man dies nicht bekennen darf'.Diese Aussage ist von Martin Luther etwa hundert Jahre nach der Verbrennung von Johannes Hus über ihn und seine Lehre gemacht worden. Luther zeigte sich zunächst von der katholischen Lehre überzeugt und proklamierte die Reinigung Böhmens von den dort lebenden Ketzern. Später, nachdem er ein Exemplar des Werkes 'De ecclesia' erhalten und gelesen hatte, änderte er seine Ansicht entschieden und trat fortan als Förderer der hussitischen Lehre ein, die man als Initialzündung der späteren Reformation ansehen kann.In dieser Arbeit wird die hussitische Reformbewegung von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende dargestellt und analysiert. Der Kern dieser Untersuchung beschäftigt sich mit dem subjektiven Empfinden Oswalds. Dieses lässt sich aus seinen Werken anschaulich darlegen. Unter den Hussiten in Böhmen versteht man zunächst 'die Anhänger der hussitischen Volksbewegung, die sich als ein Ausdruck der allgemeinen religiösen sowie sozialen und nationalen Unruhe in Böhmen nach dem Feuertod von Johannes Hus [und in zweiter Linie von Hieronymus von Prag] formierte'.Im Folgenden wird mehr Wert auf die Hintergründe und Ursachen für die Entstehung der hussitischen Reformbewegung gelegt, als tiefgründig auf die einzelnen der fünf Kreuzzüge einzugehen, die als Resultat dieses Konfliktes zwischen Kirche und Reformbewegung hervorgingen. Denn nur über die Entstehungsgeschichte entwickelt man ein Gefühl für das Verständnis dieser Bewegung. 52 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Hochschule Worms, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Bachelorarbeit, welche die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen Amerika und Europa untersucht. Volkswirtschaftliche Grundlagen zu Freihandelsabkommen werden mit Partialanalysen dargelegt und angewendet., Abstract: Das frühe 21. Jahrhundert hat, bedingt durch eine Konjunkturkrise sowie eine Misere der internationalen Finanzmärkte, zu einer Abkühlung für die wachstumsorientierte Weltwirtschaft geführt. Fieberhaft wird nach Möglichkeiten gesucht die Konjunktur anzukurbeln, da selbst aufstrebende Staaten wie China ihre Wachstumsziele verfehlen und das globale Wirtschaftswachstum zunehmend in Richtung Rezession tendiert. Freihandelszonen versprechen eine Steigerung der Wirtschaftsleistung, Arbeitsplätze, neue Chancen für die Industrie und günstigere Waren für Konsumenten.Das Transatlantische Freihandelsabkommen, offiziell Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (THIP) genannt, ist ein geplantes Freihandelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union. Befürworter sehen in dem Abkommen, welches seit 2013 verhandelt wird, eine große Chance für die westlichen Volkswirtschaften. Kritiker und Umweltaktivisten prognostizieren ein Absenken der europäischen Standards. Insbesondere befürchten sie, dass Unternehmen bei zu erwartender Schmälerung des Gewinns die gesetzgebenden Staaten vor einem privaten Schiedsgericht verklagen könnten.Das Freihandelsabkommen THIP hat bei einer Ratifizierung weitreichende Folgen für die Wirtschaft und auf soziale und politische Strukturen. Von Befürwortern wird das Abkommen gelobt und als unabdingbar bezeichnet, Kritiker sehen darin ein trojanisches Pferd. Da hinter verschlossenen Türen verhandelt wird, vermischen sich in der Öffentlichkeit Tatsachen und Hypothesen. Eine faktenorientierte und volkswirtschaftliche Analyse des THIPAbkommens ist für die Bestimmung der Auswirkungen unerlässlich. 88 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Volkskunde/Kulturgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das ist Guédelon, das ist mein Traum, der sich realisiert hat, mein absoluter Traum.' (Michel Guyot, Gründer der mittelalterlichen Baustelle im Burgund)Der Bau einer echten Burg im 21. Jahrhundert mit den Mitteln und Techniken des 13. Jahrhunderts: Die utopische Idee eines realitätsfernen Träumers Nein. Guédelon gibt es wirklich. Seit über 15 Jahren wird mitten in einem Wald des Burgunds nicht nur fleißig an einer mittelalterlichen Burg gebaut, sondern sind auch Besucher dazu eingeladen, sich dieses wagemutige Experiment anzusehen. In jedem Artikel und in jedem Bericht wirbt man in Zusammenhang mit dem Projekt mit experimenteller Archäologie und dass die Baustelle für nahezu jeden die Möglichkeit bietet, ebenfalls in verschiedenen Bereichen mitzuarbeiten. Hier sollen sich Wissenschaft und Öffentlichkeit auf gleicher Augenhöhe begegnen und den Bau so authentisch wie möglich vorantreiben.Wer das Projekt kennt, der ist begeistert von diesem unglaublichen Konglomerat an Bauschutt, Handwerkern in mittelalterlicher Kleidung, der Umsetzung alter Techniken, der gut dokumentierten Entwicklung des Burgenbaus, dem hohen Anspruch an Authentizität und die Aussicht, vielleicht selbst einmal dort - inmitten des historischen Burgunds - mitzuhelfen und sich weiterzubilden. Wer von Guédelon noch nicht gehört hat, der ist spätestens beim Erzählen davon fasziniert, dass es jemand gewagt hat, ein solches Mammutprojekt voranzutreiben und seit mehreren Jahren tatsächlich eine echte Burg gebaut wird: eine mittelalterliche Baustelle, die jeder besuchen, fast vollständig betreten und Handwerkern über die Schulter sehen kann.Kann man die Mitwirkung an einem Bauprojekt wirklich mit der Sehnsucht nach Vergangenheit vergleichen Handelt es sich schlichtweg um ein abenteuerliches Projekt, das viele Mittelalterbegeisterte anlockt oder kann man auch aus wissenschaftlicher Sicht dem Projekt etwas abgewinnen Darf man denn als Laie in einem wissenschaftlichen Projekt intensiv mitarbeiten Ist Guédelon wirklich wissenschaftlich Ist es überhaupt ein experimentelles Experiment, wie es stets wirbt Stimmt das, was der Besucher erfährt und als historisches Wissen mitnimmt Ist man sich der Verantwortung bewusst, welche Symbolhaftigkeit hinter dem Burgenbau steckt Ist das Projekt vielleicht auch einfach ein Charakteristikum unserer Zeit, wie wir mit Vergangenheit umgehen, so dass es mehr über die Gegenwart aussagt als über das 13. Jahrhundert 104 pp. Deutsch.

  • Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissen resultiert aus der Verarbeitung von Informationen durch das Bewusstsein [Albr93, S.228] und wird von Individuen zur Handlungssteuerung bzw. zur Lösung von Problemen verwendet. Entscheidend für den Wert des Wissens ist die semantische Anreicherung und Abstimmung zwischen dem speichernden und wieder auslesenden System. Um semantische Konflikte vermeiden und die Wiederverwendbarkeit sicherstellen zu können, bedarf es eines Konsens in der Verwendung gleicher Symbole, der Zuordnung der Symbole denselben Konzepten und Beimessung derselben Bedeutung von Konzepten.[Bode05, S.123;Hald04, S.15]In diesem Einleitungskapitel werden zunächst die Motivation und der Hintergrund, die zur Umsetzung dieser Diplomarbeit führen, erläutert. Im Anschluss wird die genaue Vorgehensweise beschrieben.1.1 AusgangslageDie Menschen leben heute in einem von Informationen geprägten Zeitalter. Daten und Informationen, in jeglicher medialer Ausprägung, sind überall und allgegenwärtig. Die Notwendigkeit einer effektiven Verwaltung charakterisiert den Umgang mit Wissen und Informationen. Historisch betrachtet ist diese Tatsache nicht überraschend. Der Versuch Wissen zu archivieren und dieses anderen zugänglich zu machen liegt in der Natur des Menschen. Seit der Vorzeit gehen die Menschen dem Bedürfnis nach Informationen zu sammeln und ihr Wissen aufzuzeichnen. Mit der Entwicklung der Sprache, gelang es den Menschen, Dinge mit Worten zu beschreiben und sich mit seinen Mitmenschen zu unterhalten [GaHP08, S.15]. Bis zur Erfindung der Schrift, galten die direkte Kommunikation mit weiteren Personen und das Gedächtnis eines Menschen als die einzige Möglichkeit Wissen zu konservieren und es weiterzugeben. Erst die Erfindung der Schrift ermöglichte es bis heute Informationen ohne die direkte Begegnung von Personen über Distanzen und längere Zeiträume hinweg weiterzugeben und zu archivieren. Aufbauend auf die Schrift, ermöglichten die Erfindung der Schriftrolle und später der moderne Buchdruck um 1450, die Vervielfältigung von Schriftstücken im großen Umfang und Ausweitung der Ver-breitung von Informationen.[Wart99; Kunz05, S.16ff]Mit dem verstärkten Aufkommen des Kopierens, Speicherns und der zunehmenden Menge von Schriftstücken, ging schon zu dieser Zeit das Bedürfnis einher, aus der Menge an Schriftstücken diejenigen auszuwählen, die wichtige Informationen enthielten. 168 pp. Deutsch.