Artículos relacionados a Der afrikanische Blick: Unerwartete Perspektiven der...

Der afrikanische Blick: Unerwartete Perspektiven der Integration - Tapa blanda

 
9783955583422: Der afrikanische Blick: Unerwartete Perspektiven der Integration
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialBrandes + Apsel Verlag Gm
  • Año de publicación2023
  • ISBN 10 3955583422
  • ISBN 13 9783955583422
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas298

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Rainer Tetzlaff
ISBN 10: 3955583422 ISBN 13: 9783955583422
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Das Buch ist eine Aufforderung an die Leser\*innen, zunächst einmal zuzuhören, was Afrikaner\*innen über die Gründe ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werden vorzugsweise autobiografische Zeugnisse sowohl von Flüchtlingen als auch von afrikanischen Schriftstellern\*innen und Publizisten\*innen präsentiert. Aus ihren persönlichen Erfahrungen, Hoffnungen, Enttäuschungen, aber auch Erfolgserlebnissen als Flüchtlinge und Migranten\*innen können wir erahnen, wer die »neuen Deutschen« sind und wie nachhaltige Integration zu einer neuen Wir-Gesellschaft gelingen könnte.Ein besonderes Anliegen des Autors besteht in der Reflexion über das Gelingen der Integration von Flüchtlingen aus muslimischen Ländern Nord- und Westafrikas sowie über Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die sich von einem grenzoffenen Europa die Befreiung aus autoritären paternalistischen Familien- und Gesellschaftsverhältnissen erhoffen. Durch den afrikanischen Blick bekommt die deutsche Gesellschaft mit ihren rassistischen Vorurteilen den Spiegel vorgehalten. Aus zahlreichen Einzelschicksalen aus nord-, ost- und westafrikanischen Gesellschaften werden dann - hier setzt die flankierende sozialwissenschaftliche Analyse ein - Muster von Migrationsproblemen herausgearbeitet und mit den »Afrikabildern« deutscher und afrikanischer Autoren\*innen in Beziehung gesetzt. 298 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783955583422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 29,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Rainer Tetzlaff
ISBN 10: 3955583422 ISBN 13: 9783955583422
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 9
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Das Buch ist eine Aufforderung an die Leser\*innen, zunächst einmal zuzuhören, was Afrikaner\*innen über die Gründe ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werden vorzugsweise autobiografische Zeugnisse sowohl von Flüchtlingen als auch von afrikanischen Schriftstellern\*innen und Publizisten\*innen präsentiert. Aus ihren persönlichen Erfahrungen, Hoffnungen, Enttäuschungen, aber auch Erfolgserlebnissen als Flüchtlinge und Migranten\*innen können wir erahnen, wer die »neuen Deutschen« sind und wie nachhaltige Integration zu einer neuen Wir-Gesellschaft gelingen könnte.Ein besonderes Anliegen des Autors besteht in der Reflexion über das Gelingen der Integration von Flüchtlingen aus muslimischen Ländern Nord- und Westafrikas sowie über Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die sich von einem grenzoffenen Europa die Befreiung aus autoritären paternalistischen Familien- und Gesellschaftsverhältnissen erhoffen. Durch den afrikanischen Blick bekommt die deutsche Gesellschaft mit ihren rassistischen Vorurteilen den Spiegel vorgehalten. Aus zahlreichen Einzelschicksalen aus nord-, ost- und westafrikanischen Gesellschaften werden dann - hier setzt die flankierende sozialwissenschaftliche Analyse ein - Muster von Migrationsproblemen herausgearbeitet und mit den »Afrikabildern« deutscher und afrikanischer Autoren\*innen in Beziehung gesetzt. 298 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783955583422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 29,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Rainer Tetzlaff
ISBN 10: 3955583422 ISBN 13: 9783955583422
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: > 20
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Das Buch ist eine Aufforderung an die Leser\*innen, zunächst einmal zuzuhören, was Afrikaner\*innen über die Gründe ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werden vorzugsweise autobiografische Zeugnisse sowohl von Flüchtlingen als auch von afrikanischen Schriftstellern\*innen und Publizisten\*innen präsentiert. Aus ihren persönlichen Erfahrungen, Hoffnungen, Enttäuschungen, aber auch Erfolgserlebnissen als Flüchtlinge und Migranten\*innen können wir erahnen, wer die »neuen Deutschen« sind und wie nachhaltige Integration zu einer neuen Wir-Gesellschaft gelingen könnte.Ein besonderes Anliegen des Autors besteht in der Reflexion über das Gelingen der Integration von Flüchtlingen aus muslimischen Ländern Nord- und Westafrikas sowie über Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die sich von einem grenzoffenen Europa die Befreiung aus autoritären paternalistischen Familien- und Gesellschaftsverhältnissen erhoffen. Durch den afrikanischen Blick bekommt die deutsche Gesellschaft mit ihren rassistischen Vorurteilen den Spiegel vorgehalten. Aus zahlreichen Einzelschicksalen aus nord-, ost- und westafrikanischen Gesellschaften werden dann - hier setzt die flankierende sozialwissenschaftliche Analyse ein - Muster von Migrationsproblemen herausgearbeitet und mit den »Afrikabildern« deutscher und afrikanischer Autoren\*innen in Beziehung gesetzt. Nº de ref. del artículo: 9783955583422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 29,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Tetzlaff, Rainer
Publicado por Brandes & Apsel (2023)
ISBN 10: 3955583422 ISBN 13: 9783955583422
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 5
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Das Buch ist eine Aufforderung an die Leser*innen, zunaechst einmal zuzuhoeren, was Afrikaner*innen ueber die Gruende ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werd. Nº de ref. del artículo: 757929336

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 29,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío