Artículos relacionados a Der neue deutsche Sprachbegriff: Zur Wiederbelebung...

Der neue deutsche Sprachbegriff: Zur Wiederbelebung der "Sprachphilosophie" in der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts: 38 (Theorie und Vermittlung der Sprache) - Tapa blanda

 
9783631532157: Der neue deutsche Sprachbegriff: Zur Wiederbelebung der "Sprachphilosophie" in der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts: 38 (Theorie und Vermittlung der Sprache)
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
Mit dem Reputationsverlust der idealistischen Philosophie nach 1850 waren sprachtheoretische Grundsatzfragen vorwiegend unter dem Etikett 'Sprachpsychologie '(als der vermeintlich exakteren Disziplin) verhandelt worden. Eine Diskursanalyse zeigt den Wiederaufstieg der 'Sprachphilosophie 'zum neuen Programm- und Fahnenwort im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bis zu ihrem Resonanzverlust unter der gewandelten Ressourcenkonstellation nach 1933. Dabei erweist sich 'Sprachphilosophie' als spezifisch deutsche Modernisierungsformel, die den öffentlichen Bedürfnissen der Weimarer Republik genügt. 'Philosophie' konnotiert eine spezifisch deutsche Form der Wissenschaft. Sie wird als tiefere, grundsätzliche und deutsche Disziplin betrachtet, die der westlichen Soziologie und Psychologie (als den konkurrierenden Modernisierungsformeln dieser Zeit) letztlich überlegen ist.

"Sinopsis" puede pertenecer a otra edición de este libro.

Críticas:
«Es ist sehr spannend, diese historiographische Arbeit an einem neuen Geschichtsbild unseres Faches im Detail mitzuverfolgen.» (Historiographica Linguistica)
Biografía del autor:
Die Autorin: Alice Tomus, geboren 1975. 1994-2001 Studium der Germanistik und Geschichte in Siegen. 2001-2004 Mitarbeit am Forschungsprojekt Semantische Umbauten in den Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945 an der Universität Siegen. Promotion 2004.

"Sobre este título" puede pertenecer a otra edición de este libro.

  • EditorialPeter Lang AG
  • Año de publicación2004
  • ISBN 10 3631532156
  • ISBN 13 9783631532157
  • EncuadernaciónTapa blanda
  • Número de páginas306

Comprar nuevo

Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen del vendedor

Alice Tomus
ISBN 10: 3631532156 ISBN 13: 9783631532157
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Impresión bajo demanda
Librería:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit dem Reputationsverlust der idealistischen Philosophie nach 1850 waren sprachtheoretische Grundsatzfragen vorwiegend unter dem Etikett Sprachpsychologie (als der vermeintlich exakteren Disziplin) verhandelt worden. Eine Diskursanalyse zeigt den Wiederaufstieg der Sprachphilosophie zum neuen Programm- und Fahnenwort im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bis zu ihrem Resonanzverlust unter der gewandelten Ressourcenkonstellation nach 1933. Dabei erweist sich Sprachphilosophie als spezifisch deutsche Modernisierungsformel, die den öffentlichen Bedürfnissen der Weimarer Republik genügt. Philosophie konnotiert eine spezifisch deutsche Form der Wissenschaft. Sie wird als tiefere, grundsätzliche und deutsche Disziplin betrachtet, die der westlichen Soziologie und Psychologie (als den konkurrierenden Modernisierungsformeln dieser Zeit) letztlich überlegen ist. 310 pp. Deutsch. Nº de ref. del artículo: 9783631532157

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 94,35
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 23,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Alice Tomus
Publicado por Peter Lang, Peter Lang Verlag (2004)
ISBN 10: 3631532156 ISBN 13: 9783631532157
Nuevo Taschenbuch Cantidad disponible: 2
Librería:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Alemania)

Descripción Taschenbuch. Condición: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit dem Reputationsverlust der idealistischen Philosophie nach 1850 waren sprachtheoretische Grundsatzfragen vorwiegend unter dem Etikett Sprachpsychologie (als der vermeintlich exakteren Disziplin) verhandelt worden. Eine Diskursanalyse zeigt den Wiederaufstieg der Sprachphilosophie zum neuen Programm- und Fahnenwort im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts bis zu ihrem Resonanzverlust unter der gewandelten Ressourcenkonstellation nach 1933. Dabei erweist sich Sprachphilosophie als spezifisch deutsche Modernisierungsformel, die den öffentlichen Bedürfnissen der Weimarer Republik genügt. Philosophie konnotiert eine spezifisch deutsche Form der Wissenschaft. Sie wird als tiefere, grundsätzliche und deutsche Disziplin betrachtet, die der westlichen Soziologie und Psychologie (als den konkurrierenden Modernisierungsformeln dieser Zeit) letztlich überlegen ist. Nº de ref. del artículo: 9783631532157

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 94,35
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 32,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Tomus, Alice
ISBN 10: 3631532156 ISBN 13: 9783631532157
Nuevo Kartoniert / Broschiert Cantidad disponible: > 20
Impresión bajo demanda
Librería:
moluna
(Greven, Alemania)

Descripción Kartoniert / Broschiert. Condición: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Mit dem Reputationsverlust der idealistischen Philosophie nach 1850 waren sprachtheoretische Grundsatzfragen vorwiegend unter dem Etikett Sprachpsychologie (als der vermeintlich exakteren Disziplin) verhandelt worden. Eine Diskursanalyse zeigt den Wiederauf. Nº de ref. del artículo: 128905383

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar nuevo
EUR 94,35
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 48,99
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío