Artículos relacionados a Bayrisch derbleckt. Drei Zeichner auf Sendung im Bayern-Repo...

Bayrisch derbleckt. Drei Zeichner auf Sendung im Bayern-Report - Tapa blanda

 
9783789272684: Bayrisch derbleckt. Drei Zeichner auf Sendung im Bayern-Report
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
SCHNELLVERSAND! 1-2 Werktage. 25 cm Gebundene Ausgabe München Olzog, 1985. 111 Seiten Zustand: Sehr guter Zustand

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialG. Olzog
  • Año de publicación1985
  • ISBN 10 378927268X
  • ISBN 13 9783789272684
  • EncuadernaciónTapa blanda

Comprar usado

Condición: Bien
111 Seiten: überwiegend Illustrationen... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Lang, Ernst Maria, Dieter Hanitzsch und Gerhard Joksch:
Publicado por München, Olzog Verlag (1985)
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Illustrierter Pappband. Condición: Gut. Erstausgabe. 111 Seiten: überwiegend Illustrationen. 25 cm. Guter Zustand. - Ernst Maria Lang (* 8. Dezember 1916 in Oberammergau) ist Architekt in München und war Karikaturist der Süddeutschen Zeitung von 1947 bis 2003. Biografie: Lang wuchs in Oberammergau auf, wo seine Kindheit durch Eindrücke vom Passionsspiel, ein bisschen Weihrauch und viel Gesang" geprägt wurde. Sein Vater war der akademische Bildhauer und Passionsspielleiter Georg Johann Lang (* 1891; 1968). Zu seinen Vorfahren gehört der Geistliche Rat Joseph Alois Daisenberger (* 1799; 1883), der Verfasser des Textes der weltberühmten Oberammergauer Passionsspiele. Nachdem sich Lang bereits seit seinem zwölften Lebensjahr mit satirischen Zeichnungen befasst hatte, führte 1934 eine Karikatur wegen Verächtlichmachung des Nationalsozialismus" zu seinem Ausschluss aus der Hitlerjugend. 1936 bestand er sein Abitur am Gymnasium des Benediktinerklosters Ettal. Danach leistete er Reichsarbeitsdienst in der Thüringer Rhön, zwei Jahre Wehrdienst bei den Pionieren in Ingolstadt und schließlich Kriegsdienst. Der Zweite Weltkrieg habe ihm gleich ein paar Mal das Fell durchlöchert", kommentierte Lang später lakonisch. Nach Kriegsende studierte er Architektur an der Technischen Hochschule München und schloss 1947 als Diplom-Ingenieur ab. Von 1947 bis 1949 arbeitete er als Assistent an der Technischen Hochschule München. 1947 wurde Ernst Maria Lang politischer Karikaturist bei der liberalen Süddeutschen Zeitung, die zwei Jahre zuvor als erste Münchner Lizenzzeitung der Amerikanischen Besatzungszone gegründet worden war. Von 1949 bis 1950 zeichnete er auch für die satirische Zeitschrift Der Simpl. Seit 1950 betätigte sich Lang als selbständiger Architekt in München. Ab November 1954 wurde Lang Karikaturist beim Bayerischen Fernsehen, das im selben Monat seinen Sendebetrieb aufgenommen hatte. Bis 1989 zeichnete er v.a. für die Sendung Bayern Report". Zwischen 1961 und 1981 leitete er das Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung in München. Von 1965 bis 1971 war Lang Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Architekten in Bayern und von 1971 bis 1991 Präsident der Bayerischen Architektenkammer, deren Ehrenpräsident er seit 1991 ist. Am 29. September 2003 meldete die Rubrik Kultur & Szene" von br-online-de, dass die Leser der Süddeutschen Zeitung künftig auf das barocke Signatur-L' würden verzichten müssen: Ernst Maria Lang (86), seit fünf Dekaden politischer Zeichner' bei der SZ und etliche Jahre auch beim BR, legt seine Feder trocken." Lang hatte in der Süddeutschen Zeitung weit über 4.000 Karikaturen veröffentlicht. Am 27. November 1947 war seine erste Zeichnung gedruckt worden, am 20. September 2003 seine letzte. Auszeichnungen: Lang wurde 1966 mit dem Theodor-Wolff-Preis des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger geehrt, 1979 mit dem Schwabinger Kunstpreis, 1992 mit dem Bayerischen Poetentaler der süddeutschen Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber", 2001 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München und im Mai 2006 mit dem Ehrenpreis des Verbandes Freier Berufe in Bayern [2]. Außerdem erhielt er u.a. den Wilhelm-Hoegner-Preis der bayerischen Landtags-Fraktion der SPD, die Bayerische Staatsmedaille, den Maximiliansorden und die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold. Am 22. Januar 2007 überreichte ihm Oberbürgermeister Christian Ude den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München 2006 im Saal des Alten Rathauses [3]. Langs Zeichnungen sind Bestandteil der Neuen Sammlung in München und befinden sich in der Pinakothek der Moderne, eine Ehre, die politischen Karikaturisten nur selten zuteil wird. Familie: Ernst Maria Lang heiratete 1941 Liselotte Waldvogel ( 1985). Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor: Petra (* 1941; 1995), Michaela (* 1944), Florian (* 1946; 2003) und die Zwillinge Barbara und Susanne (* 1948). Seit 1986 lebt er mit Erika Helmbrecht zusammen. . . . Aus wikipedia-Ernst_Maria_Lang Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660. Nº de ref. del artículo: 2689

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 12,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Lang, Ernst Maria, Dieter Hanitzsch und Gerhard Joksch:
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Illustrierter Pappband. Condición: Sehr gut. Erstausgabe. 111 Seiten. Überwiegend mit Illustrationen. 24,5 x 22,8 cm. Sehr guter Zustand. - Ernst Maria Lang (* 8. Dezember 1916 in Oberammergau; 1. August 2014 in München war ein Architekt in München und von 1947 bis 2003 Karikaturist der Süddeutschen Zeitung. Biografie: Lang wuchs in Oberammergau auf, wo seine Kindheit durch Eindrücke vom Passionsspiel, ein bisschen Weihrauch und viel Gesang" geprägt wurde. Sein Vater war der akademische Bildhauer und Passionsspielleiter Georg Johann Lang (* 1891; 1968). Zu seinen Vorfahren gehört der Geistliche Rat Joseph Alois Daisenberger (* 1799; 1883), der Verfasser des Textes der weltberühmten Oberammergauer Passionsspiele. Nachdem sich Lang bereits seit seinem zwölften Lebensjahr mit satirischen Zeichnungen befasst hatte, führte 1934 eine Karikatur wegen Verächtlichmachung des Nationalsozialismus" zu seinem Ausschluss aus der Hitlerjugend. 1936 bestand er sein Abitur am Gymnasium des Benediktinerklosters Ettal. Danach leistete er Reichsarbeitsdienst in der Thüringer Rhön, zwei Jahre Wehrdienst bei den Pionieren in Ingolstadt und schließlich Kriegsdienst. Der Zweite Weltkrieg habe ihm gleich ein paar Mal das Fell durchlöchert", kommentierte Lang später lakonisch. Nach Kriegsende studierte er Architektur an der Technischen Hochschule München und schloss 1947 als Diplom-Ingenieur ab. Von 1947 bis 1949 arbeitete er als Assistent an der Technischen Hochschule München. 1947 wurde Ernst Maria Lang politischer Karikaturist bei der liberalen Süddeutschen Zeitung, die zwei Jahre zuvor als erste Münchner Lizenzzeitung der Amerikanischen Besatzungszone gegründet worden war. Von 1949 bis 1950 zeichnete er auch für die satirische Zeitschrift Der Simpl. Seit 1950 betätigte sich Lang als selbständiger Architekt in München. Ab November 1954 wurde Lang Karikaturist beim Bayerischen Fernsehen, das im selben Monat seinen Sendebetrieb aufgenommen hatte. Bis 1989 zeichnete er v.a. für die Sendung Bayern Report". Zwischen 1961 und 1981 leitete er das Berufsbildungszentrum für Bau und Gestaltung in München. Von 1965 bis 1971 war Lang Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Architekten in Bayern und von 1971 bis 1991 Präsident der Bayerischen Architektenkammer, deren Ehrenpräsident er seit 1991 ist. Am 29. September 2003 meldete die Rubrik Kultur & Szene" von br-online-de, dass die Leser der Süddeutschen Zeitung künftig auf das barocke Signatur-L' würden verzichten müssen: Ernst Maria Lang (86), seit fünf Dekaden politischer Zeichner' bei der SZ und etliche Jahre auch beim BR, legt seine Feder trocken." Lang hatte in der Süddeutschen Zeitung weit über 4.000 Karikaturen veröffentlicht. Am 27. November 1947 war seine erste Zeichnung gedruckt worden, am 20. September 2003 seine letzte. Auszeichnungen: Lang wurde 1966 mit dem Theodor-Wolff-Preis des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger geehrt, 1979 mit dem Schwabinger Kunstpreis, 1992 mit dem Bayerischen Poetentaler der süddeutschen Literatenvereinigung Münchner Turmschreiber", 2001 mit dem Ernst-Hoferichter-Preis der Stadt München und im Mai 2006 mit dem Ehrenpreis des Verbandes Freier Berufe in Bayern. Außerdem erhielt er u.a. den Wilhelm-Hoegner-Preis der bayerischen Landtags-Fraktion der SPD, die Bayerische Staatsmedaille, den Maximiliansorden und die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold. Am 22. Januar 2007 überreichte ihm Oberbürgermeister Christian Ude den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München 2006 im Saal des Alten Rathauses. Langs Zeichnungen sind Bestandteil der Neuen Sammlung in München und befinden sich in der Pinakothek der Moderne, eine Ehre, die politischen Karikaturisten nur selten zuteil wird. Familie: Ernst Maria Lang heiratete 1941 Liselotte Waldvogel ( 1985). Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor: Petra (* 1941; 1995), Michaela (* 1944), Florian (* 1946; 2003) und die Zwillinge Barbara und Susanne (* 1948). Seit 1986 lebt er mit Erika Helmbrecht zusammen. . . . Aus wikipedia-Ernst_Maria_Lang. -- Dieter Hanitzsch (* 14. Mai 1933 in Schönlinde, Nordböhmen (heute Tschechische Republik)) ist ein deutscher Karikaturist, Journalist und Buchautor. Leben: Dieter Hanitzsch ist gelernter Brauer, studierte anschließend Brauwesen an der TU München und ist Diplom-Brauerei-Ingenieur. Er arbeitete in einer Werbeagentur und schrieb unter anderem den Slogan Gut, besser, Paulaner" für die gleichnamige Brauerei. Von 1964 bis 1985 arbeitete er als Wirtschaftsjournalist für den Bayerischen Rundfunk. Nebenbei zeichnete er die ersten Karikaturen, ab 1980 regelmäßig für die Zeitschrift Quick" (bis 1992). 1985 machte er die als Nebentätigkeit angelaufene Karikatur zum Hauptberuf und zeichnet seitdem für die Süddeutsche Zeitung, die Berliner Morgenpost, den Focus und den Bonner General-Anzeiger. Für die ARD war er von 1990 bis 1994 als Zeichner der Kindersendung Floris Zapp Zarapp tätig. Er begleitet die Bundes- und vor allem die bayerische Landespolitik mit spitzer Feder, seine Werke wurden in über 50 Büchern veröffentlicht und vielen Ausstellungen gezeigt. Insbesondere seine Darstellungen von Franz Josef Strauß wurden zu Bestsellern. Hanitzsch hat alle Bücher von Dieter Hildebrandt illustriert und zusammen mit dem politischen Redakteur Herbert Riehl-Heyse die Figur Der große Max" geschaffen, die er von Beginn an gezeichnet hat und seit dem Tod Riehl-Heyses 2003 auch textet. Seit 2007 ist er außerdem Stammgast in der Fernsehsendung Sonntags-Stammtisch des Bayerischen Fernsehens. . Aus: wikipedia-Dieter_Hanitzsch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 660. Nº de ref. del artículo: 70554

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 14,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Burghart, Heinz:
Publicado por München : Olzog Verlag Gmbh (1985)
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat Peda
(Landsberg, Hohenthurm, SA, Alemania)

Descripción 24,5x23cm Hardcover. Condición: Sehr gut. 1. Aufl.,. 112 S., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Zustand: geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Drei Zeichner auf Sendung im Bayern-Report: Ernst Maria Lang, Dieter Hanitzsch, Gerhard Joksch. Illustriert, mit Kurzbiografien. 1427 ISBN 378927268X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620. Nº de ref. del artículo: 613

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 11,87
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 18,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Burghart, Heinz (Hrsg.), Ernst Maria Lang und Dieter Hanitzsch:
Publicado por München : Olzog (1985)
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat Peda
(Landsberg, Hohenthurm, SA, Alemania)

Descripción Condición: Gut. 111 S. : überwiegend Ill. , graph. Darst., mit s/w. Abbildungen und Illustrationen, Zustand: Ausgabe 1985 , geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Hrsg. von Heinz Burghart , Bayrisch derbleckt : 3 Zeichner auf Sendung im Bayern-Report. Ernst Maria Lang , Dieter Hanitzsch , Gerhard Jokosch 13041ab ISBN 378927268X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 612 25 cm, Pp., gebundene Ausgabe / Hardcover , Nº de ref. del artículo: 133169

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 11,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 18,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Burghart, Heinz, Ernst Maria Lang und Dieter Hanitzsch:
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa blanda Cantidad disponible: 1
Librería:
AMAHOFF- Bookstores
(Roßtal, Alemania)

Descripción Condición: Sehr gut. 112 Seiten tadellos 215 9783789272684 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617 24,2 x 22,6 x 1,6 cm, Taschenbuch. Nº de ref. del artículo: 47838

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 1,38
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 45,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Ernst Maria Lang, Dieter Hanitzsch Gerhard Joksch
Publicado por Ernst Maria Lang (1985)
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Sigrun Wuertele buchgenie_de
(Altenburg, Alemania)

Descripción Condición: Sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe 111 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Ernst Maria Lang , 1985 111 S. , Bayrisch derbleckt. 3 Zeichner auf Sendung im Bayern-Report, Ernst Maria Lang, Dieter Hanitzsch Gerhard Joksch. Nº de ref. del artículo: BU342276

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 9,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 37,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Lang, Ernst Maria, Dieter Hanitzsch Gerhard Joksch u. a.:
Publicado por München : Olzog (1985)
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
(Altenmarkt, BAY, Alemania)

Descripción Originalpappband. Condición: Sehr gut. 111 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 25 cm SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Auf der Vortitelseite sehr schöne, ganzseitige KARIKATUR von ERNST MARIA LANG, SIGNIERT und datiert 20.12.85. - Drei Zeichner auf Sendung im Bayern-Report. Ernst Maria Lang, Dieter Hanitzsch, Gerhard Joksch. Karikaturen aus dem Bayern-Report Oktober 84 - September 85 erschienen unter gleicher Herausgeber- und Autorenschaft unter den Titel: Bayrisch derbleckt. Mit dem Band Fernsehspitzen wird diese Chronik fortgeführt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 617. Nº de ref. del artículo: 232462

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 36,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Lang, Ernst Maria (Illustrator), Dieter Hanitzsch (Illustrator) und Gerhard Joksch (Illustrator):
ISBN 10: 378927268X ISBN 13: 9783789272684
Antiguo o usado Tapa blanda Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Galerie Antiquariat Schlegl
(Weiden i. d. OPf., Alemania)

Descripción Insgesamt 111 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Zustand: Einband minimal berieben, Ecken und Kanten kaum bestoßen. Innen: Buchschnitt leicht angestaubt, sonst sehr sauber, wohl gepflegt und tadellos erhalten, Sammler- Exemplar, fast neuwertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Gr.8°(Groß-Oktav-Quer-Format bis 25 cm). Illustrierter weiß- blauer Original- Pappeinband mit rücken- und Vorderdeckel- Beschriftung. Erstausgabe, 1. Auflage in Zusammenarbeit mit der TR- Verlagsunion. Nº de ref. del artículo: 21741

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 12,80
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 40,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío