Artículos relacionados a Direktinvestitionen in Entwicklungsländern: Vor- und...

Direktinvestitionen in Entwicklungsländern: Vor- und Nachteile in den Empfängerländern - Tapa blanda

 
9783656119937: Direktinvestitionen in Entwicklungsländern: Vor- und Nachteile in den Empfängerländern
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden ausländische Direktinvestitionen (ADI) überwiegend zwischen den Industrienationen getätigt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch ein Trendwechsel zu erkennen, da der Anteil von ADI-Zuflüssen in Entwicklungsländer innerhalb weniger Jahre deutlich zugenommen hat. Hierzu leisteten schon in den 1990er Jahren ein merklich höheres Wirtschaftswachstum sowie eine veränderte Wirtschaftspolitik vieler Entwicklungsländer mit einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs und einer zunehmenden Öffnung für ausländische Investoren einen großen Beitrag. Während der ADI-Zufluss in Entwicklungsländer im Jahr 2000 noch 257,6 Mrd. US-Dollar betrug, konnten diese im Jahr 2010 bereits 573,6 Mrd. US-Dollar verbuchen und empfingen somit zusammen mit den Transformationsländern erstmals mehr als die Hälfte (52 %) aller weltweiten ADI-Ströme. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Entwicklungsländern aufzuzeigen. Im folgenden Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern skizziert. Daran anschließend werden in Kapitel 3 die Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die Zahlungsbilanz, das Wirtschaftswachstum, die heimischen Investitionen sowie auf Löhne und Beschäftigung im Gastland beschrieben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt; Würzburg, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden ausländische Direktinvestitionen (ADI) überwiegend zwischen den Industrienationen getätigt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch ein Trendwechsel zu erkennen, da der Anteil von ADI-Zuflüssen in Entwicklungsländer innerhalb weniger Jahre deutlich zugenommen hat. Hierzu leisteten schon in den 1990er Jahren ein merklich höheres Wirtschaftswachstum sowie eine veränderte Wirtschaftspolitik vieler Entwicklungsländer mit einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs und einer zunehmenden Öffnung für ausländische Investoren einen großen Beitrag. Während der ADI-Zufluss in Entwicklungsländer im Jahr 2000 noch 257,6 Mrd. US-Dollar betrug, konnten diese im Jahr 2010 bereits 573,6 Mrd. US-Dollar verbuchen und empfingen somit zusammen mit den Transformationsländern erstmals mehr als die Hälfte aller weltweiten ADI-Ströme.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Publishing
  • Año de publicación2012
  • ISBN 10 3656119937
  • ISBN 13 9783656119937
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición3
  • Número de páginas56

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Katrin Schubert
Publicado por GRIN Verlag Feb 2012 (2012)
ISBN 10: 3656119937 ISBN 13: 9783656119937
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden ausländische Direktinvestitionen (ADI) überwiegend zwischen den Industrienationen getätigt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch ein Trendwechsel zu erkennen, da der Anteil von ADI-Zuflüssen in Entwicklungsländer innerhalb weniger Jahre deutlich zugenommen hat. Hierzu leisteten schon in den 1990er Jahren ein merklich höheres Wirtschaftswachstum sowie eine veränderte Wirtschaftspolitik vieler Entwicklungsländer mit einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs und einer zunehmenden Öffnung für ausländische Investoren einen großen Beitrag. Während der ADI-Zufluss in Entwicklungsländer im Jahr 2000 noch 257,6 Mrd. US-Dollar betrug, konnten diese im Jahr 2010 bereits 573,6 Mrd. US-Dollar verbuchen und empfingen somit zusammen mit den Transformationsländern erstmals mehr als die Hälfte (52 %) aller weltweiten ADI-Ströme. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Entwicklungsländern aufzuzeigen. Im folgenden Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern skizziert. Daran anschließend werden in Kapitel 3 die Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die Zahlungsbilanz, das Wirtschaftswachstum, die heimischen Investitionen sowie auf Löhne und Beschäftigung im Gastland beschrieben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit. 28 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783656119937

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Katrin Schubert
Publicado por GRIN Verlag (2012)
ISBN 10: 3656119937 ISBN 13: 9783656119937
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden ausländische Direktinvestitionen (ADI) überwiegend zwischen den Industrienationen getätigt. Seit dem Jahr 2000 ist jedoch ein Trendwechsel zu erkennen, da der Anteil von ADI-Zuflüssen in Entwicklungsländer innerhalb weniger Jahre deutlich zugenommen hat. Hierzu leisteten schon in den 1990er Jahren ein merklich höheres Wirtschaftswachstum sowie eine veränderte Wirtschaftspolitik vieler Entwicklungsländer mit einer Liberalisierung des Kapitalverkehrs und einer zunehmenden Öffnung für ausländische Investoren einen großen Beitrag. Während der ADI-Zufluss in Entwicklungsländer im Jahr 2000 noch 257,6 Mrd. US-Dollar betrug, konnten diese im Jahr 2010 bereits 573,6 Mrd. US-Dollar verbuchen und empfingen somit zusammen mit den Transformationsländern erstmals mehr als die Hälfte (52 %) aller weltweiten ADI-Ströme. Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen in Entwicklungsländern aufzuzeigen. Im folgenden Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Direktinvestitionen in Entwicklungsländern skizziert. Daran anschließend werden in Kapitel 3 die Auswirkungen ausländischer Direktinvestitionen auf die Zahlungsbilanz, das Wirtschaftswachstum, die heimischen Investitionen sowie auf Löhne und Beschäftigung im Gastland beschrieben. Die Arbeit schließt mit einem Fazit. Nº de ref. del artículo: 9783656119937

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 18,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío