Artículos relacionados a Die Wende begann am Balaton: Anthologie

Die Wende begann am Balaton: Anthologie - Tapa blanda

 
9783862110001: Die Wende begann am Balaton: Anthologie
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Críticas:
"Für diejenigen, die das damals selbst miterlebt haben, ein unverzichtbares Geschichts- und Lesebuch, das viele ihrer eigenen Erfahrungen bündelt.[...] Eine Fundgrube von Erfahrungen und Erkenntnissen zahlreicher bekannter und weniger bekannter Schriftsteller und Autoren." ((buchtips.net, 21.07.2011))

"Ein neuer Blick auf den Themenkomplex 20 Jahre deutsche Einheit.[...] Schriftsteller, Politiker und Journalisten wie György Dalos, Vaclav Havel, Regine Möbius beleuchten in ihren analytisch-heiteren oder reflektierenden Texten Fragen punktueller Verortung der Einheit, ihren Ursprung und gelegentlichen Schwierigkeiten des Umgangs mit ihr." ((Lübecker Nachrichten, 02.02.2011))
Reseña del editor:
Ein neuer Blick auf den Themenkomplex 20 Jahre deutsche Einheit. Mit Beiträgen von György Dalos, Karl Schlögel, Ingo Schulze, Václav Havel, Regine Möbius. Schriftsteller, Politiker und Journalisten beleuchten in ihren analytisch-heiteren oder reflektierenden Texten Fragen punktueller Verortung der Einheit, ihren Ursprung und gelegentliche Schwierigkeiten des Umgangs mit ihr. Die Wende begann am Balaton. Jedenfalls für viele Ostdeutsche, die zum Urlaub immer wieder dorthin gefahren sind, um etwas freier atmen zu können, sich mehr im Westen fühlen zu dürfen, aber auch für viele Ungarn, die dank dieser deutschen Urlauber und mit ihnen gemeinsam ihr do-it-yourself-Westen ausbauen könnten, wofür viele beiderseits immer noch eine Nostalgie fühlen. Aber auch für viele ungarische Avantgarde-Künstler, die beim Balaton in der Kapelle von Balatonboglar mit ihren alternativen Kunst- und Lebensformen zu experimentieren anfingen und damit auch auf die Ausbildung einer zweiten Öffentlichkeit, der Samisdat-Literatur der demokratischen Opposition der Dissidenten-Bewegung beeinflusst haben.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialPlöttner
  • ISBN 10 3862110001
  • ISBN 13 9783862110001
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas200

Comprar usado

Condición: Aceptable
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783955370312: Die Wende begann am Balaton: Anthologie

Edición Destacada

ISBN 10:  3955370313 ISBN 13:  9783955370312
Editorial: Plöttner Verlag UG
Tapa blanda

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Eva Karadi
Publicado por Plöttner
ISBN 10: 3862110001 ISBN 13: 9783862110001
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03862110001-G

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,81
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Karadi, Eva ; Möbius, Regine (Hrsg.):
Publicado por Leipzig : Plöttner Verlag, (2010)
ISBN 10: 3862110001 ISBN 13: 9783862110001
Antiguo o usado 20 cm, Taschenbuch, Cantidad disponible: 1
Librería:
TF-Versandhandel - Preise inkl. MwSt.
(Tirschenreuth, Alemania)

Descripción 20 cm, Taschenbuch, 1. Aufl., minimale Gebrauchs- u. Lesespuren, ausradierte Eintragung auf der hinteren Einbandinnenseite, sonst wie neu, 416 S., Deutsch 450g. Nº de ref. del artículo: 143579

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 2,50
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 27,50
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío