Artículos relacionados a Identifizierung und Rekonstruktion eines allgemeinen...

Identifizierung und Rekonstruktion eines allgemeinen Schemas für Web-Content-Management-Systeme - Tapa blanda

 
9783838664378: Identifizierung und Rekonstruktion eines allgemeinen Schemas für Web-Content-Management-Systeme
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseńa del editor:
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Heute existiert eine Klasse von Softwaresystemen zur Unterstützung einer effizienten Verwaltung und Strukturierung großer Informationsmengen für das Internet (Web-Content-Managementsysteme). Diese Systeme unterscheiden sich teilweise grundlegend in ihrer Funktionalität. Ausgehend von einer klaren Abgrenzung der Aufgaben eines solchen Systems können einige wesentliche Aspekte in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Art der Datenhaltung ist von grundlegendem Interesse. Im Vergleich der verschiedenen verfügbaren Datenbanktechnologien zeigt sich, dass eine XML-fähige objektrelationale Datenbank die Belange des Web-Content-Managements optimal unterstützt. Aus pragmatischer Sicht hat aber die Verwendung einer rein relationalen Datenbank trotzdem Vorteile. Das Digital Asset Management ist für eine zentrale Speicherung der einzelnen Bestandteile des Web-Contents zuständig. Eine Unterstützung für die Verwaltung von Versionen und Varianten ist dabei wichtig. Die nutzerindividuelle Aufbereitung von Inhalten (Personalisierung) ist ein aufwendiges Thema und sollte deshalb in Form einer Komponente austauschbar sein. Trotz der damit verbundenen Unabhängigkeit des Web-Content-Managementsystems von speziellen Belangen der Personalisierung muss eine grundsätzliche technische Unterstützung für eine solche Komponente vorhanden sein. Dadurch ergeben sich einige Anforderungen an das zugrunde liegende Datenbankschema. Alle genannten Themenbereiche sind stark von der Handhabung der einzelnen Inhaltsbestandteile – der Assets – abhängig. In diesem Zusammenhang kommt dem Ansatz der strikten Trennung von Struktur, Inhalt, Darstellung und Programmlogik besondere Bedeutung zu. Er ermöglicht nicht nur eine arbeitsteilige Erstellung und Pflege der Assets, sondern erweitert auch die Flexibilität bei der Personalisierung. Auf Basis der XML kann eine orthogonale Verarbeitung der vier Bestandteile realisiert werden, welche auch das Cross-Media Publishing optimal unter
Reseńa del editor:
Diplomarbeit, die am 31.10.2002 erfolgreich an einer Universität in Deutschland eingereicht wurde. Zusammenfassung: Heute existiert eine Klasse von Softwaresystemen zur Unterstützung einer effizienten Verwaltung und Strukturierung großer Informationsmengen für das Internet (Web-Content-Managementsysteme). Diese Systeme unterscheiden sich teilweise grundlegend in ihrer Funktionalität. Ausgehend von einer klaren Abgrenzung der Aufgaben eines solchen Systems können einige wesentliche Aspekte in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Art der Datenhaltung ist von grundlegendem Interesse. Im Vergleich der verschiedenen verfügbaren Datenbanktechnologien zeigt sich, dass eine XML-fähige objektrelationale Datenbank die Belange des Web-Content-Managements optimal unterstützt. Aus pragmatischer Sicht hat aber die Verwendung einer rein relationalen Datenbank trotzdem Vorteile. Das Digital Asset Management ist für eine zentrale Speicherung der einzelnen Bestandteile des Web-Contents zuständig. Eine Unterstützung für die Verwaltung von Versionen und Varianten ist dabei wichtig. Die nutzerindividuelle Aufbereitung von Inhalten (Personalisierung) ist ein aufwendiges Thema und sollte deshalb in Form einer Komponente austauschbar sein. Trotz der damit verbundenen Unabhängigkeit des Web-Content-Managementsystems von speziellen Belangen der Personalisierung muss eine grundsätzliche technische Unterstützung für eine solche Komponente vorhanden sein. Dadurch ergeben sich einige Anforderungen an das zugrunde liegende Datenbankschema. Alle genannten Themenbereiche sind stark von der Handhabung der einzelnen Inhaltsbestandteile " der Assets " abhängig. In diesem Zusammenhang kommt dem Ansatz der strikten Trennung von Struktur, Inhalt, Darstellung und Programmlogik besondere Bedeutung zu. Er ermöglicht nicht nur eine arbeitsteilige Erstellung und Pflege der Assets, sondern erweitert auch die Flexibilität bei der Personalisierung. Auf Basis der XML kann eine orthogonale Verarbeitun...

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialDiplomarbeiten Agentur diplom.de
  • Ańo de publicación2002
  • ISBN 10 383866437X
  • ISBN 13 9783838664378
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas80

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Ańadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Thomas Goßler
Publicado por Diplom.De Feb 2003 (2003)
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (unbekannt, Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Heute existiert eine Klasse von Softwaresystemen zur Unterstützung einer effizienten Verwaltung und Strukturierung großer Informationsmengen für das Internet (Web-Content-Managementsysteme). Diese Systeme unterscheiden sich teilweise grundlegend in ihrer Funktionalität. Ausgehend von einer klaren Abgrenzung der Aufgaben eines solchen Systems können einige wesentliche Aspekte in den Mittelpunkt gerückt werden.Die Art der Datenhaltung ist von grundlegendem Interesse. Im Vergleich der verschiedenen verfügbaren Datenbanktechnologien zeigt sich, dass eine XML-fähige objektrelationale Datenbank die Belange des Web-Content-Managements optimal unterstützt. Aus pragmatischer Sicht hat aber die Verwendung einer rein relationalen Datenbank trotzdem Vorteile. Das Digital Asset Management ist für eine zentrale Speicherung der einzelnen Bestandteile des Web-Contents zuständig. Eine Unterstützung für die Verwaltung von Versionen und Varianten ist dabei wichtig. Die nutzerindividuelle Aufbereitung von Inhalten (Personalisierung) ist ein aufwendiges Thema und sollte deshalb in Form einer Komponente austauschbar sein. Trotz der damit verbundenen Unabhängigkeit des Web-Content-Managementsystems von speziellen Belangen der Personalisierung muss eine grundsätzliche technische Unterstützung für eine solche Komponente vorhanden sein. Dadurch ergeben sich einige Anforderungen an das zugrunde liegende Datenbankschema. Alle genannten Themenbereiche sind stark von der Handhabung der einzelnen Inhaltsbestandteile der Assets abhängig. In diesem Zusammenhang kommt dem Ansatz der strikten Trennung von Struktur, Inhalt, Darstellung und Programmlogik besondere Bedeutung zu. Er ermöglicht nicht nur eine arbeitsteilige Erstellung und Pflege der Assets, sondern erweitert auch die Flexibilität bei der Personalisierung. Auf Basis der XML kann eine orthogonale Verarbeitung der vier Bestandteile realisiert werden, welche auch das Cross-Media Publishing optimal unterstützt. Durch die orthogonale Einbringung von Programmlogik kann der Web-Content auch nachträglich in bestehende Web-Applikationen integriert werden. Existierende Web-Content-Managementsysteme unterstützen dieses Konzept nur unzureichend.In dieser Arbeit werden die technischen Grundkonzepte der genannten Themenbereiche genauer betrachtet. Insbesondere ein allgemeines Datenbankschema wird eingeführt, welches die Anforderungen an ein Web-Content-Managementsystem umfassend berücksichtigt. Die Seitenverwaltung hat dabei besondere Bedeutung, da sie die Trennung der oben beschriebenen vier Aspekte des Web-Contents abbildet. Der Zugriff auf den Datenbestand und die Steuerung des Publizierungsprozesses ermöglicht ein Application Programming Interface (API), dessen Objektmodell durch UML-Klassendiagramme visualisiert wird. Eine Implementierung des API in Java und eine Beispiel-Webseite belegen die Einsatzfähigkeit der vorgestellten Konzepte.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11 .1Motivation und Zielsetzung11.2Aufbau der Arbeit22.Anforderungsanalyse52.1Datenhaltung52.1.1Relationale Datenbanksysteme52.1.2Objektorientierte Datenbanksysteme62.1.3XML-Datenbanksysteme72.1.4Bewertung im Kontext des Web-Content-Managements82.2Funktionale Aspekte92.2.1Asset-Management102.2.2Trennung von Struktur, Inhalt, Darstellung und Programmlogik122.2.3Publizierung: Staging- vs. Live-Server-Konzept142.2.4Personalisierung des Web-Contents152.2.5Unterstützung von Semantic Web-Konzepten162.2.6Weitere Aspekte173.Datenmodell und -verarbeitung193.1Speicherung der Assets213.2Seitenver. 84 pp. Deutsch. Nş de ref. del artículo: 9783838664378

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Thomas GoĂler
Publicado por diplom.de (2002)
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nş de ref. del artículo: ria9783838664378_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 65,02
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,82
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Goßler, Thomas
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nş de ref. del artículo: ABLING22Oct2817100599814

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 74,62
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,71
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Goler, Thomas
Publicado por Diplom.de (2003)
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nş de ref. del artículo: L0-9783838664378

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 78,45
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Thomas Go�ler
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo Paperback Cantidad disponible: 10
Librería:
Chiron Media
(Wallingford, Reino Unido)

Descripción Paperback. Condición: New. Nş de ref. del artículo: 6666-IUK-9783838664378

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 61,99
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,75
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Thomas Goßler
Publicado por Diplom.De (2002)
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (unbekannt, Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Heute existiert eine Klasse von Softwaresystemen zur Unterstützung einer effizienten Verwaltung und Strukturierung großer Informationsmengen für das Internet (Web-Content-Managementsysteme). Diese Systeme unterscheiden sich teilweise grundlegend in ihrer Funktionalität. Ausgehend von einer klaren Abgrenzung der Aufgaben eines solchen Systems können einige wesentliche Aspekte in den Mittelpunkt gerückt werden.Die Art der Datenhaltung ist von grundlegendem Interesse. Im Vergleich der verschiedenen verfügbaren Datenbanktechnologien zeigt sich, dass eine XML-fähige objektrelationale Datenbank die Belange des Web-Content-Managements optimal unterstützt. Aus pragmatischer Sicht hat aber die Verwendung einer rein relationalen Datenbank trotzdem Vorteile. Das Digital Asset Management ist für eine zentrale Speicherung der einzelnen Bestandteile des Web-Contents zuständig. Eine Unterstützung für die Verwaltung von Versionen und Varianten ist dabei wichtig. Die nutzerindividuelle Aufbereitung von Inhalten (Personalisierung) ist ein aufwendiges Thema und sollte deshalb in Form einer Komponente austauschbar sein. Trotz der damit verbundenen Unabhängigkeit des Web-Content-Managementsystems von speziellen Belangen der Personalisierung muss eine grundsätzliche technische Unterstützung für eine solche Komponente vorhanden sein. Dadurch ergeben sich einige Anforderungen an das zugrunde liegende Datenbankschema. Alle genannten Themenbereiche sind stark von der Handhabung der einzelnen Inhaltsbestandteile der Assets abhängig. In diesem Zusammenhang kommt dem Ansatz der strikten Trennung von Struktur, Inhalt, Darstellung und Programmlogik besondere Bedeutung zu. Er ermöglicht nicht nur eine arbeitsteilige Erstellung und Pflege der Assets, sondern erweitert auch die Flexibilität bei der Personalisierung. Auf Basis der XML kann eine orthogonale Verarbeitung der vier Bestandteile realisiert werden, welche auch das Cross-Media Publishing optimal unterstützt. Durch die orthogonale Einbringung von Programmlogik kann der Web-Content auch nachträglich in bestehende Web-Applikationen integriert werden. Existierende Web-Content-Managementsysteme unterstützen dieses Konzept nur unzureichend.In dieser Arbeit werden die technischen Grundkonzepte der genannten Themenbereiche genauer betrachtet. Insbesondere ein allgemeines Datenbankschema wird eingeführt, welches die Anforderungen an ein Web-Content-Managementsystem umfassend berücksichtigt. Die Seitenverwaltung hat dabei besondere Bedeutung, da sie die Trennung der oben beschriebenen vier Aspekte des Web-Contents abbildet. Der Zugriff auf den Datenbestand und die Steuerung des Publizierungsprozesses ermöglicht ein Application Programming Interface (API), dessen Objektmodell durch UML-Klassendiagramme visualisiert wird. Eine Implementierung des API in Java und eine Beispiel-Webseite belegen die Einsatzfähigkeit der vorgestellten Konzepte.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11.1Mot ivation und Zielsetzung11.2Aufbau der Arbeit22.Anforderungsanalyse52.1Datenhaltung52.1.1Relationale Datenbanksysteme52.1.2Objektorientierte Datenbanksysteme62.1.3XML-Datenbanksysteme72.1.4Bewertung im Kontext des Web-Content-Managements82.2Funktionale Aspekte92.2.1Asset-Management102.2.2Trennung von Struktur, Inhalt, Darstellung und Programmlogik122.2.3Publizierung: Staging- vs. Live-Server-Konzept142.2.4Personalisierung des Web-Contents152.2.5Unterstützung von Semantic Web-Konzepten162.2.6Weitere Aspekte173.Datenmodell und -verarbeitung193.1Speicherung der Assets213.2Seitenver. Nş de ref. del artículo: 9783838664378

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Goßler, Thomas
Publicado por GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg (unbekannt, Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Heute existiert eine Klasse von Softwa. Nş de ref. del artículo: 5425612

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Goler, Thomas
Publicado por Diplom.de (2003)
ISBN 10: 383866437X ISBN 13: 9783838664378
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nş de ref. del artículo: L0-9783838664378

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 69,60
Convertir moneda

Ańadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,59
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío