Artículos relacionados a Das Klinikum Benjamin Franklin als Politikum: Die Verwirklic...

Das Klinikum Benjamin Franklin als Politikum: Die Verwirklichung einer (vermeintlich) US-amerikanischen Krankenhauskultur im Kontext der Studentenbewegung (1957-1974) - Tapa dura

 
9783864082801: Das Klinikum Benjamin Franklin als Politikum: Die Verwirklichung einer (vermeintlich) US-amerikanischen Krankenhauskultur im Kontext der Studentenbewegung (1957-1974)
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialVergangenheitsverlag
  • Año de publicación2022
  • ISBN 10 3864082803
  • ISBN 13 9783864082801
  • EncuadernaciónTapa dura
  • Número de páginas287

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 5,28
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Jüttemann, Andreas
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Blackwell's
(London, Reino Unido)

Descripción hardback. Condición: New. Language: ger. Nº de ref. del artículo: 9783864082801

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 36,50
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 5,28
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown Author
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 44311751-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 40,51
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 2,43
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Jüttemann, Andreas
Publicado por Vergangenheitsverlag (2022)
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
Revaluation Books
(Exeter, Reino Unido)

Descripción Hardcover. Condición: Brand New. 288 pages. German language. 8.90x6.18x1.02 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: __3864082803

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 38,07
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,74
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Unknown Author
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Reino Unido)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 44311751-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 36,48
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,61
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Andreas Jüttemann
Publicado por Vergangenheitsverlag Mrz 2022 (2022)
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Nach Gründung der Freien Universität 1948 wurden die Rufe nach einem großen Lehr-Krankenhaus für Medizinstudierende in Westberlin immer lauter. Jahre später nahmen die Pläne Form an: Das Projekt »Klinikum Steglitz« (heute Charité Campus Benjamin Franklin), das mit US-amerikanischer Unterstützung gebaut wurde (Grundsteinlegung 1959, Eröffnung im Winter semester 1968/1969), war von Anfang an jedoch viel mehr als nur eine neue Klinik. Gebaut auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges erwies sich das Klinikum von Anfang an als Politikum.Zunächst einmal war mit dem Vorhaben ein propagan distisches Interesse verbunden. Das US-amerikanische Außenministerium wollte das Großkrankenhaus nicht nur (mit-)finanzieren, sondern auch eine wirtschaftliche und baukulturelle Überlegenheit der USA gegenüber der Sowjetunion demonstrieren. Die Umsetzung dieser Absicht war von zahlreichen zeittypischen Widersprüchen begleitet.Die Eröffnung des Klinikums erfolgte im Kontext der Studentenbewegung. Die Westberliner Medizinstudierenden forderten 1968/1969 eine Auflösung der Hierarchien in der Personalstruktur des neuen Klinikums, protestierten aber gleichzeitig gegen die US-Beteiligung am Vietnamkrieg. Zu einer dauerhaften Neuorientierung im Krankenhauswesen, wie sie von den Studierenden gefordert wurde, kam es jedoch nicht. Das Klinikum Steglitz kann dennoch bis heute als Prototyp für das moderne europäische Krankenhauswesen (getreu dem Motto »Alles unter einem Dach«) gelten.Eine glänzende Studie, die mit dem Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins ausgezeichnet worden ist: Andreas Jüttemann verknüpft die Geschichte eines Krankenhauses mit der Politik- und Kulturgeschichte der Zeit. Er schafft es dadurch, den Kosmos »Klinikum Benjamin Franklin« zu einem Spiegel Westberliner und deutsch-deutscher Geschichte werden zu lassen.Mit zahlreichen historischen Abbildungen 287 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783864082801

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 38,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Andreas Jüttemann
Publicado por Vergangenheitsverlag Mrz 2022 (2022)
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Nach Gründung der Freien Universität 1948 wurden die Rufe nach einem großen Lehr-Krankenhaus für Medizinstudierende in Westberlin immer lauter. Jahre später nahmen die Pläne Form an: Das Projekt »Klinikum Steglitz« (heute Charité Campus Benjamin Franklin), das mit US-amerikanischer Unterstützung gebaut wurde (Grundsteinlegung 1959, Eröffnung im Winter semester 1968/1969), war von Anfang an jedoch viel mehr als nur eine neue Klinik. Gebaut auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges erwies sich das Klinikum von Anfang an als Politikum.Zunächst einmal war mit dem Vorhaben ein propagan distisches Interesse verbunden. Das US-amerikanische Außenministerium wollte das Großkrankenhaus nicht nur (mit-)finanzieren, sondern auch eine wirtschaftliche und baukulturelle Überlegenheit der USA gegenüber der Sowjetunion demonstrieren. Die Umsetzung dieser Absicht war von zahlreichen zeittypischen Widersprüchen begleitet.Die Eröffnung des Klinikums erfolgte im Kontext der Studentenbewegung. Die Westberliner Medizinstudierenden forderten 1968/1969 eine Auflösung der Hierarchien in der Personalstruktur des neuen Klinikums, protestierten aber gleichzeitig gegen die US-Beteiligung am Vietnamkrieg. Zu einer dauerhaften Neuorientierung im Krankenhauswesen, wie sie von den Studierenden gefordert wurde, kam es jedoch nicht. Das Klinikum Steglitz kann dennoch bis heute als Prototyp für das moderne europäische Krankenhauswesen (getreu dem Motto »Alles unter einem Dach«) gelten.Eine glänzende Studie, die mit dem Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins ausgezeichnet worden ist: Andreas Jüttemann verknüpft die Geschichte eines Krankenhauses mit der Politik- und Kulturgeschichte der Zeit. Er schafft es dadurch, den Kosmos »Klinikum Benjamin Franklin« zu einem Spiegel Westberliner und deutsch-deutscher Geschichte werden zu lassen.Mit zahlreichen historischen Abbildungen 287 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783864082801

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 38,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Andreas Jüttemann
Publicado por Vergangenheitsverlag Mrz 2022 (2022)
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
Wegmann1855
(Zwiesel, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Nach Gründung der Freien Universität 1948 wurden die Rufe nach einem großen Lehr-Krankenhaus für Medizinstudierende in Westberlin immer lauter. Jahre später nahmen die Pläne Form an: Das Projekt »Klinikum Steglitz« (heute Charité Campus Benjamin Franklin), das mit US-amerikanischer Unterstützung gebaut wurde (Grundsteinlegung 1959, Eröffnung im Winter semester 1968/1969), war von Anfang an jedoch viel mehr als nur eine neue Klinik. Gebaut auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges erwies sich das Klinikum von Anfang an als Politikum.Zunächst einmal war mit dem Vorhaben ein propagan distisches Interesse verbunden. Das US-amerikanische Außenministerium wollte das Großkrankenhaus nicht nur (mit-)finanzieren, sondern auch eine wirtschaftliche und baukulturelle Überlegenheit der USA gegenüber der Sowjetunion demonstrieren. Die Umsetzung dieser Absicht war von zahlreichen zeittypischen Widersprüchen begleitet.Die Eröffnung des Klinikums erfolgte im Kontext der Studentenbewegung. Die Westberliner Medizinstudierenden forderten 1968/1969 eine Auflösung der Hierarchien in der Personalstruktur des neuen Klinikums, protestierten aber gleichzeitig gegen die US-Beteiligung am Vietnamkrieg.Zu einer dauerhaften Neuorientierung im Krankenhauswesen, wie sie von den Studierenden gefordert wurde, kam es jedoch nicht. Das Klinikum Steglitz kann dennoch bis heute als Prototyp für das moderne europäische Krankenhauswesen (getreu dem Motto »Alles unter einem Dach«) gelten.Eine glänzende Studie, die mit dem Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins ausgezeichnet worden ist: Andreas Jüttemann verknüpft die Geschichte eines Krankenhauses mit der Politik- und Kulturgeschichte der Zeit. Er schafft es dadurch, den Kosmos »Klinikum Benjamin Franklin« zu einem Spiegel Westberliner und deutsch-deutscher Geschichte werden zu lassen.Mit zahlreichen historischen Abbildungen. Nº de ref. del artículo: 9783864082801

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 38,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 25,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Andreas Jüttemann
ISBN 10: 3864082803 ISBN 13: 9783864082801
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: > 20
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware - Nach Gründung der Freien Universität 1948 wurden die Rufe nach einem großen Lehr-Krankenhaus für Medizinstudierende in Westberlin immer lauter. Jahre später nahmen die Pläne Form an: Das Projekt »Klinikum Steglitz« (heute Charité Campus Benjamin Franklin), das mit US-amerikanischer Unterstützung gebaut wurde (Grundsteinlegung 1959, Eröffnung im Winter semester 1968/1969), war von Anfang an jedoch viel mehr als nur eine neue Klinik. Gebaut auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges erwies sich das Klinikum von Anfang an als Politikum.Zunächst einmal war mit dem Vorhaben ein propagan distisches Interesse verbunden. Das US-amerikanische Außenministerium wollte das Großkrankenhaus nicht nur (mit-)finanzieren, sondern auch eine wirtschaftliche und baukulturelle Überlegenheit der USA gegenüber der Sowjetunion demonstrieren. Die Umsetzung dieser Absicht war von zahlreichen zeittypischen Widersprüchen begleitet.Die Eröffnung des Klinikums erfolgte im Kontext der Studentenbewegung. Die Westberliner Medizinstudierenden forderten 1968/1969 eine Auflösung der Hierarchien in der Personalstruktur des neuen Klinikums, protestierten aber gleichzeitig gegen die US-Beteiligung am Vietnamkrieg. Zu einer dauerhaften Neuorientierung im Krankenhauswesen, wie sie von den Studierenden gefordert wurde, kam es jedoch nicht. Das Klinikum Steglitz kann dennoch bis heute als Prototyp für das moderne europäische Krankenhauswesen (getreu dem Motto »Alles unter einem Dach«) gelten.Eine glänzende Studie, die mit dem Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins ausgezeichnet worden ist: Andreas Jüttemann verknüpft die Geschichte eines Krankenhauses mit der Politik- und Kulturgeschichte der Zeit. Er schafft es dadurch, den Kosmos »Klinikum Benjamin Franklin« zu einem Spiegel Westberliner und deutsch-deutscher Geschichte werden zu lassen.Mit zahlreichen historischen Abbildungen. Nº de ref. del artículo: 9783864082801

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 38,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío