Artículos relacionados a Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer...

Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. Band 1: Gewissheit und Vernunft: 660a - Tapa blanda

 
9783787327133: Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. Band 1: Gewissheit und Vernunft: 660a
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialMeiner Felix Verlag GmbH
  • Año de publicación2014
  • ISBN 10 3787327134
  • ISBN 13 9783787327133
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas1253

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 5,28
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783787324712: Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. Band 1: Gewissheit und Vernunft

Edición Destacada

ISBN 10:  3787324712 ISBN 13:  9783787324712
Tapa dura

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Stekeler, Pirmin
Publicado por Meiner Felix Verlag GmbH (2014)
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo paperback Cantidad disponible: 1
Librería:
Blackwell's
(London, Reino Unido)

Descripción paperback. Condición: New. Language: ger. Nº de ref. del artículo: 9783787327133

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 69,92
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 5,28
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stekeler, Pirmin
Publicado por Meiner Felix Verlag GmbH (2014)
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 3
Librería:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 21679888-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 74,56
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 2,42
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Pirmin Stekeler
Publicado por Meiner Felix Verlag Gmbh (2014)
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Perfect Paperback Cantidad disponible: 2
Librería:
Revaluation Books
(Exeter, Reino Unido)

Descripción Perfect Paperback. Condición: Brand New. German language. 7.48x4.80x1.50 inches. In Stock. Nº de ref. del artículo: __3787327134

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 71,22
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,74
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Stekeler, Pirmin
Publicado por Meiner Felix Verlag GmbH (2014)
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 3
Librería:
GreatBookPricesUK
(Castle Donington, DERBY, Reino Unido)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: 21679888-n

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 69,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 17,61
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Pirmin Stekeler
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese Ausgabe der 'Phänomenologie des Geistes' (1807) hat den Anspruch, Hegels schwer zugängliches Buch lesbar(er) zu machen. Die beiden Teilbände enthalten neben dem vollständigen Hegel'schen Text einen interpretierenden, gut verständlichen Kommentar von Pirmin Stekeler. Zitat und Auslegung können dabei unmittelbar im Dialog nachvollzogen werden.Die Verweise auf die im Kommentar jeweils herangezogen Textpassagen Hegels erfolgen durch die Angabe der den Abschnitten des Werks je vorangestellten fortlaufenden Zählung, gegebenenfalls auch feiner untergliedert mit Angabe der Zeilen.Die den zitierten Textpassagen nachgestellten Seitenangaben verweisen auf die Seitenzählung der Studienausgabe des Textes in der 'Philosophischen Bibliothek' (PhB 414) und auf die Seitenzählung der Originalausgabe des Werks von 1807.Hegels 'Phänomenologie des Geistes' (1807) zählt zu den großen Werken der Weltliteratur - und das zu Recht: Gezeigt wird, wie das einzelne Individuum sich aus dem Status der sinnlichen Gewissheit zum selbstbewussten Ich entwickelt, das dann im Wir des Geistes, also eines gesellschaftlichen Miteinanderseins, seine reale und in der Religion seine ideelle Bestätigung findet, die schließlich - im aufgeklärten Bewusstsein - nicht mehr benötigt wird, um den richtigen Stand des Einzelnen im Kontext des staatlich organisierten Gemeinwesens zu bestimmen.Dennoch gilt: Das große Werk wurde gefeiert, aber bis heute nicht wirklich verstanden. Als sinnkritischer Aufklärer, als radikaler Philosoph der modernen Subjektivität, als Kritiker von Dogmatismus und Skeptizismus, als Logiker, der das Leib-Seele-Problem ebenso endgültig aufhebt wie die Freiheitsantinomie und dabei auf die Sprech- und Denkformen von Wissenschaft, Recht und Moral ebenso reflektiert wie von Religion, Kunst und Philosophie, ist Hegel schier unbekannt. Pirmin Stekelers Kommentar zu Hegels frühem Meisterwerk, der Phänomenologie des Geistes, versucht diese Lage zu ändern. Hauptschwerpunkte bilden die Erläuterungen der schwierigsten methodischen Lehrstücke zum 'an sich', 'für sich', zum Absoluten und zum Verhältnis von Leiblichkeit und Geistigkeit in hochstufig-spekulativen Reflexionen auf ein generisches Wir, das uns nur durch Teilnahme zu einem Ich oder personalen Subjekt macht. Text und Kommentar sind so angeordnet, dass man in den zwei Teilbänden drei Bücher in einem erhält:1. Hegels gesamtes Textkorpus,2. dessen inhaltliche Einbettung in die zentralen Debatten der Philosophie, 3. eine durchgängig lesbare Abhandlung über Hegels Phänomenologie. 1253 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783787327133

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 68,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Pirmin Stekeler
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 3
Librería:
Rheinberg-Buch Andreas Meier eK
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese Ausgabe der 'Phänomenologie des Geistes' (1807) hat den Anspruch, Hegels schwer zugängliches Buch lesbar(er) zu machen. Die beiden Teilbände enthalten neben dem vollständigen Hegel'schen Text einen interpretierenden, gut verständlichen Kommentar von Pirmin Stekeler. Zitat und Auslegung können dabei unmittelbar im Dialog nachvollzogen werden.Die Verweise auf die im Kommentar jeweils herangezogen Textpassagen Hegels erfolgen durch die Angabe der den Abschnitten des Werks je vorangestellten fortlaufenden Zählung, gegebenenfalls auch feiner untergliedert mit Angabe der Zeilen.Die den zitierten Textpassagen nachgestellten Seitenangaben verweisen auf die Seitenzählung der Studienausgabe des Textes in der 'Philosophischen Bibliothek' (PhB 414) und auf die Seitenzählung der Originalausgabe des Werks von 1807.Hegels 'Phänomenologie des Geistes' (1807) zählt zu den großen Werken der Weltliteratur - und das zu Recht: Gezeigt wird, wie das einzelne Individuum sich aus dem Status der sinnlichen Gewissheit zum selbstbewussten Ich entwickelt, das dann im Wir des Geistes, also eines gesellschaftlichen Miteinanderseins, seine reale und in der Religion seine ideelle Bestätigung findet, die schließlich - im aufgeklärten Bewusstsein - nicht mehr benötigt wird, um den richtigen Stand des Einzelnen im Kontext des staatlich organisierten Gemeinwesens zu bestimmen.Dennoch gilt: Das große Werk wurde gefeiert, aber bis heute nicht wirklich verstanden. Als sinnkritischer Aufklärer, als radikaler Philosoph der modernen Subjektivität, als Kritiker von Dogmatismus und Skeptizismus, als Logiker, der das Leib-Seele-Problem ebenso endgültig aufhebt wie die Freiheitsantinomie und dabei auf die Sprech- und Denkformen von Wissenschaft, Recht und Moral ebenso reflektiert wie von Religion, Kunst und Philosophie, ist Hegel schier unbekannt. Pirmin Stekelers Kommentar zu Hegels frühem Meisterwerk, der Phänomenologie des Geistes, versucht diese Lage zu ändern. Hauptschwerpunkte bilden die Erläuterungen der schwierigsten methodischen Lehrstücke zum 'an sich', 'für sich', zum Absoluten und zum Verhältnis von Leiblichkeit und Geistigkeit in hochstufig-spekulativen Reflexionen auf ein generisches Wir, das uns nur durch Teilnahme zu einem Ich oder personalen Subjekt macht. Text und Kommentar sind so angeordnet, dass man in den zwei Teilbänden drei Bücher in einem erhält:1. Hegels gesamtes Textkorpus,2. dessen inhaltliche Einbettung in die zentralen Debatten der Philosophie, 3. eine durchgängig lesbare Abhandlung über Hegels Phänomenologie. 1253 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783787327133

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 68,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Pirmin Stekeler
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
Wegmann1855
(Zwiesel, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware -Diese Ausgabe der 'Phänomenologie des Geistes' (1807) hat den Anspruch, Hegels schwer zugängliches Buch lesbar(er) zu machen. Die beiden Teilbände enthalten neben dem vollständigen Hegel'schen Text einen interpretierenden, gut verständlichen Kommentar von Pirmin Stekeler. Zitat und Auslegung können dabei unmittelbar im Dialog nachvollzogen werden.Die Verweise auf die im Kommentar jeweils herangezogen Textpassagen Hegels erfolgen durch die Angabe der den Abschnitten des Werks je vorangestellten fortlaufenden Zählung, gegebenenfalls auch feiner untergliedert mit Angabe der Zeilen.Die den zitierten Textpassagen nachgestellten Seitenangaben verweisen auf die Seitenzählung der Studienausgabe des Textes in der ,Philosophischen Bibliothek' (PhB 414) und auf die Seitenzählung der Originalausgabe des Werks von 1807.Hegels 'Phänomenologie des Geistes' (1807) zählt zu den großen Werken der Weltliteratur - und das zu Recht: Gezeigt wird, wie das einzelne Individuum sich aus dem Status der sinnlichen Gewissheit zum selbstbewussten Ich entwickelt, das dann im Wir des Geistes, also eines gesellschaftlichen Miteinanderseins, seine reale und in der Religion seine ideelle Bestätigung findet, die schließlich - im aufgeklärten Bewusstsein - nicht mehr benötigt wird, um den richtigen Stand des Einzelnen im Kontext des staatlich organisierten Gemeinwesens zu bestimmen.Dennoch gilt: Das große Werk wurde gefeiert, aber bis heute nicht wirklich verstanden. Als sinnkritischer Aufklärer, als radikaler Philosoph der modernen Subjektivität, als Kritiker von Dogmatismus und Skeptizismus, als Logiker, der das Leib-Seele-Problem ebenso endgültig aufhebt wie die Freiheitsantinomie und dabei auf die Sprech- und Denkformen von Wissenschaft, Recht und Moral ebenso reflektiert wie von Religion, Kunst und Philosophie, ist Hegel schier unbekannt.Pirmin Stekelers Kommentar zu Hegels frühem Meisterwerk, der Phänomenologie des Geistes, versucht diese Lage zu ändern. Hauptschwerpunkte bilden die Erläuterungen der schwierigsten methodischen Lehrstücke zum >an sich. Nº de ref. del artículo: 9783787327133

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 68,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 25,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Pirmin Stekeler
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 5
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Neuware - Diese Ausgabe der 'Phänomenologie des Geistes' (1807) hat den Anspruch, Hegels schwer zugängliches Buch lesbar(er) zu machen. Die beiden Teilbände enthalten neben dem vollständigen Hegel'schen Text einen interpretierenden, gut verständlichen Kommentar von Pirmin Stekeler. Zitat und Auslegung können dabei unmittelbar im Dialog nachvollzogen werden.Die Verweise auf die im Kommentar jeweils herangezogen Textpassagen Hegels erfolgen durch die Angabe der den Abschnitten des Werks je vorangestellten fortlaufenden Zählung, gegebenenfalls auch feiner untergliedert mit Angabe der Zeilen.Die den zitierten Textpassagen nachgestellten Seitenangaben verweisen auf die Seitenzählung der Studienausgabe des Textes in der 'Philosophischen Bibliothek' (PhB 414) und auf die Seitenzählung der Originalausgabe des Werks von 1807.Hegels 'Phänomenologie des Geistes' (1807) zählt zu den großen Werken der Weltliteratur - und das zu Recht: Gezeigt wird, wie das einzelne Individuum sich aus dem Status der sinnlichen Gewissheit zum selbstbewussten Ich entwickelt, das dann im Wir des Geistes, also eines gesellschaftlichen Miteinanderseins, seine reale und in der Religion seine ideelle Bestätigung findet, die schließlich - im aufgeklärten Bewusstsein - nicht mehr benötigt wird, um den richtigen Stand des Einzelnen im Kontext des staatlich organisierten Gemeinwesens zu bestimmen.Dennoch gilt: Das große Werk wurde gefeiert, aber bis heute nicht wirklich verstanden. Als sinnkritischer Aufklärer, als radikaler Philosoph der modernen Subjektivität, als Kritiker von Dogmatismus und Skeptizismus, als Logiker, der das Leib-Seele-Problem ebenso endgültig aufhebt wie die Freiheitsantinomie und dabei auf die Sprech- und Denkformen von Wissenschaft, Recht und Moral ebenso reflektiert wie von Religion, Kunst und Philosophie, ist Hegel schier unbekannt. Pirmin Stekelers Kommentar zu Hegels frühem Meisterwerk, der Phänomenologie des Geistes, versucht diese Lage zu ändern. Hauptschwerpunkte bilden die Erläuterungen der schwierigsten methodischen Lehrstücke zum 'an sich', 'für sich', zum Absoluten und zum Verhältnis von Leiblichkeit und Geistigkeit in hochstufig-spekulativen Reflexionen auf ein generisches Wir, das uns nur durch Teilnahme zu einem Ich oder personalen Subjekt macht. Text und Kommentar sind so angeordnet, dass man in den zwei Teilbänden drei Bücher in einem erhält:1. Hegels gesamtes Textkorpus,2. dessen inhaltliche Einbettung in die zentralen Debatten der Philosophie, 3. eine durchgängig lesbare Abhandlung über Hegels Phänomenologie. Nº de ref. del artículo: 9783787327133

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 68,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Stekeler, Pirmin
Publicado por Meiner (2014)
ISBN 10: 3787327134 ISBN 13: 9783787327133
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: 3
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Condición: New. Diese Ausgabe der Phaenomenologie des Geistes (1807) hat den Anspruch, Hegels schwer zugaengliches Buch lesbar(er) zu machen. Die beiden Teilbaende enthalten neben dem vollstaendigen Hegel schen Text einen interpretierenden, gut verstaendlichen Kommentar von P. Nº de ref. del artículo: 5305127

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 68,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío