Artículos relacionados a Melinda und Dragoman

Melinda und Dragoman ISBN 13: 9783518404171

Melinda und Dragoman - Tapa dura

 
9783518404171: Melinda und Dragoman
Ver todas las copias de esta edición ISBN.
 
 
  • EditorialSuhrkamp Verlag
  • ISBN 10 3518404172
  • ISBN 13 9783518404171
  • EncuadernaciónTapa dura

Comprar usado

Condición: Excelente
2. Aufl. 1991, 348 S., weitgehend... Ver este artículo

Gastos de envío: EUR 6,00
De Alemania a Estados Unidos de America

Destinos, gastos y plazos de envío

Añadir al carrito

Otras ediciones populares con el mismo título

9783518241899: Melinda und Dragoman

Edición Destacada

ISBN 10:  3518241893 ISBN 13:  9783518241899
Editorial: Suhrkamp Verlag AG, 2019
Tapa blanda

  • 9783518387573: Melinda und Dragoman. Roman

    Tapa blanda

Los mejores resultados en AbeBooks

Imagen de archivo

Konrad,György
Publicado por Suhrkamp, Frankfurt/M (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Hylaila - Online-Antiquariat
(Wiesbaden, Alemania)

Descripción Leinen/Hardcover. Condición: Sehr gut. Estado de la sobrecubierta: Sehr guter Umschlag. 2. Aufl. 1991, 348 S., weitgehend unbenutzt, 450 g schwer. Konrad erhielt 1991 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, worauf die "Bauchbinde" hinweist, AA-6. Nº de ref. del artículo: 10083

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 2,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 6,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Konrád, György:
Publicado por Frankfurt am Main : Suhrkamp (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
Versandantiquariat Schäfer
(Bochum, NRW, Alemania)

Descripción Gewebe. 1. Aufl. 347 S. ; 21 cm sehr guter Zustand, wohl ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419. Nº de ref. del artículo: 48475

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 3,80
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 7,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Konrád, György und Hans-Henning Paetzke:
Publicado por Suhrkamp Verlag (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Versandantiquariat Felix Mücke
(Grasellenbach - Hammelbach, Alemania)

Descripción Gebundene Ausgabe. Condición: Gut. 348 Seiten; Eintrag/Stempel hinten im Buch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AS5954 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422. Nº de ref. del artículo: 1084714

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 1,29
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 10,90
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Konrád, György
Publicado por Suhrkamp Verlag (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 2
Librería:
medimops
(Berlin, Alemania)

Descripción Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Nº de ref. del artículo: M03518404172-V

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,31
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Konrad, György:
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Condición: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 347 (5) Seiten. 20,4 cm. Umschlaggestaltung: Hermann Michels. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Kopfschnitt leicht fleckig. Aus dem Klappentext: Melinda und Dragoman erzählen abwechselnd von sich, der Familie, den Freunden; wobei zu bedenken ist, daß Melinda zwar verheiratet ist, Dragoman aber zum Liebhaber hat. Dragoman, übrigens, war mit Laura verheiratet. Sie war auf den Rollstuhl angewiesen, sie beging Selbstmord. Dragoman nahm Lauras Asche auf seinen Reisen mit. Später kehrte er heim. Ja, eine Art Heimkehr, die für alle gilt - nicht nur für Dragoman, für Melinda, Jeremias Kadrons einzige Tochter, auch für Kobra und Regina, für Magda, die aus lauter Feingefühl starb; für Sarah und Franziska, selbst für die Kleinsten, für Istvan und Döme; für Antal, Janos und David, den Mann, den Geliebten, den Freund. Parallele Lebensläufe, mit Budapest verwoben. Gegenseitig beleben sie einander. Eine Art wunderbare Rückkehr geschieht, eine Art Befreiung aus dem Gelaß oder aus dem Garten oder aus dem Haus der Erinnerungen; eine Befreiung aus dem "heillosen Durcheinander" eines Gedächtnisses hinein in die beschwichtigende Ordnung eines vital bevölkerten Romanes, wo Leben und Lieben samt den gegensätzlichen Lebensprinzipien ausgetragen werden. - György Konrád ['?ør? 'konra?d] (* 2. April 1933 in Debrecen, Ungarn) ist ein ungarischer Autor. Als Essayist setzte sich Konrád während des Kalten Krieges für ein friedliches und föderales Mitteleuropa ein. Als Schriftsteller beschäftigte er sich immer wieder mit dem Nationalsozialismus, dem Ungarischen Volksaufstand von 1956 und seiner Familiengeschichte. György Konrád hat den Herderpreis, den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Karlspreis 2001 und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis erhalten. Biographie: György Konrád wurde 1933 als Sohn einer jüdischen Familie in Debrecen in Ostungarn geboren und wuchs in dem nahegelegenen Dorf Berettyóújfalu auf. Im Jahr 1944 entging er nur knapp seiner Verhaftung durch Nationalsozialisten und ungarische Pfeilkreuzler, die ihn ins Konzentrationslager Auschwitz deportieren wollten. Mit seinen Geschwistern floh er zu Verwandten nach Budapest und lebte dort in einer Wohnung unter dem Schutz der Helvetischen Konföderation. Die Ereignisse dieser Jahre beschrieb er in den Büchern Heimkehr" und Glück". Konrád studierte an der Eötvös Loránd Universität in Budapest Literaturwissenschaft, Soziologie und Psychologie bis zum Ungarnaufstand 1956. Anschließend arbeitete er von 1959 bis 1965 als Jugendschutzinspektor für die Vormundschaftsbehörde eines Budapester Stadtbezirks; nebenher publizierte er bereits erste Essays. Ab 1965 stellte ihn das Budapester Institut und Planungsbüro als Soziologen für Städtebau ein. Sein Romandebüt Der Besucher" veröffentlichte er 1969. Seit dem Erfolg des Erstlingswerkes konzentrierte er sich auf die literarische Arbeit. In seinen Essays plädierte er für ein friedliches Mitteleuropa, das die Grenzen zwischen Ost und West überwinden solle. Als Demokrat und Dissident zählte er neben Václav Havel, Adam Michnik, Milan Kundera oder Pavel Kohout zu den wichtigsten Stimmen vor 1989. Weil er zwischen 1978 und 1988 nicht publizieren durfte, reiste er durch Westeuropa, Amerika und Australien. Das Publikationsverbot wurde erst 1989 aufgehoben. Er war von 1990 bis 1993 Präsident der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N. Von 1997 bis 2003 war er Präsident der Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg. Seine Äußerungen zu tagespolitischen Themen sind nicht unumstritten, so lehnte er den NATO-Einsatz im früheren Jugoslawien ab, während er sich für den dritten Golfkrieg 2003 aussprach. Er publiziert auch regelmäßig in der 1854 gegründeten, ungarischen deutschsprachigen Zeitung Pester Lloyd. Seine Werke wurden überwiegend von Hans-Henning Paetzke und Mario Szenessy ins Deutsche übersetzt. Aus: wikipedia-Gy%C3%B6rgy_Konr%C3%A1d Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 449 Grünes Leinen mit Schutzumschlag. Nº de ref. del artículo: 54246

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 3,40
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Konrád, György:
Publicado por Frankfurt am Main : Suhrkamp (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:

Descripción Leinen. 1. Aufl. 347 S. Schutzumschlag gering berieben u. bestaubt u. gering rissig, Buchschnitt etw. bestaubt L01 9783518404171 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530. Nº de ref. del artículo: 292133

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 7,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 8,00
De Austria a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen del vendedor

Konrad, György:
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Original o primera edición Cantidad disponible: 1
Librería:
BOUQUINIST
(München, BY, Alemania)

Descripción Condición: Wie neu. Deutsche Erstausgabe. 347 (5) Seiten. 20,4 cm. Umschlaggestaltung: Hermann Michels. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus dem Klappentext: Melinda und Dragoman erzählen abwechselnd von sich, der Familie, den Freunden; wobei zu bedenken ist, daß Melinda zwar verheiratet ist, Dragoman aber zum Liebhaber hat. Dragoman, übrigens, war mit Laura verheiratet. Sie war auf den Rollstuhl angewiesen, sie beging Selbstmord. Dragoman nahm Lauras Asche auf seinen Reisen mit. Später kehrte er heim. Ja, eine Art Heimkehr, die für alle gilt - nicht nur für Dragoman, für Melinda, Jeremias Kadrons einzige Tochter, auch für Kobra und Regina, für Magda, die aus lauter Feingefühl starb; für Sarah und Franziska, selbst für die Kleinsten, für Istvan und Döme; für Antal, Janos und David, den Mann, den Geliebten, den Freund. Parallele Lebensläufe, mit Budapest verwoben. Gegenseitig beleben sie einander. Eine Art wunderbare Rückkehr geschieht, eine Art Befreiung aus dem Gelaß oder aus dem Garten oder aus dem Haus der Erinnerungen; eine Befreiung aus dem "heillosen Durcheinander" eines Gedächtnisses hinein in die beschwichtigende Ordnung eines vital bevölkerten Romanes, wo Leben und Lieben samt den gegensätzlichen Lebensprinzipien ausgetragen werden. - György Konrád ['?ør? 'konra?d] (* 2. April 1933 in Debrecen, Ungarn) ist ein ungarischer Autor. Als Essayist setzte sich Konrád während des Kalten Krieges für ein friedliches und föderales Mitteleuropa ein. Als Schriftsteller beschäftigte er sich immer wieder mit dem Nationalsozialismus, dem Ungarischen Volksaufstand von 1956 und seiner Familiengeschichte. György Konrád hat den Herderpreis, den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Karlspreis 2001 und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis erhalten. Biographie: György Konrád wurde 1933 als Sohn einer jüdischen Familie in Debrecen in Ostungarn geboren und wuchs in dem nahegelegenen Dorf Berettyóújfalu auf. Im Jahr 1944 entging er nur knapp seiner Verhaftung durch Nationalsozialisten und ungarische Pfeilkreuzler, die ihn ins Konzentrationslager Auschwitz deportieren wollten. Mit seinen Geschwistern floh er zu Verwandten nach Budapest und lebte dort in einer Wohnung unter dem Schutz der Helvetischen Konföderation. Die Ereignisse dieser Jahre beschrieb er in den Büchern Heimkehr" und Glück". Konrád studierte an der Eötvös Loránd Universität in Budapest Literaturwissenschaft, Soziologie und Psychologie bis zum Ungarnaufstand 1956. Anschließend arbeitete er von 1959 bis 1965 als Jugendschutzinspektor für die Vormundschaftsbehörde eines Budapester Stadtbezirks; nebenher publizierte er bereits erste Essays. Ab 1965 stellte ihn das Budapester Institut und Planungsbüro als Soziologen für Städtebau ein. Sein Romandebüt Der Besucher" veröffentlichte er 1969. Seit dem Erfolg des Erstlingswerkes konzentrierte er sich auf die literarische Arbeit. In seinen Essays plädierte er für ein friedliches Mitteleuropa, das die Grenzen zwischen Ost und West überwinden solle. Als Demokrat und Dissident zählte er neben Václav Havel, Adam Michnik, Milan Kundera oder Pavel Kohout zu den wichtigsten Stimmen vor 1989. Weil er zwischen 1978 und 1988 nicht publizieren durfte, reiste er durch Westeuropa, Amerika und Australien. Das Publikationsverbot wurde erst 1989 aufgehoben. Er war von 1990 bis 1993 Präsident der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N. Von 1997 bis 2003 war er Präsident der Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg. Seine Äußerungen zu tagespolitischen Themen sind nicht unumstritten, so lehnte er den NATO-Einsatz im früheren Jugoslawien ab, während er sich für den dritten Golfkrieg 2003 aussprach. Er publiziert auch regelmäßig in der 1854 gegründeten, ungarischen deutschsprachigen Zeitung Pester Lloyd. Seine Werke wurden überwiegend von Hans-Henning Paetzke und Mario Szenessy ins Deutsche übersetzt. . . Aus: wikipedia-Gy%C3%B6rgy_Konr%C3%A1d Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455 Grünes Leinen mit Schutzumschlag. Nº de ref. del artículo: 69589

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 4,40
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Konrad, György:
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:
Antiquariat & Verlag Jenior
(Kassel, HE, Alemania)

Descripción 347 S. Leinen mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Sehr gut erhalten. Sprache: deu. Nº de ref. del artículo: LIT28402

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 6,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 11,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Konrad, Gyoergy
Publicado por Suhrkamp Verlag (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:

Descripción Hardcover. Condición: Sehr gut. Estado de la sobrecubierta: Gut. Nº de ref. del artículo: 2146

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 8,00
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 9,95
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío
Imagen de archivo

Konrád, György
Publicado por Suhrkamp (1991)
ISBN 10: 3518404172 ISBN 13: 9783518404171
Antiguo o usado Tapa dura Cantidad disponible: 1
Librería:

Descripción Condición: sehr gut. Sprache: deutsch Leinen mit SU ,originalverschweißt. Nº de ref. del artículo: 576851

Más información sobre este vendedor | Contactar al vendedor

Comprar usado
EUR 6,90
Convertir moneda

Añadir al carrito

Gastos de envío: EUR 12,00
De Alemania a Estados Unidos de America
Destinos, gastos y plazos de envío

Existen otras copia(s) de este libro

Ver todos los resultados de su búsqueda