Artículos relacionados a Paradigmen der Narratologie: 1

Paradigmen der Narratologie: 1 - Tapa blanda

 
9783738610703: Paradigmen der Narratologie: 1
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Narratologie erforscht Erzählungen. Aber thematische Zusammenfassungen der Erzählinhalte verschliessen narrative Kunstwerke, statt sie zu erschliessen. Bildnerische Produktivität entfaltet sich im Prozess der Werkrezeption, entgegen sprachlichen Eingrenzungen des Interpretationsproduktes. Sinn des Erzählens, Sinn einer Erzählung, ist deren anschauliche Konfiguration, v.a. in der Kunst. Sprachliche Reformulierungsprozesse entwickeln sich z.B. anhand von Farbe, Form, Materialität. Ziel einer werkgerechten Narratologie sollte daher die Beschreibung situativer Veränderungen am Werk sein. Die Reihe Wie erzählt ...? liefert dazu Paradigmen. In monografischer Form werden kunstwissenschaftliche Studien und eine kontextbedingte Werkauswahl vorgestellt und bildkünstlerische Erzählprozesse an Einzelbeschreibungen detailliert: Terminologiebildung und -prüfung, Interpretationsbeispiele, Feldforschung. Wissenschaftstheoretischer Hintergrund, im ersten Band: Wechselseitige Erhellung der Künste (Walzel) als Strukturvergleich mit Begriffsweisen der Literaturwissenschaft, sodann die Etablierung intersubjektiver Vergleichbarkeit durch detaillierte empirische Überprüfbarkeit (Popper, Kuhn). Intersubjektivität in der Analyse der Primärquellen - den Kunstwerken - überwindet die Vorstellung einer Kunstgeschichte als Quellen- oder Zitatgeschichte, in der v.a. ein schriftlich tradierter Surplus Werkbedeutung generiert. In einer deskriptiven Wissenschaftstheorie lässt sich die Wechselseitige Erhellung der Künste als wissenschaftlicher Fortschritt durch Erweiterung strukturierter Theoriekerne durch neue empirische Anwendungen identifizieren (Kuhn, Stegmüller). Die Ausstattung der Reihe beinhaltet: Elementaranalysen zu Form und Farbe - Strukturanalysen z.B. zu Komposition, Rhythmus, Körperlichkeit, Leiblichkeit, Raumphänomenologie, Lichtgestaltung - narratologische Analysen zur Perspektivenbildung, Fiktivierung, Kommunikationssysteme, Figurkonzeption und -charakterisierung, Aktandenmod

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialBooks On Demand
  • Año de publicación2015
  • ISBN 10 3738610707
  • ISBN 13 9783738610703
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas78

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 11,73
De Reino Unido a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Werner Brück
Publicado por Books On Demand (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
Ria Christie Collections
(Uxbridge, Reino Unido)

Descripción Condición: New. PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK. No. book. Nº de ref. del artículo: ria9783738610703_lsuk

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,73
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Brück, Werner
Publicado por Books on Demand (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo Tapa blanda Cantidad disponible: > 20
Librería:
Lucky's Textbooks
(Dallas, TX, Estados Unidos de America)

Descripción Condición: New. Nº de ref. del artículo: ABLING22Oct2817100490312

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 26,76
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 3,69
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Werner Brück
Publicado por Books On Demand Sep 2015 (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Narratologie erforscht Erzählungen. Aber thematische Zusammenfassungen der Erzählinhalte verschliessen narrative Kunstwerke, statt sie zu erschliessen. Bildnerische Produktivität entfaltet sich im Prozess der Werkrezeption, entgegen sprachlichen Eingrenzungen des Interpretationsproduktes. Sinn des Erzählens, Sinn einer Erzählung, ist deren anschauliche Konfiguration, v.a. in der Kunst. Sprachliche Reformulierungsprozesse entwickeln sich z.B. anhand von Farbe, Form, Materialität. Ziel einer werkgerechten Narratologie sollte daher die Beschreibung situativer Veränderungen am Werk sein. Die Reihe »Wie erzählt . « liefert dazu Paradigmen. In monografischer Form werden kunstwissenschaftliche Studien und eine kontextbedingte Werkauswahl vorgestellt und bildkünstlerische Erzählprozesse an Einzelbeschreibungen detailliert: Terminologiebildung und -prüfung, Interpretationsbeispiele, Feldforschung. Wissenschaftstheoretischer Hintergrund, im ersten Band: »Wechselseitige Erhellung der Künste« (Walzel) als Strukturvergleich mit Begriffsweisen der Literaturwissenschaft, sodann die Etablierung intersubjektiver Vergleichbarkeit durch detaillierte empirische Überprüfbarkeit (Popper, Kuhn). Intersubjektivität in der Analyse der Primärquellen - den Kunstwerken - überwindet die Vorstellung einer Kunstgeschichte als Quellen- oder Zitatgeschichte, in der v.a. ein schriftlich tradierter Surplus Werkbedeutung generiert. In einer deskriptiven Wissenschaftstheorie lässt sich die Wechselseitige Erhellung der Künste als wissenschaftlicher Fortschritt durch Erweiterung strukturierter Theoriekerne durch neue empirische Anwendungen identifizieren (Kuhn, Stegmüller).Die Ausstattung der Reihe beinhaltet: Elementaranalysen zu Form und Farbe - Strukturanalysen z.B. zu Komposition, Rhythmus, Körperlichkeit, Leiblichkeit, Raumphänomenologie, Lichtgestaltung - narratologische Analysen zur Perspektivenbildung, Fiktivierung, Kommunikationssysteme, Figurkonzeption und -charakterisierung, Aktandenmodell, Zeitlichkeit. 76 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783738610703

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 11,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Bruck, Werner
Publicado por Books on Demand (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store US
(Wood Dale, IL, Estados Unidos de America)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783738610703

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 34,98
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: GRATIS
A Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Werner Brück
Publicado por Books On Demand (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
Smartbuy
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Narratologie erforscht Erzählungen. Aber thematische Zusammenfassungen der Erzählinhalte verschliessen narrative Kunstwerke, statt sie zu erschliessen. Bildnerische Produktivität entfaltet sich im Prozess der Werkrezeption, entgegen sprachlichen Eingrenzungen des Interpretationsproduktes. Sinn des Erzählens, Sinn einer Erzählung, ist deren anschauliche Konfiguration, v.a. in der Kunst. Sprachliche Reformulierungsprozesse entwickeln sich z.B. anhand von Farbe, Form, Materialität. Ziel einer werkgerechten Narratologie sollte daher die Beschreibung situativer Veränderungen am Werk sein. Die Reihe »Wie erzählt . « liefert dazu Paradigmen. In monografischer Form werden kunstwissenschaftliche Studien und eine kontextbedingte Werkauswahl vorgestellt und bildkünstlerische Erzählprozesse an Einzelbeschreibungen detailliert: Terminologiebildung und -prüfung, Interpretationsbeispiele, Feldforschung. Wissenschaftstheoretischer Hintergrund, im ersten Band: »Wechselseitige Erhellung der Künste« (Walzel) als Strukturvergleich mit Begriffsweisen der Literaturwissenschaft, sodann die Etablierung intersubjektiver Vergleichbarkeit durch detaillierte empirische Überprüfbarkeit (Popper, Kuhn). Intersubjektivität in der Analyse der Primärquellen - den Kunstwerken - überwindet die Vorstellung einer Kunstgeschichte als Quellen- oder Zitatgeschichte, in der v.a. ein schriftlich tradierter Surplus Werkbedeutung generiert. In einer deskriptiven Wissenschaftstheorie lässt sich die Wechselseitige Erhellung der Künste als wissenschaftlicher Fortschritt durch Erweiterung strukturierter Theoriekerne durch neue empirische Anwendungen identifizieren (Kuhn, Stegmüller).Die Ausstattung der Reihe beinhaltet: Elementaranalysen zu Form und Farbe - Strukturanalysen z.B. zu Komposition, Rhythmus, Körperlichkeit, Leiblichkeit, Raumphänomenologie, Lichtgestaltung - narratologische Analysen zur Perspektivenbildung, Fiktivierung, Kommunikationssysteme, Figurkonzeption und -charakterisierung, Aktandenmodell, Zeitlichkeit. 76 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783738610703

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 11,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Bruck, Werner
Publicado por Books on Demand (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo PAP Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
PBShop.store UK
(Fairford, GLOS, Reino Unido)

Descripción PAP. Condición: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Nº de ref. del artículo: L0-9783738610703

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,88
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 29,38
De Reino Unido a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Brück, Werner
Publicado por Books on Demand (2015)
ISBN 10: 3738610707 ISBN 13: 9783738610703
Nuevo Kartoniert / Broschiert Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Narratologie erforscht Erzaehlungen. Aber thematische Zusammenfassungen der Erzaehlinhalte verschliessen narrative Kunstwerke, statt sie zu erschliessen. Bildnerische Produktivitaet entfaltet sich im Prozess der Werkrezeption, entgegen sprachlichen Eingrenzung. Nº de ref. del artículo: 80068344

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 11,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío