Artículos relacionados a Der Malort

Stern, Arno Der Malort ISBN 13: 9783856307578

Der Malort - Tapa dura

 
9783856307578: Der Malort
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialDaimon
  • Año de publicación2015
  • ISBN 10 3856307575
  • ISBN 13 9783856307578
  • EncuadernaciónTapa dura
  • Número de edición6
  • Número de páginas91

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 5,28
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783856307264: Der Malort

Edición Destacada

ISBN 10:  3856307265 ISBN 13:  9783856307264
Tapa dura

  • 9783856305734: Der Malort

    Daimon, 1998
    Tapa dura

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Stern, Arno
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Blackwell's
(London, Reino Unido)

Descripción hardback. Condición: New. Language: ger. Nº de ref. del artículo: 9783856307578

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,93
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 5,28
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stern, Arno
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 3
Librería:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 23294571-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 37,87
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 2,43
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stern, Arno
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
Revaluation Books
(Exeter, Reino Unido)

Descripción Hardcover. Condición: Brand New. German language. 11.81x8.43x0.47 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: __3856307575

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 35,77
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,74
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stern, Arno
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 3
Librería:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Reino Unido)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 23294571-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,91
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,62
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Arno Stern
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Leseprobe:Für die Mehrzahl der Kinder beginnt das Spiel im Malort irgendwann im Leben - als 3, 5 oder 10jährige; vielleicht auch erst, wenn sie viel älter sind, mit 20, 40 oder gar 50 Jahren.Für Eléonore, meine Tochter, war es anders. Sie ist gewissermaßen dort hinein geboren und könnte sich die Welt ohne den Malort gar nicht vorstellen. Als ganz kleines Mädchen ließ sie dort ihre ersten bunten Spuren entstehen. Und das früh begonnene Abenteuer hat nie ein Ende genommen.Kindheit und Spur sind wesentliche Bestandteile des Lebens. Die natürliche Spur gehört der Formulation an. Sie ist eine Äußerung, für die es keinen Abnehmer geben kann. Wäre es nicht so, dann entstünden Werke, die eine Botschaft vermitteln.Die Formulation ist nicht auf Wirkung eingestellt und kennt deshalb auch nicht deren Folgen: die Abhängigkeit vom Empfänger und die damit verbundene Erwartung auf Erfolg.Als ich dieses Buch in Angriff nahm - das ursprünglich mit Fotografien aus dem Malort illustriert sein sollte -, schlug mir meine Tochter vor, die Begebenheiten im Malort zu zeichnen, weil sie überzeugt war, daß sie nur auf diese Weise genau dargestellt werden können. Das Kind, dem die Formulation zur Gewohnheit geworden ist und dessen Äußerung nie einer Begutachtung unterstellt worden ist, entwickelt sein natürliches, uneingeschränktes Können und kann auch, wenn es aus eigener Absicht geschieht, gelegentlich Werke herstellen - Bilder, die andere ansprechen sollen. Formulation und Mitteilung entstehen aus unterschiedlichen Voraussetzungen, unter anderen Umständen, und werden vom Kind bewußt voneinander unterschieden.So entstanden die Bilder in diesem Buche, und dank der Mitarbeit von Eléonore ist aus dem vorgesehenen Bändchen ein beträchtliches Werk geworden.Kapitel 1 DIE FARBIGE SPURDas Hervorbringen einer Spur auf dem Blatt Papier ist für das Kind ein sinnvolles Spiel. Da aber der Begriff des Malens immer und überall mit dem Gedanken an Kunst verbunden war, ist die Äußerung des Kindes mißverstanden worden, als sei sie ein unerfüllter Ansatz zur künstlerischen Schöpfung und habe den Zweck, etwas mitzuteilen. So blieb das eigentliche Wesen dieser Äußerung unberücksichtigt.Das mag daher kommen, daß die ersten, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts Kinderzeichnungen Beachtung schenkten und darüber schrieben, entweder Künstler oder Psychologen waren, die von falschen Voraussetzungen ausgingen. Diesen frühesten Veröffentlichungen folgten dann unzählige, die immer wieder die gleichen Fehlbeurteilungen verarbeiteten.Allerorts stellen Kinder Zeichnungen her, die belächelt, gefeiert oder verachtet werden. Kindern wird beigebracht, daß ihre Spur - so wie ein Kunstwerk - von anderen empfangen werden kann. Aus dem spontanen Spiel ist ein Vorspielen gemacht worden. Eine Äußerung, die mehr als jede andere unbeeinflußt geschehen sollte, wurde zum Gegenstand einer neuen Abhängigkeit.Das für das Kind bedeutsame Spiel stimmt nicht mit den Vorstellungen und Erwartungen der Erzieher überein. Muß sich das Kind diesen Erwartungen anpassen Oder sollten sich nicht vielmehr die Erwachsenen auf das natürlich Entstehende einlassen - auf die natürliche Spur Vor sehr langer Zeit entstand die Spur nur in verstohlenen Augenblicken, etwa in Form von Einkerbungen in unauffällige Randsteine. Später wurde die Zeichenlust von Belehrenden beschlagnahmt und als Zeichenübung mißbraucht. Jüngst ist sie zum Mittel einer Bildung verwandelt worden mit dem Ziel, das Kind zu einer vorzeitigen Fühlungnahme mit der Malerei zu zwingen. Es soll wohl damit der Kunst geholfen werden, um die es nicht gut steht.Es ist aber noch nie so viel gemalt worden wie in unserer Zeit. Ehrlich gesagt, es entstehen Unmengen konventioneller Schmierereien, die die Kunst schwer in Verruf bringen. Zum Schmieren werden auch Kinder angespornt. Spontaneität und Nachlässigkeit, Freiheit und Austoben, Innerlichkeit und Zufälligkeit werden vielerorts verwechselt.Dabei blieb unbekannt, daß 91 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783856307578

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Arno Stern
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 6
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Leseprobe:Für die Mehrzahl der Kinder beginnt das Spiel im Malort irgendwann im Leben - als 3, 5 oder 10jährige; vielleicht auch erst, wenn sie viel älter sind, mit 20, 40 oder gar 50 Jahren.Für Eléonore, meine Tochter, war es anders. Sie ist gewissermaßen dort hinein geboren und könnte sich die Welt ohne den Malort gar nicht vorstellen. Als ganz kleines Mädchen ließ sie dort ihre ersten bunten Spuren entstehen. Und das früh begonnene Abenteuer hat nie ein Ende genommen.Kindheit und Spur sind wesentliche Bestandteile des Lebens. Die natürliche Spur gehört der Formulation an. Sie ist eine Äußerung, für die es keinen Abnehmer geben kann. Wäre es nicht so, dann entstünden Werke, die eine Botschaft vermitteln.Die Formulation ist nicht auf Wirkung eingestellt und kennt deshalb auch nicht deren Folgen: die Abhängigkeit vom Empfänger und die damit verbundene Erwartung auf Erfolg.Als ich dieses Buch in Angriff nahm - das ursprünglich mit Fotografien aus dem Malort illustriert sein sollte -, schlug mir meine Tochter vor, die Begebenheiten im Malort zu zeichnen, weil sie überzeugt war, daß sie nur auf diese Weise genau dargestellt werden können. Das Kind, dem die Formulation zur Gewohnheit geworden ist und dessen Äußerung nie einer Begutachtung unterstellt worden ist, entwickelt sein natürliches, uneingeschränktes Können und kann auch, wenn es aus eigener Absicht geschieht, gelegentlich Werke herstellen - Bilder, die andere ansprechen sollen. Formulation und Mitteilung entstehen aus unterschiedlichen Voraussetzungen, unter anderen Umständen, und werden vom Kind bewußt voneinander unterschieden.So entstanden die Bilder in diesem Buche, und dank der Mitarbeit von Eléonore ist aus dem vorgesehenen Bändchen ein beträchtliches Werk geworden.Kapitel 1 DIE FARBIGE SPURDas Hervorbringen einer Spur auf dem Blatt Papier ist für das Kind ein sinnvolles Spiel. Da aber der Begriff des Malens immer und überall mit dem Gedanken an Kunst verbunden war, ist die Äußerung des Kindes mißverstanden worden, als sei sie ein unerfüllter Ansatz zur künstlerischen Schöpfung und habe den Zweck, etwas mitzuteilen. So blieb das eigentliche Wesen dieser Äußerung unberücksichtigt.Das mag daher kommen, daß die ersten, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts Kinderzeichnungen Beachtung schenkten und darüber schrieben, entweder Künstler oder Psychologen waren, die von falschen Voraussetzungen ausgingen. Diesen frühesten Veröffentlichungen folgten dann unzählige, die immer wieder die gleichen Fehlbeurteilungen verarbeiteten.Allerorts stellen Kinder Zeichnungen her, die belächelt, gefeiert oder verachtet werden. Kindern wird beigebracht, daß ihre Spur - so wie ein Kunstwerk - von anderen empfangen werden kann. Aus dem spontanen Spiel ist ein Vorspielen gemacht worden. Eine Äußerung, die mehr als jede andere unbeeinflußt geschehen sollte, wurde zum Gegenstand einer neuen Abhängigkeit.Das für das Kind bedeutsame Spiel stimmt nicht mit den Vorstellungen und Erwartungen der Erzieher überein. Muß sich das Kind diesen Erwartungen anpassen Oder sollten sich nicht vielmehr die Erwachsenen auf das natürlich Entstehende einlassen - auf die natürliche Spur Vor sehr langer Zeit entstand die Spur nur in verstohlenen Augenblicken, etwa in Form von Einkerbungen in unauffällige Randsteine. Später wurde die Zeichenlust von Belehrenden beschlagnahmt und als Zeichenübung mißbraucht. Jüngst ist sie zum Mittel einer Bildung verwandelt worden mit dem Ziel, das Kind zu einer vorzeitigen Fühlungnahme mit der Malerei zu zwingen. Es soll wohl damit der Kunst geholfen werden, um die es nicht gut steht.Es ist aber noch nie so viel gemalt worden wie in unserer Zeit. Ehrlich gesagt, es entstehen Unmengen konventioneller Schmierereien, die die Kunst schwer in Verruf bringen. Zum Schmieren werden auch Kinder angespornt. Spontaneität und Nachlässigkeit, Freiheit und Austoben, Innerlichkeit und Zufälligkeit werden vielerorts verwechselt.Dabei blieb unbekannt, daß 91 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783856307578

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Arno Stern
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Wegmann1855
(Zwiesel, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware -Leseprobe:Für die Mehrzahl der Kinder beginnt das Spiel im Malort irgendwann im Leben - als 3, 5 oder 10jährige; vielleicht auch erst, wenn sie viel älter sind, mit 20, 40 oder gar 50 Jahren.Für Eléonore, meine Tochter, war es anders. Sie ist gewissermaßen dort hinein geboren und könnte sich die Welt ohne den Malort gar nicht vorstellen. Als ganz kleines Mädchen ließ sie dort ihre ersten bunten Spuren entstehen. Und das früh begonnene Abenteuer hat nie ein Ende genommen.Kindheit und Spur sind wesentliche Bestandteile des Lebens. Die natürliche Spur gehört der Formulation an. Sie ist eine Äußerung, für die es keinen Abnehmer geben kann. Wäre es nicht so, dann entstünden Werke, die eine Botschaft vermitteln.Die Formulation ist nicht auf Wirkung eingestellt und kennt deshalb auch nicht deren Folgen: die Abhängigkeit vom Empfänger und die damit verbundene Erwartung auf Erfolg.Als ich dieses Buch in Angriff nahm - das ursprünglich mit Fotografien aus dem Malort illustriert sein sollte -, schlug mir meine Tochter vor, die Begebenheiten im Malort zu zeichnen, weil sie überzeugt war, daß sie nur auf diese Weise genau dargestellt werden können. Das Kind, dem die Formulation zur Gewohnheit geworden ist und dessen Äußerung nie einer Begutachtung unterstellt worden ist, entwickelt sein natürliches, uneingeschränktes Können und kann auch, wenn es aus eigener Absicht geschieht, gelegentlich Werke herstellen - Bilder, die andere ansprechen sollen. Formulation und Mitteilung entstehen aus unterschiedlichen Voraussetzungen, unter anderen Umständen, und werden vom Kind bewußt voneinander unterschieden.So entstanden die Bilder in diesem Buche, und dank der Mitarbeit von Eléonore ist aus dem vorgesehenen Bändchen ein beträchtliches Werk geworden.Kapitel 1 DIE FARBIGE SPURDas Hervorbringen einer Spur auf dem Blatt Papier ist für das Kind ein sinnvolles Spiel. Da aber der Begriff des Malens immer und überall mit dem Gedanken an Kunst verbunden war, ist die Äußerung des Kindes mißverstanden worden, als sei sie ein unerfüllter Ansatz zur künstlerischen Schöpfung und habe den Zweck, etwas mitzuteilen. So blieb das eigentliche Wesen dieser Äußerung unberücksichtigt.Das mag daher kommen, daß die ersten, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts Kinderzeichnungen Beachtung schenkten und darüber schrieben, entweder Künstler oder Psychologen waren, die von falschen Voraussetzungen ausgingen. Diesen frühesten Veröffentlichungen folgten dann unzählige, die immer wieder die gleichen Fehlbeurteilungen verarbeiteten.Allerorts stellen Kinder Zeichnungen her, die belächelt, gefeiert oder verachtet werden. Kindern wird beigebracht, daß ihre Spur - so wie ein Kunstwerk - von anderen empfangen werden kann. Aus dem spontanen Spiel ist ein Vorspielen gemacht worden. Eine Äußerung, die mehr als jede andere unbeeinflußt geschehen sollte, wurde zum Gegenstand einer neuen Abhängigkeit.Das für das Kind bedeutsame Spiel stimmt nicht mit den Vorstellungen und Erwartungen der Erzieher überein. Muß sich das Kind diesen Erwartungen anpassen Oder sollten sich nicht vielmehr die Erwachsenen auf das natürlich Entstehende einlassen - auf die natürliche Spur Vor sehr langer Zeit entstand die Spur nur in verstohlenen Augenblicken, etwa in Form von Einkerbungen in unauffällige Randsteine. Später wurde die Zeichenlust von Belehrenden beschlagnahmt und als Zeichenübung mißbraucht. Jüngst ist sie zum Mittel einer Bildung verwandelt worden mit dem Ziel, das Kind zu einer vorzeitigen Fühlungnahme mit der Malerei zu zwingen. Es soll wohl damit der Kunst geholfen werden, um die es nicht gut steht.Es ist aber noch nie so viel gemalt worden wie in unserer Zeit. Ehrlich gesagt, es entstehen Unmengen konventioneller Schmierereien, die die Kunst schwer in Verruf bringen. Zum Schmieren werden auch Kinder angespornt. Spontaneität und Nachlässigkeit, Freiheit und Austoben, Innerlichkeit und Zufälligkeit werden vielerorts verwechselt.Dabei blieb unbekannt, daß eine Spur entstehen kann, die zwar nicht der Vernunft und nicht der Absicht entstammt und doch nicht zufällig geschieht, sondern sich der malenden Hand unfehlbar aufdrängt.Das Hervorbringen einer solchen Spur kann nur unter bestimmten Voraussetzungen geschehen. Es mußte dazu ein Raum geschaffen werden: der Malort, Raum der Geborgenheit, der Absonderung vom Alltäglichen, von Gewohnheiten, die überwunden werden müssen, wie Zielsetzung, Beurteilung, Vergleich, damit die Person aufhört, über sich selbst, über ihre Spur, über deren mögliche Aufnahme nachzudenken, sondern geschehen läßt, was aus innerer Notwendigkeit entsteht.Sehr früh im Leben, in den Jahren des ersten Erprobens, entsteht auch die Lust am Hervorbringen einer Spur auf der leeren, glatten Papierfläche.Und weil Bedürfnis und Fähigkeit übereinstimmen, entsteht die natürliche Formulation und wird dem Menschen eine treue Begleiterin.Neue Gebilde entwachsen den früh entstandenen und nehmen aus innerer Notwendigkeit Gestalt an - im Rahmen eines genetisch vorbestimmten, endlosen Ablaufes.Dies zu wissen verursacht eine ganz neue Einstellung der Spur gegenüber: Die Kinderzeichnung ist der unbezweifelte Ausdruck unsagbarer Wirklichkeit und wird nicht belächelt, wird nicht als unfertiges und verbesserungsbedürftiges Kunstbestreben aufgefaßt.Dies zu wissen veranlaßt zu einer anderen Behandlungsweise des Kindes.Der Erziehung zum frühzeitigen Erwachsensein werden unersetzliche Fähigkeiten geopfert. In der Formulation ist das Kind dem Erwachsenen nicht unterlegen, dem Entwachsenen, der gerade die kindliche Bereitwilligkeit in sich wieder beleben kann und spielerisch äußert, was dem Kind spielend leicht fällt.Dieses grundsätzlich praktische und zur Tätigkeit anregende Buch zeigt, wie Kindern das Malspiel ermöglicht werden kann.Der Autor sieht seine Rolle im Dienen, nicht im Belehren. Er beruft sich auf eine fünfzigjährige, von ihm entwickelte Tätigkeit.Seine erste Begegnung mit Kindern macht Arno Stern 1946 in einem Heim für Kriegswaisen. Als Beschäfti. Nº de ref. del artículo: 9783856307578

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 25,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Arno Stern
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 8
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Buch. Condición: Neu. Neuware - Leseprobe:Für die Mehrzahl der Kinder beginnt das Spiel im Malort irgendwann im Leben - als 3, 5 oder 10jährige; vielleicht auch erst, wenn sie viel älter sind, mit 20, 40 oder gar 50 Jahren.Für Eléonore, meine Tochter, war es anders. Sie ist gewissermaßen dort hinein geboren und könnte sich die Welt ohne den Malort gar nicht vorstellen. Als ganz kleines Mädchen ließ sie dort ihre ersten bunten Spuren entstehen. Und das früh begonnene Abenteuer hat nie ein Ende genommen.Kindheit und Spur sind wesentliche Bestandteile des Lebens. Die natürliche Spur gehört der Formulation an. Sie ist eine Äußerung, für die es keinen Abnehmer geben kann. Wäre es nicht so, dann entstünden Werke, die eine Botschaft vermitteln.Die Formulation ist nicht auf Wirkung eingestellt und kennt deshalb auch nicht deren Folgen: die Abhängigkeit vom Empfänger und die damit verbundene Erwartung auf Erfolg.Als ich dieses Buch in Angriff nahm - das ursprünglich mit Fotografien aus dem Malort illustriert sein sollte -, schlug mir meine Tochter vor, die Begebenheiten im Malort zu zeichnen, weil sie überzeugt war, daß sie nur auf diese Weise genau dargestellt werden können. Das Kind, dem die Formulation zur Gewohnheit geworden ist und dessen Äußerung nie einer Begutachtung unterstellt worden ist, entwickelt sein natürliches, uneingeschränktes Können und kann auch, wenn es aus eigener Absicht geschieht, gelegentlich Werke herstellen - Bilder, die andere ansprechen sollen. Formulation und Mitteilung entstehen aus unterschiedlichen Voraussetzungen, unter anderen Umständen, und werden vom Kind bewußt voneinander unterschieden.So entstanden die Bilder in diesem Buche, und dank der Mitarbeit von Eléonore ist aus dem vorgesehenen Bändchen ein beträchtliches Werk geworden.Kapitel 1 DIE FARBIGE SPURDas Hervorbringen einer Spur auf dem Blatt Papier ist für das Kind ein sinnvolles Spiel. Da aber der Begriff des Malens immer und überall mit dem Gedanken an Kunst verbunden war, ist die Äußerung des Kindes mißverstanden worden, als sei sie ein unerfüllter Ansatz zur künstlerischen Schöpfung und habe den Zweck, etwas mitzuteilen. So blieb das eigentliche Wesen dieser Äußerung unberücksichtigt.Das mag daher kommen, daß die ersten, die in der Mitte des letzten Jahrhunderts Kinderzeichnungen Beachtung schenkten und darüber schrieben, entweder Künstler oder Psychologen waren, die von falschen Voraussetzungen ausgingen. Diesen frühesten Veröffentlichungen folgten dann unzählige, die immer wieder die gleichen Fehlbeurteilungen verarbeiteten.Allerorts stellen Kinder Zeichnungen her, die belächelt, gefeiert oder verachtet werden. Kindern wird beigebracht, daß ihre Spur - so wie ein Kunstwerk - von anderen empfangen werden kann. Aus dem spontanen Spiel ist ein Vorspielen gemacht worden. Eine Äußerung, die mehr als jede andere unbeeinflußt geschehen sollte, wurde zum Gegenstand einer neuen Abhängigkeit.Das für das Kind bedeutsame Spiel stimmt nicht mit den Vorstellungen und Erwartungen der Erzieher überein. Muß sich das Kind diesen Erwartungen anpassen Oder sollten sich nicht vielmehr die Erwachsenen auf das natürlich Entstehende einlassen - auf die natürliche Spur Vor sehr langer Zeit entstand die Spur nur in verstohlenen Augenblicken, etwa in Form von Einkerbungen in unauffällige Randsteine. Später wurde die Zeichenlust von Belehrenden beschlagnahmt und als Zeichenübung mißbraucht. Jüngst ist sie zum Mittel einer Bildung verwandelt worden mit dem Ziel, das Kind zu einer vorzeitigen Fühlungnahme mit der Malerei zu zwingen. Es soll wohl damit der Kunst geholfen werden, um die es nicht gut steht.Es ist aber noch nie so viel gemalt worden wie in unserer Zeit. Ehrlich gesagt, es entstehen Unmengen konventioneller Schmierereien, die die Kunst schwer in Verruf bringen. Zum Schmieren werden auch Kinder angespornt. Spontaneität und Nachlässigkeit, Freiheit und Austoben, Innerlichkeit und Zufälligkeit werden vielerorts verwechselt.Dabei blieb unbekannt, daß. Nº de ref. del artículo: 9783856307578

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Stern, Arno
Publicado por Daimon (2015)
ISBN 10: 3856307575 ISBN 13: 9783856307578
Nuevo Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Gebunden. Condición: New. Sehr frueh im Leben, in den Jahren des ersten Erprobens, entsteht auch die Lust am Hervorbringen einer Spur auf der leeren, glatten Papierflaeche. Und weil Beduerfnis und Faehigkeit uebereinstimmen, entsteht die natuerliche Formulation und wird dem Menschen eine . Nº de ref. del artículo: 14656688

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 33,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío