Search preferences

Tipo de artículo

Condición

  • Todo
  • Nuevos
  • Antiguos o usados

Encuadernación

  • Todo
  • Tapa dura
  • Tapa blanda

Más atributos

Ubicación del vendedor

Valoración de los vendedores

  • Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Paperback. Condición: Brand New. 28 pages. German language. 8.11x5.67x0.24 inches. In Stock.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Liebesromane des 16. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation lässt sich als komplexes System des Austausches sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen definieren. Im Kontext der Liebe gewinnt dieses System an Mannigfaltigkeit und Facettenreichtum. Die Kommunikation zwischen Liebenden bedient sich oft feiner Nuancen, die die Intimität der Partner stärken, indem sie sie dem Verständnis Außenstehender entziehen.Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick in die Kommunikation der Liebenden in Georg Wickram's 'Goldtfaden' geben. Intention dieser Arbeit ist es, die Kommunikation der Liebenden in ihrer Struktur offenzulegen und in ihrer Bedeutung zu beleuchten. Anhand ausgewählter Kommunikationssituationen soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit der Austausch von Worten, Gedanken und nicht zuletzt der Austausch von Geschenken zur Entwicklung der Liebe der Protagonisten beiträgt. Die Arbeit unterteilt sich dabei in zwei Bereiche. Zum einen strebt sie eine Auseinandersetzung mit Situationen an, in welchen sich die Protagonisten monologisch zu ihren Hoffnungen und Wünschen, aber auch zu ihrer Verzweiflung und ihren Ängsten äußern. Zum anderen sollen dialogische Situationen im Fokus des Interesses stehen, Situationen also, in welchen sich die Liebenden in direkter verbaler Auseinandersetzung miteinander befinden. Der Blickwinkel richtet sich zwar vorrangig auf den Beginn der Liebe zwischen den Protagonisten. Die ausgewählten Situationen stehen jedoch exemplarisch für das gesamte Kommunikationskonzept der Erzählung. 16 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Spracheistkein'unpolitischesGehege':HertaMüller, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Ameise trägt eine tote Fliege. Die Ameise sieht den Weg nicht, sie dreht die Fliege um und kriecht zurück. Die Fliege ist dreimal größer als die Ameise.' Herta Müller beginnt ihren, im Jahre 1992 erschienenen Roman 'Der Fuchs war damals schon der Jäger' mit einer schlichten Naturbeobachtung. Doch die Kulisse täuscht. Herta Müller bricht mit ihrer Tradition, setzt eine Zäsur in ihrem bisherigen Schaffen. Denn das Szenario zwischen Ameise und Fliege spielt sich nicht, wie sich vermuten ließe, in ländlicher Idylle oder banatschwäbischer Dörflichkeit ab. Im Gegenteil. Wir befinden uns auf dem Dach eines Wohnblocks am Rande einer namenlosen Großstadt. Man spürt die Hitze, das unerträgliche Drücken des Sommers, sieht die Gräser, die sich reptiliengleich, beinahe bedrohlich am Stadtrand schlängeln, man hört das Rauschen der Pappeln, die 'höher als alle Dächer der Stadt' sind. Es scheint, als würde Müller die Natur des Dorfes nicht loslassen wollen, als würde sie Tiere und Pflanzen ihrer früheren Texte in ein neues Umfeld setzen. Doch während die Natur in Müllers bisherigen Veröffentlichungen das Handlungsgeschehen metaphorisch umrahmte, die Stimmungen und Gefühle der Protagonisten unterstrich und ins Zentrum setzte, tritt sie in diesem Roman in ihrer Bedeutung zurück. Dabei wird die Natur auch hier keineswegs zur Marginalie. Ihre Metaphorik bleibt erhalten. Die Tier- und Pflanzenwelt der Müllerschen Sprachlandschaft bettet sich hier jedoch ein in das steinerne, staubige Gesicht der Metropole, in die grauen Innenhöfe der Wohnviertel, schmiegt sich zwischen die öligen und rostigen Plätze der Fabriken. In teils grotesken Bildern eröffnet sich dem Leser eine Realität, die an die dörflichen Gegebenheiten anknüpft und sie in gleichem Maße ad absurdum führt. So grenzt das Rübenfeld an 'weiße Wände', so lecken 'Schafe an den Wänden der Fabrik'.Die Vorstadt ist die Brücke zwischen Dorf und Stadt. Die Straßenbahn verbindet die Vorstadt mit der Stadt. Die Straßenbahn ist das Transportmittel der Arbeiter. Sie rauscht, wie die Pappeln rauschen. Die Fabrik bläst ihren Rauch weithin sichtbar über die Stadt. Indem Müller den örtlichen Handlungsrahmen ihrer Geschichten vom Dorf auf die Stadt erweitert, erweitert sie gleichsam ihren Blick aufs Universelle. [.] 20 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Weltreisen um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Er [Kapitän Cook] ward in O-Waihi mit ebenden Ehrenbezeugungen als in Nihau empfangen. Wenn er ans Ufer stieg, fielen alle Einwohner, wes Standes sie auch sein mochten, vor ihm zur Erde nieder [.].' Die Ehrerbietung, welche James Cook im Laufe seiner dritten Reise von den Südseebewohnern entgegengebracht wurde, sollte nicht von langer Dauer sein. Letztendlich war es Cook selbst, der zu Boden sank, niedergestreckt durch einen Dolch, welcher, einst Geschenk der Europäer, nun der gegnerischen Partei zur Waffe gereichte. Der Tod des Seefahrers und Entdeckers ergriff nicht nur namhafte Zeitgenossen wie Georg Forster und Georg Christoph Lichtenberg, sondern beschäftigte bis in die jüngste Vergangenheit Anthropologen wie Marshall Sahlins und Gananath Obeyesekere.Die vorliegende Arbeit widmet ihre Aufmerksamkeit jedoch weder den eloquenten Darstellungen zeitgenössischer Reiseliteraten, noch dem anthropologischen Diskurs der letztgenannten Forscher. Vielmehr wendet sie sich einer Reisebeschreibung zu, welche ihre Exklusivität aus der Tatsache zieht, dass sie auf den geheimen Notizen eines einfachen Matrosen fußt. Aus Abenteuerlust hatte der gelernte Gürtler Heinrich Zimmermann im Jahre 1776 auf der HMS Discovery angeheuert und das Wagnis begangen, sich der strengen Untersagung jedweder mündlichen oder schriftlichen Überlieferung dieser Reise zu widersetzen. 'Ganz kurz und in halben Worten deutscher Sprache' protokollierte er seine Eindrücke während der vierjährigen Entdeckungsfahrt und veröffentlichte sie im Jahre 1781 unter dem Titel Reise um die Welt mit Capitain Cook. Im sechsten Kapitel schildert Zimmermann die Vorkommnisse auf Hawaii und die Ereignisse, die letztendlich in Cooks Tod münden. In der vorliegenden Arbeit soll die Frage diskutiert werden, inwieweit Zimmermann den Kapitän selbst für dessen Tod verantwortlich zeichnet. Da sich die Schuldfrage nicht allein über eine Auseinandersetzung mit der eskalierenden Situation unmittelbar vor Cooks Tod klären lässt, sondern als Klimax einer Kette vorangegangener Handlungen zu werten ist, wird sich die Arbeit dieser Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven nähern. Von der Beleuchtung wesentlicher und durchaus als ambivalent zu wertender Charaktereigenschaften James Cooks ausgehend, wird sich die Arbeit auf die Darstellung der Insulaner konzentrieren, welche im Zimmermannschen Bericht einem sukzessiven Wandel zu unterliegen scheint. [.] 16 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Iwa Juschak

    Publicado por GRIN Verlag Nov 2013, 2013

    ISBN 10: 3656532249ISBN 13: 9783656532248

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Wandel der Lernkultur und pädagogische Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Da stehen die alten Schreibmaschinen von damals, und da steht da die Lehrerin mit dem Dutt und Brille und macht dann den Kurs 'Schreibmaschine für Anfänger''1Die Volkshochschule - eine tradierte Einrichtung mit obsolet erscheinenden Bildungsangeboten Das Image einer Volkshochschule, deren Weiterbildungsprogramme sich auf Schreibmaschinenkurse und ähnliche, nicht mehr so recht in die heutige Zeit passende Bildungsangebote beschränken, deren Lehrmethoden den starren Rahmen überlieferter Frontaldidaktik nicht zu brechen vermögen und unterstrichen werden durch Lehrpersonal, welches 'mit Dutt und Brille' fest im alten Stil verankert scheint, ist mit Gewissheit eine überspitzte Darstellung realer Verhältnisse. Und doch lässt dieses Zitat ein wesentliches Erfordernis an die Weiterbildungseinrichtung Volkshochschule erahnen, welches in dem Begriffspaar 'lernende Organisation' einen Ausdruck findet. Mit der Weiterentwicklung der Gesellschaft ist auch die Volkshochschule gezwungen, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, bzw. diese frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu reagieren. Gerade in der heutigen Zeit, in der Weiterbildung als Voraussetzung für beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg gilt, sollten sich auch Volkshochschulen umfangreicher staatlicher Subventionen erfreuen. Die Realität sieht jedoch anders aus. Volkshochschulen stehen vor dem Problem, die ihnen gestellten Anforderungen finanziell nicht mehr bewältigen zu können. Im Dschungel der Weiterbildungsangebote kämpfen Volkshochschulen zunehmend gegen die starke Konkurrenz privater Bildungsdienstleister. Um auf dem Bildungsmarkt bestehen zu können, um dem auf ihnen lastenden 'Veränderungsdruck'2 mit innovativer Kraft zu begegnen, sind Volkshochschulen als pädagogische Organisationen gefordert, nicht nur als Orte des Lernens zu fungieren, sondern selbst die Rolle des Lernenden einzunehmen. Das Lernziel der Organisation Volkshochschule sollte sich dabei nicht auf eine oberflächliche Renovierung ihres Images beschränken, sondern eine grundlegende Sanierung erstarrter Organisationspolitik fokussieren.Doch was versteht man unter einer 'lernenden Organisation' Wie lässt sich Organisationslernen theoretisch fassen und nicht zuletzt auch in die Praxis übertragen [.]1 Feld, Timm C.: Volkshochschulen als lernende Organisationen. Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2007, S. 159. 20 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Vielzahl der Sprachgesellschaften, die im 17. Jahrhundert in Deutschland entstanden, tritt die Fruchtbringende Gesellschaft als die wohl bedeutendste unter ihnen hervor. Ihr Anliegen war es, den durch verschiedene Faktoren begünstigten Sprachmischungstendenzen im Deutschen mit Hilfe von Reformen auf lexikalischer und orthographischer Ebene entgegenzuwirken. Es galt Ansehen und Würde der deutschen Sprache zu stärken und ihre Fähigkeit im literarischen und poetologischen Kontext unter Beweis zu stellen. Damit einhergehend entwickelte sich ein regelrechter Kulturpatriotismus, ein 'Sprachen- und Literaturpolitischer Kampf gegen das Kulturmonopol von Fremd-, Universal- und Prestigesprachen'.Philipp von Zesen (ab 1648 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft) trat besonders radikal für die Reinhaltung der deutschen Sprache ein und polarisierte bereits zu Lebzeiten durch seine Reformversuche. In der Forschungsliteratur wird Zesen gleichzeitig als 'bedeutendster und literarisch fruchtbarster Sprachpfleger' wie auch 'als eine der umstrittensten literarischen Persönlichkeiten des 17. Jahrhunderts'5 beschrieben. Diese Polarisierung verdankt er nicht zuletzt seinen mannigfaltigen Eindeutschungsversuchen fremdsprachlicher Ausdrücke.Die vorliegende Arbeit wird sich im ersten Teil einer Darstellung der Fruchtbringenden Gesellschaft widmen, sie in den zeitgeschichtlichen Kontext einbetten sowie ihre Leistungen und Wirkungen umreißen.Der zweite Teil der Arbeit wird sich speziell dem Sprachpfleger Philipp von Zesen zuwenden, seine lexikalischen und orthographischen Reformversuche beleuchten und auf seine Mitgliedschaft in der Fruchtbringenden Gesellschaft eingehen. Als Abschluss dieses zweiten Teiles soll der Versuch einer Analyse eines Textauszuges aus Zesens 'Spraach-Uebung' stattfinden. 20 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Fortunatus, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der Wahl zwischen Reichtum und Weisheit wird in der Forschung zum 'Fortunatus' als Hauptmotiv und Kernthema der Erzählung gewertet. Der Verfasser dieser Erzählung widmet sich damit einem Thema, welches seine Wurzeln im Alten Testament, der alttestamentarischen Weisheitslehre und insbesondere der Geschichte um die Weisheitswahl König Salomons findet. Obwohl genaue Angaben zum Verfasser bis in die heutige Zeit nicht rekonstruiert werden können, ist doch wahrscheinlich, dass er aus dem Bürgertum des 15. Jahrhunderts stammt. Die Ereignisse seiner Zeit, die Umbrüche vom feudalen zum frühkapitalistischen Gesellschaftssystem, spiegeln sich in der Erzählung wider und finden ihren Ausdruck nicht zuletzt im Motiv Reichtum gegen Weisheit. Obwohl der Verfasser sich direkt auf die alttestamentarische Weisheitslehre bezieht und angibt, seine didaktischen Absichten ebendieser Lehre unterzuordnen, finden sich in der Geschichte um 'Fortunatus' und seine Abenteuer doch Anhaltspunkte, welche sich der Absicht des Verfassers entgegenstellen und der Lehre des Alten Testaments widersprechen.Die vorliegende Arbeit wird versuchen, den Grundwiderspruch in der Didaxe aufzudecken. Da dieser Widerspruch im Kontext des zeitgeschichtlichen Gesellschaftssystems zu verstehen ist, wird sich der erste Abschnitt der Arbeit der Frage widmen, welche der Komponenten - Reichtum oder Weisheit - einen gesellschaftlichen Aufstieg zur damaligen Zeit ermöglichten. Von dieser theoretischen Grundlage ausgehend, führt der zweite Abschnitt der Arbeit direkt in die Erzählung des 'Fortunatus'. In diesem Abschnitt soll sowohl die Funktion des Reichtums als auch die Funktion der Weisheit unter Berücksichtigung der im ersten Abschnitt herausgearbeiteten Ergebnisse und anhand der Erzählung überprüft und erläutert werden. Der dritte Abschnitt der Arbeit wird sich schließlich der Diskussion um das Grundproblem der bereits erwähnten widersprüchlichen Didaxe der Erzählung widmen. Ausgehend von den Funktionen des Reichtums und denen der Weisheit soll in diesem Abschnitt die Frage geklärt werden, inwieweit der Autor tatsächlich der vorgegebenen Intention folgt, dass 'in alweg vernunfft und weißhait für all schaetz dieser welt / zu begeren und zu erwoelen ist', und inwiefern und auf welche Art und Weise er sich in seiner Erzählung von dieser Didaxe entfernt. 20 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vom Bildungsträger zum Bildungsdienstleister, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ebendieser Thematik. Die Bedeutung, die der Wandel der Bildungsträger zu Bildungsdienstleistern für den Lernenden trägt, die Konsequenzen, die sich im Zuge dieses Wandels für den Lernenden ergeben, sollen dabei im Zentrum des Interesses stehen. Da sich der Wandel, wie zu vermuten, nicht ad-hoc und fernab gesellschaftlicher Bedingungen vollzieht, sollen dem Hauptthema zwei Abschnitte vorangestellt werden, die sich zum einen mit den Forderungen der Wissensgesellschaft an das Individuum befassen, zum anderen einen kurzen Überblick über die Ursachen des Wandels geben. 20 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Zur Literatur des Expressionismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gilt als Zeit des Umbruchs, des Wandels und der Erneuerung. Die Industrialisierung fordert dem Menschen neue Leistungen ab, Naturwissenschaften und Technik drängen sich in den Fokus des Interesses. In besonderem Maße wirkt sich auch das Heranwachsen der Städte zu Metropolen auf die Menschen dieser Zeit aus. Das Verhältnis zur Stadt ist ambivalent. Auf der einen Seite bietet sie mit ihrer Vielzahl von Eindrücken, mit Caféhäusern und Literaturclubs gerade den Künstlern einen Ort, Kreativität zu entfalten und zu vermitteln. Auf der anderen Seite drohen Fortschritt und Urbanisierung das Individuum zu verschlingen. Die Simultaneität des Geschehens spiegelt sich in der Kunst dieser Zeit wieder. 12 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Iwa Juschak

    Publicado por GRIN Verlag Nov 2013, 2013

    ISBN 10: 3656537380ISBN 13: 9783656537380

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Qualitätsentwicklung nach LQW befassen. Sie zielt dabei jedoch weniger auf eine detaillierte Darstellung des Modells ab, als auf die Frage, inwieweit sich Qualität im Bereich der Weiterbildung beurteilen und messen lässt. Da LQW speziell für den Weiterbildungsbereich konzipiert wurde und, nach Angaben von dessen Entwicklern, einen vergleichsweise hohen Zuspruch erfährt, dient die Auseinandersetzung mit ebendiesem Konzept vielmehr als gelungenes Beispiel für den Versuch, Qualität in der Weiterbildungslandschaft zu entwickeln, zu sichern und zu bewerten. 28 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Iwa Juschak

    Publicado por GRIN Verlag Nov 2013, 2013

    ISBN 10: 3656534195ISBN 13: 9783656534198

    Librería: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 4 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro Impresión bajo demanda

    Cantidad disponible: 2

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Meritokratie, Bildung und Reichtum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Elite - von den Einen bewundert, von den Anderen mit Misstrauen beäugt. Kaum eine soziale Gruppe polarisiert so stark wie die Spitze der Gesellschaft. In Zusammenhang mit Eliten thematisiert die öffentliche Diskussion zwei eher gegensätzliche Aspekte. Während auf der einen Seite das Versagen der Eliten, besonders im Zuge der zyklisch auftretenden Wirtschaftskrisen betont und die Notwendigkeit einer führenden Elite in Wirtschaft und Politik in Frage gestellt wird, lässt sich auf der anderen Seite das dringliche Bestreben, der Ruf nach einer neuen Elitenrekrutierung vernehmen. Dabei ist das Verständnis von Elite alles andere als homogen. Man spricht von elitären Kreisen, die die obersten Positionen und Ämter bekleiden, die an den Schalthebeln der Macht sitzen. Man spricht von Wirtschafts-, Bildungs-, Politik-, und Militäreliten. Man spricht von Sport- und Medieneliten und könnte das Feld, wie Michael Naumann, polemisch weiter auffächern in 'Skiflug-, Torwart- und Talkshow-Eliten'1. Gemäß der Definition Günter Endruweits setzt sich die Elite aus 'allen Mitgliedern eines sozialen Systems [zusammen], die aus einem Selektionsprozess als den übrigen Mitgliedern überlegen hervorgehen'2. Eine solche Überlegenheit drückt sich nach heutigem Verständnis im Faktor Leistung aus und knüpft sich eng an Qualifikationen, welche im Rahmen institutionell organisierter Bildungsprozesse erworben werden. Die individuelle Schulkarriere legt den Grundstein für anschließende Ausbildungswege und Arbeitsmarktchancen. Formiert sich die gesellschaftliche Spitze, laut Definition, aus den leistungsfähigsten Vertretern unterschiedlichster Bereiche, so suggeriert diese Annahme, dass prinzipiell jeder Bürger die Chance hat, durch entsprechende (intellektuelle) Anstrengungen in die obersten Ränge der Gesellschaft aufzusteigen. Bildung gilt als Schlüssel zum Erfolg. Für eine wissenschaftliche Karriere lässt sich diese Formel zweifelsohne dokumentieren. Doch öffnet der 'Schlüssel' Bildung auch die Pforten in die elitären Kreise von Wirtschaft, Politik und Justiz Ist die elitäre Klasse Deutschlands tatsächlich so durchlässig, dass sie jedem, fernab von seiner sozialen Herkunft, die Chance gewährt, in ihrer Mitte zu weilen Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, bedarf es zum ersten einer Auseinandersetzung mit der Definition des Begriffes 'Elite' und seiner historisch-semantischen Entwicklung. Da Elite, wie bereits angemerkt, eng mit dem Terminus 'Leistung' verknüpft ist, wird sich di 24 pp. Deutsch.


    Más opciones de compra de otros vendedores en IberLibro

  • Iwa Juschak

    Publicado por GRIN Verlag, 2013

    ISBN 10: 365653523XISBN 13: 9783656535232

    Librería: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Alemania

    Valoración del vendedor: Valoración 5 estrellas, Learn more about seller ratings

    Contactar al vendedor

    Libro

    Cantidad disponible: 1

    Añadir al carrito

    Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Biographie des Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) ist durchzogen von Brüchen, Fehlschlägen, von stetigem Neuanfang und dem Festhalten an gesteckten Zielen. Die von ihm errichteten Waisenhäuser waren stets dem finanziellen Bankrott ausgesetzt oder mußten aufgrund politischer Turbulenzen geschlossen werden. Ebenso war seine pädagogische Arbeit nicht frei von Widersprüchen, seine Methode blieb unvollendet und brachte in ihrer Anwendung oft nicht den gewünschten Erfolg mit sich. Und dennoch gilt Pestalozzi als Klassiker der Pädagogik. Er verdankt diesen Status wohl weniger der Rezeption seiner Methoden in der heutigen Pädagogik, als dem Ideal, welches ebendiese Methoden begleitet. Pestalozzi 'hat für die Sache einer besseren, gerechteren Welt gekämpft, Niederlagen einstecken müssen [.] und er ist aufgestanden, hat weitergekämpft, um sein Ziel und das Ziel der Menschlichkeit nicht aus dem Auge zu verlieren' . Seine Idee gilt als bahnbrechend und wegweisend für die Pädagogik der damaligen Zeit. Er legte den Grundstein für eine ständeunabhängige Elementarbildung.