Artículos relacionados a Was verbindet uns mit dem Steak auf dem Teller? Der...

Was verbindet uns mit dem Steak auf dem Teller? Der Fleischkonsum aus dem Blickwinkel der Soziologie - Tapa blanda

 
9783956873454: Was verbindet uns mit dem Steak auf dem Teller? Der Fleischkonsum aus dem Blickwinkel der Soziologie
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialScienceFactory München
  • Año de publicación2018
  • ISBN 10 3956873459
  • ISBN 13 9783956873454
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas64

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Jeff Mannes
Publicado por Science Factory Jun 2018 (2018)
ISBN 10: 3956873459 ISBN 13: 9783956873454
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Tiere sind der beste Freund des Menschen. Trotzdem wurden im Jahr 2012 allein in Deutschland über 750 Millionen Nutztiere geschlachtet. Das entspricht beinahe dem Zehnfachen der gesamten Bevölkerung des Landes. In welchem Verhältnis stehen wir also zu den Tieren, die wir essen Bisher führt diese Fragestellung noch in einen blinden Fleck.Der Autor Jeff Mannes verbindet in seiner Publikation deshalb erstmals anerkannte Theorien der Soziologie mit der Karnismus-Theorie. Gerade wenn es darum geht, über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier nachzudenken, besteht derzeit noch viel Nachholbedarf. Das spiegelt sich auch in aktuellen Diskussionen um eine vegetarische oder vegane Lebensweise wider.Inwiefern behandelt der Mensch Nutztiere wie Dinge Wie ist der Fleischkonsum in unserer Gesellschaft verankert Mannes klärt diese Fragen und zieht dazu auch anschauliche Beispiele aus relevanten Werbekampagnen heran.Aus dem Buch: Karnismus; Fleischkonsum; Human-Animal Studies; Nahrungsmittelindustrie; Veganismus; Vegetarismus 64 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783956873454

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 42,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Jeff Mannes
Publicado por Science Factory
ISBN 10: 3956873459 ISBN 13: 9783956873454
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Tiere sind der beste Freund des Menschen. Trotzdem wurden im Jahr 2012 allein in Deutschland über 750 Millionen Nutztiere geschlachtet. Das entspricht beinahe dem Zehnfachen der gesamten Bevölkerung des Landes. In welchem Verhältnis stehen wir also zu den Tieren, die wir essen Bisher führt diese Fragestellung noch in einen blinden Fleck.Der Autor Jeff Mannes verbindet in seiner Publikation deshalb erstmals anerkannte Theorien der Soziologie mit der Karnismus-Theorie. Gerade wenn es darum geht, über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier nachzudenken, besteht derzeit noch viel Nachholbedarf. Das spiegelt sich auch in aktuellen Diskussionen um eine vegetarische oder vegane Lebensweise wider.Inwiefern behandelt der Mensch Nutztiere wie Dinge Wie ist der Fleischkonsum in unserer Gesellschaft verankert Mannes klärt diese Fragen und zieht dazu auch anschauliche Beispiele aus relevanten Werbekampagnen heran.Aus dem Buch: Karnismus; Fleischkonsum; Human-Animal Studies; Nahrungsmittelindustrie; Veganismus; Vegetarismus. Nº de ref. del artículo: 9783956873454

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 42,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío