Artículos relacionados a Apokalypse des Fernsehers?: Die Fernsehnutzung aus...

Apokalypse des Fernsehers?: Die Fernsehnutzung aus Sicht der Rezipienten - Tapa blanda

 
9783640943081: Apokalypse des Fernsehers?: Die Fernsehnutzung aus Sicht der Rezipienten
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Analyse Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie sich das Fernsehen in Zukunft weiterentwickeln wird, da im Jahr 2011 der Konkurrenzkampf zwischen dem zeitversetztem Fernsehen und dem Fernseher eine immer größer werdende Rolle spielt. Zukünftige Entwicklungsschritten, welche sich aus dieser Konkurrenzsituation ergeben, sind die Verdrängung des Fernsehgerätes sowie die Konvergenz des Fernsehens und dem Internet. Diese Situation wird in der Hausarbeit Apokalypse des Fernsehers? Die Fernsehnutzung aus Sicht der Rezipienten" näher dargestellt. Zudem werden die Entwicklungstendenzen durch Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlineumfrage und der ARD/ZDF Langzeitstudie Massenkommunikation untersucht. An Hand von Verhaltensweisen des Konsumierten werden diese beiden Tendenzen anschließend überprüft. Das Fundament für die Überprüfung bilden die Ergebnisse einer selbst durchgeführten, qualitativen Onlineumfrage, in welcher 60 Teilnehmer im zu ihrem Fernsehkonsum befragt wurden. Auf Grund der Einbeziehung von Aussagen der Befragten wird somit die Sichtweise der Rezipienten fokussiert. Durch die Bildung von Thesen, welche sich daraus ergeben, gewinnen die Umfrageergebnisse an wissenschaftlichem Interesse. Eine klare Abgrenzung zwischen den Fernsehmöglichkeiten des Fernsehers und des Internets wird durch die Vorlieben der Rezipienten ermöglicht. Hieraus entwickelt sich die Frage in wie weit eine solche Abgrenzung eine Apokalypse des Fernsehgerät verhindern kann.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialGRIN Publishing
  • Año de publicación2011
  • ISBN 10 3640943082
  • ISBN 13 9783640943081
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de edición3
  • Número de páginas24

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Genevieve Mulack
Publicado por GRIN Verlag Jun 2011 (2011)
ISBN 10: 3640943082 ISBN 13: 9783640943081
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Analyse Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie sich das Fernsehen in Zukunft weiterentwickeln wird, da im Jahr 2011 der Konkurrenzkampf zwischen dem zeitversetztem Fernsehen und dem Fernseher eine immer größer werdende Rolle spielt. Zukünftige Entwicklungsschritten, welche sich aus dieser Konkurrenzsituation ergeben, sind die Verdrängung des Fernsehgerätes sowie die Konvergenz des Fernsehens und dem Internet. Diese Situation wird in der Hausarbeit Apokalypse des Fernsehers Die Fernsehnutzung aus Sicht der Rezipienten' näher dargestellt. Zudem werden die Entwicklungstendenzen durch Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlineumfrage und der ARD/ZDF Langzeitstudie Massenkommunikation untersucht. An Hand von Verhaltensweisen des Konsumierten werden diese beiden Tendenzen anschließend überprüft.Das Fundament für die Überprüfung bilden die Ergebnisse einer selbst durchgeführten, qualitativen Onlineumfrage, in welcher 60 Teilnehmer im zu ihrem Fernsehkonsum befragt wurden. Auf Grund der Einbeziehung von Aussagen der Befragten wird somit die Sichtweise der Rezipienten fokussiert. Durch die Bildung von Thesen, welche sich daraus ergeben, gewinnen die Umfrageergebnisse an wissenschaftlichem Interesse. Eine klare Abgrenzung zwischen den Fernsehmöglichkeiten des Fernsehers und des Internets wird durch die Vorlieben der Rezipienten ermöglicht. Hieraus entwickelt sich die Frage in wie weit eine solche Abgrenzung eine Apokalypse des Fernsehgerät verhindern kann. 24 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783640943081

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 13,99
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Genevieve Mulack
Publicado por GRIN Verlag
ISBN 10: 3640943082 ISBN 13: 9783640943081
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 1
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Analyse Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie sich das Fernsehen in Zukunft weiterentwickeln wird, da im Jahr 2011 der Konkurrenzkampf zwischen dem zeitversetztem Fernsehen und dem Fernseher eine immer größer werdende Rolle spielt. Zukünftige Entwicklungsschritten, welche sich aus dieser Konkurrenzsituation ergeben, sind die Verdrängung des Fernsehgerätes sowie die Konvergenz des Fernsehens und dem Internet. Diese Situation wird in der Hausarbeit Apokalypse des Fernsehers Die Fernsehnutzung aus Sicht der Rezipienten' näher dargestellt. Zudem werden die Entwicklungstendenzen durch Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlineumfrage und der ARD/ZDF Langzeitstudie Massenkommunikation untersucht. An Hand von Verhaltensweisen des Konsumierten werden diese beiden Tendenzen anschließend überprüft.Das Fundament für die Überprüfung bilden die Ergebnisse einer selbst durchgeführten, qualitativen Onlineumfrage, in welcher 60 Teilnehmer im zu ihrem Fernsehkonsum befragt wurden. Auf Grund der Einbeziehung von Aussagen der Befragten wird somit die Sichtweise der Rezipienten fokussiert. Durch die Bildung von Thesen, welche sich daraus ergeben, gewinnen die Umfrageergebnisse an wissenschaftlichem Interesse. Eine klare Abgrenzung zwischen den Fernsehmöglichkeiten des Fernsehers und des Internets wird durch die Vorlieben der Rezipienten ermöglicht. Hieraus entwickelt sich die Frage in wie weit eine solche Abgrenzung eine Apokalypse des Fernsehgerät verhindern kann. Nº de ref. del artículo: 9783640943081

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 16,95
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío