Artículos relacionados a Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen: Eine...

Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen: Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie - Tapa blanda

 
9783898065610: Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen: Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Fairbairns Entwicklung einer umfassenden Objektbeziehungstheorie wird vielfach gepriesen als Kopernikanische Wende innerhalb der psychoanalytischen Theorie der menschlichen Persönlichkeit. Er hat die theoretische Tradition der Objektbeziehungspsychologie begründet, zu der W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip und viele weitere Autoren bis hin zu Daniel Stern und Otto Kernberg gehören. Das Hauptanliegen seiner revolutionären Sichtweise besteht in dem Versuch, die Psychoanalyse vom Trieb als primärem motivationalen Faktor zu lösen. An die Stelle von Freuds Trieben treten bei Fairbairn die Objektbeziehungen, welche seiner Ansicht nach das hauptsächliche motivationale System bilden. Zudem hat er ein neues Persönlichkeitsmodell entwickelt, das Freuds Ich-Es-Über-Ich-Modell zu einem komplexen System erweitert, in dem auch die Objektbeziehungen und ihr intrapsychischer Niederschlag ihren Platz finden. Fairbairns Werk führte die Psychoanalyse dahin, das angeborene Bedürfnis des Kleinkindes nach Beziehung und Bindung als essentiell für die menschliche Entwicklung (und auch für die Therapie) anzusehen. Mit seiner Theorie der Objektbeziehungen liefert Fairbairn ein Modell der psychischen Struktur, basierend auf der Verinnerlichung und Modifikation von Erfahrungen mit den Eltern und anderen Personen von zentraler Wichtigkeit für ein Kleinkind. Er zeigt, wie das Selbst bzw. das Ich, aufgrund der Verinnerlichung des Objekts, frühere Enttäuschungen unvermeidlich mit einbezieht in alle folgenden Beziehungen, was schließlich zu einer Ich-Spaltung und einer Unterdrückung der schmerzhaften inneren Objekt-Beziehungen führt. Fairbairns Theorie bildet bis zum heutigen Tag ein lebendiges Grundgerüst der psychoanalytischen Theorie und Praxis, der Kleinkind-Forschung, der Gruppen-Beziehungen und der Familientherapie. Die Einleitung von Bernhard F. Hensel und Rainer Rehberger verfolgt die Ursprünge von Fairbairns Ansätzen und umreißt deren Relevanz für die
Biografía del autor:
William Ronald Dodds Fairbairn studierte erst Philosophie und anschließend Medizin. Ab 1927 Publikation psychoanalytischer Schriften und Aufsehen erregende Vorträge vor der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft, die ihn als assoziiertes Mitglied aufnahm eine große Ehre für jemand, der nicht die übliche Ausbildung durchlaufen hatte. 1939 wurde er Vorsitzender der Schottischen und dann Vollmitglied der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft. Er gilt als Vordenker der Objekt-Beziehungs-Theorie.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 5,35
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783898060226: Das Selbst und die inneren Objekte.

Edición Destacada

ISBN 10:  3898060225 ISBN 13:  9783898060226
Tapa dura

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Fairbairn, William Ronald Dodds
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo paperback Cantidad disponible: > 20
Librería:
Blackwell's
(London, Reino Unido)

Descripción paperback. Condición: New. Language: GER. Nº de ref. del artículo: 9783898065610

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 30,53
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 5,35
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Publicado por Psychosozial-Verlag (2007)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 3
Librería:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 7413377-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 34,53
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 2,46
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Publicado por Psychosozial-Verlag (2007)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLIING23Apr0316110167071

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 35,34
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,72
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

William Ronald Dodds Fairbairn
Publicado por Psychosozial-Verlag (2007)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783898065610_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 31,56
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,86
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Fairbairn, William Ronald Dodds
Publicado por Psychosozial-Verlag 2007-10 (2007)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo PF Cantidad disponible: 10
Librería:
Chiron Media
(Wallingford, Reino Unido)

Descripción PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783898065610

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 27,72
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,81
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Fairbairn, William R. D.; Fairbairn, William R. D.
Publicado por Psychosozial-Verlag (2007)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Paperback Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
Revaluation Books
(Exeter, Reino Unido)

Descripción Paperback. Condición: Brand New. 280 pages. German language. 8.19x5.83x0.94 inches. In Stock. This item is printed on demand. Nº de ref. del artículo: __3898065618

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,87
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Publicado por Psychosozial-Verlag (2007)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 3
Librería:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Reino Unido)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 7413377-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 30,51
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,82
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

William Ronald Dodds Fairbairn
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Fairbairs Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bildet die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg.Fairbairns Entwicklung einer umfassenden Objektbeziehungstheorie wird vielfach gepriesen als 'Kopernikanische Wende' innerhalb der psychoanalytischen Theorie der menschlichen Persönlichkeit. Er hat die theoretische Tradition der Objektbeziehungspsychologie begründet, zu der W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip und viele weitere Autoren bis hin zu Daniel Stern und Otto Kernberg gehören.Das Hauptanliegen seiner revolutionären Sichtweise besteht in dem Versuch, die Psyc hoanalyse vom 'Trieb' als primärem motivationalen Faktor zu lösen. An die Stelle von Freuds Trieben treten bei Fairbairn die Objektbeziehungen, welche seiner Ansicht nach das hauptsächliche motivationale System bilden. Zudem hat er ein neues Persönlichkeitsmodell entwickelt, das Freuds Ich-Es-Über-Ich-Modell zu einem komplexen System erweitert, in dem auch die Objektbeziehungen und ihr intrapsychischer Niederschlag ihren Platz finden.Fairbairns Werk führte die Psychoanalyse dahin, das angeborene Bedürfnis des Kleinkindes nach Beziehung und Bindung als essentiell für die menschliche Entwicklung (und auch für die Therapie) anzusehen. Mit seiner Theorie der Objektbeziehungen liefert Fairbairn ein Modell der psychischen Struktur, basierend auf der Verinnerlichung und Modifikation von Erfahrungen mit den Eltern und anderen Personen von zentraler Wichtigkeit für ein Kleinkind. Er zeigt, wie das Selbst bzw. das Ich, aufgrund der Verinnerlichung des Objekts, frühere Enttäuschungen unvermei dlich mit einbezieht in alle folgenden Beziehungen, was schließlich zu einer Ich-Spaltung und einer Unterdrückung der schmerzhaften inneren Objekt-Beziehungen führt.Fairbairns Theorie bildet bis zum heutigen Tag ein lebendiges Grundgerüst der psychoanalytischen Theorie und Praxis, der Kleinkind-Forschung, der Gruppen-Beziehungen und der Familientherapie.Die Einleitung von Bernd Hensel und Rainer Rehberger verfolgt die Ursprünge von Fairbairns Ansätzen und umreißt deren Relevanz für die gegenwärtige Psychoanalyse. 280 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783898065610

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 29,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

William Ronald Dodds Fairbairn
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Fairbairs Theorie der Objektbeziehungen und sein darauf aufbauendes Persönlichkeitsmodell bildet die theoretische Ausgangsbasis für die Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie beispielsweise W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip, Daniel Stern und Otto Kernberg.Fairbairns Entwicklung einer umfassenden Objektbeziehungstheorie wird vielfach gepriesen als 'Kopernikanische Wende' innerhalb der psychoanalytischen Theorie der menschlichen Persönlichkeit. Er hat die theoretische Tradition der Objektbeziehungspsychologie begründet, zu der W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip und viele weitere Autoren bis hin zu Daniel Stern und Otto Kernberg gehören.Das Hauptanliegen seiner revolutionären Sichtweise besteht in dem Versuch, die Psyc hoanalyse vom 'Trieb' als primärem motivationalen Faktor zu lösen. An die Stelle von Freuds Trieben treten bei Fairbairn die Objektbeziehungen, welche seiner Ansicht nach das hauptsächliche motivationale System bilden. Zudem hat er ein neues Persönlichkeitsmodell entwickelt, das Freuds Ich-Es-Über-Ich-Modell zu einem komplexen System erweitert, in dem auch die Objektbeziehungen und ihr intrapsychischer Niederschlag ihren Platz finden.Fairbairns Werk führte die Psychoanalyse dahin, das angeborene Bedürfnis des Kleinkindes nach Beziehung und Bindung als essentiell für die menschliche Entwicklung (und auch für die Therapie) anzusehen. Mit seiner Theorie der Objektbeziehungen liefert Fairbairn ein Modell der psychischen Struktur, basierend auf der Verinnerlichung und Modifikation von Erfahrungen mit den Eltern und anderen Personen von zentraler Wichtigkeit für ein Kleinkind. Er zeigt, wie das Selbst bzw. das Ich, aufgrund der Verinnerlichung des Objekts, frühere Enttäuschungen unvermei dlich mit einbezieht in alle folgenden Beziehungen, was schließlich zu einer Ich-Spaltung und einer Unterdrückung der schmerzhaften inneren Objekt-Beziehungen führt.Fairbairns Theorie bildet bis zum heutigen Tag ein lebendiges Grundgerüst der psychoanalytischen Theorie und Praxis, der Kleinkind-Forschung, der Gruppen-Beziehungen und der Familientherapie.Die Einleitung von Bernd Hensel und Rainer Rehberger verfolgt die Ursprünge von Fairbairns Ansätzen und umreißt deren Relevanz für die gegenwärtige Psychoanalyse. 280 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783898065610

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 29,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Fairbairn, William Ronald Dodds:
Publicado por Gießen : Psychosozial-Verl. (2000)
ISBN 10: 3898065618 ISBN 13: 9783898065610
Nuevo Originalbroschur. Cantidad disponible: 1

Descripción Originalbroschur. Condición: Neu. 280 S. ; 24 cm. Fairbairns Entwicklung einer umfassenden Objektbeziehungstheorie wird vielfach gepriesen als "Kopernikanische Wende" innerhalb der psychoanalytischen Theorie der menschlichen Persönlichkeit. Er hat die theoretische Tradition der Objektbeziehungspsychologie begründet , zu der W. D. Winnicott, Michael Balint, John D. Sutherland, Harry Guntrip und viele weitere Autoren bis hin zu Daniel Stern und Otto Kernberg gehören. Das Hauptanliegen seiner revolutionären Sichtweise besteht in dem Versuch, die Psychoanalyse vom "Trieb" als primärem motivationalen Faktor zu lösen. An die Stelle von Freuds Trieben treten bei Fairbairn die Objektbeziehungen, welche seiner Ansicht nach das hauptsächliche motivationale System bilden. Zudem hat er ein neues Persönlichkeitsmodell entwickelt, das Freuds Ich-Es-Über-Ich-Modell zu einem komplexen System erweitert, in dem auch die Objektbeziehungen und ihr intrapsychischer Niederschlag ihren Platz finden. Fairbairns Werk führte die Psychoanalyse dahin, das angeborene Bedürfnis des Kleinkindes nach Beziehung und Bindung als essentiell für die menschliche Entwicklung (und auch für die Therapie) anzusehen. Mit seiner Theorie der Objektbeziehungen liefert Fairbairn ein Modell der psychischen Struktur, basierend auf der Verinnerlichung und Modifikation von Erfahrungen mit den Eltern und anderen Personen von zentraler Wichtigkeit für ein Kleinkind. Er zeigt, wie das Selbst bzw. das Ich, aufgrund der Verinnerlichung des Objekts, frühere Enttäuschungen unvermeidlich mit einbezieht in alle folgenden Beziehungen, was schließlich zu einer Ich-Spaltung und einer Unterdrückung der schmerzhaften inneren Objekt-Beziehungen führt. Fairbairns Theorie bildet bis zum heutigen Tag ein lebendiges Grundgerüst der psychoanalytischen Theorie und Praxis, der Kleinkind-Forschung, der Gruppen-Beziehungen und der Familientherapie. Die Einleitung von Bernd Hensel und Rainer Rehberger verfolgt die Ursprünge von Fairbairns Ansätzen und umreißt deren Relevanz für die gegenwärtige Psychoanalyse. -- Inhalt: Einführung von B. Hensel und R. Rehberger -- Schizoide Persönlichkeitsfaktoren (1940) -- Eine revidierte Psychopathologie der Psychosen und Psychoneurosen (1941) -- Die Verdrängung und die Wiederkehr schlechter Objekte (unter besonderer Berücksichtigung der "Kriegsneurosen") (1943) -- Darstellung der endopsyschischen Struktur auf der Grundlage der Objektbeziehungspsychologie (1944) -- Objektbeziehungen und dynamische Struktur (1946) -- Synopse: Die Entwicklung der Ansichten des Autors über die Persönlichkeitsstruktur (1951) -- Über den Charakter hysterischer Zustände (1954) -- Eine Neubewertung bestimmter Grundkonzepte (1956) -- Über "Wesen und Ziele der psychoanalytischen Behandlung (1958) -- Eine Objektbeziehungstheorie der Persönlichkeit (1963). ISBN 9783898065610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 1142383

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 23,92
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 30,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Existen otras copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda