Artículos relacionados a Implementierung und Nutzung eines Ratingssystems im...

Implementierung und Nutzung eines Ratingssystems im Rahmen von Basel II: Chancen und Risiken aus der Sicht der Kreditinstitute - Tapa blanda

 
9783838663876: Implementierung und Nutzung eines Ratingssystems im Rahmen von Basel II: Chancen und Risiken aus der Sicht der Kreditinstitute
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die aktuelle Diskussion über die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (kurz: Basel II) zeigt, dass noch nicht alle Fragen geklärt sind und viele Punkte dieses Papiers weiterhin kontrovers diskutiert werden. Es wird von verschiedenen Stellen eine Überarbeitung von Basel II gefordert. Für die Sparkassen-Finanzgruppe beispielsweise geht es nicht nur um die Frage der differenzierteren risikoorientierten Eigenkapitalunterlegung bei Kreditinstituten, die mit der Stabilität des Finanzsystems verbunden ist, sondern auch um die Veränderung der Rahmenbedingungen der Kreditkonditionen und Transparenz in der Beziehung zwischen Kunden und Kreditinstitut. Dabei sollte eine sichere und zuverlässige Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen gewährleistet werden. Die Sparkassen-Finanzgruppe befürwortet die Forderung nach einem effizienteren Eigenkapitaleinsatz und bessere Risikozuordnung, aber lehnt insgesamt einen höheren Eigenkapitaleinsatz ab. Kritisiert werden die zu hohen Kapitalunterlegungssätze, die nach Praxiseinschätzung nicht begründet sind. Erste Proberechnungen hätten dies bestätigt. Die Eigenkapitalbelastungen für die Institute müssen im Vergleich zu den bisherigen Vorschlägen deutlich gesenkt werden. Weiterhin haben die Proberechnungen ergeben, dass das interne Rating bei der Firmenkundenbewertung deutlich teurer für die Kreditinstitute wird als der herkömmliche Ansatz. Dadurch ergibt sich kein Anreiz zur Verwendung modernerer Risikomanagementinstrumente. Insgesamt ergeben sich zehn wichtige Kernforderungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die an den Baseler Ausschuss herangetragen werden. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen klagen über die schlechte Versorgung mit Bankkrediten und befürchten eine Verschärfung der Situation durch Basel II. Dadurch würde die Kreditaufnahme für den Mittelstand erschwert werden und ihn im internationalen Wettbewerb schwächen. Nach ihrer Ansicht werden sich die Kredite erheblich verteuern
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 16.12.2002 erfolgreich an einer Universität - Gesamthochschule in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eingereicht wurde. Problemstellung: Die aktuelle Diskussion über die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (kurz: Basel II) zeigt, dass noch nicht alle Fragen geklärt sind und viele Punkte dieses Papiers weiterhin kontrovers diskutiert werden. Es wird von verschiedenen Stellen eine Überarbeitung von Basel II gefordert. Für die Sparkassen-Finanzgruppe beispielsweise geht es nicht nur um die Frage der differenzierteren risikoorientierten Eigenkapitalunterlegung bei Kreditinstituten, die mit der Stabilität des Finanzsystems verbunden ist, sondern auch um die Veränderung der Rahmenbedingungen der Kreditkonditionen und Transparenz in der Beziehung zwischen Kunden und Kreditinstitut. Dabei sollte eine sichere und zuverlässige Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen gewährleistet werden. Die Sparkassen-Finanzgruppe befürwortet die Forderung nach einem effizienteren Eigenkapitaleinsatz und bessere Risikozuordnung, aber lehnt insgesamt einen höheren Eigenkapitaleinsatz ab. Kritisiert werden die zu hohen Kapitalunterlegungssätze, die nach Praxiseinschätzung nicht begründet sind. Erste Proberechnungen hätten dies bestätigt. Die Eigenkapitalbelastungen für die Institute müssen im Vergleich zu den bisherigen Vorschlägen deutlich gesenkt werden. Weiterhin haben die Proberechnungen ergeben, dass das interne Rating bei der Firmenkundenbewertung deutlich teurer für die Kreditinstitute wird als der herkömmliche Ansatz. Dadurch ergibt sich kein Anreiz zur Verwendung modernerer Risikomanagementinstrumente. Insgesamt ergeben sich zehn wichtige Kernforderungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die an den Baseler Ausschuss herangetragen werden. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen klagen über die schlechte Versorgung mit Bankkrediten und befürchten eine Verschärfung der Situation durch

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • Editorialdiplom.de
  • Año de publicación2002
  • ISBN 10 383866387X
  • ISBN 13 9783838663876
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas92

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Chi Lap Hoang
Publicado por Diplom.De Feb 2003 (2003)
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:Die aktuelle Diskussion über die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (kurz: Basel II) zeigt, dass noch nicht alle Fragen geklärt sind und viele Punkte dieses Papiers weiterhin kontrovers diskutiert werden. Es wird von verschiedenen Stellen eine Überarbeitung von Basel II gefordert.Für die Sparkassen-Finanzgruppe beispielsweise geht es nicht nur um die Frage der differenzierteren risikoorientierten Eigenkapitalunterlegung bei Kreditinstituten, die mit der Stabilität des Finanzsystems verbunden ist, sondern auch um die Veränderung der Rahmenbedingungen der Kreditkonditionen und Transparenz in der Beziehung zwischen Kunden und Kreditinstitut. Dabei sollte eine sichere und zuverlässige Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen gewährleistet werden.Die Sparkassen-Finanzgruppe befürwortet die Forderung nach einem effizienteren Eigenkapitaleinsatz und bessere Risikozuordnung, aber lehnt insgesamt einen höheren Eigenkapitaleinsatz ab. Kritisiert werden die zu hohen Kapitalunterlegungssätze, die nach Praxiseinschätzung nicht begründet sind. Erste Proberechnungen hätten dies bestätigt. Die Eigenkapitalbelastungen für die Institute müssen im Vergleich zu den bisherigen Vorschlägen deutlich gesenkt werden. Weiterhin haben die Proberechnungen ergeben, dass das interne Rating bei der Firmenkundenbewertung deutlich teurer für die Kreditinstitute wird als der herkömmliche Ansatz. Dadurch ergibt sich kein Anreiz zur Verwendung modernerer Risikomanagementinstrumente. Insgesamt ergeben sich zehn wichtige Kernforderungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die an den Baseler Ausschuss herangetragen werden.Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen klagen über die schlechte Versorgung mit Bankkrediten und befürchten eine Verschärfung der Situation durch Basel II. Dadurch würde die Kreditaufnahme für den Mittelstand erschwert werden und ihn im internationalen Wettbewerb schwächen. Nach ihrer Ansicht werden sich die Kredite erheblich verteuern. Aufgrund der hohen Kosten eines externen Ratings, stellt sich die Frage nach einem erschwinglichen Ratingverfahren. Weiterhin stellen die erforderlichen Transparenzanforderungen die Unternehmen vor weiteren Problemen, da sie aufgrund des internen Ratingverfahrens ihre vertrauliche Daten preisgeben müssen.Auch bei den Experten herrscht noch Unklarheit darüber, wie sich die neuen Basler Regeln auf die Unternehmensfinanzierung auswirken werden. Es ist abzusehen, dass die Gewinner die Unternehmen mit guter Bonität sein werden.Einer Studie der Universität Hamburg nach nehmen einige Banken in ihrer Kreditvergabepolitik die strengeren Baseler Kriterien schon vorweg. Sie bevorzugen jetzt schon große Firmen mit positiver Gewinnentwicklung und handeln somit risikominimierend. Damit setzen sie aber langjährige Beziehungen mit Unternehmen schlechterer Bonität aufs Spiel, die eventuelle Existenzprobleme besitzen und zerstören somit langjährige Geschäftsbeziehungen.Weiterhin wird die termingerechte Einrichtung der internen Ratingsysteme die Banken vor Probleme stellen. Auch die Beschaffung eines angemessenen Datenbestandes zur Erfassung der Kreditrisiken dürfte sich als schwierig gestalten. Gerade kleinere Institute dürften mit dem stellenweise hohen Detaillierungsgrad und Komplexität der vorgeschlagenen Regelungen erhebliche Probleme haben. Deshalb sollten die einzelnen Scoring- und Ratingverfahren der Kreditinstitute miteinbezogen werden. Die Beschlüsse werden aber auch die Weiterentwicklung der internen Ratingverfahren, vor allem der Messungs- und Steuerungsverfahren verstärken. Grundsätzlich wird Basel II als ein Schritt in die richtige Richtung betrachtet, wenn auch in vielen Punkten n. 92 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783838663876

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hoang, Chi Lap
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLIING23Apr0316110086779

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 72,40
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,73
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hoang, Chi Lap
Publicado por Diplom.de (2003)
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838663876

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 78,73
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Chi Lap Hoang
Publicado por diplom.de (2002)
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783838663876_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 68,93
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,83
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Chi Lap Hoang
Publicado por Diplom.De (2002)
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:Die aktuelle Diskussion über die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen (kurz: Basel II) zeigt, dass noch nicht alle Fragen geklärt sind und viele Punkte dieses Papiers weiterhin kontrovers diskutiert werden. Es wird von verschiedenen Stellen eine Überarbeitung von Basel II gefordert.Für die Sparkassen-Finanzgruppe beispielsweise geht es nicht nur um die Frage der differenzierteren risikoorientierten Eigenkapitalunterlegung bei Kreditinstituten, die mit der Stabilität des Finanzsystems verbunden ist, sondern auch um die Veränderung der Rahmenbedingungen der Kreditkonditionen und Transparenz in der Beziehung zwischen Kunden und Kreditinstitut. Dabei sollte eine sichere und zuverlässige Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen gewährleistet werden.Die Sparkassen-Finanzgruppe befürwortet die Forderung nach einem effizienteren Eigenkapitaleinsatz und bessere Risikozuordnung, aber lehnt insgesamt einen höheren Eigenkapitaleinsatz ab. Kritisiert werden die zu hohen Kapitalunterlegungssätze, die nach Praxiseinschätzung nicht begründet sind. Erste Proberechnungen hätten dies bestätigt. Die Eigenkapitalbelastungen für die Institute müssen im Vergleich zu den bisherigen Vorschlägen deutlich gesenkt werden. Weiterhin haben die Proberechnungen ergeben, dass das interne Rating bei der Firmenkundenbewertung deutlich teurer für die Kreditinstitute wird als der herkömmliche Ansatz. Dadurch ergibt sich kein Anreiz zur Verwendung modernerer Risikomanagementinstrumente. Insgesamt ergeben sich zehn wichtige Kernforderungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die an den Baseler Ausschuss herangetragen werden.Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen klagen über die schlechte Versorgung mit Bankkrediten und befürchten eine Verschärfung der Situation durch Basel II. Dadurch würde die Kreditaufnahme für den Mittelstand erschwert werden und ihn im internationalen Wettbewerb schwächen. Nach ihrer Ansicht werden sich die Kredite erheblich verteuern. Aufgrund der hohen Kosten eines externen Ratings, stellt sich die Frage nach einem erschwinglichen Ratingverfahren. Weiterhin stellen die erforderlichen Transparenzanforderungen die Unternehmen vor weiteren Problemen, da sie aufgrund des internen Ratingverfahrens ihre vertrauliche Daten preisgeben müssen.Auch bei den Experten herrscht noch Unklarheit darüber, wie sich die neuen Basler Regeln auf die Unternehmensfinanzierung auswirken werden. Es ist abzusehen, dass die Gewinner die Unternehmen mit guter Bonität sein werden.Einer Studie der Universität Hamburg nach nehmen einige Banken in ihrer Kreditvergabepolitik die strengeren Baseler Kriterien schon vorweg. Sie bevorzugen jetzt schon große Firmen mit positiver Gewinnentwicklung und handeln somit risikominimierend. Damit setzen sie aber langjährige Beziehungen mit Unternehmen schlechterer Bonität aufs Spiel, die eventuelle Existenzprobleme besitzen und zerstören somit langjährige Geschäftsbeziehungen.Weiterhin wird die termingerechte Einrichtung der internen Ratingsysteme die Banken vor Probleme stellen. Auch die Beschaffung eines angemessenen Datenbestandes zur Erfassung der Kreditrisiken dürfte sich als schwierig gestalten. Gerade kleinere Institute dürften mit dem stellenweise hohen Detaillierungsgrad und Komplexität der vorgeschlagenen Regelungen erhebliche Probleme haben. Deshalb sollten die einzelnen Scoring- und Ratingverfahren der Kreditinstitute miteinbezogen werden. Die Beschlüsse werden aber auch die Weiterentwicklung der internen Ratingverfahren, vor allem der Messungs- und Steuerungsverfahren verstärken. Grundsätzlich wird Basel II als ein Schritt in die richtige Richtung betrachtet, wenn auch in vielen Punkten n. Nº de ref. del artículo: 9783838663876

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Hoang, Chi Lap
Publicado por GRIN Verlag|diplom.de (2003)
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Bergische Universitaet Wuppertal (Wirtschaftswissenschaft, Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:Die aktuelle Diskussi. Nº de ref. del artículo: 5425575

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Hoang, Chi Lap
Publicado por Diplom.de (2003)
ISBN 10: 383866387X ISBN 13: 9783838663876
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838663876

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 73,70
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,63
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío