Search preferences

Tipo de artículo

Condición

  • Todo
  • Nuevos
  • Antiguos o usados

Encuadernación

  • Todo
  • Tapa dura
  • Tapa blanda

Más atributos

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gute Leseförderung für Kinder und Jugendliche und die Ausbildung von Lesekompetenz gehören heute mit zu den wichtigsten Aufgaben von Schule. Zunächst werden grundlegende Antworten auf die Frage gegeben, warum Lesekompetenz eigentlich notwendig ist und vor allem wert, sich so sehr damit zu beschäftigen. Nachdem dann ein kurzer Blick auf die Literarische Sozialisation und somit dem 'Wie' der Leseentwicklung bei Kindern und Jugendlichen geworfen wird, wird das eigentliche Konzept der Leseförderung (was man darunter versteht, worauf es dabei ankommt und welche Instanzen für diesen Prozess besonders wichtig und einflussreich sind) angesprochen. Aus den zahlreichen Möglichkeiten zur Leseförderung, die nach PISA umso mehr, aber auch schon vorher diskutiert wurden, werden einige ausgewählte Beispiele etwas näher erläutert, die zur Umsetzung und zur Gestaltung der Schule im Sinne der Leseförderung beitragen können. Am Ende dieser folgt dann, als kleiner Exkurs, eine kleine Umfrage von Dritt- und Viertklässlern (diese Umfrage erhebt nicht den Anspruch wissenschaftlich korrekt durchgeführt zu sein) in einer Grundschule, um zu sehen, wie hoch die Lesemotivation bei ihnen ist, wenn überhaupt noch Motivation vorhanden ist. War doch das Ergebnis dazu bei PISA mehr als erschreckend.

  • Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, , 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch meine eigenen Erfahrungen und durch die Tatsache, dass bereits Schüler in der dritten Klasse Gedichten skeptisch gegenüberstehen, entstand für mich die Fragestellung, wie eine angemessene Annäherung von Kindern an Gedichte aussehen kann. Der Unterrichtsinhalt selbst, also der Umgang mit Gedichten, ist für die Grundschule laut Kerncurriculum vorgesehen und auch geeignet, so dass dieser hier nicht in Frage gestellt wird. Es rückt daher die Frage nach der Methodenauswahl in den Vordergrund.Die richtige Methode kann über das Lernverhalten der Schüler und über ihre Haltung gegenüber Literatur entscheiden. Welche Methode ist geeignet, um dies im positiven Sinne zu erreichen. Wodurch erlangen die Schüler in der Grundschule einen Zugang zu Gedichten und wie wecke ich bei ihnen Freude und Neugier im Umgang mit dieser Gattung Der handlungs- und produktionsorientierte Unterricht, der in der gängigen Literatur als sehr effektiv dargestellt wird, könnte eine solche Methode sein, durch die die Schüler nachhaltig und mit Freude an lyrische Texte herangeführt werden. Ob dies tatsächlich der Fall ist, werde ich nach Abschluss der geplanten Unterrichtseinheit erfahren, die den praktischen Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit darstellt. Dazu wenden die Schüler im Laufe der durchgeführten Einheit verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Verfahren an, die sie zu einer selbstständigen und vielseitigen Auseinandersetzung mit Gedichten führen sollen.Im zweiten Kapitel dieser Hausarbeit geht es um die fachwissenschaftlichen Grundlagen der Einheit. Dabei werden Begriffe wie 'Lyrik', 'Kinderlyrik' und der 'Handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht' näher beschrieben. Bevor es im Schwerpunkt dieser Arbeit um die ausführliche Darstellung der drei ausgewählten Unterrichtsstunden geht (Kapitel 4), werden zunächst die Aspekte aufgeführt, die für die Planung und Durchführung der gesamten Einheit von Bedeutung sind. Wenn man sich der Situation der Lerngruppe, der Didaktischen Begründung und der Methodischen Überlegungen bewusst ist, kann eine Einheit eben entsprechend der jeweiligen Lerngruppe möglichst optimal geplant und umgesetzt werden. In der abschließenden Reflexion zur durchgeführten Einheit im fünften Kapitel äußere ich mich zu den Erfahrungen, die mit dem handlungs- und produktionsorientierten Umgang in Verbindung mit dem Unterrichtsinhalt 'Gedichte' in der dritten Klasse gemacht wurden.

  • Carola Gerdes

    Publicado por GRIN Publishing Nov 2014, 2014

    ISBN 10: 3656830479ISBN 13: 9783656830474

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, , Veranstaltung: Seminar Pädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die individuelle Leistung spielt in der modernen demokratischen Gesellschaft eine wichtige Rolle für die Stellung des Einzelnen. Wir leben also in einer Leistungsge-sellschaft, die von der Schule erwartet, die Leistung eines jeden Schülers zu bewerten.Damit ist der Begriff Leistung aber noch nicht inhaltlich gefüllt. Was ist Leistung überhaupt Nach dem gängigen Verständnis enthält Schulleistung drei Komponenten, die sich im Folgenden als Gleichung präsentieren:Leistung = Kenntnisse + Fähigkeit + Anstrengung1Diese Formel greift zu kurz, weil sie sich überwiegend auf den kognitiven Bereich verengt und Leistung zu sehr personalisiert. Dabei gibt es viele Faktoren, wie zum Beispiel das soziale Umfeld des Schülers, die Tagesform, Antipathie oder Sympathie des bewertenden Lehrers, die großen Einfluss auf die Leistung (beziehungsweise die Bewertung der Leistung) haben.Die Begriffe Leistungsmessung und Leistungsbewertung werden oft zusammen genannt, wobei auf eine klare begriffliche Trennung verzichtet wird. Dabei besteht eine klare Unterscheidung.Bei der Zensierung von Schülerleistungen gehen die Tätigkeiten Messen und Bewerten oft nahtlos ineinander über, ohne dass sich Lehrer dessen wirklich bewusst sind.Aber wo liegt der Unterschied zwischen Leistungsmessung und Leistungsbewertung Die Antwort lautet: die Bezugssysteme sind verschieden.Wenn die Lehrkraft in einem Diktat Fehler anstreicht und auszählt, dann ist dies ein Akt der Leistungsmessung, für den ein relativ eindeutiger Maßstab (die Konventionen der deutschen Rechtschreibung) vorliegt. Diese Arbeit betrachtet die Funktionen von Noten genauer und geht auf die Vor- aber auch die Nachteile ein. Die individuelle Leistung spielt in der modernen demokratischen Gesellschaft eine wichtige Rolle für die Stellung des Einzelnen. Wir leben also in einer Leistungsgesellschaft, die von der Schule erwartet, die Leistung eines jeden Schülers zu bewerten. Dies geschieht hauptsächlich durch die Vergabe von Noten. Doch sind Noten wirklich gerecht 32 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Erzähltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich eine Kurzgeschichte nach erzähltheoretischen Aspekten analysieren und so versuchen mehr über die Geschichte zu erfahren, als es nur durch oberflächliches Lesen möglich ist. Als Grundlage für diese erzähltheoretische Analyse stütze ich mich auf die schon im Seminar genutzte Literatur 'Einführung in die Erzähltheorie' von Martinez und Scheffel. Bei der von mir ausgewählten Kurzgeschichte handelt es sich um die Erzählung 'Ein Mensch, den man nicht vergißt' von Stefan Zweig, die in einem Sammelband mit seinen Erzählungen mit dem Titel 'Brennendes Geheimnis' erschienen ist.Meine Wahl fiel auf diese Erzählung, weil ich im Allgemeinen die Erzählungen von Stefan Zweig sehr interessant finde, und weil gerade diese Kurzgeschichte vom Inhalt her sehr schön und gut zu lesen ist. Zudem handelt es sich um eine relativ kompakte Erzählung, die mir für den Zweck einer solchen Analyse gut geeignet erscheint. Wie bereits aus dem Inhalt ersichtlich ist, habe ich die einzelnen Aspekte gemäß Martinez und Scheffel in eben der Reihenfolge analysiert, wie sie auch in dem Buch zu finden ist. Einige Punkte auslassend habe ich mich auf die mir für diese Erzählung interessant erscheinenden Punkte konzentriert. Angefangen mit der Analyse unter dem Aspekt der Zeit und den dazugehörigen Fragen nach der Ordnung, der Dauer und der Frequenz dieser Kurzgeschichte, habe ich mich dann mit der näheren Analyse unter dem Aspekt Stimme befasst. 28 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gute Leseförderung für Kinder und Jugendliche und die Ausbildung von Lesekompetenz gehören heute mit zu den wichtigsten Aufgaben von Schule. Zunächst werden grundlegende Antworten auf die Frage gegeben, warum Lesekompetenz eigentlich notwendig ist und vor allem wert, sich so sehr damit zu beschäftigen. Nachdem dann ein kurzer Blick auf die Literarische Sozialisation und somit dem 'Wie' der Leseentwicklung bei Kindern und Jugendlichen geworfen wird, wird das eigentliche Konzept der Leseförderung (was man darunter versteht, worauf es dabei ankommt und welche Instanzen für diesen Prozess besonders wichtig und einflussreich sind) angesprochen. Aus den zahlreichen Möglichkeiten zur Leseförderung, die nach PISA umso mehr, aber auch schon vorher diskutiert wurden, werden einige ausgewählte Beispiele etwas näher erläutert, die zur Umsetzung und zur Gestaltung der Schule im Sinne der Leseförderung beitragen können. Am Ende dieser folgt dann, als kleiner Exkurs, eine kleine Umfrage von Dritt- und Viertklässlern (diese Umfrage erhebt nicht den Anspruch wissenschaftlich korrekt durchgeführt zu sein) in einer Grundschule, um zu sehen, wie hoch die Lesemotivation bei ihnen ist, wenn überhaupt noch Motivation vorhanden ist. War doch das Ergebnis dazu bei PISA mehr als erschreckend. 32 pp. Deutsch.

  • Gerdes, Carola; Stevens, Vera

    Publicado por Grin Publishing, 2014

    ISBN 10: 3656830479ISBN 13: 9783656830474

    Librería: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Estados Unidos de America

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    EUR 3,73 Gastos de envío

    A Estados Unidos de America

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Condición: New.

  • Gerdes, Carola

    Publicado por Grin Verlag Gmbh, 2014

    ISBN 10: 3656830479ISBN 13: 9783656830474

    Librería: PBShop.store US, Wood Dale, IL, Estados Unidos de America

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Gastos de envío gratis

    A Estados Unidos de America

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.

  • Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, , Veranstaltung: Seminar Pädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die individuelle Leistung spielt in der modernen demokratischen Gesellschaft eine wichtige Rolle für die Stellung des Einzelnen. Wir leben also in einer Leistungsge-sellschaft, die von der Schule erwartet, die Leistung eines jeden Schülers zu bewerten.Damit ist der Begriff Leistung aber noch nicht inhaltlich gefüllt. Was ist Leistung überhaupt Nach dem gängigen Verständnis enthält Schulleistung drei Komponenten, die sich im Folgenden als Gleichung präsentieren:Leistung = Kenntnisse + Fähigkeit + Anstrengung1Diese Formel greift zu kurz, weil sie sich überwiegend auf den kognitiven Bereich verengt und Leistung zu sehr personalisiert. Dabei gibt es viele Faktoren, wie zum Beispiel das soziale Umfeld des Schülers, die Tagesform, Antipathie oder Sympathie des bewertenden Lehrers, die großen Einfluss auf die Leistung (beziehungsweise die Bewertung der Leistung) haben.Die Begriffe Leistungsmessung und Leistungsbewertung werden oft zusammen genannt, wobei auf eine klare begriffliche Trennung verzichtet wird. Dabei besteht eine klare Unterscheidung.Bei der Zensierung von Schülerleistungen gehen die Tätigkeiten Messen und Bewerten oft nahtlos ineinander über, ohne dass sich Lehrer dessen wirklich bewusst sind.Aber wo liegt der Unterschied zwischen Leistungsmessung und Leistungsbewertung Die Antwort lautet: die Bezugssysteme sind verschieden.Wenn die Lehrkraft in einem Diktat Fehler anstreicht und auszählt, dann ist dies ein Akt der Leistungsmessung, für den ein relativ eindeutiger Maßstab (die Konventionen der deutschen Rechtschreibung) vorliegt. Diese Arbeit betrachtet die Funktionen von Noten genauer und geht auf die Vor- aber auch die Nachteile ein. Die individuelle Leistung spielt in der modernen demokratischen Gesellschaft eine wichtige Rolle für die Stellung des Einzelnen. Wir leben also in einer Leistungsgesellschaft, die von der Schule erwartet, die Leistung eines jeden Schülers zu bewerten. Dies geschieht hauptsächlich durch die Vergabe von Noten. Doch sind Noten wirklich gerecht 32 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Erzähltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich eine Kurzgeschichte nach erzähltheoretischen Aspekten analysieren und so versuchen mehr über die Geschichte zu erfahren, als es nur durch oberflächliches Lesen möglich ist. Als Grundlage für diese erzähltheoretische Analyse stütze ich mich auf die schon im Seminar genutzte Literatur 'Einführung in die Erzähltheorie' von Martinez und Scheffel. Bei der von mir ausgewählten Kurzgeschichte handelt es sich um die Erzählung 'Ein Mensch, den man nicht vergißt' von Stefan Zweig, die in einem Sammelband mit seinen Erzählungen mit dem Titel 'Brennendes Geheimnis' erschienen ist.Meine Wahl fiel auf diese Erzählung, weil ich im Allgemeinen die Erzählungen von Stefan Zweig sehr interessant finde, und weil gerade diese Kurzgeschichte vom Inhalt her sehr schön und gut zu lesen ist. Zudem handelt es sich um eine relativ kompakte Erzählung, die mir für den Zweck einer solchen Analyse gut geeignet erscheint. Wie bereits aus dem Inhalt ersichtlich ist, habe ich die einzelnen Aspekte gemäß Martinez und Scheffel in eben der Reihenfolge analysiert, wie sie auch in dem Buch zu finden ist. Einige Punkte auslassend habe ich mich auf die mir für diese Erzählung interessant erscheinenden Punkte konzentriert. Angefangen mit der Analyse unter dem Aspekt der Zeit und den dazugehörigen Fragen nach der Ordnung, der Dauer und der Frequenz dieser Kurzgeschichte, habe ich mich dann mit der näheren Analyse unter dem Aspekt Stimme befasst.

  • Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, , 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch meine eigenen Erfahrungen und durch die Tatsache, dass bereits Schüler in der dritten Klasse Gedichten skeptisch gegenüberstehen, entstand für mich die Fragestellung, wie eine angemessene Annäherung von Kindern an Gedichte aussehen kann. Der Unterrichtsinhalt selbst, also der Umgang mit Gedichten, ist für die Grundschule laut Kerncurriculum vorgesehen und auch geeignet, so dass dieser hier nicht in Frage gestellt wird. Es rückt daher die Frage nach der Methodenauswahl in den Vordergrund.Die richtige Methode kann über das Lernverhalten der Schüler und über ihre Haltung gegenüber Literatur entscheiden. Welche Methode ist geeignet, um dies im positiven Sinne zu erreichen. Wodurch erlangen die Schüler in der Grundschule einen Zugang zu Gedichten und wie wecke ich bei ihnen Freude und Neugier im Umgang mit dieser Gattung Der handlungs- und produktionsorientierte Unterricht, der in der gängigen Literatur als sehr effektiv dargestellt wird, könnte eine solche Methode sein, durch die die Schüler nachhaltig und mit Freude an lyrische Texte herangeführt werden. Ob dies tatsächlich der Fall ist, werde ich nach Abschluss der geplanten Unterrichtseinheit erfahren, die den praktischen Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit darstellt. Dazu wenden die Schüler im Laufe der durchgeführten Einheit verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Verfahren an, die sie zu einer selbstständigen und vielseitigen Auseinandersetzung mit Gedichten führen sollen.Im zweiten Kapitel dieser Hausarbeit geht es um die fachwissenschaftlichen Grundlagen der Einheit. Dabei werden Begriffe wie 'Lyrik', 'Kinderlyrik' und der 'Handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht' näher beschrieben. Bevor es im Schwerpunkt dieser Arbeit um die ausführliche Darstellung der drei ausgewählten Unterrichtsstunden geht (Kapitel 4), werden zunächst die Aspekte aufgeführt, die für die Planung und Durchführung der gesamten Einheit von Bedeutung sind. Wenn man sich der Situation der Lerngruppe, der Didaktischen Begründung und der Methodischen Überlegungen bewusst ist, kann eine Einheit eben entsprechend der jeweiligen Lerngruppe möglichst optimal geplant und umgesetzt werden. In der abschließenden Reflexion zur durchgeführten Einheit im fünften Kapitel äußere ich mich zu den Erfahrungen, die mit dem handlungs- und produktionsorientierten Umgang in Verbindung mit dem Unterrichtsinhalt 'Gedichte' in der dritten Klasse gemacht wurden. 64 pp. Deutsch.

  • Gerdes, Carola

    Publicado por Grin Verlag Gmbh, 2014

    ISBN 10: 3656830479ISBN 13: 9783656830474

    Librería: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Reino Unido

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: > 20

    Añadir al carrito

    PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rumms! Sarahs Schulter knallt gegen die Klassenzimmertür. Birte hatte sie beim Rausgehen in die Pausenhalle einfach zur Seite geschoben und gerufen: ,Weg da, blöde Kuh.' Sarah dreht sich um, hebt drohend die Hand und zischt: ,Mach' das nicht noch mal, sonst.!'Auseinandersetzungen können überall dort entstehen, wo verschiedene Ansichten, unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Reaktionsweisen von Menschen aufeinander treffen. Oft bleibt es aber nicht nur bei verbalen Streitigkeiten und Beschimpfungen, denn eine Situation kann leicht eskalieren und es kann zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung kommen. Vor allem in der Schule, in der so viele Menschen aufeinander treffen sind derartige Situationen fast schon vorprogrammiert, und tatsächlich stellt das Beispiel eine typische Situation aus dem Schulalltag dar, mit der jeder Lehrer2 konfrontiert werden kann. Gewalt in Schulen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention sind also Themen, an denen niemand, vor allem kein Lehrer, vorbeisehen kann.Das Thema Gewalt ist in der Öffentlichkeit, vor allem in den Medien, in den letzten Jahren wieder vermehrt dargestellt und diskutiert worden, und es stellt sich jeder die Frage, inwieweit die Gewalt an unseren Schulen verbreitet ist: In welcher Form kommt die Gewalt an deutschen Schulen vor Ist es wirklich so schlimm, wie man den Medien entnehmen kann Eine Frage, die dabei im Vordergrund steht ist sicher die nach den Ursachen der Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen. Liegt die Schuld bei der Familie, die sich zu wenig kümmert und deren Erziehung versagt, trägt auch die Schule eine Mitschuld oder gibt es noch weitere 'Schuldige' 80 pp. Deutsch.

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rumms! Sarahs Schulter knallt gegen die Klassenzimmertür. Birte hatte sie beim Rausgehen in die Pausenhalle einfach zur Seite geschoben und gerufen: ,Weg da, blöde Kuh.' Sarah dreht sich um, hebt drohend die Hand und zischt: ,Mach' das nicht noch mal, sonst.!'Auseinandersetzungen können überall dort entstehen, wo verschiedene Ansichten, unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Reaktionsweisen von Menschen aufeinander treffen. Oft bleibt es aber nicht nur bei verbalen Streitigkeiten und Beschimpfungen, denn eine Situation kann leicht eskalieren und es kann zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung kommen. Vor allem in der Schule, in der so viele Menschen aufeinander treffen sind derartige Situationen fast schon vorprogrammiert, und tatsächlich stellt das Beispiel eine typische Situation aus dem Schulalltag dar, mit der jeder Lehrer2 konfrontiert werden kann. Gewalt in Schulen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention sind also Themen, an denen niemand, vor allem kein Lehrer, vorbeisehen kann.Das Thema Gewalt ist in der Öffentlichkeit, vor allem in den Medien, in den letzten Jahren wieder vermehrt dargestellt und diskutiert worden, und es stellt sich jeder die Frage, inwieweit die Gewalt an unseren Schulen verbreitet ist: In welcher Form kommt die Gewalt an deutschen Schulen vor Ist es wirklich so schlimm, wie man den Medien entnehmen kann Eine Frage, die dabei im Vordergrund steht ist sicher die nach den Ursachen der Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen. Liegt die Schuld bei der Familie, die sich zu wenig kümmert und deren Erziehung versagt, trägt auch die Schule eine Mitschuld oder gibt es noch weitere 'Schuldige'.