Artículos relacionados a Es starb ein Dorf!.

Loosli, Carl Albert Es starb ein Dorf!. ISBN 13: 9783763219391

Es starb ein Dorf!. - Tapa dura

 
9783763219391: Es starb ein Dorf!.
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
European Book

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Comprar usado

Condición: Aceptable
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Carl A.: Loosli
Publicado por Buchergilde (1975)
ISBN 10: 3763219390 ISBN 13: 9783763219391
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Condición: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Nº de ref. del artículo: M03763219390-G

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,69
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Loosli, C. [Carl] A. [Albert]; Zbinden, Emil (Illustrationen)
ISBN 10: 3763219390 ISBN 13: 9783763219391
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Alemania)

Descripción Leinen. Condición: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Naturleineneinband mit zweifarbig geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht nachgedunkelt, etwas angerändert, an drei Stellen hinterlegt und mit etwas abgeriebener bzw. verblasster Rückenbeschriftung (s. Foto), die Schnitte vereinzelt dezent berieben und -wie das Papier- leicht nachgedunkelt, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Aus dem Nachlass herausgegebene und von Emil Zbinden kongenial illustrierte Erstausgabe des Romans. "Wydenau, ein kleines Dorf, wie man es allenthalben in der Schweiz finden kann, in dem es weder Mustermenschen noch erlesene Tugendbolde gibt, wenn auch wie überall eine hübsche Anzahl Lauser, Gauner, Halunken und dazu ein paar gewissenlose Schurken obendrein ihr Wesen und Unwesen treiben, dieser kleine Ort wird durch den Anschlußbau einer Eisenbahnlinie in seiner zeitlosen Heimeligkeit gestört - aufgestört. Der Prozeß, der sich jetzt abzuspielen beginnt, reicht in seiner Bedeutung weit über den lokalen Anlaß hinaus. Spekulanten treten auf, Gewerbetreibende stellen sich ein, saftiggrüne Wiesen weichen modernen Neubauten. Die Struktur des Dorfes verändert sich, geht verloren. Die Eingemeindung in die nahegelegene Großstadt ist der letzte Akt. Die Wydenauer, schreibt der Dichter, "waren lebendige Menschen, keine Automaten, keine bloßen Nachsager, keine ausschließlichen Erwerbs- oder Vergnügungsmaschinen, sondern waren beseelt! Zum Teil ordentlich schwarz beseelt, zugestanden, aber immerhin beseelt! Durch die Verstädterung haben sie ihre Gemeindeseele verloren, ihre Wesenheit, ihren Charakter! Es starb ein Dorf!" Carl Albert Loosli (1877 bis 1959). 1877 brachte ein 18jähriges Mädchen den unerwünschten Sohn in einem Gasthof zur Welt und bat eine Köchin, sich seiner anzunehmen. Elf Jahre konnte sie sich um ihn kümmern. Nach ihrem frühen Tode mußte er in ein Waisenhaus. Von da an begann seine schwerste Zeit; er lernte das Anstaltsleben mit all seinen teuflichen Begleiterscheinungen kennen. Diese Erlebnisse prägten seinen Charakter. Ein großer Teil seiner Schriften greift auf diese Erfahrungen zurück. "Erziehen nicht Erwürgen" ist der programmatische Titel eines anklagenden Pamphletes. Daneben wurde er zu einem der bedeutendsten berndeutschen Dichter. Seine Bücher sind vergriffen oder verschollen. Eine junge Generation, die in ihm verwandte Züge zu Pestalozzi, Gotthelf und Karl Kraus entdeckt, beginnt sich für C. A. Loosli zu interessieren. Mit dem hier angezeigten Roman aus dem Nachlaß setzt die Büchergilde Gutenberg die vor Jahren begonnene Ausgabe C. A. Looslis fort." (Verlagstext) Emil Zbinden (* 26. Juni 1908 in Niederönz; gestorben 13. Dezember 1991 in Bern) war ein Schweizer Zeichner, Xylograph (Holzschneider) und Kunstmaler. Emil Zbindens Vater arbeitete zunächst noch als Postillon in Herzogenbuchsee, ab 1916 als Paketfahrer in Bern. Die Familie wohnte nun im Berner Mattequartier. Dort besuchte Emil die Sekundarschule und absolvierte dann eine Lehre als Schriftsetzer. Noch in der Lehrzeit verfertigte er seine ersten Holzschnitte. Ab 1935 machte er Buchausstattungen für die Zürcher Büchergilde Gutenberg, ab 1936 auch für die Lausanner Guilde du Livre; bis 1953 illustrierte er deren bekannte Gotthelf-Ausgabe mit über 900 Holzstichen. Weite Verbreitung und Beachtung fanden auch seine Illustrationen im Kinderbuch Die schwarzen Brüder von Lisa Tetzner. In den 1950er-Jahren wandte sich Emil Zbinden verstärkt industriellen Themen zu. Beim Bau der Staumauer Albinga fertigte er Tempera, Aquarelle und Holzschnitte an (1956-1959), die auf der Baustelle und anschliessend in Bern entstanden sind. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 270, (6) pages. 8° (137 x 207mm). Nº de ref. del artículo: BN32760

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 19,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 18,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Loosli, C.A.:
Publicado por Büchergilde Gutenberg (1975)
ISBN 10: 3763219390 ISBN 13: 9783763219391
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Book Broker
(Berlin, Alemania)

Descripción Gebundene Ausgabe. Condición: Sehr gut. 251 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Namenseintrag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 435. Nº de ref. del artículo: 661289064

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 12,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 28,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío