Search preferences

Tipo de artículo

Condición

Encuadernación

Más atributos

Gastos de envío gratis

  • Gastos de Envío Gratis a EEUU

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Wolfgang Pusch, Helmut Dumler, Willi P. Burkhardt

    Publicado por Glénat Livres; Illustrated édition (15 octobre 2014), 2014

    Librería: BOOKIT!, Genève, Suiza

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    EUR 11,00 Gastos de envío

    De Suiza a Estados Unidos de America

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Condición: Used: Like New. Relié, jaquette illustrée, nombreuses illustrations, comme neuf.

  • Hardcover. Condición: gut. 2014. Nur wenige Berge in Europa üben eine solche Faszination aus wie die Viertausender der Alpen. Die Eisriesen jenseits der magischen 4000-Meter-Marke sind Traumziele eines jeden Bergsteigers. Der Rother Bildband "Viertausender der Alpen" präsentiert alle Viertausender, die unser Gebirge prägen und ihm seinen Charakter verleihen darunter so weltberühmte Gipfel wie Montblanc, Matterhorn, Jungfrau, Monte Rosa, Weißhorn oder Grandes Jorasses. Eindrucksvolle Gipfel- und Panoramaaufnahmen zeigen die Berge in all ihren Facetten. Die teilweise ungewöhnlichen Perspektiven erlauben einen neuen Blick auf bekannte Ansichten. Der informative Text erzählt die spannende Geschichte der Erschließung der höchsten Alpenberge vom "Golden Age" bis in unsere Zeit. Der Bildband regt außerdem dazu an, die Viertausender selbst aktiv kennenzulernen: 44 handgezeichnete Anstiegs- und Panoramaskizzen veranschaulichen die Topographie der Viertausender und ihrer Nachbargipfel. Die Angaben zu Talorten, Hütten, Normalwegen und alternativen Routen sind detailliert und gut nachvollziehbar. Damit ist dieser prachtvolle Bildband Inspiration und zugleich eine ideale Planungsgrundlage für neue Bergtouren. Im Jahr 1923 ist der Bergbuch-Klassiker "Viertausender der Alpen" zum ersten Mal im Bergverlag Rother erschienen. Sein damaliger Autor, der österreichische Alpinist Karl Blodig, war der Erste, der alle Viertausender bestiegen hat. Blodig gehörte zu den herausragenden Bergsteigerpersönlichkeiten seiner Epoche. Sein immer wieder überarbeitetes Meisterwerk erlebte zahlreiche Neuauflagen und hat Generationen von Bergsteigern inspiriert jetzt erscheint der Longseller in vierzehnter, vollständig neu bearbeiteter Auflage. Autor Wolfgang Pusch hat die Texte des letzten großen Autors dieses Bandes, Helmut Dumler, erweitert und den heutigen Fakten angepasst; die meisterhaften Bilder neuer Fotografen zeigen viele aktuelle Perspektiven. Autor: Wolfgang Pusch, geboren 1975, geriet schon früh in den Bannkreis des Großglockners: Mit 17 Jahren stand er das erste Mal auf dem Gipfel. Seither hat er fast alle Routen am Berg begangen. Darüber hinaus sammelte er intensiv Informationen zur Besteigungsgeschichte des Großglockners. Wolfgang Pusch ist Offizier der Gebirgstruppe der Bundeswehr und studiert derzeit Vermessungswesen in München. Helmut Dumler arbeitet seit drei Jahrzehnten als freier Journalist und ist einer der meistgelesenen Wanderbuchautoren sowie ein kompetenter Kenner Italiens. Über Umbrien und weitere Themen referiert er mit Diavorträgen und ist überdies Volkshochschul-Reiseleiter in Umbrien. Willi P. Burkhardt, geboren 1922 in St. Gallen. Seit seiner Fotografenlehre in Zürich beschäftigt er sich hauptsächlich mit Naturaufnahmen. Er hat bereits zahlreiche Bücher und Kalender publiziert. Heute lebt und arbeitet er in Buochs am Vierwaldstättersee. Reihe/Serie Bildband Zusatzinfo 256 Farbabbildungen, 44 Anstiegs- und Übersichtsskizzen, 23 Übersichtskarten Sprache deutsch Maße 300 x 260 mm Gewicht 2226 g Einbandart gebunden Reisen Bildbände Europa Aletschhorn Alpen Bergwandern Bergwanderung Bergtouren Bildband Gipfel Klassiker Matterhorn Montblanc Monte Rosa Mont Maudit Panorama Piz Bernina Viertausender Westalpen; Bildband Westalpen; Wanderführer ISBN-10 3-7633-7431-0 / 3763374310 ISBN-13 978-3-7633-7431-1 / 9783763374311 In deutscher Sprache. 272 pages.