Artículos relacionados a Juden 45/90: Von da und dort - Überlebende aus Osteuropa

Juden 45/90: Von da und dort - Überlebende aus Osteuropa - Tapa blanda

 
9783942271479: Juden 45/90: Von da und dort - Überlebende aus Osteuropa
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • ISBN 10 3942271478
  • ISBN 13 9783942271479
  • EncuadernaciónTapa blanda

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 19,99
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Jutta Fleckenstein
ISBN 10: 3942271478 ISBN 13: 9783942271479
Nuevo paperback Cantidad disponible: > 20
Librería:
artbook-service
(Berlin, Alemania)

Descripción paperback. Condición: Neu. Neu -Im Rahmen der Ausstellungsreihe »Juden 45/90« zeigte das Jüdische Museum München die bisher weltweit umfangreichste Ausstellung zum Alltagsleben, zur Geschichte und zur Kultur der jüdischen Displaced Persons, derjenigen überlebenden Juden aus Osteuropa, die in den Nachkriegswirren als Flüchtlinge in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands gestrandet waren. Ausgerechnet Deutschland wurde bis zum Ende der 1940er Jahre zu einer vorübergehenden Heimat für zehntausende jüdische Schoa-Überlebende und Flüchtlinge aus Osteuropa. Das besondere Augenmerk richtet sich auf die individuellen Schicksale und Lebenswelten der DPs, deren Flucht- und Migrationsgeschichten lange Zeit im Schatten der Schoa standen. Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung vermittelt weiterführende Informationen zur DP-Zeit und zu den ausgestellten Objekten. In einem Essayteil spüren Kinder von ehemaligen Displaced Persons wie die Schriftstellerinnen Lily Brett und Savyon Liebrecht ihren Familiengeschichten nach. Mit Essays von Esther Alexander-Ihme, Samuel Bak, Toby Blum-Dobkin, Michael Brenner, Liliy Brett, Lea Fleischmann, Cilly Kugelmann, Savyon Liebrecht, Ellen Presser, Rachel Salamander, Anton Jakob Weinberger, Liliane Weissberg.\\nErscheinungsdatum: 01.11.2011 Schlagwörter: osteuropa, nationalsozialismus, befreiung, nachkriegsdeutschland, juden, displaced persons, alltag, kultur, biographien, judentum Sachgruppen: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Geschichte, Kulturgeschichte Preisänderung: 09.10.2019 Anzahl Seiten: 136 Format: 23,00 x 15,00 x 1,30 cm VergleichspreisMax: 14,9 136 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 834270

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 7,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 19,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Jutta Fleckenstein
Publicado por Hentrich & Hentrich Nov 2011 (2011)
ISBN 10: 3942271478 ISBN 13: 9783942271479
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: > 20
Librería:
Smartbuy
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Im Rahmen der Ausstellungsreihe 'Juden 45/90' zeigt das Jüdische Museum München die bisher weltweit umfangreichste Ausstellung zum Alltagsleben, zur Geschichte und zur Kultur der jüdischen Displaced Persons, derjenigen überlebenden Juden aus Osteuropa, die in den Nachkriegswirren als Flüchtlinge in den westlichen Besatzungszonen Deutschlands gestrandet waren. Ausgerechnet Deutschland wurde bis zum Ende der 1940er Jahre zu einer vorübergehenden Heimat für zehntausende jüdische Schoa-Überlebende und Flüchtlinge aus Osteuropa. Das besondere Augenmerk richtet sich auf die individuellen Schicksale und Lebenswelten der DPs, deren Flucht- und Migrationsgeschichten lange Zeit im Schatten der Schoa standen.Der reich bebilderte Katalog zur Ausstellung vermittelt weiterführende Informationen zur DP-Zeit und zu den ausgestellten Objekten. In einem Essayteil spüren Kinder von ehemaligen Displaced Persons wie die Schriftstellerinnen Lily Brett und Savyon Liebrecht ihren Familiengeschichten nach.Mit Essays von Esther Alexander-Ihme, Samuel Bak, Toby Blum-Dobkin, Michael Brenner, Liliy Brett, Lea Fleischmann, Cilly Kugelmann, Savyon Liebrecht, Ellen Presser, Rachel Salamander, Anton Jakob Weinberger, Liliane Weissberg 136 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783942271479

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 13,41
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Unknown Author
Publicado por Hentrich & Hentrich (2011)
ISBN 10: 3942271478 ISBN 13: 9783942271479
Nuevo Kartoniert / Broschiert Cantidad disponible: > 20
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Im Rahmen der Ausstellungsreihe Juden 45/90 zeigt das Juedische Museum Muenchen die bisher weltweit umfangreichste Ausstellung zum Alltagsleben, zur Geschichte und zur Kultur der juedischen Displaced Persons, derjenigen ueberlebenden Juden aus Osteuropa, die . Nº de ref. del artículo: 5709478

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 14,18
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío