Artículos relacionados a XML und IT-Security: Konzeption einer sicheren Web...

XML und IT-Security: Konzeption einer sicheren Web Services-Infrastruktur - Tapa blanda

 
9783838662336: XML und IT-Security: Konzeption einer sicheren Web Services-Infrastruktur
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Siegeszug des Internets in den vergangenen 10 Jahren hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmensanwendungen heute entwickelt werden. Diese Revolution in der Softwareentwicklung wurde mitbegründet durch die von der Internet Engineering Task Force (IETF) auf den Weg gebrachten Standards. Dazu zählen u.a. HTML, HTTP und XML, ein Internet-Standard zum Austausch von strukturierten Dokumenten. Web Services machen gerade durch die Nutzung von SOAP einen intensiven Gebrauch von diesen Internet-Standards. Ein Web Service stellt eine Komponente dar, in der spezifische Geschäftsfunktionalitäten gekapselt sind. Diese Funktionalitäten werden über ein Netzwerk, wie dem Internet, anderen Anwendungen oder Komponenten zur Verfügung gestellt, wodurch Transaktionen über Unternehmensgrenzen hinweg abgebildet werden können. Damit ergeben sich aber auch ganz neue Sicherheitsherausforderungen für die Unternehmen. Web Services basieren zwar auf bestehenden Internet-Technologien, erfordern aber im Vergleich zur Sicherung von Web Sites eine ganz andere Herangehensweise. Trotz dieser unterschiedlichen Herangehensweise können eine Vielzahl von Tools und Technologien, die zur Sicherung von Web Sites verwendet werden, auch für Web Services eingesetzt werden. Die Klärung und Lösung dieser sicherheitsrelevanten Problemstellungen ist von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Einsatz von Web Services im EAI-Umfeld. Gang der Untersuchung: Ausgehend von Kapitel 2, in dem eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Web Services gegeben wird, soll in Kapitel 3 ein konkretes Beispiel-Szenario aufgebaut werden, das durch die sukzessive Lösung von Sicherheitsanforderungen und der Implementierung geeigneter Protokolle und Standards in den nachfolgenden Kapiteln erweitert werden soll. In Kapitel 4 werden Grundlagen der Internet-Sicherheit dargestellt. Insbesondere werden dabei Sicherheitseigenschaften für Web Services und die E
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 12.09.2002 erfolgreich an einer Universit?t in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eingereicht wurde. Einleitung: Der Siegeszug des Internets in den vergangenen 10 Jahren hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmensanwendungen heute entwickelt werden. Diese Revolution in der Softwareentwicklung wurde mitbegr?ndet durch die von der Internet Engineering Task Force (IETF) auf den Weg gebrachten Standards. Dazu z?hlen u.a. HTML, HTTP und XML, ein Internet-Standard zum Austausch von strukturierten Dokumenten. Web Services machen gerade durch die Nutzung von SOAP einen intensiven Gebrauch von diesen Internet-Standards. Ein Web Service stellt eine Komponente dar, in der spezifische Gesch?ftsfunktionalit?ten gekapselt sind. Diese Funktionalit?ten werden ?ber ein Netzwerk, wie dem Internet, anderen Anwendungen oder Komponenten zur Verf?gung gestellt, wodurch Transaktionen ?ber Unternehmensgrenzen hinweg abgebildet werden k?nnen. Damit ergeben sich aber auch ganz neue Sicherheitsherausforderungen f?r die Unternehmen. Web Services basieren zwar auf bestehenden Internet-Technologien, erfordern aber im Vergleich zur Sicherung von Web Sites eine ganz andere Herangehensweise. Trotz dieser unterschiedlichen Herangehensweise k?nnen eine Vielzahl von Tools und Technologien, die zur Sicherung von Web Sites verwendet werden, auch f?r Web Services eingesetzt werden. Die Kl?rung und L?sung dieser sicherheitsrelevanten Problemstellungen ist von entscheidender Bedeutung f?r den erfolgreichen Einsatz von Web Services im EAI-Umfeld. Gang der Untersuchung: Ausgehend von Kapitel 2, in dem eine kurze Einf?hrung in die Funktionsweise von Web Services gegeben wird, soll in Kapitel 3 ein konkretes Beispiel-Szenario aufgebaut werden, das durch die sukzessive L?sung von Sicherheitsanforderungen und der Implementierung geeigneter Protokolle und Standards in den nachfolgende

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • Editorialdiplom.de
  • Año de publicación2002
  • ISBN 10 3838662334
  • ISBN 13 9783838662336
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas194

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Thorsten Merz
Publicado por Diplom.De Dez 2002 (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Der Siegeszug des Internets in den vergangenen 10 Jahren hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmensanwendungen heute entwickelt werden. Diese Revolution in der Softwareentwicklung wurde mitbegründet durch die von der Internet Engineering Task Force (IETF) auf den Weg gebrachten Standards. Dazu zählen u.a. HTML, HTTP und XML, ein Internet-Standard zum Austausch von strukturierten Dokumenten.Web Services machen gerade durch die Nutzung von SOAP einen intensiven Gebrauch von diesen Internet-Standards. Ein Web Service stellt eine Komponente dar, in der spezifische Geschäftsfunktionalitäten gekapselt sind. Diese Funktionalitäten werden über ein Netzwerk, wie dem Internet, anderen Anwendungen oder Komponenten zur Verfügung gestellt, wodurch Transaktionen über Unternehmensgrenzen hinweg abgebildet werden können.Damit ergeben sich aber auch ganz neue Sicherheitsherausforderungen für die Unternehmen. Web Services basieren zwar auf bestehenden Internet-Technologien, erfordern aber im Vergleich zur Sicherung von Web Sites eine ganz andere Herangehensweise. Trotz dieser unterschiedlichen Herangehensweise können eine Vielzahl von Tools und Technologien, die zur Sicherung von Web Sites verwendet werden, auch für Web Services eingesetzt werden.Die Klärung und Lösung dieser sicherheitsrelevanten Problemstellungen ist von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Einsatz von Web Services im EAI-Umfeld.Gang der Untersuchung:Ausgehend von Kapitel 2, in dem eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Web Services gegeben wird, soll in Kapitel 3 ein konkretes Beispiel-Szenario aufgebaut werden, das durch die sukzessive Lösung von Sicherheitsanforderungen und der Implementierung geeigneter Protokolle und Standards in den nachfolgenden Kapiteln erweitert werden soll.In Kapitel 4 werden Grundlagen der Internet-Sicherheit dargestellt. Insbesondere werden dabei Sicherheitseigenschaften für Web Services und die Eigenschaften der Internet-Protokollfamilie erarbeitet. Die sich daraus ergebenden Sicherheitsprobleme der Internet-Protokollfamilie sowie deren mögliche Lösung stehen schließlich am Ende der Betrachtung.In dem Kapitel 5 erfolgt zunächst eine allgemeine Einführung in kryptographische Verfahren, Hashfunktionen und digitale Signaturen. Das Schlüsselmanagement und Fragen der Authentizität und Autorisation bilden den Schlußpunkt dieser Betrachtung. Im Anschluß daran werden XML-basierte Sicherheitsstandards und Spezifikationen dargestellt und mit den zuvor beschriebenen Sicherheitskonzepten in Verbindung gebracht.Die SOAP-Security Extensions werden in Kapitel 6 vorgestellt und bilden den Abschluß dieser Arbeit.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:INHALTSVERZEICHNISIABBILDUNGSVERZEICHNISIVSOURCE-CO DE VERZEICHNISVITABELLENVERZEICHNISVIIIABKÜRZUNGSVERZEICHNISIX1.EINLEITUNG12.WEB SERVICES22.1Einführung22.2Definition22.3Eigenschaften, Anforderungen und Nutzenpotentiale für EAI32.4Implementierung und Aufruf von Web Services63.DAS BEISPIEL-SZENARIO74.INTERNET-SICHERHEIT114.1Einführung114.2Definitio n124.3Sicherheitseigenschaften134.4Internet-Protokollfamilie 164.4.1Das ISO/OSI-Referenzmodell164.4.2Das TCP/IP-Referenzmodell184.4.3TCP/IP204.4.3.1Das Internet Protokoll IP204.4.3.2Das Transportprotokoll TCP214.5Sicherheitsprobleme224.5.1Sicherheitsprobleme von IP224.5.2Sicherheitsprobleme von TCP234.6Absicherung der Internet- und Transportprotokolle244.6.1SSL/TLS244.6.2IPsec254. 192 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783838662336

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Merz, Thorsten
Publicado por diplom.de 2002-12 (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo PF Cantidad disponible: 10
Librería:
Chiron Media
(Wallingford, Reino Unido)

Descripción PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783838662336

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 59,23
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,73
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Thorsten Merz
Publicado por Diplom.De (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Der Siegeszug des Internets in den vergangenen 10 Jahren hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmensanwendungen heute entwickelt werden. Diese Revolution in der Softwareentwicklung wurde mitbegründet durch die von der Internet Engineering Task Force (IETF) auf den Weg gebrachten Standards. Dazu zählen u.a. HTML, HTTP und XML, ein Internet-Standard zum Austausch von strukturierten Dokumenten.Web Services machen gerade durch die Nutzung von SOAP einen intensiven Gebrauch von diesen Internet-Standards. Ein Web Service stellt eine Komponente dar, in der spezifische Geschäftsfunktionalitäten gekapselt sind. Diese Funktionalitäten werden über ein Netzwerk, wie dem Internet, anderen Anwendungen oder Komponenten zur Verfügung gestellt, wodurch Transaktionen über Unternehmensgrenzen hinweg abgebildet werden können.Damit ergeben sich aber auch ganz neue Sicherheitsherausforderungen für die Unternehmen. Web Services basieren zwar auf bestehenden Internet-Technologien, erfordern aber im Vergleich zur Sicherung von Web Sites eine ganz andere Herangehensweise. Trotz dieser unterschiedlichen Herangehensweise können eine Vielzahl von Tools und Technologien, die zur Sicherung von Web Sites verwendet werden, auch für Web Services eingesetzt werden.Die Klärung und Lösung dieser sicherheitsrelevanten Problemstellungen ist von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Einsatz von Web Services im EAI-Umfeld.Gang der Untersuchung:Ausgehend von Kapitel 2, in dem eine kurze Einführung in die Funktionsweise von Web Services gegeben wird, soll in Kapitel 3 ein konkretes Beispiel-Szenario aufgebaut werden, das durch die sukzessive Lösung von Sicherheitsanforderungen und der Implementierung geeigneter Protokolle und Standards in den nachfolgenden Kapiteln erweitert werden soll.In Kapitel 4 werden Grundlagen der Internet-Sicherheit dargestellt. Insbesondere werden dabei Sicherheitseigenschaften für Web Services und die Eigenschaften der Internet-Protokollfamilie erarbeitet. Die sich daraus ergebenden Sicherheitsprobleme der Internet-Protokollfamilie sowie deren mögliche Lösung stehen schließlich am Ende der Betrachtung.In dem Kapitel 5 erfolgt zunächst eine allgemeine Einführung in kryptographische Verfahren, Hashfunktionen und digitale Signaturen. Das Schlüsselmanagement und Fragen der Authentizität und Autorisation bilden den Schlußpunkt dieser Betrachtung. Im Anschluß daran werden XML-basierte Sicherheitsstandards und Spezifikationen dargestellt und mit den zuvor beschriebenen Sicherheitskonzepten in Verbindung gebracht.Die SOAP-Security Extensions werden in Kapitel 6 vorgestellt und bilden den Abschluß dieser Arbeit.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:INHALTSVERZEICHNISIABBILDUNGSVERZEICHNISIVSOURCE-CODE VERZEICHNISVITABELLENVERZEICHNISVIIIABKÜRZUNGSVERZEICHNISIX1.E INLEITUNG12.WEB SERVICES22.1Einführung22.2Definition22.3Eigenschaften, Anforderungen und Nutzenpotentiale für EAI32.4Implementierung und Aufruf von Web Services63.DAS BEISPIEL-SZENARIO74.INTERNET-SICHERHEIT114.1Einführung114.2Definition124. 3Sicherheitseigenschaften134.4Internet-Protokollfamilie164.4 .1Das ISO/OSI-Referenzmodell164.4.2Das TCP/IP-Referenzmodell184.4.3TCP/IP204.4.3.1Das Internet Protokoll IP204.4.3.2Das Transportprotokoll TCP214.5Sicherheitsprobleme224.5.1Sicherheitsprobleme von IP224.5.2Sicherheitsprobleme von TCP234.6Absicherung der Internet- und Transportprotokolle244.6.1SSL/TLS244.6.2IPsec254. Nº de ref. del artículo: 9783838662336

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Merz, Thorsten
Publicado por GRIN Verlag|diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Der Siegeszug des Inter. Nº de ref. del artículo: 5425454

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Merz, Thorsten
Publicado por Diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838662336

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 124,87
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Merz, Thorsten
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLING22Oct2817100599672

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 122,12
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,73
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Thorsten Merz
Publicado por diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783838662336_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 114,61
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,80
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Merz, Thorsten
Publicado por Diplom.de (2002)
ISBN 10: 3838662334 ISBN 13: 9783838662336
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838662336

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 121,42
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,56
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío