Artículos relacionados a Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino

Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino - Tapa blanda

 
9783894728533: Anschauen und Vorstellen. Gelenkte Imagination im Kino
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • ISBN 10 3894728531
  • ISBN 13 9783894728533
  • EncuadernaciónTapa blanda

Comprar usado

Condición: Como Nuevo
In deutscher Sprache. 452 pages... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Preußer, Heinz-Peter
Publicado por Schüren Verlag, Marburg (2014)
ISBN 10: 3894728531 ISBN 13: 9783894728533
Antiguo o usado kartoniert Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat Leon Rüterbories
(Schloß Holte, Alemania)

Descripción kartoniert. Condición: neuwertig. 1. In deutscher Sprache. 452 pages. Nº de ref. del artículo: BN1150

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,05
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Preußer, Heinz-Peter [Hrsg.]:
Publicado por Marburg : Schüren (2014)
ISBN 10: 3894728531 ISBN 13: 9783894728533
Antiguo o usado kart. Original o primera edición Cantidad disponible: 1

Descripción kart. Condición: Wie neu. 1. Aufl. 452 S. ; Ein gutes und sauberes Exemplar. - Heinz-Peter Preußer - Anschauen und Vorstellen - Gelenkte Imagination im Kino - Eine Einführung - I. Emotionen - Klaus Kreimeier - Entfesselung und Steuerung - Blickstrategien in der frühen Kinematografie - Julia Schoderer - "Geh bloß nicht in den Film, der ist dermaßen aufregend!" Zur sinnlichen Inszenierung moderner Krisenphänomene im Stummfilm am Beispiel von Robert Reinerts NERVEN - Jörg Bernardy - Unscharfe und flüchtige Liebe im surrealistischen Film - Ökonomien von Schrift und Bild in L'ETOILE DE MER - Heinz-Peter Preußer - Arterhaltung, Hybridisierung, Verschmelzung - Das imaginierte Böse in den ALIEN-Filmen von Ridley Scott - bis Jean-Pierre Jeunet - Nina Schimmel - "Murder Me, Mickey!" - Sympathielenkung am Beispiel von NATURAL BORN KILLERS - Jihae Chung - Zwischen dem Erhabenen und dem Lächerlichen Das Natur-Erhabene und das Filmisch-Erhabene im Katastrophenfilm am Beispiel von 2012 - Kerstin Stutterheim - SHUTTER ISLAND - Dialogizität, Imagination und implizite Dramaturgie - II. Evokationen - Julian Hanich - Suggestive Verbalisierungen im Film - Wenn Sprache die sinnliche Imagination des Zuschauers weckt - Michael Niehaus - Voice-over / Evokation - A LETTER TO THREE WIVES von Joseph L. Mankiewicz - als paradigmatische Ausnahme - Johannes Pause - Ordnungen der (Un-)Sichtbarkeit - Das Jenseits der Bilder im italienischen Politthriller: - Francesco Rosi, Damiano Damiani, Elio Petri - Kathrin Fahlenbrach - Utopische und dystopische Topografien - Imaginative Zukunftsräume im Science-Fiction-Film - Sabine Haenni Handlungsort Hafen - Heinz-B. Heller - Zwischen Anschauung und Vorstellung - Der Dokumentarfilm und das Imaginäre - Britta Hartmann und Hans Jürgen Wulff Dokumentarische Bild/Ton-Disjunktionen und die Rolle der Imagination - Anja-Magali Trautmann - Kinodokumentationen erzählen Meer - Der narrative Naturraum Ozean im nichtfiktionalen Film - Martin Rehfeldt - Der Fake-Trailer - Imaginationslenkung durch Inter- und Architextualität - III. Exempel - Janina Wildfeuer - Neugier. Assoziation. Erinnerung? - Zur imaginativen Leistung der Trailer zum Film DAS WEISSE BAND - Constanze Breuer - Phänomenologie der verborgenen Wirklichkeit Latenz als ein ästhetisches Prinzip von Michael Hanekes DAS WEISSE BAND - Wolfram Bergande Gewalt | Phantasie Die Heimsuchung des Herrn in Michael Hanekes DAS WEISSE BAND - Stephen Brockmann - Narration und Ungewissheit in DAS WEISSE BAND - Matteo Galli - "Auch dieser Vergleich stimmt nicht"? - Intertextualität bei Michael Hanekes WEISSEM BAND - Ulf Abraham - Hodder rettet die Welt nicht, oder: Kinder im Erwachsenenfilm - Die Kinder in das DAS WEISSE BAND (nicht) verstehen - Imagination und emotionale Ambivalenz in der filmtextgelenkten Verstehensarbeit - IV. Experimente - Thorsten Kluss, Heinz-Peter Preußer, John A. Bateman und Kerstin Schill Gelenkte Imagination durch narrative Kontextualisierung Filmische Bewegtbilder in Eye-Tracking-Experimenten. ISBN 9783894728533 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576. Nº de ref. del artículo: 1029661

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 30,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 30,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío