Artículos relacionados a Wind, E: Aesthetischer Gegenstand

Wind, E: Aesthetischer Gegenstand - Tapa dura

 
9783865725899: Wind, E: Aesthetischer Gegenstand
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Críticas:
»Dass eine Doktorarbeit mit neunundachtzig Jahren Verspätung publiziert wird, kommt selten vor. Doch im Falle der Dissertation des Kunsthistorikers und Philosophen Edgar Wind ist dies unlängst geschehen. Sein Typoskript mit dem Titel Ästhetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte wurde 1922 an der Universität Hamburg eingereicht und von Erwin Panofsky und Ernst Cassirer übereinstimmend mit dem Prädikat mit Auszeichnung benotet. Doch eine Publikation kam aus verschiedenen Gründen nicht zustande, bis der Text im Herbst 2011, vierzig Jahre nach dem Tod des Autors, nun doch noch erschienen ist. Die Frage, mit der sich Wind beschäftigt, ist diese: Wie ist es möglich, dass Kunstwerke, die offenkundig Gegenstände unserer Wertschätzung sind, zugleich Gegenstände der wissenschaftlichen Forschung sein können? (...) Obgleich die Gedankengänge, in die Wind uns hineinzieht, zwar letztlich nicht zu dem von ihm selbst angestrebten Ziel führen, so bleiben doch zumindest zwei seiner Prämissen von Interesse: zum einen die (ausdrücklich gegen Max Weber formulierte) These, die Kunstwissenschaft solle nicht den Fehler machen, sich als eine wertfreie Wissenschaft auszugeben, und zum anderen die Überzeugung, die Kunstwissenschaft solle nicht versuchen, sich als eine rein historische Disziplin zu definieren, die ohne eine systematische Analyse ihres Gegenstandsbereichs auskommen kann. Die nach so vielen Jahren doch noch publizierte Arbeit kann dazu anregen, über diese beiden Prämissen erneut nachzudenken.« Karlheinz Lüdeking, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ, Karl-Heinz Lüdeking)
Reseña del editor:
Im Jahre 1922 reichte der Philosoph und Kunsthistoriker Edgar Wind (1900 1971) die Schrift »Aesthetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte« an der Hamburger Universität ein und wurde von Erwin Panofsky und Ernst Cassirer promoviert. Bedingt durch die Inflation der zwanziger Jahre musste Wind nur ein Kondensat der Arbeit veröffentlichen und erhielt 1924 die Promotionsurkunde. Der umfangreiche Urtext wurde nie publiziert. Im Kern analysiert Wind das Verhältnis ästhetischer Annäherung und theoretischer Fassung von Werken der Kunst als methodische Problemstellung. Doch spielt er beide Positionen keineswegs gegeneinander aus, wie es zeitbedingt nicht untypisch gewesen wäre. Ihm war vielmehr daran gelegen, die Zuständigkeiten einer konkreten Kunstwissenschaft zu bestimmen und die »Einheit von individueller und werthafter Bedeutsamkeit theoretisch aufzuweisen«, wie Erwin Panofsky in seinem Gutachten vermerkt. Denn Wind beschrieb die methodische Umwandlung des kunstästhetischen Gegenstandes in einen kunstwissenschaftlichen, ohne den beiden Herangehensweisen ihre Bedeutung abzusprechen. Er betonte vielmehr ihre eigenständige Gewichtung und verband sie in der Analyse. In diesem Gedankengang ist die Schrift ungebrochen aktuell, denn das wissende Auge sieht mehr. Die immer noch überaus lesenswerte Arbeit wird nun als zweiter Band einer Edgar-Wind-Edition erstmals publiziert.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialPhilo Fine Arts
  • ISBN 10 3865725899
  • ISBN 13 9783865725899
  • EncuadernaciónTapa dura
  • Número de edición1
  • Número de páginas360

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Edgar Wind
ISBN 10: 3865725899 ISBN 13: 9783865725899
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Im Jahre 1922 reichte der Philosoph und Kunsthistoriker Edgar Wind (1900-1971) die Schrift 'Aesthetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte' an der Hamburger Universität ein und wurde von Erwin Panofsky und Ernst Cassirer promoviert. Bedingt durch die Inflation der zwanziger Jahre musste Wind nur ein Kondensat der Arbeit veröffentlichen und erhielt 1924 die Promotionsurkunde. Der umfangreiche Urtext wurde nie publiziert. Im Kern analysiert Wind das Verhältnis ästhetischer Annäherung und theoretischer Fassung von Werken der Kunst als methodische Problemstellung. Doch spielt er beide Positionen keineswegs gegeneinander aus, wie es zeitbedingt nicht untypisch gewesen wäre. Ihm war vielmehr daran gelegen, die Zuständigkeiten einer konkreten Kunstwissenschaft zu bestimmen und die 'Einheit von individueller und werthafter Bedeutsamkeit theoretisch aufzuweisen', wie Erwin Panofsky in seinem Gutachten vermerkt. Denn Wind beschrieb die methodische Umwandlung des kunstästhetischen Gegenstandes in einen kunstwissenschaftlichen, ohne den beiden Herangehensweisen ihre Bedeutung abzusprechen. Er betonte vielmehr ihre eigenständige Gewichtung und verband sie in der Analyse. In diesem Gedankengang ist die Schrift ungebrochen aktuell, denn das wissende Auge sieht mehr. Die immer noch überaus lesenswerte Arbeit wird nun - als zweiter Band einer Edgar-Wind-Edition - erstmals publiziert. 383 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783865725899

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Edgar Wind
ISBN 10: 3865725899 ISBN 13: 9783865725899
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Im Jahre 1922 reichte der Philosoph und Kunsthistoriker Edgar Wind (1900-1971) die Schrift 'Aesthetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte' an der Hamburger Universität ein und wurde von Erwin Panofsky und Ernst Cassirer promoviert. Bedingt durch die Inflation der zwanziger Jahre musste Wind nur ein Kondensat der Arbeit veröffentlichen und erhielt 1924 die Promotionsurkunde. Der umfangreiche Urtext wurde nie publiziert. Im Kern analysiert Wind das Verhältnis ästhetischer Annäherung und theoretischer Fassung von Werken der Kunst als methodische Problemstellung. Doch spielt er beide Positionen keineswegs gegeneinander aus, wie es zeitbedingt nicht untypisch gewesen wäre. Ihm war vielmehr daran gelegen, die Zuständigkeiten einer konkreten Kunstwissenschaft zu bestimmen und die 'Einheit von individueller und werthafter Bedeutsamkeit theoretisch aufzuweisen', wie Erwin Panofsky in seinem Gutachten vermerkt. Denn Wind beschrieb die methodische Umwandlung des kunstästhetischen Gegenstandes in einen kunstwissenschaftlichen, ohne den beiden Herangehensweisen ihre Bedeutung abzusprechen. Er betonte vielmehr ihre eigenständige Gewichtung und verband sie in der Analyse. In diesem Gedankengang ist die Schrift ungebrochen aktuell, denn das wissende Auge sieht mehr. Die immer noch überaus lesenswerte Arbeit wird nun - als zweiter Band einer Edgar-Wind-Edition - erstmals publiziert. 383 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783865725899

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Edgar Wind
ISBN 10: 3865725899 ISBN 13: 9783865725899
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: > 20
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware - Im Jahre 1922 reichte der Philosoph und Kunsthistoriker Edgar Wind (1900-1971) die Schrift 'Aesthetischer und kunstwissenschaftlicher Gegenstand. Ein Beitrag zur Methodologie der Kunstgeschichte' an der Hamburger Universität ein und wurde von Erwin Panofsky und Ernst Cassirer promoviert. Bedingt durch die Inflation der zwanziger Jahre musste Wind nur ein Kondensat der Arbeit veröffentlichen und erhielt 1924 die Promotionsurkunde. Der umfangreiche Urtext wurde nie publiziert. Im Kern analysiert Wind das Verhältnis ästhetischer Annäherung und theoretischer Fassung von Werken der Kunst als methodische Problemstellung. Doch spielt er beide Positionen keineswegs gegeneinander aus, wie es zeitbedingt nicht untypisch gewesen wäre. Ihm war vielmehr daran gelegen, die Zuständigkeiten einer konkreten Kunstwissenschaft zu bestimmen und die 'Einheit von individueller und werthafter Bedeutsamkeit theoretisch aufzuweisen', wie Erwin Panofsky in seinem Gutachten vermerkt. Denn Wind beschrieb die methodische Umwandlung des kunstästhetischen Gegenstandes in einen kunstwissenschaftlichen, ohne den beiden Herangehensweisen ihre Bedeutung abzusprechen. Er betonte vielmehr ihre eigenständige Gewichtung und verband sie in der Analyse. In diesem Gedankengang ist die Schrift ungebrochen aktuell, denn das wissende Auge sieht mehr. Die immer noch überaus lesenswerte Arbeit wird nun - als zweiter Band einer Edgar-Wind-Edition - erstmals publiziert. Nº de ref. del artículo: 9783865725899

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Wind, Edgar
Publicado por Philo Fine Arts (2010)
ISBN 10: 3865725899 ISBN 13: 9783865725899
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Books Unplugged
(Amherst, NY, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Buy with confidence! Book is in new, never-used condition 0.75. Nº de ref. del artículo: bk3865725899xvz189zvxnew

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 59,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Wind, Edgar
Publicado por Philo Fine Arts (2010)
ISBN 10: 3865725899 ISBN 13: 9783865725899
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Book Deals
(Tucson, AZ, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. New! This book is in the same immaculate condition as when it was published 0.75. Nº de ref. del artículo: 353-3865725899-new

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 61,33
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío