Artículos relacionados a Musik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresiensta...

Musik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt: Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit und Unterdrückung - Tapa blanda

 
9783842892422: Musik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt: Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit und Unterdrückung
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
„Kunst ist ein Stück Lebensgestaltung in dem Sinne, als sie wesentlich dazu beiträgt, die menschliche Persönlichkeit zu formen im Geiste humanistischer Ideale - ein Element der Lebensgestaltung, der Lebensförderung, der Lebensbestätigung im Dienste der Humanität ... Kunst war Widerstand im tiefsten Sinne dieses Wortes, sie war Widerstand gegen den Untergang in die Barbarei." So beschreibt Wilhelm Girnus in der Einleitung für eine 1979 durchgeführte Tagung die Rolle der Kunst und damit auch die Rolle der Musik in den faschistischen Konzentrationslagern - Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit, Unmenschlichkeit und Barbarei. Die KZ waren sicherlich die grausamsten Orte, an denen Menschen im 20. Jahrhundert lebten, sofern sie überhaupt längere Zeit überlebt haben. Dass an diesen Orten des Grauens musiziert oder generell Kunst betrieben wurde, ist für uns heute kaum oder nur sehr schwer nachvollziehbar. Es stellt sich angesichts der Barbarei in den Lagern die Frage, was den Menschen die Musik in ihrem ansonsten so grausamen Alltag bedeutet haben könnte. Hat sie die Häftlinge von den äußeren Lebensumständen abgelenkt? War sie eine Flucht in eine andere und bessere Welt? Konnten Menschen mit Hilfe der Musik neuen Überlebenswillen finden? Warum wurde an Orten wie Auschwitz oder Theresienstadt eigentlich musiziert? Die bedeutendste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist jedoch, ob Musik für die Inhaftierten eine Form des Widerstandes gegen die Nazis darstellen konnte und wenn ja, um welche Formen von Widerstand es sich handelte. Diese Frage ist insofern berechtigt, da ein realer Widerstand gegen die SS aufgrund der Machtverhältnisse nicht stattfinden konnte. Braucht es für diese besondere Epoche der Menschheitsgeschichte vielleicht auch eine besondere Auslegung des Widerstandsbegriffes? Sind das Durchhalten und Überleben im KZ und das Aushalten der Grausamkeiten des Lageralltags nicht schon Formen des Widerstehens im ursprünglichsten Sinne des Wortes ‚Widersta
Biografía del autor:
Jens Christian Peitzmeier, Jahrgang 1985, erlernte bereits zu Grundschulzeiten das Orgelspiel. Es folgte das C-Examen für nebenamtliche Kirchenmusiker im Alter von 14 Jahren. Er studierte Musik und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Osnabrück mit den künstlerischen Fächern Orgel (Wiltrud Fuchs, Carsten Zündorf), Gesang (Sigrid Heidemann) und Horn (Heiko Maschmann). Chorleitungsunterricht erhielt er bei Joachim Siegel. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn schon in jungen Jahren durch die nördliche Bundesrepublik. Interpretations- und Meisterkurse besuchte Jens Christian Peitzmeier bei Harald Vogel, Wolfgang Schäfer, Gerd-Peter Münden, Friederike Woebcken und Markus Utz. Er war weiterhin Gründer und künstlerischer Leiter des Frauenchors der Universität Osnabrück. Darüber hinaus arbeitete er während des Studiums viele Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft und Dozent für Klavier, Partitur- und Generalbassspiel. Seine wissenschaftliche Examensarbeit befasst sich wie einige andere musikhistorische Forschungen Peitzmeiers mit Musik im Spannungsfeld von Krieg und Frieden. Das Referendariat im Schuldienst absolviert er im Studienseminar Meppen und am Städtischen Gymnasium Nordhorn. Seit seiner frühen Jugend ist Jens Christian Peitzmeier nebenberuflich als Kirchenmusiker tätig, seit 2010 u.a. als Kantor und künstlerischer Leiter der Lutherischen Kantorei Nordhorn.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialDiplomica Verlag
  • Año de publicación2014
  • ISBN 10 384289242X
  • ISBN 13 9783842892422
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas76

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 3,68
A Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Peitzmeier, Jens
Publicado por Diplomica Verlag (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLIING23Apr0316110103924

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 55,92
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,68
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Jens Peitzmeier
Publicado por Diplomica Verlag (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783842892422_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 49,76
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,71
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Peitzmeier, Jens
Publicado por Diplomica Verlag Gmbh (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783842892422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 65,42
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Jens Peitzmeier
Publicado por Diplomica Verlag Mrz 2014 (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Kunst ist ein Stück Lebensgestaltung in dem Sinne, als sie wesentlich dazu beiträgt, die menschliche Persönlichkeit zu formen im Geiste humanistischer Ideale ein Element der Lebensgestaltung, der Lebensförderung, der Lebensbestätigung im Dienste der Humanität . Kunst war Widerstand im tiefsten Sinne dieses Wortes, sie war Widerstand gegen den Untergang in die Barbarei. So beschreibt Wilhelm Girnus in der Einleitung für eine 1979 durchgeführte Tagung die Rolle der Kunst und damit auch die Rolle der Musik in den faschistischen Konzentrationslagern Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit, Unmenschlichkeit und Barbarei. Die KZ waren sicherlich die grausamsten Orte, an denen Menschen im 20. Jahrhundert lebten, sofern sie überhaupt längere Zeit überlebt haben. Dass an diesen Orten des Grauens musiziert oder generell Kunst betrieben wurde, ist für uns heute kaum oder nur sehr schwer nachvollziehbar. Es stellt sich angesichts der Barbarei in den Lagern die Frage, was den Menschen die Musik in ihrem ansonsten so grausamen Alltag bedeutet haben könnte. Hat sie die Häftlinge von den äußeren Lebensumständen abgelenkt War sie eine Flucht in eine andere und bessere Welt Konnten Menschen mit Hilfe der Musik neuen Überlebenswillen finden Warum wurde an Orten wie Auschwitz oder Theresienstadt eigentlich musiziert Die bedeutendste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist jedoch, ob Musik für die Inhaftierten eine Form des Widerstandes gegen die Nazis darstellen konnte und wenn ja, um welche Formen von Widerstand es sich handelte. Diese Frage ist insofern berechtigt, da ein realer Widerstand gegen die SS aufgrund der Machtverhältnisse nicht stattfinden konnte. Braucht es für diese besondere Epoche der Menschheitsgeschichte vielleicht auch eine besondere Auslegung des Widerstandsbegriffes Sind das Durchhalten und Überleben im KZ und das Aushalten der Grausamkeiten des Lageralltags nicht schon Formen des Widerstehens im ursprünglichsten Sinne des Wortes Widerstand Darf Musik in diesem Sinne als Form geistigen Widerstandes gesehen werden Diese Fragen anhand der Lager Auschwitz und Theresienstadt zu beantworten soll Aufgabe dieser Studie sein. 76 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783842892422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 44,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Jens Peitzmeier
Publicado por Diplomica Verlag (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Kunst ist ein Stück Lebensgestaltung in dem Sinne, als sie wesentlich dazu beiträgt, die menschliche Persönlichkeit zu formen im Geiste humanistischer Ideale ein Element der Lebensgestaltung, der Lebensförderung, der Lebensbestätigung im Dienste der Humanität . Kunst war Widerstand im tiefsten Sinne dieses Wortes, sie war Widerstand gegen den Untergang in die Barbarei. So beschreibt Wilhelm Girnus in der Einleitung für eine 1979 durchgeführte Tagung die Rolle der Kunst und damit auch die Rolle der Musik in den faschistischen Konzentrationslagern Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit, Unmenschlichkeit und Barbarei. Die KZ waren sicherlich die grausamsten Orte, an denen Menschen im 20. Jahrhundert lebten, sofern sie überhaupt längere Zeit überlebt haben. Dass an diesen Orten des Grauens musiziert oder generell Kunst betrieben wurde, ist für uns heute kaum oder nur sehr schwer nachvollziehbar. Es stellt sich angesichts der Barbarei in den Lagern die Frage, was den Menschen die Musik in ihrem ansonsten so grausamen Alltag bedeutet haben könnte. Hat sie die Häftlinge von den äußeren Lebensumständen abgelenkt War sie eine Flucht in eine andere und bessere Welt Konnten Menschen mit Hilfe der Musik neuen Überlebenswillen finden Warum wurde an Orten wie Auschwitz oder Theresienstadt eigentlich musiziert Die bedeutendste Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist jedoch, ob Musik für die Inhaftierten eine Form des Widerstandes gegen die Nazis darstellen konnte und wenn ja, um welche Formen von Widerstand es sich handelte. Diese Frage ist insofern berechtigt, da ein realer Widerstand gegen die SS aufgrund der Machtverhältnisse nicht stattfinden konnte. Braucht es für diese besondere Epoche der Menschheitsgeschichte vielleicht auch eine besondere Auslegung des Widerstandsbegriffes Sind das Durchhalten und Überleben im KZ und das Aushalten der Grausamkeiten des Lageralltags nicht schon Formen des Widerstehens im ursprünglichsten Sinne des Wortes Widerstand Darf Musik in diesem Sinne als Form geistigen Widerstandes gesehen werden Diese Fragen anhand der Lager Auschwitz und Theresienstadt zu beantworten soll Aufgabe dieser Studie sein. Nº de ref. del artículo: 9783842892422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 44,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Peitzmeier, Jens
Publicado por Diplomica Verlag Gmbh (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783842892422

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 52,11
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,35
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Peitzmeier, Jens
Publicado por Diplomica (2014)
ISBN 10: 384289242X ISBN 13: 9783842892422
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Kunst ist ein Stueck Lebensgestaltung in dem Sinne, als sie wesentlich dazu beitraegt, die menschliche Persoenlichkeit zu formen im Geiste humanistischer Ideale ein Element der Lebensgestaltung, der Lebensfoerderung, der Lebensbestaetigung im Dienste der Humanit. Nº de ref. del artículo: 5460632

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 44,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío