Artículos relacionados a Community Based Tourism: Als Instrument nachhaltiger...

Community Based Tourism: Als Instrument nachhaltiger Entwicklung ehemals benachteiligter Bevölkerungsgruppen am Beispiel Kayamandi, Südafrika - Tapa blanda

 
9783838689630: Community Based Tourism: Als Instrument nachhaltiger Entwicklung ehemals benachteiligter Bevölkerungsgruppen am Beispiel Kayamandi, Südafrika
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Einleitung: „Something out of Nothing – etwas aus dem Nichts zaubern – heißt die Werkstätte von Sarah Mahlangu, die in Mhluzi bei Middelburg (Südafrika) Abfälle sammelt und aus Blechdosen Kunst, aus Abfallsäcken Türvorlagen und aus Lumpen Gewänder herstellt. Mit ihrem Recycling- und Kunstzentrum hat Sarah Mahlangu Arbeitsplätze für sich und andere Dorfangehörige sowie eine Touristenattraktion geschaffen. Immer mehr Gäste kommen vorbei, lassen sich kulinarisch verwöhnen und anschließend von Mahlangus Tochter die verschiedenen Facetten des Township-Lebens zeigen. Diese Erfolgsgeschichte steht stellvertretend für die neuere Entwicklung im südlichen Afrika hin zu mehr Partizipation der im Zuge der Apartheidpolitik benachteiligten Bevölkerungsgruppen an der ‚weißen’ Tourismusindustrie. So stellte die südafrikanische Regierung schon in ihrer Tourismuspolitik 1996 fest, dass die Mehrheit dieser Menschen bis dahin mit oben genanntem Wirtschaftszweig nur selten in Berührung gekommen ist und dementsprechend ein dringender Handlungsbedarf zur ökonomischen Förderung dieser Bevölkerungsgruppen besteht. Bis heute profitiert mehrheitlich die weiße, bessergestellte Minderheit von der Reiseindustrie – sowohl in Südafrika als auch in den meisten anderen Entwicklungsländern der Welt. Folglich trägt Tourismus in diesen Nationen oftmals dazu bei, dass Arm und Reich sich kontinuierlich weiter voneinander entfernen und es zu einer Stärkung vorhandener Ungleichgewichte kommt. Diese Entwicklung birgt die Gefahr der Verfestigung bereits existierender Probleme wie steigender Kriminalität, hoher Arbeitslosigkeit, zunehmender Armut oder auch starker regionaler Disparitäten. Um dem entgegen wirken zu können, setzen eine Vielzahl der Dritte-Welt-Länder ihre Hoffnungen in die neuere Entwicklung der alternativen Tourismusform Community Based Tourism, welche entsprechend dem einleitenden Beispiel, benachteiligte ethnische Gruppen einbindet, und zwar auf eine sozial- sowie umwelt
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 05.07.2004 erfolgreich an einer Fachhochschule in Deutschland im Fachbereich Wirtschaft eingereicht wurde. Einleitung: ?Something out of Nothing ? etwas aus dem Nichts zaubern ? hei?t die Werkst?tte von Sarah Mahlangu, die in Mhluzi

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • Editorialdiplom.de
  • Año de publicación2004
  • ISBN 10 3838689631
  • ISBN 13 9783838689630
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas120

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Manuela Margraf
Publicado por Diplom.De Aug 2005 (2005)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg (Wirtschaft, Tourismuswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Something out of Nothing etwas aus dem Nichts zaubern heißt die Werkstätte von Sarah Mahlangu, die in Mhluzi bei Middelburg (Südafrika) Abfälle sammelt und aus Blechdosen Kunst, aus Abfallsäcken Türvorlagen und aus Lumpen Gewänder herstellt. Mit ihrem Recycling- und Kunstzentrum hat Sarah Mahlangu Arbeitsplätze für sich und andere Dorfangehörige sowie eine Touristenattraktion geschaffen. Immer mehr Gäste kommen vorbei, lassen sich kulinarisch verwöhnen und anschließend von Mahlangus Tochter die verschiedenen Facetten des Township-Lebens zeigen.Diese Erfolgsgeschichte steht stellvertretend für die neuere Entwicklung im südlichen Afrika hin zu mehr Partizipation der im Zuge der Apartheidpolitik benachteiligten Bevölkerungsgruppen an der weißen Tourismusindustrie.So stellte die südafrikanische Regierung schon in ihrer Tourismuspolitik 1996 fest, dass die Mehrheit dieser Menschen bis dahin mit oben genanntem Wirtschaftszweig nur selten in Berührung gekommen ist und dementsprechend ein dringender Handlungsbedarf zur ökonomischen Förderung dieser Bevölkerungsgruppen besteht. Bis heute profitiert mehrheitlich die weiße, bessergestellte Minderheit von der Reiseindustrie sowohl in Südafrika als auch in den meisten anderen Entwicklungsländern der Welt. Folglich trägt Tourismus in diesen Nationen oftmals dazu bei, dass Arm und Reich sich kontinuierlich weiter voneinander entfernen und es zu einer Stärkung vorhandener Ungleichgewichte kommt. Diese Entwicklung birgt die Gefahr der Verfestigung bereits existierender Probleme wie steigender Kriminalität, hoher Arbeitslosigkeit, zunehmender Armut oder auch starker regionaler Disparitäten. Um dem entgegen wirken zu können, setzen eine Vielzahl der Dritte-Welt-Länder ihre Hoffnungen in die neuere Entwicklung der alternativen Tourismusform Community Based Tourism, welche entsprechend dem einleitenden Beispiel, benachteiligte ethnische Gruppen einbindet, und zwar auf eine sozial- sowie umweltverträglich Weise, um so negative Auswirkungen des Tourismus minimieren zu können.Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung des Community Based Tourism und im speziellen des Township-Tourismus als eine konstruktive Antwort auf oben genannte Probleme. Es wird gezeigt, dass der Community Based Tourism eine Form des nachhaltigen Tourismus darstellt, welcher in der Lage ist, einen positiven Beitrag zur Entwicklung ehemals benachteiligter Bevölkerungsgruppen in Dritte-Welt-Ländern zu leisten. Dabei sollen im Anschluss an allgemeine Informationen über Tourismus in Entwicklungsländern und alternative Reiseformen die Inhalte dieses relativ neuen Konzeptes dargestellt und auf ihre Entwicklungsrelevanz hin geprüft werden. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen demnach benachteiligte Bevölkerungsgruppen und deren Einbindung in Tourismusprojekte mit dem Ziel der Bekämpfung von Ungleichgewichten zwischen Arm und Reich in Entwicklungsländern. Gang der Untersuchung:Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Nach der Einleitung folgt in Kapitel 2 ein allgemeiner Überblick über den Tourismus in Entwicklungsländern, um so deren Position im internationalen Tourismus bestimmen sowie daraus resultierende Chancen und Risiken herausstellen zu können. Als Antwort auf die identifizierten Probleme werden abschließend mögliche alternative Tourismusformen dargestellt und auf ihre Sozial- sowie Umweltverträglichkeit geprüft.Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept des Community Based Tourism (CBT) als alternative und zugleich nachhaltige Tourismusform für Dritte-Welt-Länder. Dabei werden Inhalte, Ziele, Organisationsformen sowie drei. 120 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783838689630

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Margraf, Manuela
Publicado por diplom.de 2005-08 (2005)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo PF Cantidad disponible: 10
Librería:
Chiron Media
(Wallingford, Reino Unido)

Descripción PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783838689630

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 58,82
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,60
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Manuela Margraf
Publicado por Diplom.De (2004)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg (Wirtschaft, Tourismuswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Something out of Nothing etwas aus dem Nichts zaubern heißt die Werkstätte von Sarah Mahlangu, die in Mhluzi bei Middelburg (Südafrika) Abfälle sammelt und aus Blechdosen Kunst, aus Abfallsäcken Türvorlagen und aus Lumpen Gewänder herstellt. Mit ihrem Recycling- und Kunstzentrum hat Sarah Mahlangu Arbeitsplätze für sich und andere Dorfangehörige sowie eine Touristenattraktion geschaffen. Immer mehr Gäste kommen vorbei, lassen sich kulinarisch verwöhnen und anschließend von Mahlangus Tochter die verschiedenen Facetten des Township-Lebens zeigen.Diese Erfolgsgeschichte steht stellvertretend für die neuere Entwicklung im südlichen Afrika hin zu mehr Partizipation der im Zuge der Apartheidpolitik benachteiligten Bevölkerungsgruppen an der weißen Tourismusindustrie.So stellte die südafrikanische Regierung schon in ihrer Tourismuspolitik 1996 fest, dass die Mehrheit dieser Menschen bis dahin mit oben genanntem Wirtschaftszweig nur selten in Berührung gekommen ist und dementsprechend ein dringender Handlungsbedarf zur ökonomischen Förderung dieser Bevölkerungsgruppen besteht. Bis heute profitiert mehrheitlich die weiße, bessergestellte Minderheit von der Reiseindustrie sowohl in Südafrika als auch in den meisten anderen Entwicklungsländern der Welt. Folglich trägt Tourismus in diesen Nationen oftmals dazu bei, dass Arm und Reich sich kontinuierlich weiter voneinander entfernen und es zu einer Stärkung vorhandener Ungleichgewichte kommt. Diese Entwicklung birgt die Gefahr der Verfestigung bereits existierender Probleme wie steigender Kriminalität, hoher Arbeitslosigkeit, zunehmender Armut oder auch starker regionaler Disparitäten. Um dem entgegen wirken zu können, setzen eine Vielzahl der Dritte-Welt-Länder ihre Hoffnungen in die neuere Entwicklung der alternativen Tourismusform Community Based Tourism, welche entsprechend dem einleitenden Beispiel, benachteiligte ethnische Gruppen einbindet, und zwar auf eine sozial- sowie umweltverträglich Weise, um so negative Auswirkungen des Tourismus minimieren zu können.Ziel dieser Arbeit ist die Vorstellung des Community Based Tourism und im speziellen des Township-Tourismus als eine konstruktive Antwort auf oben genannte Probleme. Es wird gezeigt, dass der Community Based Tourism eine Form des nachhaltigen Tourismus darstellt, welcher in der Lage ist, einen positiven Beitrag zur Entwicklung ehemals benachteiligter Bevölkerungsgruppen in Dritte-Welt-Ländern zu leisten. Dabei sollen im Anschluss an allgemeine Informationen über Tourismus in Entwicklungsländern und alternative Reiseformen die Inhalte dieses relativ neuen Konzeptes dargestellt und auf ihre Entwicklungsrelevanz hin geprüft werden. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen demnach benachteiligte Bevölkerungsgruppen und deren Einbindung in Tourismusprojekte mit dem Ziel der Bekämpfung von Ungleichgewichten zwischen Arm und Reich in Entwicklungsländern. Gang der Untersuchung:Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Nach der Einleitung folgt in Kapitel 2 ein allgemeiner Überblick über den Tourismus in Entwicklungsländern, um so deren Position im internationalen Tourismus bestimmen sowie daraus resultierende Chancen und Risiken herausstellen zu können. Als Antwort auf die identifizierten Probleme werden abschließend mögliche alternative Tourismusformen dargestellt und auf ihre Sozial- sowie Umweltverträglichkeit geprüft.Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept des Community Based Tourism (CBT) als alternative und zugleich nachhaltige Tourismusform für Dritte-Welt-Länder. Dabei werden Inhalte, Ziele, Organisationsformen sowie drei. Nº de ref. del artículo: 9783838689630

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Margraf, Manuela
Publicado por Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838689630

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 88,19
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Margraf, Manuela
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLING22Oct2817100601608

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 85,30
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,68
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Manuela Margraf
Publicado por diplom.de (2004)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783838689630_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 81,02
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,72
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Margraf, Manuela
Publicado por GRIN Verlag|diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Standort Oldenburg (Wirtschaft, Tourismuswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Something out of. Nº de ref. del artículo: 5427617

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Margraf, Manuela
Publicado por Diplom.de (2005)
ISBN 10: 3838689631 ISBN 13: 9783838689630
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838689630

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 85,09
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,36
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío