Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Fritz, Vanessa

    Publicado por Bachelor + Master Publishing, 2015

    ISBN 10: 3958202918ISBN 13: 9783958202917

    Librería: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Estados Unidos de America

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    EUR 3,67 Gastos de envío

    A Estados Unidos de America

    Cantidad disponible: 20

    Añadir al carrito

    Condición: New.

  • Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Fußball bedeutet Gefühle zusammen zu erleben, Identifikation, Konkurrenz, Motivation, Integration, die Unberechenbarkeit des Augenblicks und Spannung bis zur letzten Minute. Er ist eine Macht, die ein ganzes Leben bestimmen kann, die keinen Halt macht vor Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe, Konfession oder verschiedener Generationen. Doch was genau zeichnet diese einzigartige Faszination Fußball aus Woher kommt die universelle Anziehungskraft dieser Sportart, die man auf der ganzen Welt spüren kann und bei der es egal ist, ob man Profispieler, Freizeitkicker oder einfach nur Zuschauer ist Sind es nur die zu Beginn aufgezählten Eigenschaften dieses Spiels Wohl kaum, denn in erster Linie ist es viel mehr die Einfachheit des Spiels, die den Fußball so besonders macht. Um Fußball zu spielen, braucht man nicht viel: einen Ball, zwei Tore, die auch schon mal aus Bäumen bestehen können, und ein paar Mitspieler. Auch die eigentlichen Regeln sind nicht sehr komplex: Es gibt zehn Feldspieler und einen Torwart, der den Ball als einziger in die Hand nehmen darf, das Spiel dauert 90 Minuten und gewonnen hat die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt. Das ist Fußball und doch immer mehr als ein Spiel! Anfang der achtziger Jahre jedoch stellte sich die Frage nach einer möglichen Bedrohung für genau diese Faszination. Es gab zunehmend Kritik an der Art und Weise, wie die einzelnen Mannschaften ein Spiel bestritten. Die Kritiker bemängelten eine zu defensive Spielweise, die mit zu wenigen Toren und zu vielen Unentschieden verbunden war. Durch zu seltenen Offensivfußball und dem damit verbundenen Spannungsverlust, sah man die Attraktivität des Fußballs gefährdet. So kam es schließlich dazu, dass in der Saison 1995/1996 die Drei-Punkte-Regel weltweit eingeführt wurde. 40 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Intermediate Microeconomics, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die sogenannte 'Brinkmanship' Strategie und die damit verbundene Problematik ihrer Glaubwürdigkeit zunächst theoretisch erläutert und anschließend anhand des Beispiels der Kuba Krise anwendungsorientiert analysiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten dieser Strategie herauszustellen und im Folgenden eine kritische Bewertung vor allem in Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten vorzunehmen.Zu Beginn dieser Seminararbeit soll es darum gehen die Frage nach spieltheoretischen Abbildungsmöglichkeiten von Konfliktsituationen zu beantworten. In diesem Abschnitt wird zunächst der amerikanische Ökonom Thomas C. Schelling vorgestellt, um danach auf seine Kritik an der Interpretation von Kriegen als Nullsummenspielen und auf seinen Vorschlag Konflikte als Verhandlungsspiele abzubilden, einzugehen. Anschließend folgt eine kurze Einführung in die Grundlagen des strategischen Denkens, die mit der Definition eines strategischen Zuges endet. In diesem Zusammenhang werden Begriffe wie bedingungsloser und bedingter Zug, sowie Drohung und Versprechen genauer differenziert. Als Einleitung in den ersten Schwerpunkt dieser Seminararbeit, der Herausstellung der Besonderheiten einer Brinkmanship Strategie, wird das sogenannte 'Chicken Game' erläutert, um im nächsten Abschnitt näher auf die eigentliche Strategie und ihre Eigenschaften einzugehen. Im darauf folgenden Abschnitt werden die zuvor beschriebenen theoretischen Grundlagen anhand des Beispiels der Kuba Krise anwendungsorientiert dargelegt. Danach folgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen kritischen Aspekten der Brinkmanship Strategie insbesondere der Problematik der Glaubwürdigkeit, dieser Teil stellt den zweiten Schwerpunkt dieser Seminararbeit dar. In diesem Kontext wird anschließend auf einen Lösungsansatz von Thomas C. Schelling eingegangen, der die Glaubwürdigkeit durch Maßnahmen der Selbstbindung in den Vordergrund stellt. Im Fazit wird der Bezug zum aktuellen politischen Konflikt in Syrien aufgezeigt, um anhand dessen eine persönliche Bewertung vorzunehmen. 28 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Theoretical and Applied Microeconomics, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Besonderheiten im Hinblick auf die Wettbewerbssituation in einer Sportliga zu untersuchen und in diesem Zusammenhang die Anwendung der Regulierungsinstrumete Salary Cap und Luxury Tax zu analysieren. Der Untersuchungsschwerpunkt soll auf der Regulierung der vier amerikanischen Sportligen NBA, NFL, NHL und MLB liegen.Zum Einstieg in die Thematik werden zunächst spezifische Eigenschaften einer Sportliga vorgestellt, um im Anschluss auf Problemstellungen in Bezug auf einzelne Marktmachtpositionen einzugehen. Der zweite Abschnitt dieser Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Arbeitsmarkt einer Sportliga und soll die Notwendigkeit einer Regulierung verdeutlichen. In diesem Zusammenhang wird das 'Zwei-Team-Spielermarkt'-Modell nach Quirk und Fort vorgestellt. Der dritte Abschnitt widmet sich der näheren Erläuterung des Begriffs Competitive Balance. Anschließend wird ein Überblick über das Modell der amerikanischen Sportindustrie gegeben.In den nächsten drei Abschnitten folgt der Untersuchungsschwerpunkt dieser Seminararbeit. Dabei wird zunächst das Regulierungsinstrument einer Gehaltobergrenze untersucht. Nachfolgend soll die Frage beantwortet werden, ob die Ergänzung durch eine Luxussteuer zur Herstellung eines sportlichen Gleichgewichts in einer Sportliga führen kann. Im vorletzten Abschnitt dieser Seminararbeit werden die Ergebnisse der vorrausgegangen Analysen bewertet. Als erstes werden positive Aspekte in der Anwendung von Salary Cap und Luxury Tax in amerikanischen Sportligen benannt, um anschließend auf Kritikpunkt und mögliche Lösungsmöglichkeiten einzugehen.Der letzte Abschnitt dieser Seminararbeit soll dazu dienen, einen Ausblick auf eine mögliche Anwendung von Regulierungsinstrumenten in Hinblick auf europäische Fußballligen zu geben. Es werden Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Regulierung europäischer Fußballligen diskutiert. Die zentrale Frage nach einer geeigneten Regulierungsform soll jedoch unbeantwortet bleiben. 40 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball bedeutet Gefühle zusammen zu erleben, Identifikation, Konkurrenz, Motivation, Integration, die Unberechenbarkeit des Augenblicks und Spannung bis zur letzten Minute. Er ist eine Macht, die ein ganzes Leben bestimmen kann, die keinen Halt macht vor Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe, Konfession oder verschiedener Generationen. Doch was genau zeichnet diese einzigartige 'Faszination Fußball' aus Woher kommt die universelle Anziehungskraft dieser Sportart, die man auf der ganzen Welt spüren kann und es egal ist, ob man Profispieler, Freizeitkicker oder einfach nur Zuschauer ist Sind es nur, die zu Beginn aufgezählten Eigenschaften dieses Spiels Wohl kaum, denn in erster Linie ist es viel mehr die Einfachheit des Spiels, die den Fußball so besonders macht. Um Fußball zu spielen braucht man nicht viel: einen Ball, zwei Tore, die auch schon mal aus Bäumen bestehen können, und ein paar Mitspieler. Auch die eigentlichen Regeln sind nicht sehr komplex, es gibt zehn Feldspieler und einen Torwart, der den Ball als einziger in die Hand nehmen darf, das Spiel dauert 90 Minuten und gewonnen hat die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt. Das ist Fußball und doch immer mehr als ein Spiel! Anfang der achtziger Jahre jedoch stellte sich die Frage nach einer möglichen Bedrohung für genau diese Faszination. Es gab zunehmend Kritik an der Art und Weise, wie die einzelnen Mannschaften ein Spiel bestritten. Die Kritiker bemängelten eine zu defensive Spielweise, die mit zu wenigen Toren und zu vielen Unentschieden verbunden war. Durch zu seltenen Offensivfußball und dem damit verbundenen Spannungsverlust, sah man die Attraktivität des Fußballs gefährdet. So kam es schließlich dazu, dass in der Saison 1995/1996 die Drei-Punkte-Regel weltweit eingeführt wurde. 40 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Ökonomik und Recht nachhaltiger Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwelt ist ein globales öffentliches Gut, das der Definition nach jedem Mensch ohne Einschränkung zur Verfügung stehen sollte. Doch dabei gilt es zu beachten, dass die Ressourcen der Umwelt nicht unendlich sind. Deshalb muss der Schutz und die Erhaltung der Umwelt eine zentrale Rolle in Bezug auf das menschliche Handeln spielen, um die Nutzung der Umwelt nicht nur für gegenwärtige Generationen sondern auch für künftige Generationen, zu garantieren.Um dieses Ziel zu erreichen, ist es eine zwingende Notwendigkeit, dass alle Akteure eines Marktes über den tatsächlichen Preis der Umwelt informiert werden, der die Knappheit ihrer Verfügbarkeit reflektiert. Im Fokus dieser Problematik stehen vor allem unterschiedliche Lösungsansätze zur Verringerung so genannter externer Effekte. Unter externen Effekten werden nicht kompensierte Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Marktteilnehmer verstanden. In der Literatur wird in diesem Zusammenhang zwischen positiven und negativen externen Effekten unterschieden. Positive externe Effekte beschreiben den sozialen Ertrag, der als Konsequenz aus einer wirtschaftlichen Entscheidung hervorgeht. Im Vergleich dazu umfassen negative externe Effekte die sozialen Kosten ökonomischer Aktivitäten, die das individuelle Nutzenniveau eines Wirtschaftssubjekts senken. Im Bezug auf die Nutzung der Umwelt spielen vor allem negative externe Effekte eine große Rolle. Dabei kann es sich beispielsweise um die Verschmutzung eines Gewässers und den daraus resultierenden Umweltschäden handeln, für die nicht der eigentliche Verursacher belangt wird, sondern die Allgemeinheit als Kompensator eintritt.Im Mittelpunkt der Gestaltung einer effizienten Umweltpolitik sollte daher die Verringerung externer Effekte als Ursache für eine ineffiziente Ressourcenallokation stehen. Zur Lösung dieses Problems ist es erforderlich, dass der Staat in das Marktgeschehen zur Wiederherstellung eines funktionierenden Systems eingreift, ob dies direkt oder indirekt geschieht und welches Instrument dabei die größte Erfolgswahrscheinlichkeit in Bezug auf die Problemlösung externer Effekte liefert, gilt es nun im Folgenden zu untersuchen (.) 28 pp. Deutsch.

  • Fritz, Vanessa

    Publicado por Bachelor + Master Publishing, 2015

    ISBN 10: 3958202918ISBN 13: 9783958202917

    Librería: PBShop.store US, Wood Dale, IL, Estados Unidos de America

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Gastos de envío gratis

    A Estados Unidos de America

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Fußball bedeutet Gefühle zusammen zu erleben, Identifikation, Konkurrenz, Motivation, Integration, die Unberechenbarkeit des Augenblicks und Spannung bis zur letzten Minute. Er ist eine Macht, die ein ganzes Leben bestimmen kann, die keinen Halt macht vor Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe, Konfession oder verschiedener Generationen. Doch was genau zeichnet diese einzigartige Faszination Fußball aus Woher kommt die universelle Anziehungskraft dieser Sportart, die man auf der ganzen Welt spüren kann und bei der es egal ist, ob man Profispieler, Freizeitkicker oder einfach nur Zuschauer ist Sind es nur die zu Beginn aufgezählten Eigenschaften dieses Spiels Wohl kaum, denn in erster Linie ist es viel mehr die Einfachheit des Spiels, die den Fußball so besonders macht. Um Fußball zu spielen, braucht man nicht viel: einen Ball, zwei Tore, die auch schon mal aus Bäumen bestehen können, und ein paar Mitspieler. Auch die eigentlichen Regeln sind nicht sehr komplex: Es gibt zehn Feldspieler und einen Torwart, der den Ball als einziger in die Hand nehmen darf, das Spiel dauert 90 Minuten und gewonnen hat die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt. Das ist Fußball und doch immer mehr als ein Spiel! Anfang der achtziger Jahre jedoch stellte sich die Frage nach einer möglichen Bedrohung für genau diese Faszination. Es gab zunehmend Kritik an der Art und Weise, wie die einzelnen Mannschaften ein Spiel bestritten. Die Kritiker bemängelten eine zu defensive Spielweise, die mit zu wenigen Toren und zu vielen Unentschieden verbunden war. Durch zu seltenen Offensivfußball und dem damit verbundenen Spannungsverlust, sah man die Attraktivität des Fußballs gefährdet. So kam es schließlich dazu, dass in der Saison 1995/1996 die Drei-Punkte-Regel weltweit eingeführt wurde.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Fußball bedeutet Gefühle zusammen zu erleben, Identifikation, Konkurrenz, Motivation, Integration, die Unberechenbarkeit des Augenblicks und Spannung bis zur letzten Minute. Er ist eine Macht, die ein ganzes Leben bestimmen kann, die keinen Halt macht vor Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe, Konfession oder verschiedener Generationen. Doch was genau zeichnet diese einzigartige 'Faszination Fußball' aus Woher kommt die universelle Anziehungskraft dieser Sportart, die man auf der ganzen Welt spüren kann und es egal ist, ob man Profispieler, Freizeitkicker oder einfach nur Zuschauer ist Sind es nur, die zu Beginn aufgezählten Eigenschaften dieses Spiels Wohl kaum, denn in erster Linie ist es viel mehr die Einfachheit des Spiels, die den Fußball so besonders macht. Um Fußball zu spielen braucht man nicht viel: einen Ball, zwei Tore, die auch schon mal aus Bäumen bestehen können, und ein paar Mitspieler. Auch die eigentlichen Regeln sind nicht sehr komplex, es gibt zehn Feldspieler und einen Torwart, der den Ball als einziger in die Hand nehmen darf, das Spiel dauert 90 Minuten und gewonnen hat die Mannschaft, welche die meisten Tore erzielt. Das ist Fußball und doch immer mehr als ein Spiel! Anfang der achtziger Jahre jedoch stellte sich die Frage nach einer möglichen Bedrohung für genau diese Faszination. Es gab zunehmend Kritik an der Art und Weise, wie die einzelnen Mannschaften ein Spiel bestritten. Die Kritiker bemängelten eine zu defensive Spielweise, die mit zu wenigen Toren und zu vielen Unentschieden verbunden war. Durch zu seltenen Offensivfußball und dem damit verbundenen Spannungsverlust, sah man die Attraktivität des Fußballs gefährdet. So kam es schließlich dazu, dass in der Saison 1995/1996 die Drei-Punkte-Regel weltweit eingeführt wurde.

  • Vanessa Fritz

    Publicado por GRIN Verlag, 2014

    ISBN 10: 365685629XISBN 13: 9783656856290

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Ökonomik und Recht nachhaltiger Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwelt ist ein globales öffentliches Gut, das der Definition nach jedem Mensch ohne Einschränkung zur Verfügung stehen sollte. Doch dabei gilt es zu beachten, dass die Ressourcen der Umwelt nicht unendlich sind. Deshalb muss der Schutz und die Erhaltung der Umwelt eine zentrale Rolle in Bezug auf das menschliche Handeln spielen, um die Nutzung der Umwelt nicht nur für gegenwärtige Generationen sondern auch für künftige Generationen, zu garantieren.Um dieses Ziel zu erreichen, ist es eine zwingende Notwendigkeit, dass alle Akteure eines Marktes über den tatsächlichen Preis der Umwelt informiert werden, der die Knappheit ihrer Verfügbarkeit reflektiert. Im Fokus dieser Problematik stehen vor allem unterschiedliche Lösungsansätze zur Verringerung so genannter externer Effekte. Unter externen Effekten werden nicht kompensierte Auswirkungen ökonomischer Entscheidungen auf unbeteiligte Marktteilnehmer verstanden. In der Literatur wird in diesem Zusammenhang zwischen positiven und negativen externen Effekten unterschieden. Positive externe Effekte beschreiben den sozialen Ertrag, der als Konsequenz aus einer wirtschaftlichen Entscheidung hervorgeht. Im Vergleich dazu umfassen negative externe Effekte die sozialen Kosten ökonomischer Aktivitäten, die das individuelle Nutzenniveau eines Wirtschaftssubjekts senken. Im Bezug auf die Nutzung der Umwelt spielen vor allem negative externe Effekte eine große Rolle. Dabei kann es sich beispielsweise um die Verschmutzung eines Gewässers und den daraus resultierenden Umweltschäden handeln, für die nicht der eigentliche Verursacher belangt wird, sondern die Allgemeinheit als Kompensator eintritt.Im Mittelpunkt der Gestaltung einer effizienten Umweltpolitik sollte daher die Verringerung externer Effekte als Ursache für eine ineffiziente Ressourcenallokation stehen. Zur Lösung dieses Problems ist es erforderlich, dass der Staat in das Marktgeschehen zur Wiederherstellung eines funktionierenden Systems eingreift, ob dies direkt oder indirekt geschieht und welches Instrument dabei die größte Erfolgswahrscheinlichkeit in Bezug auf die Problemlösung externer Effekte liefert, gilt es nun im Folgenden zu untersuchen (.).

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Intermediate Microeconomics, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die sogenannte 'Brinkmanship' Strategie und die damit verbundene Problematik ihrer Glaubwürdigkeit zunächst theoretisch erläutert und anschließend anhand des Beispiels der Kuba Krise anwendungsorientiert analysiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten dieser Strategie herauszustellen und im Folgenden eine kritische Bewertung vor allem in Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten vorzunehmen.Zu Beginn dieser Seminararbeit soll es darum gehen die Frage nach spieltheoretischen Abbildungsmöglichkeiten von Konfliktsituationen zu beantworten. In diesem Abschnitt wird zunächst der amerikanische Ökonom Thomas C. Schelling vorgestellt, um danach auf seine Kritik an der Interpretation von Kriegen als Nullsummenspielen und auf seinen Vorschlag Konflikte als Verhandlungsspiele abzubilden, einzugehen. Anschließend folgt eine kurze Einführung in die Grundlagen des strategischen Denkens, die mit der Definition eines strategischen Zuges endet. In diesem Zusammenhang werden Begriffe wie bedingungsloser und bedingter Zug, sowie Drohung und Versprechen genauer differenziert. Als Einleitung in den ersten Schwerpunkt dieser Seminararbeit, der Herausstellung der Besonderheiten einer Brinkmanship Strategie, wird das sogenannte 'Chicken Game' erläutert, um im nächsten Abschnitt näher auf die eigentliche Strategie und ihre Eigenschaften einzugehen. Im darauf folgenden Abschnitt werden die zuvor beschriebenen theoretischen Grundlagen anhand des Beispiels der Kuba Krise anwendungsorientiert dargelegt. Danach folgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen kritischen Aspekten der Brinkmanship Strategie insbesondere der Problematik der Glaubwürdigkeit, dieser Teil stellt den zweiten Schwerpunkt dieser Seminararbeit dar. In diesem Kontext wird anschließend auf einen Lösungsansatz von Thomas C. Schelling eingegangen, der die Glaubwürdigkeit durch Maßnahmen der Selbstbindung in den Vordergrund stellt. Im Fazit wird der Bezug zum aktuellen politischen Konflikt in Syrien aufgezeigt, um anhand dessen eine persönliche Bewertung vorzunehmen.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Theoretical and Applied Microeconomics, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Besonderheiten im Hinblick auf die Wettbewerbssituation in einer Sportliga zu untersuchen und in diesem Zusammenhang die Anwendung der Regulierungsinstrumete Salary Cap und Luxury Tax zu analysieren. Der Untersuchungsschwerpunkt soll auf der Regulierung der vier amerikanischen Sportligen NBA, NFL, NHL und MLB liegen.Zum Einstieg in die Thematik werden zunächst spezifische Eigenschaften einer Sportliga vorgestellt, um im Anschluss auf Problemstellungen in Bezug auf einzelne Marktmachtpositionen einzugehen. Der zweite Abschnitt dieser Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Arbeitsmarkt einer Sportliga und soll die Notwendigkeit einer Regulierung verdeutlichen. In diesem Zusammenhang wird das 'Zwei-Team-Spielermarkt'-Modell nach Quirk und Fort vorgestellt. Der dritte Abschnitt widmet sich der näheren Erläuterung des Begriffs Competitive Balance. Anschließend wird ein Überblick über das Modell der amerikanischen Sportindustrie gegeben.In den nächsten drei Abschnitten folgt der Untersuchungsschwerpunkt dieser Seminararbeit. Dabei wird zunächst das Regulierungsinstrument einer Gehaltobergrenze untersucht. Nachfolgend soll die Frage beantwortet werden, ob die Ergänzung durch eine Luxussteuer zur Herstellung eines sportlichen Gleichgewichts in einer Sportliga führen kann. Im vorletzten Abschnitt dieser Seminararbeit werden die Ergebnisse der vorrausgegangen Analysen bewertet. Als erstes werden positive Aspekte in der Anwendung von Salary Cap und Luxury Tax in amerikanischen Sportligen benannt, um anschließend auf Kritikpunkt und mögliche Lösungsmöglichkeiten einzugehen.Der letzte Abschnitt dieser Seminararbeit soll dazu dienen, einen Ausblick auf eine mögliche Anwendung von Regulierungsinstrumenten in Hinblick auf europäische Fußballligen zu geben. Es werden Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Regulierung europäischer Fußballligen diskutiert. Die zentrale Frage nach einer geeigneten Regulierungsform soll jedoch unbeantwortet bleiben.

  • Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.

  • Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Fussball bedeutet Gefuehle zusammen zu erleben, Identifikation, Konkurrenz, Motivation, Integration, die Unberechenbarkeit des Augenblicks und Spannung bis zur letzten Minute. Er ist eine Macht, die ein ganzes Leben bestimmen kann, die keinen Halt macht vor M.