Artículos relacionados a Die Selbstbildgestaltung von Rudolf Höß in "Kommandant...

Die Selbstbildgestaltung von Rudolf Höß in "Kommandant in Auschwitz" - Tapa blanda

 
9783656443643: Die Selbstbildgestaltung von Rudolf Höß in "Kommandant in Auschwitz"
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, University of Edinburgh, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. April 1947 wird Rudolf Höß genau an dem Ort gehenkt, an welchem er als Kommandant selbst viele Menschen in den Tod geschickt hatte - in Auschwitz. Unter dem Titel „Kommandant in Auschwitz" werden seine Aufzeichnungen 1958 von dem Historiker Martin Broszat in Stuttgart veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung sind viele moralische Fragen verbunden. Eine von ihnen lautet: Wie liest man die Aufzeichnungen ohne falsche Sympathien zu wecken? Eine Antwort hierauf könnte kritisches und zielgerichtetes Lesen sein. Diese darf nicht instinktiv, sondern muss analytisch fundiert sein und das Aufdecken versteckter Mechanismen zum Ziel haben. Beispielhaft für einen versteckten Mechanismus ist die Imagekonstruktion von Rudolf Höß. An Hand der Fragestellung Wie gestaltet Rudolf Höß die Erzählung seiner Lebensgeschichte und kreiert dadurch ein spezifisches Selbstbild? soll im Folgenden kritisches und zielgerichtetes Lesen erprobt werden. Um die Räder des Mechanismus herauszuarbeiten wird das kreierte Selbstbild von Höß rekonstruiert. Analysiert werden hierbei auch die Sprache und die Verwendung von narrativen Strategien. Untermauert wird das Vorgehen durch die Integration von Journalartikeln und Buchkritiken sowie den begleitenden Worten des Herausgebers Martin Broszat.Wie Rudolf Höß die Erzählung seiner Lebensgeschichte gestaltet und dadurch ein spezifisches Selbstbild kreiert?

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Publishing
  • Año de publicación2013
  • ISBN 10 3656443645
  • ISBN 13 9783656443643
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición1
  • Número de páginas36

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Genevieve Mulack
Publicado por GRIN Verlag Jun 2013 (2013)
ISBN 10: 3656443645 ISBN 13: 9783656443643
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, University of Edinburgh, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. April 1947 wird Rudolf Höß genau an dem Ort gehenkt, an welchem er als Kommandant selbst viele Menschen in den Tod geschickt hatte - in Auschwitz. Unter dem Titel 'Kommandant in Auschwitz' werden seine Aufzeichnungen 1958 von dem Historiker Martin Broszat in Stuttgart veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung sind viele moralische Fragen verbunden. Eine von ihnen lautet: Wie liest man die Aufzeichnungenohne falsche Sympathien zu wecken Eine Antwort hierauf könnte kritisches und zielgerichtetes Lesen sein. Diese darf nicht instinktiv, sondern muss analytisch fundiert sein und das Aufdecken versteckter Mechanismen zum Ziel haben. Beispielhaft für einen versteckten Mechanismus ist die Imagekonstruktion von Rudolf Höß. An Hand derFragestellung Wie gestaltet Rudolf Höß die Erzählung seiner Lebensgeschichte und kreiert dadurch ein spezifisches Selbstbild soll im Folgenden kritisches und zielgerichtetes Lesen erprobt werden. Um die Räder des Mechanismus herauszuarbeiten wird das kreierte Selbstbild von Höß rekonstruiert. Analysiert werden hierbei auch die Sprache und die Verwendung von narrativen Strategien. Untermauert wird das Vorgehen durch die Integration von Journalartikeln und Buchkritiken sowie den begleitenden Worten des Herausgebers Martin Broszat.Wie Rudolf Höß die Erzählung seiner Lebensgeschichte gestaltet und dadurch ein spezifisches Selbstbild kreiert 36 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783656443643

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Genevieve Mulack
Publicado por GRIN Verlag (2013)
ISBN 10: 3656443645 ISBN 13: 9783656443643
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, University of Edinburgh, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. April 1947 wird Rudolf Höß genau an dem Ort gehenkt, an welchem er als Kommandant selbst viele Menschen in den Tod geschickt hatte - in Auschwitz. Unter dem Titel 'Kommandant in Auschwitz' werden seine Aufzeichnungen 1958 von dem Historiker Martin Broszat in Stuttgart veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung sind viele moralische Fragen verbunden. Eine von ihnen lautet: Wie liest man die Aufzeichnungenohne falsche Sympathien zu wecken Eine Antwort hierauf könnte kritisches und zielgerichtetes Lesen sein. Diese darf nicht instinktiv, sondern muss analytisch fundiert sein und das Aufdecken versteckter Mechanismen zum Ziel haben. Beispielhaft für einen versteckten Mechanismus ist die Imagekonstruktion von Rudolf Höß. An Hand derFragestellung Wie gestaltet Rudolf Höß die Erzählung seiner Lebensgeschichte und kreiert dadurch ein spezifisches Selbstbild soll im Folgenden kritisches und zielgerichtetes Lesen erprobt werden. Um die Räder des Mechanismus herauszuarbeiten wird das kreierte Selbstbild von Höß rekonstruiert. Analysiert werden hierbei auch die Sprache und die Verwendung von narrativen Strategien. Untermauert wird das Vorgehen durch die Integration von Journalartikeln und Buchkritiken sowie den begleitenden Worten des Herausgebers Martin Broszat.Wie Rudolf Höß die Erzählung seiner Lebensgeschichte gestaltet und dadurch ein spezifisches Selbstbild kreiert. Nº de ref. del artículo: 9783656443643

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 17,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío