Artículos relacionados a Strategische Markenführung von Online-Marken: Eine...

Strategische Markenführung von Online-Marken: Eine betrachtende Untersuchung zu den Chancen und Grenzen des Internet bei Aufbau und Pflege von Markenimages - Tapa blanda

 
9783838656755: Strategische Markenführung von Online-Marken: Eine betrachtende Untersuchung zu den Chancen und Grenzen des Internet bei Aufbau und Pflege von Markenimages
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet stellt Unternehmen – und hier besonders Markenunternehmen – seit einigen Jahren immer wieder vor Herausforderungen. War es anfangs die Frage, ob ein Schritt in das neue Medium überhaupt zu wagen sei, kam bald die Zeit der Euphorie, in der jeder ins Netz wollte, ganz gleich auf welche Weise – die pure Anwesenheit war zur Pflicht geworden. Heute – die Euphorie ist inzwischen der Ernüchterung gewichen – sind zwar die meisten Unternehmen im Internet vertreten, die Zahl der Probleme und Fragen hat dennoch nicht abgenommen. Vielerorts werden die Möglichkeiten, die das Medium bietet nicht erkannt bzw. unterschätzt. So erschöpfen sich viele Websites in einem lediglich präsentierendem Charakter und verstoßen damit täglich gegen die Erwartungen, die von Nutzerseite an Inhalte im Internet gestellt werden. Gerade etablierte Markenunternehmen riskieren dadurch einen ständigen Imageverlust. Markenwerte, die mit hohem zeitlichen und monetären Aufwand geschaffen wurden, drohen durch Nachlässigkeit verloren zu gehen. Aber auch Unternehmen des sogenannten „neuen Marktes“ neigen vermehrt zu Fehlern, indem sich zu sehr dem Diktat des Mediums unterwerfen, ohne die Grundlagen einer identitätsorientierten Markenführung überhaupt zu kennen. Der Inhalt dieser Arbeit ist die Darstellung der Grundlagen der strategischen Markenführung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Internet und seiner Rahmenbedingungen und die Überführung dieser in konzeptionelle Ansätze für eine sinnvolle integrierte Markenstrategie. Gang der Untersuchung: Ausgehend von der Entwicklung des Markenbegriffs und dem aktuellen Verständnis der identitätsorientierten Markenführung werden im ersten Teil der Arbeit verhaltenswissenschaftliche Grundlagen wie das Involvementkonstrukt und darauf aufbauende Positionierungsmodelle erläutert. Danach erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Medium selbst. Dabei geht es vorrangig um die besonderen Merkmale des Mediums und die Analyse d
Reseña del editor:
Diplomarbeit, die am 01.06.2002 erfolgreich an einer Kunsthochschule in Deutschland im Fachbereich 2 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation eingereicht wurde. Einleitung: Das Internet stellt Unternehmen- und hier besonders Markenunternehmen- seit einigen Jahren immer wieder vor Herausforderungen. War es anfangs die Frage, ob ein Schritt in das neue Medium überhaupt zu wagen sei, kam bald die Zeit der Euphorie, in der jeder ins Netz wollte, ganz gleich auf welche Weise- die pure Anwesenheit war zur Pflicht geworden. Heute- die Euphorie ist inzwischen der Ernüchterung gewichen- sind zwar die meisten Unternehmen im Internet vertreten, die Zahl der Probleme und Fragen hat dennoch nicht abgenommen. Vielerorts werden die Möglichkeiten, die das Medium bietet nicht erkannt bzw. unterschätzt. So erschöpfen sich viele Websites in einem lediglich präsentierendem Charakter und verstoßen damit täglich gegen die Erwartungen, die von Nutzerseite an Inhalte im Internet gestellt werden. Gerade etablierte Markenunternehmen riskieren dadurch einen ständigen Imageverlust. Markenwerte, die mit hohem zeitlichen und monetären Aufwand geschaffen wurden, drohen durch Nachlässigkeit verloren zu gehen. Aber auch Unternehmen des sogenannten "neuen Marktes" neigen vermehrt zu Fehlern, indem sich zu sehr dem Diktat des Mediums unterwerfen, ohne die Grundlagen einer identitätsorientierten Markenführung überhaupt zu kennen. Der Inhalt dieser Arbeit ist die Darstellung der Grundlagen der strategischen Markenführung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Internet und seiner Rahmenbedingungen und die Überführung dieser in konzeptionelle Ansätze für eine sinnvolle integrierte Markenstrategie. Gang der Untersuchung: Ausgehend von der Entwicklung des Markenbegriffs und dem aktuellen Verständnis der identitätsorientierten Markenführung werden im ersten Teil der Arbeit verhaltenswissenschaftliche Grundlagen wie das Involvementkonstrukt und darauf aufbauende Positionierungsm. . .

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • Editorialdiplom.de
  • Año de publicación2002
  • ISBN 10 383865675X
  • ISBN 13 9783838656755
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas100

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783867466530: Strategische Markenführung von Online-Marken: Eine betrachtende Untersuchung zu den Chancen und Grenzen des Internet bei Aufbau und Pflege vom Markenimages

Edición Destacada

ISBN 10:  386746653X ISBN 13:  9783867466530
Editorial: Examicus Verlag, 2012
Tapa blanda

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Sascha Loose
Publicado por Diplom.De Jul 2002 (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (2 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Internet stellt Unternehmen und hier besonders Markenunternehmen seit einigen Jahren immer wieder vor Herausforderungen. War es anfangs die Frage, ob ein Schritt in das neue Medium überhaupt zu wagen sei, kam bald die Zeit der Euphorie, in der jeder ins Netz wollte, ganz gleich auf welche Weise die pure Anwesenheit war zur Pflicht geworden.Heute die Euphorie ist inzwischen der Ernüchterung gewichen sind zwar die meisten Unternehmen im Internet vertreten, die Zahl der Probleme und Fragen hat dennoch nicht abgenommen. Vielerorts werden die Möglichkeiten, die das Medium bietet nicht erkannt bzw. unterschätzt. So erschöpfen sich viele Websites in einem lediglich präsentierendem Charakter und verstoßen damit täglich gegen die Erwartungen, die von Nutzerseite an Inhalte im Internet gestellt werden. Gerade etablierte Markenunternehmen riskieren dadurch einen ständigen Imageverlust. Markenwerte, die mit hohem zeitlichen und monetären Aufwand geschaffen wurden, drohen durch Nachlässigkeit verloren zu gehen. Aber auch Unternehmen des sogenannten neuen Marktes neigen vermehrt zu Fehlern, indem sich zu sehr dem Diktat des Mediums unterwerfen, ohne die Grundlagen einer identitätsorientierten Markenführung überhaupt zu kennen.Der Inhalt dieser Arbeit ist die Darstellung der Grundlagen der strategischen Markenführung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Internet und seiner Rahmenbedingungen und die Überführung dieser in konzeptionelle Ansätze für eine sinnvolle integrierte Markenstrategie.Gang der Untersuchung:Ausgehend von der Entwicklung des Markenbegriffs und dem aktuellen Verständnis der identitätsorientierten Markenführung werden im ersten Teil der Arbeit verhaltenswissenschaftliche Grundlagen wie das Involvementkonstrukt und darauf aufbauende Positionierungsmodelle erläutert. Danach erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Medium selbst. Dabei geht es vorrangig um die besonderen Merkmale des Mediums und die Analyse der Nutzerschaft hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, ihrer Motive und Erwartungen. Die sich daraus ergebenden Anforderungen werden dann im letzten Teil unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der klassischen Markenführung in Handlungsempfehlungen für ein integriertes E-Branding übertragen.Dabei ist die Arbeit nicht an der Untersuchung eines praktischen Beispiels festgemacht, sondern versucht vielmehr durch eine Betrachtung der theoretischen Grundlagen und eine Analyse aktueller empirischer Studien, dem Leser eine Art Checkliste in die Hand zu geben, anhand derer er seine spezielle Situation überprüfen kann. Somit eignet sich diese Arbeit u.a. auch für Kreative, um die Rahmenbedingungen kennenzulernen, innerhalb derer sie sich mit ihren gestalterischen Umsetzungen bewegen können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11. 1Problemstellung11.2Zielsetzung31.3Vorgehensweise32.Marke42. 1Markenentwicklung42.2Markenformen42.3Funktionen von Marken62.4Rahmenbedingungen72.4.1Veränderungen im Wettbewerb72.4.2Veränderungen des Marktes82.4.3Veränderungen auf Konsumentenseite92.5Die Entwicklung des Markenbegriffs112.6Die Markenidentität142.7Markenimage162.8Markenimage und Markenidentität183.Markenführung203.1Begriff der Markenführung203.2Ziele der Markenführung213.2.1Der Markenwert213.2.2Markenbekanntheit223.2.3Aufbau eines Image243.3Instrumente der Markenführung253.3.1Kommunikation253.3.2Design263.3.3Verhal. 100 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783838656755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Loose, Sascha
Publicado por diplom.de 2002-07 (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo PF Cantidad disponible: 10
Librería:
Chiron Media
(Wallingford, Reino Unido)

Descripción PF. Condición: New. Nº de ref. del artículo: 6666-IUK-9783838656755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 59,28
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,74
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Loose, Sascha
Publicado por Diplom.de (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838656755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 78,67
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Loose, Sascha
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLING22Oct2817100599248

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 75,76
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,69
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Sascha Loose
Publicado por Diplom.De (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Impresión bajo demanda
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin (2 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Internet stellt Unternehmen und hier besonders Markenunternehmen seit einigen Jahren immer wieder vor Herausforderungen. War es anfangs die Frage, ob ein Schritt in das neue Medium überhaupt zu wagen sei, kam bald die Zeit der Euphorie, in der jeder ins Netz wollte, ganz gleich auf welche Weise die pure Anwesenheit war zur Pflicht geworden.Heute die Euphorie ist inzwischen der Ernüchterung gewichen sind zwar die meisten Unternehmen im Internet vertreten, die Zahl der Probleme und Fragen hat dennoch nicht abgenommen. Vielerorts werden die Möglichkeiten, die das Medium bietet nicht erkannt bzw. unterschätzt. So erschöpfen sich viele Websites in einem lediglich präsentierendem Charakter und verstoßen damit täglich gegen die Erwartungen, die von Nutzerseite an Inhalte im Internet gestellt werden. Gerade etablierte Markenunternehmen riskieren dadurch einen ständigen Imageverlust. Markenwerte, die mit hohem zeitlichen und monetären Aufwand geschaffen wurden, drohen durch Nachlässigkeit verloren zu gehen. Aber auch Unternehmen des sogenannten neuen Marktes neigen vermehrt zu Fehlern, indem sich zu sehr dem Diktat des Mediums unterwerfen, ohne die Grundlagen einer identitätsorientierten Markenführung überhaupt zu kennen.Der Inhalt dieser Arbeit ist die Darstellung der Grundlagen der strategischen Markenführung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Internet und seiner Rahmenbedingungen und die Überführung dieser in konzeptionelle Ansätze für eine sinnvolle integrierte Markenstrategie.Gang der Untersuchung:Ausgehend von der Entwicklung des Markenbegriffs und dem aktuellen Verständnis der identitätsorientierten Markenführung werden im ersten Teil der Arbeit verhaltenswissenschaftliche Grundlagen wie das Involvementkonstrukt und darauf aufbauende Positionierungsmodelle erläutert. Danach erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Medium selbst. Dabei geht es vorrangig um die besonderen Merkmale des Mediums und die Analyse der Nutzerschaft hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, ihrer Motive und Erwartungen. Die sich daraus ergebenden Anforderungen werden dann im letzten Teil unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der klassischen Markenführung in Handlungsempfehlungen für ein integriertes E-Branding übertragen.Dabei ist die Arbeit nicht an der Untersuchung eines praktischen Beispiels festgemacht, sondern versucht vielmehr durch eine Betrachtung der theoretischen Grundlagen und eine Analyse aktueller empirischer Studien, dem Leser eine Art Checkliste in die Hand zu geben, anhand derer er seine spezielle Situation überprüfen kann. Somit eignet sich diese Arbeit u.a. auch für Kreative, um die Rahmenbedingungen kennenzulernen, innerhalb derer sie sich mit ihren gestalterischen Umsetzungen bewegen können.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11.1Prob lemstellung11.2Zielsetzung31.3Vorgehensweise32.Marke42.1Mark enentwicklung42.2Markenformen42.3Funktionen von Marken62.4Rahmenbedingungen72.4.1Veränderungen im Wettbewerb72.4.2Veränderungen des Marktes82.4.3Veränderungen auf Konsumentenseite92.5Die Entwicklung des Markenbegriffs112.6Die Markenidentität142.7Markenimage162.8Markenimage und Markenidentität183.Markenführung203.1Begriff der Markenführung203.2Ziele der Markenführung213.2.1Der Markenwert213.2.2Markenbekanntheit223.2.3Aufbau eines Image243.3Instrumente der Markenführung253.3.1Kommunikation253.3.2Design263.3.3Verhal. Nº de ref. del artículo: 9783838656755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Sascha Loose
Publicado por diplom.de (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783838656755_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 72,47
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,81
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Loose, Sascha
Publicado por GRIN Verlag|diplom.de (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universitaet der Kuenste Berlin (2 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Nº de ref. del artículo: 5425023

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 48,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Loose, Sascha
Publicado por Diplom.de (2002)
ISBN 10: 383865675X ISBN 13: 9783838656755
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783838656755

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 77,38
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,59
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío