Artículos relacionados a ¿Ihn dauerte die leidende Kreatur ...¿: Der politische...

¿Ihn dauerte die leidende Kreatur ...¿: Der politische Lyriker Peter Maiwald - Tapa blanda

 
9783910246218: ¿Ihn dauerte die leidende Kreatur ...¿: Der politische Lyriker Peter Maiwald
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialEdition Virgines
  • Año de publicación2023
  • ISBN 10 3910246214
  • ISBN 13 9783910246218
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas110
  • EditorStahl Enno

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Stahl, Enno
Publicado por Edition Virgines (2023)
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo PAP Cantidad disponible: 1
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: DB-9783910246218

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 16,53
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown Author
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 46528252-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 14,15
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 2,46
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stahl, Enno (Editor)
Publicado por Edition Virgines (2023)
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo Paperback Cantidad disponible: 1
Librería:
Revaluation Books
(Exeter, Reino Unido)

Descripción Paperback. Condición: Brand New. German language. 8.31x5.83x0.32 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: __3910246214

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 13,30
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,83
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown Author
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Reino Unido)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 46528252-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 16,94
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,75
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Enno Stahl
Publicado por Edition Virgines Aug 2023 (2023)
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Am 22.9.2022 veranstaltete das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Heine-Salon e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Düsseldorfer Geschichtsverein ein Symposium zu Peter Maiwald. Der Titel 'Ihn dauerte die leidende Kreatur' war aus einem Zitat Marcel Reich-Ranickis entlehnt, der lange Jahre ein Bewunderer und Förderer des Dichters war, und das, obwohl Peter Maiwald sich eindeutig politisch links positionierte. In seinem Nachruf auf den Lyriker schrieb Reich-Ranicki:'. Maiwald gehörte nicht zu jenen, die die Welt herausfordern, vielmehr zu jenen, die sich von ihr herausgefordert sehen. Er war ein Poet in der Defensive. Der plebejischen Tradition der Dichtung fol-gend, sprach er für die Beleidigten und Benachteiligten. Er hatte ein Herz für die Verkommenen und die Verlorenen, er hatte eine Schwä-che für die Vorstadt. Seine Helden sind die Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen. Ihn dauerte die leidende Kreatur.'Nicht zuletzt aufgrund seiner Menschlichkeit und dieser unverbrüchlichen Solidarität mit den Schwachen war Maiwald ein Lyriker von hoher Qualität - wortgewaltig, witzig, bisweilen schneidend scharf, aber immer in sympatheti-scher Beziehung mit den Belangen und Bedürfnissen der unteren Schichten. 1946 in Nürtingen geboren, lebte er viele Jahrzehnte bis zu seinem Tod 2008 in Düsseldorf, das sein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt war.Im Dezember 2018 übernahm das Heinrich-Heine-Institut (Abteilung Rheini-sches Literaturarchiv) den Nachlass dieses bedeutenden politischen Dichters. In Kooperation mit dem Düsseldorfer Geschichtsverein (DGV), gefördert vom Landschaftsverband Rheinland, konnte dieser Bestand 2020 im Rahmen eines Verzeichnungsprojekts archivarisch bearbeitet und damit der Öffent-lichkeit zugänglich gemacht werden. Sophia Rohan, die diese Arbeit über-nommen hatte, stellte außerdem ein Lesebuch zu Peter Maiwald für die Reihe 'Nylands Kleine Rheinische Bibliothek' zusammen, das neben repräsentati-ven Texten Maiwalds auch Materialien aus dem Nachlass integrierte.Das Symposium im September 2022 diente dazu, diese Projekte vorzustellen, Sophia Rohan präsentiert beides auch im vorliegenden Band. Gleichzeitig wurde der Versuch gemacht, erste wissenschaftliche Einordnungen von Mai-walds Werk und Wirken vorzunehmen. Olaf Cless betrachtet Maiwald im Neuss-Düsseldorfer Kontext, recherchiert seine Spuren im literarischen Le-ben am Rhein.Jasmin Grande ordnet Maiwalds Werk im zeitgenössischen Kontext ein, sie analysiert seine spezifische Methodik, gerade auch die bewusste Entschei-dung für scheinbar anachronistische, konventionelle Formen mit Reim und Metrik. Auch zeigt Grande historische Referenzen von Maiwalds Lyrik auf, etwa zum expressionistischen Dichten Jakob van Hoddis'.Ingar Solty wirft einen Blick auf den Konflikt Maiwalds mit der DKP-Führung, der sich an seiner Mitherausgeberschaft des Periodikums 'Düssel-dorfer Debatte' entzündete und schließlich in Maiwalds Ausschluss aus der Partei gipfelte. Nicht nur, aber auch deshalb verlor die Partei in der Folge spürbar an Zustimmung bei Schriftstellern und Intellektuellen.Enno Stahl richtet das Augenmerk auf Maiwalds kritische Aktivität - der Lyriker verfasste regelmäßig Rezensionen, zunächst für die 'Deutsche Volks-zeitung', bei der er zeitweilig als Redakteur angestellt war, dann auch für zahlreiche bürgerliche Zeitungen, allen voran 'Die Welt' und die 'Frankfur-ter Allgemeine Zeitung'. Und es lässt sich eine bestimmte Entwicklung nach-zeichnen, wie Maiwald sein kritisches Handwerk auffasste. 110 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783910246218

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 12,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Enno Stahl
Publicado por Edition Virgines Aug 2023 (2023)
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
Wegmann1855
(Zwiesel, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Am 22.9.2022 veranstaltete das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Heine-Salon e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Düsseldorfer Geschichtsverein ein Symposium zu Peter Maiwald. Der Titel 'Ihn dauerte die leidende Kreatur' war aus einem Zitat Marcel Reich-Ranickis entlehnt, der lange Jahre ein Bewunderer und Förderer des Dichters war, und das, obwohl Peter Maiwald sich eindeutig politisch links positionierte. In seinem Nachruf auf den Lyriker schrieb Reich-Ranicki:'. Maiwald gehörte nicht zu jenen, die die Welt herausfordern, vielmehr zu jenen, die sich von ihr herausgefordert sehen. Er war ein Poet in der Defensive. Der plebejischen Tradition der Dichtung fol-gend, sprach er für die Beleidigten und Benachteiligten. Er hatte ein Herz für die Verkommenen und die Verlorenen, er hatte eine Schwä-che für die Vorstadt. Seine Helden sind die Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen. Ihn dauerte die leidende Kreatur.'Nicht zuletzt aufgrund seiner Menschlichkeit und dieser unverbrüchlichen Solidarität mit den Schwachen war Maiwald ein Lyriker von hoher Qualität - wortgewaltig, witzig, bisweilen schneidend scharf, aber immer in sympatheti-scher Beziehung mit den Belangen und Bedürfnissen der unteren Schichten. 1946 in Nürtingen geboren, lebte er viele Jahrzehnte bis zu seinem Tod 2008 in Düsseldorf, das sein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt war.Im Dezember 2018 übernahm das Heinrich-Heine-Institut (Abteilung Rheini-sches Literaturarchiv) den Nachlass dieses bedeutenden politischen Dichters. In Kooperation mit dem Düsseldorfer Geschichtsverein (DGV), gefördert vom Landschaftsverband Rheinland, konnte dieser Bestand 2020 im Rahmen eines Verzeichnungsprojekts archivarisch bearbeitet und damit der Öffent-lichkeit zugänglich gemacht werden. Sophia Rohan, die diese Arbeit über-nommen hatte, stellte außerdem ein Lesebuch zu Peter Maiwald für die Reihe 'Nylands Kleine Rheinische Bibliothek' zusammen, das neben repräsentati-ven Texten Maiwalds auch Materialien aus dem Nachlass integrierte.Das Symposium im September 2022 diente dazu, diese Projekte vorzustellen, Sophia Rohan präsentiert beides auch im vorliegenden Band. Gleichzeitig wurde der Versuch gemacht, erste wissenschaftliche Einordnungen von Mai-walds Werk und Wirken vorzunehmen. Olaf Cless betrachtet Maiwald im Neuss-Düsseldorfer Kontext, recherchiert seine Spuren im literarischen Le-ben am Rhein.Jasmin Grande ordnet Maiwalds Werk im zeitgenössischen Kontext ein, sie analysiert seine spezifische Methodik, gerade auch die bewusste Entschei-dung für scheinbar anachronistische, konventionelle Formen mit Reim und Metrik. Auch zeigt Grande historische Referenzen von Maiwalds Lyrik auf, etwa zum expressionistischen Dichten Jakob van Hoddis'.Ingar Solty wirft einen Blick auf den Konflikt Maiwalds mit der DKP-Führung, der sich an seiner Mitherausgeberschaft des Periodikums 'Düssel-dorfer Debatte' entzündete und schließlich in Maiwalds Ausschluss aus der Partei gipfelte. Nicht nur, aber auch deshalb verlor die Partei in der Folge spürbar an Zustimmung bei Schriftstellern und Intellektuellen.Enno Stahl richtet das Augenmerk auf Maiwalds kritische Aktivität - der Lyriker verfasste regelmäßig Rezensionen, zunächst für die 'Deutsche Volks-zeitung', bei der er zeitweilig als Redakteur angestellt war, dann auch für zahlreiche bürgerliche Zeitungen, allen voran 'Die Welt' und die 'Frankfur-ter Allgemeine Zeitung'. Und es lässt sich eine bestimmte Entwicklung nach-zeichnen, wie Maiwald sein kritisches Handwerk auffasste. Nº de ref. del artículo: 9783910246218

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 12,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 25,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stahl, Enno
Publicado por Edition Virgines (2023)
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo PAP Cantidad disponible: 1
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: DB-9783910246218

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 15,09
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,59
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Enno Stahl
Publicado por Edition Virgines Aug 2023 (2023)
ISBN 10: 3910246214 ISBN 13: 9783910246218
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
Smartbuy
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Am 22.9.2022 veranstaltete das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem Heine-Salon e.V., der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Düsseldorfer Geschichtsverein ein Symposium zu Peter Maiwald. Der Titel 'Ihn dauerte die leidende Kreatur' war aus einem Zitat Marcel Reich-Ranickis entlehnt, der lange Jahre ein Bewunderer und Förderer des Dichters war, und das, obwohl Peter Maiwald sich eindeutig politisch links positionierte. In seinem Nachruf auf den Lyriker schrieb Reich-Ranicki:'. Maiwald gehörte nicht zu jenen, die die Welt herausfordern, vielmehr zu jenen, die sich von ihr herausgefordert sehen. Er war ein Poet in der Defensive. Der plebejischen Tradition der Dichtung fol-gend, sprach er für die Beleidigten und Benachteiligten. Er hatte ein Herz für die Verkommenen und die Verlorenen, er hatte eine Schwä-che für die Vorstadt. Seine Helden sind die Menschen, die mit dem Leben nicht zurechtkommen. Ihn dauerte die leidende Kreatur.'Nicht zuletzt aufgrund seiner Menschlichkeit und dieser unverbrüchlichen Solidarität mit den Schwachen war Maiwald ein Lyriker von hoher Qualität - wortgewaltig, witzig, bisweilen schneidend scharf, aber immer in sympatheti-scher Beziehung mit den Belangen und Bedürfnissen der unteren Schichten. 1946 in Nürtingen geboren, lebte er viele Jahrzehnte bis zu seinem Tod 2008 in Düsseldorf, das sein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt war.Im Dezember 2018 übernahm das Heinrich-Heine-Institut (Abteilung Rheini-sches Literaturarchiv) den Nachlass dieses bedeutenden politischen Dichters. In Kooperation mit dem Düsseldorfer Geschichtsverein (DGV), gefördert vom Landschaftsverband Rheinland, konnte dieser Bestand 2020 im Rahmen eines Verzeichnungsprojekts archivarisch bearbeitet und damit der Öffent-lichkeit zugänglich gemacht werden. Sophia Rohan, die diese Arbeit über-nommen hatte, stellte außerdem ein Lesebuch zu Peter Maiwald für die Reihe 'Nylands Kleine Rheinische Bibliothek' zusammen, das neben repräsentati-ven Texten Maiwalds auch Materialien aus dem Nachlass integrierte.Das Symposium im September 2022 diente dazu, diese Projekte vorzustellen, Sophia Rohan präsentiert beides auch im vorliegenden Band. Gleichzeitig wurde der Versuch gemacht, erste wissenschaftliche Einordnungen von Mai-walds Werk und Wirken vorzunehmen. Olaf Cless betrachtet Maiwald im Neuss-Düsseldorfer Kontext, recherchiert seine Spuren im literarischen Le-ben am Rhein.Jasmin Grande ordnet Maiwalds Werk im zeitgenössischen Kontext ein, sie analysiert seine spezifische Methodik, gerade auch die bewusste Entschei-dung für scheinbar anachronistische, konventionelle Formen mit Reim und Metrik. Auch zeigt Grande historische Referenzen von Maiwalds Lyrik auf, etwa zum expressionistischen Dichten Jakob van Hoddis'.Ingar Solty wirft einen Blick auf den Konflikt Maiwalds mit der DKP-Führung, der sich an seiner Mitherausgeberschaft des Periodikums 'Düssel-dorfer Debatte' entzündete und schließlich in Maiwalds Ausschluss aus der Partei gipfelte. Nicht nur, aber auch deshalb verlor die Partei in der Folge spürbar an Zustimmung bei Schriftstellern und Intellektuellen.Enno Stahl richtet das Augenmerk auf Maiwalds kritische Aktivität - der Lyriker verfasste regelmäßig Rezensionen, zunächst für die 'Deutsche Volks-zeitung', bei der er zeitweilig als Redakteur angestellt war, dann auch für zahlreiche bürgerliche Zeitungen, allen voran 'Die Welt' und die 'Frankfur-ter Allgemeine Zeitung'. Und es lässt sich eine bestimmte Entwicklung nach-zeichnen, wie Maiwald sein kritisches Handwerk auffasste. 110 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783910246218

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 12,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío