Artículos relacionados a W. R. D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehun...

W. R. D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie: Theoretische und klinische Weiterentwicklungen - Tapa blanda

 
9783898064316: W. R. D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie: Theoretische und klinische Weiterentwicklungen
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
W. R. D. Fairbairn (1889-1964) lebte und arbeitete in Edinburgh und gehört zu den Begründern der modernen Objektbeziehungstheorie. Der vorliegende Band versammelt Vorträge der ersten internationalen Fairbairn-Tagung in Deutschland im September 2005.
Biografía del autor:
Dr. med. Bernhard F. Hensel, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie sowie psychotherapeutische Medizin, ist als Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV) am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie in Gießen tätig. Seine Schwerpunkte sind: frühe Störungen und die Objektbeziehungstheorie von Fairbairn, Sutherland, Winnicott und M. Klein. Hensel studierte in Mainz und Gießen. Anschließend ließ er sich am Gießener Bundeswehrkrankenhaus und am Zentrum für Psychiatrie und Neurologie der Universität zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie ausbliden und absolvierte eine Psychotherapeutische und Psychoanalytische Ausbildung am dortigen Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse. Seit 1984 ist er in eigener Kassen- und Privatpraxis niedergelassen.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialPsychosozial-Verlag
  • ISBN 10 389806431X
  • ISBN 13 9783898064316
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas329

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 30,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Hensel, Bernhard Friedrich, David E. Scharff und Elisabeth Vorspohl:
Publicado por Gießen : Psychosozial-Verl. (2006)
ISBN 10: 389806431X ISBN 13: 9783898064316
Nuevo Broschur. Cantidad disponible: 1

Descripción Broschur. Condición: Neu. 329 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm. Neues Exemplar - Mit Literaturangaben. - Aus dem Inhalt: Das Erbe John D. Sutherlands: Selbst und Gesellschaft / Jill Savege Scharff; Masochismus - Abwehr schlechter internalisierter Objekte / Wilfried Bieniek; Fairbairns Beitrag zum Fall Schreber Torbjörn Borgegard; Wie aktuell sind Fairbairns Ideen zur Hysterie heute? Eine Diskussion seiner Erklärungskonzepte im Licht meines eigenen Modells der Hysterie / Ute Rupprecht-Schampera; Transplantate als »innere Objekte« / Burkhard Brosig und Oliver Decker; Objektbeziehungspsychologische Paartherapie / Bernd Böttger; Untersuchungen von Kunstwerken aus Dramatik, Film und Malerei: Hedda Gabler - tödliche Sehnsucht. Gedanken zur psychoanalytischen Interpretation von Kunst / Ellen Kindschuh-van Roje; Schultze gets the blues. Von der Erstarrung zur Lebendigkeit - ein deutsches Roadmovie / Sabine Wollnik; Die Selbstdarstellung von Velázquez in »Las Meninas«. Die Funktion der Spaltung von Selbst und Objekt und ihr Beitrag zur Sublimierung / Bettina Meissner u.a.m. - W. R. D. Fairbairn (18891964) gehört zu den Begründern der modernen Objektbeziehungstheorie. Der vorliegende Band versammelt Vorträge der ersten internationalen Fairbairn-Tagung in Deutschland 2005 mit folgenden Schwerpunkten: Biografie und Werk; Rezeption seines Ansatzes durch Melanie Klein und John D. Sutherland; Weiterentwicklungen seiner Objektbeziehungstheorie in der modernen Psychoanalyse; Klinische Anwendungen u.a. in der Transplantationsmedizin und der Paar- und Familientherapie; Beispiele für die an Fairbairns Persönlichkeitsverständnis orientierte Untersuchung von Kunstwerken aus Theater, Film und Malerei. ISBN 9783898064316 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Nº de ref. del artículo: 1138095

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 27,20
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 30,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío