Artículos relacionados a Unter dem Schatten des Todes: Kriminalroman

Unter dem Schatten des Todes: Kriminalroman - Tapa blanda

 
9783894017521: Unter dem Schatten des Todes: Kriminalroman
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Críticas:
»Manchmal ist es so, dass ich ein Buch in die Hand nehme, eine Neuerscheinung, und dann denke: Ja, spielt in Berlin, historisch na ja. Und dann lese ich die ersten Seiten, so wie bei dem neuen Roman von Robert Brack, und nach gefühlt zweieinhalb Seiten merke ich: Ich kann und will überhaupt nicht mehr aufhören zu lesen. Ein ganz wichtiger politischer Roman, der 1933 in Berlin spielt und den Brandanschlag auf den Reichstag zum Thema hat, wo man eigentlich glaubt: Ja, ich weiß, was damals passiert ist, ich kann mich erinnern. Das war doch der Holländer, der Niederländer Marinus van der Lubbe. Wenn man diesen Roman liest und sich dann ein bisschen für die relativ spärliche Sekundärliteratur in deutscher Sprache interessiert, merkt man aber: Es gibt bis heute zwei vollkommen widersprüchliche Meinungen von Historikergilden. Der Autor selber hat gesagt: Dann kann ich auch in Romanform quasi daraus eine Theorie bauen. Und ich finde, das ist ihm exzellent gelungen. Das Genre Politischer Kriminalroman ist in Deutschland wie ich finde: leider seit Jahren ziemlich unterbesetzt. (Christian Koch, Buchhandlung Hammett, Berlin, auf lettra.tv)

»Fabelhaft sind seine Dialoge und sein Gespür für Spannung, die er bis zum Schluss hält. Erneut bewundernswert ist außerdem, wie der 52 Jahre alte Autor eine Zeit lebendig macht, die inzwischen fast 80 Jahre zurückliegt.« (buchjournal)

»Brack fügt der Brandstiftungsdebatte eine verblüffende und schlüssige Deutung hinzu. Ein spannendes Stück deutscher Geschichte, eindringlich und packend aufgeschrieben, mit einer couragierten Heldin.« (Hamburger Abendblatt)
Reseña del editor:
Klara Schindler sitzt Ende Februar 1933 in einem Nachtklub in Kopenhagen, als der Berliner Reichstag in Flammen aufgeht. Von der KPD wird sie mit falschen Papieren nach Berlin geschickt, um herauszufinden, wer der angebliche Brandstifter Marinus van der Lubbe wirklich ist. In der Stadt dominiert die SA bereits das Stadtbild, Überfälle auf kommunistische Lokale sind an der Tagesordnung. Die KPD zieht sich in den Untergrund zurück und plant Widerstandsaktionen gegen die Nazis. Klara gerät in ein dunk­les Netz von Denunzianten und Spitzeln auf der einen, von abgetauchten und verängstigten Genossen auf der anderen Seite. Eine mys­teriöse Ausländerin stiftet Verwirrung und Klaras Freund Ludwig Rinke aus der Hamburger Unterwelt ist auch in Berlin aktiv. Mit Hilfe einiger dubioser Figuren deckt Klara einen genauen Tathergang auf, wie dieser Brand stattgefunden und wer in welcher Weise zur Durchführung beigetragen haben kann. Dann kommt es zum Showdown im Palais des Reichstagspräsidenten ...

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialEdition Nautilus
  • ISBN 10 389401752X
  • ISBN 13 9783894017521
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas224

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Robert Brack
Publicado por Edition Nautilus, Hamburg (2012)
ISBN 10: 389401752X ISBN 13: 9783894017521
Nuevo Broschiert Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat BM
(Flensburg, Alemania)

Descripción Broschiert. Condición: Neu. 1. Auflage. Roman. Nº de ref. del artículo: 009719

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Robert Brack
Publicado por Edition Nautilus Feb 2012 (2012)
ISBN 10: 389401752X ISBN 13: 9783894017521
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: > 20
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Klara Schindler sitzt Ende Februar 1933 in einem Nachtklub in Kopenhagen, als der Berliner Reichstag in Flammen aufgeht. Von der KPD wird sie mit falschen Papieren nach Berlin geschickt, um herauszufinden, wer der angebliche Brandstifter Marinus van der Lubbe wirklich ist.In der Stadt dominiert die SA bereits das Stadtbild, Überfälle auf kommunistische Lokale sind an der Tagesordnung. Die KPD zieht sich in den Untergrund zurück und plant Widerstandsaktionen gegen die Nazis.Klara gerät in ein dunk les Netz von Denunzianten und Spitzeln auf der einen, von abgetauchten und verängstigten Genossen auf der anderen Seite. Eine mys teriöse Ausländerin stiftet Verwirrung und Klaras Freund Ludwig Rinke aus der Hamburger Unterwelt ist auch in Berlin aktiv.Mit Hilfe einiger dubioser Figuren deckt Klara einen genauen Tathergang auf, wie dieser Brand stattgefunden und wer in welcher Weise zur Durchführung beigetragen haben kann. Dann kommt es zum Showdown im Palais des Reichstagspräsidenten . Nº de ref. del artículo: 9783894017521

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Brack, Robert
Publicado por Edition Nautilus (2012)
ISBN 10: 389401752X ISBN 13: 9783894017521
Nuevo Kartoniert / Broschiert Cantidad disponible: > 20
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Klara Schindler sitzt Ende Februar 1933 in einem Nachtklub in Kopenhagen, als der Berliner Reichstag in Flammen aufgeht. Von der KPD wird sie mit falschen Papieren nach Berlin geschickt, um herauszufinden, wer der angebliche Brandstifter Marinus van der Lub. Nº de ref. del artículo: 5631591

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío